RS5 AGA-Klappensteuerung
So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!
Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.
So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).
Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.
Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?
Ein interessantes Thema!
Beste Antwort im Thema
So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!
Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.
So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).
Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.
Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?
Ein interessantes Thema!
383 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
stecker ziehen = einmaliger fehler, passieren tut nichts weiterZitat:
Original geschrieben von Maic70
Hallo zusammen,ich muss das Thema hier noch mal nach oben schieben da ich noch 2 Fragen dazu habe die mir nicht 100% klar sind.
Es wurden hier ja "2" Lösungen angesprochen:1.) Stecker ziehen. (wie Doctorben und Scotty schon geschrieben hatten)
2.) Unterdruckschlauch ziehen. (NICHT den Stecker vom Magnetventil abziehen, sonder an der gekennzeichneten Stelle (siehe Bild) den Plastikschlauch aus dem Gummischlauch ziehen. Dann den Gummischlauch mit einem Stopfen (Schraube o. ä.) verschließen und fertig. So kann die Elektronik keinen Fehler feststellen und der Effekt ist derselbe. - von Twinni)Wird bei 1 der Fehler im Speicher nur einmalig abgelegt oder mehrmals?
Bei Lösung 2 soll ja lt. Twinni kein Fehler im Speicher abgelegt werden?Wenn der Fehler nur 1mal im Speicher abgelegt wird wäre es mir relativ Schnuppe.
Gibt es Vorteile/Nachteile bei 1 oder 2 ausser den angesprochenen?
Grüße
schlauch ziehen und verschließen= kein fehler und passieren tut auch nichts
ich habe bemerkt, wenn man die Stecker zieht, klingt die Abgasanlge nicht ganz so satt, wie es sich gehört!!
Kann ich nicht nachvollziehen 😕
Zitat:
Original geschrieben von FSI 3.2
ich habe bemerkt, wenn man die Stecker zieht, klingt die Abgasanlge nicht ganz so satt, wie es sich gehört!!
Hä? Welchen Stecker ziehst du?
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Hä? Welchen Stecker ziehst du?Zitat:
Original geschrieben von FSI 3.2
ich habe bemerkt, wenn man die Stecker zieht, klingt die Abgasanlge nicht ganz so satt, wie es sich gehört!!Andreas
schon den Richtigen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FSI 3.2
schon den Richtigen!Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Hä? Welchen Stecker ziehst du?
Andreas
Aber dann gehen die Klappen auf. Du empfindest den lauteren Sound also als weniger satt?
Andreas
Waere ja hilfreich wenn er sich artikulieren könnte und erklärt ob es nicht so satt ist wie erwartet oder nicht so satt wie bei dynamic Einstellung.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Waere ja hilfreich wenn er sich artikulieren könnte und erklärt ob es nicht so satt ist wie erwartet oder nicht so satt wie bei dynamic Einstellung.
natürlich nicht so satt wie bei normaler Dynamic-Einstellung, so ist zumindest mein Empfinden!
Zitat:
Original geschrieben von FSI 3.2
natürlich nicht so satt wie bei normaler Dynamic-Einstellung, so ist zumindest mein Empfinden!Zitat:
Original geschrieben von stullek
Waere ja hilfreich wenn er sich artikulieren könnte und erklärt ob es nicht so satt ist wie erwartet oder nicht so satt wie bei dynamic Einstellung.
was ist denn eine "normale" Dynamic Einstellung ?
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
was ist denn eine "normale" Dynamic Einstellung ?Zitat:
Original geschrieben von FSI 3.2
natürlich nicht so satt wie bei normaler Dynamic-Einstellung, so ist zumindest mein Empfinden!
Na der Normalmodus des Autos, dazu muss man nach dem Start einmal die rechte DriveSelect Taste druecken damit es von Auto auf Dynamic springt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Na der Normalmodus des Autos, dazu muss man nach dem Start einmal die rechte DriveSelect Taste druecken damit es von Auto auf Dynamic springt 🙂Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
was ist denn eine "normale" Dynamic Einstellung ?
😁😁😁
Kann mir mal jemand erklären, wann sich die Klappen im Original-Zustand öffnen und schliessen? Bin noch nicht ganz schlau geworden. Ist das drehzahl- oder geschwindigkeitsabhängig oder allenfalls beides?
Zitat:
Original geschrieben von RR-RS5
Kann mir mal jemand erklären, wann sich die Klappen im Original-Zustand öffnen und schliessen? Bin noch nicht ganz schlau geworden. Ist das drehzahl- oder geschwindigkeitsabhängig oder allenfalls beides?
Ich glaube der Parameter ist Staudruck
Dies würde ja bedeuten, dass wenn ich vom Stand voll aufs Gaspedal latsche die Klappen sich sofort öffnen. Wäre das nicht zu laut bei einer Geräuschmessung?
Zitat:
Original geschrieben von RR-RS5
Dies würde ja bedeuten, dass wenn ich vom Stand voll aufs Gaspedal latsche die Klappen sich sofort öffnen. Wäre das nicht zu laut bei einer Geräuschmessung?
Und wen soll das stoeren?
Wenn ein Tuev sensibel ist bei der Lautstaerke, dann wird er schon wissen, dass es lauter wird wenn die Klappen aufgehen auch wenn er vielleicht nicht sofort weiss wie die Klappen aufgehen, der Typ ist ja nicht blind.
Da es einen offensichtlichen Knopf gibt um die Klappen zu oeffnen (DriveSelect) wird er entweder ein Auge zudruecken oder rumheulen wenn sie offen sind, den kannste dann nicht mit dem Spruch beeindrucken "die gehen ja nur auf der AB bei XYZ km/h auf" wenn er die Klappen gesehen hat 😉
Darum war ja meine Frage bei der Original-Sport-AGA. Da kann er ja lange rumheulen, wenn die so vom Werk verbaut und abgenommen ist ;-) Da ich vorhabe die Schläuche wieder anzubringen, hätte es mich eben interessiert, wie die Klappen sich verhalten... Ich glaube im Dynamic-Modus sind sie eh immer offen und nicht mehr gesteuert.