RS5 Bremse vs. Zubehör 8 Kolben-Festsattel-Bremse
Hallo zus@mmen,
hat jemand ne Info, wie groß die Bremskolben der 8 Kolbenfestsattel-Bremse aus dem Zubehör - von ABT, MTM, Brembo oder MoveIT - sind? Der vollständigkeithalber fehlt mir auch noch die Angabe des Bremskolbens an der Hinterachse am Serien A5.
Wenn jemand nen Teilegutachten von 8 Kolbenfestsattel-Bremsanlagen hätte, wäre das auch ne super Sache.
Hier mal noch ne Zusammenstellung der Audi A5 Bremsen-Teile:
(mit den Infos aus anderen Threads)
Audi A5
Durchmesser Hauptbremszylinder: 25.4 mm
Bremskolbendurchmesser VA: 57 mm (FNR60 320/345 Bremse)
Bremskolbendurchmesser HA: 43 mm
Audi RS5
Durchmesser Hauptrbremszylinder: 26.99 mm
Bremskolbendurchmesser VA: 32 bzw 38 mm
Bremskolbendurchmesser HA: ?? mm
Gletscherweiße Grüße, Fussel.
137 Antworten
aber ich meine das ein STG welches beim A5 im BKV verbaut ist, ist beim RS5 seperat. Ich bin mir nicht sicher welches es ist. ABS oder ESP. Darauf musst du dann auch achten...
Ja morgen ist die Hinterachse dran.... Vorderachse ist heute drauf gekommen. Bin schon gespannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
hm, ich meine ******* hat da mal was gesagt, bin mir aber nichtmehr sicher.
Laut ETKA unterscheiden sich die BKV und HBZ beim A/S/RS5 nur von den Abmassen, also mechanisch - bei den Fahrzeugen mit elektrischer Unterdruckpumpe gibt es da wohl noch sowas wie einen Sensor/Ventil in den Unterdruckleitungen am BKV - vielleicht ist das ja gemeint - ein richtiges STG ist da jedenfalls nicht zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Das ESP 8.0 und ASB sind beim RS im ABS-Block untergebracht wie beim A/S5 auch.
Exakt so ist es.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Laut ETKA unterscheiden sich die BKV und HBZ beim A/S/RS5 nur von den Abmassen, also mechanisch -
Der Hauptbremszylinder vom RS5 hat einen etwas größeren Durchmesser als der des S5.
Die Software unterscheidet sich allerdings auch. Mein S5 ABS/ESP-STG lässt sich nicht auf RS5-Bremse codieren.
Wenn man es richtig genau machen möchte, müsste man HBZ, BKV und den ABS/ESP-Block vom RS5 übernehmen.
Ich bin mir da nicht so sicher ob die ESP Software für den S5 richtig wäre. Neben den Bremseingriffen durch das ABS greift das ESP ja auch aktiv in das Motormanagement ein.
Aber genau da gibt es große Unterschiede zwischen den Motoren und da bin ich mir nicht so sicher ob "das" passt.
Ich persönlich finde, dass die ESP Eingriffe oder auch dessen Regelverhalten sich durch den Umbau auf die RS5 Bremse, nicht spürbar ändern. Im Grunde müssten da schon Messfahrten auf einem Handlingkurs vorher und nachher gemacht werden um da evtl. einen Unterschied messen zu können.
Ein Problem ist aufgetreten 🙁
Durch die Narbenänderung an der Hinterachse blinkt es wie wild im Tacho.
Scheinbar passen die unterschiedlichen Umdrehungen der Sonsoren nicht zusammen und somit kommt es zu Fehlermeldungen.
Was tun? Irgendwas umprogrammieren?
Die Sensoren sitzen im Radlagergehäuse und nehmen das Signal von den magnetisierten Antriebsgelenken - im Grunde haben die Radnaben damit nichts zu tun. Habt ihr die Sensoren nicht ausgebaut ? Die sollte man auf jeden fall ziehen, säubern und erst wieder einsetzten wenn das Gelenk wieder verschraubt ist. Da muss dann aber auch was im Fehlerspeicher stehen wie ABS Sensor hinten links, Signal unplausibel/fehlt.
Die Radlager haben integrierte ABS-Sensoren, bestehend aus kleinen Magneten. Bei genauem Betrachten der Radlager kann man dies im ausgebauten Zustand erkennen. Passt man beim Einpressen der Radlager nicht auf, werden die Sensoren zerstört / beschädigt.
Zu später Stunde wird alles juut 😉
Wieder zurück gebaut auf das normale A5 Radlager und die Fehler waren weg. Fehlt *nur* noch der BKV Umbau und die Eintragung bei TÜV.
Ich weiß BKV wäre nicht notwendig weil es jetzt auch schon gut bremst aber wenn die Teile schon mal da liegen.....
Willst Du nur den BKV tauschen oder auch den HBZ - der BKV passt nämlich nicht bei einem normalen S5/A5 HBZ. Wenn, dann musst Du beides tauschen, glaube aber das wird nicht so einfach weil die Anschlüsse auch etwas anders sind.
Wie schon gesagt HBZ und BKV des RS sind nicht erforderlich - die Kraft die man Aufwenden muss, ist eher geringer als bei der original A5/S5 Bremse da sich die hydraulische Übersetzung um etwa 10% verbessert.
Ich persönlich finde die Bremse so wie sie nach dem Umbau ( ohne HBZ und BKV ) ist, optimal - das es für Trackdays und permanentes Highspeed Bremsen besseres gibt ( Keramik ) ist auch klar - da steht für mich aber das Kosten/Nutzen Verhältnis nicht mehr zur Debatte.
Wenn dann beides tauschen. Geht im Vordergrund nur um die Eintragung weil diese dann leichter wäre.
Kann mir jemand sein F.schein in Kopie schicken wegen der Eintragung wo kein HBZ und BKV verbaut wurde
Danke Euch