RS5 AGA-Klappensteuerung

Audi

So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!

Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.

So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).

Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.

Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?

Ein interessantes Thema!

Beste Antwort im Thema

So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!

Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.

So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).

Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.

Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?

Ein interessantes Thema!

383 weitere Antworten
383 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:36:51 Uhr:


es werden nicht beide zugefahren
hier so eben zu erkennen - rechte Seite sitzt die klappe
linke Seite geht immer durch den ESD

Ich weiss das, denn ich hatte selber so ein Auto, danke.

Du bist der einzige der immer von beiden Rohren spricht, sonst keiner.

Um es nochmal festzuhalten, Scotty möchte nochmal darauf hinweisen, dass nicht alle Endrohre geschlossen sind wenn die Klappe geschlossen ist.

Ich glaube das ist bei allen Klappenanlagen der Welt so, ist aber nur eine Vermutung von mir, denn wenn alle Rohre zu wären findet der Motor das ganz und gar nicht witzig.

Hat hier überhaupt jmd behauptet, dass alle geschlossen werden?

Ich glaube ja, dass der Motor (oder die AGA) das auch nicht witzig findet, wenn ich unter Volllast mal aus Versehen manuell eine Klappe schliesse.
Ab 3500U/min öffnen sich die Klappen standardmässig immer mehr, egal in welchem Modus man fährt.

ich hab nie davon gesprochen das "beide" - daher alle 4 zu sind; ...
aber egal
BTT

Zitat:

Ab 3500U/min öffnen sich die Klappen standardmässig immer mehr, egal in welchem Modus man fährt.

Es gibt nur auf oder zu , aber keine zwischenstellungen .

Ähnliche Themen

indirekt leider schon. das liegt aber daran das die klappen gerne mal verrußen - dann schwerfällig werden und erst voll aufgehen wenn genug Gegendruck kommt 😉
kann man gut bei älteren RS5 beobachten wenn man im stand über mein Modul auf zu schaltet ..

Deshalb am besten Dein Modul von anfang an fahren dann wird die Klappe durchs häufige Nutzen " Geschmeidig "

recht hat der Wolle..

Einfach den Stecker ziehen und auf Durchzug schalten 😉

Aber genau das führt doch dazu das die Klappe sich festsetzten wird da sie nicht mehr bewegt wird .

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 17. Oktober 2014 um 06:28:35 Uhr:


Aber genau das führt doch dazu das die Klappe sich festsetzten wird da sie nicht mehr bewegt wird .

und es dauerhaft "Brüllt"

@RS5 450: Dann schau dir doch mal die Klappenstellung in der Kaltstartphase bzw so ca bei 160 km/h an 😉

Ich weiss ja nicht, wie ihr fahrt, aber so oft wie meine auf und zu geht im Fahrbetrieb kann ich garkeinen Schalter betätigen 😉

Es ging mir ja auch nicht wann oder wie oft sie geöffnet wird , sondern das sie immer mehr öffnet .

Das geht technisch bei der Audi klappe nicht .Entweder es liegt Unterdruck zur Steuerung an oder eben nicht .

Aber es geht nur ganz auf oder ganz zu .

Du hast schon das MMI mit Motorsound Version ?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 17. Oktober 2014 um 12:14:42 Uhr:



Zitat:

@RS5 450 schrieb am 17. Oktober 2014 um 06:28:35 Uhr:


Aber genau das führt doch dazu das die Klappe sich festsetzten wird da sie nicht mehr bewegt wird .
und es dauerhaft "Brüllt"

Der RS5 ist nicht so laut, dass er brüllt. Wirklich nicht. Der neue Jaguar brüllt aber das sind ja auch nur künstliche Soundeffekte aus der Motorsteuerung und hat nichts mit der Klappe zutun.

Zitat:

@lord187 schrieb am 17. Oktober 2014 um 13:42:22 Uhr:


@RS5 450: Dann schau dir doch mal die Klappenstellung in der Kaltstartphase bzw so ca bei 160 km/h an 😉

Ich weiss ja nicht, wie ihr fahrt, aber so oft wie meine auf und zu geht im Fahrbetrieb kann ich garkeinen Schalter betätigen 😉

das genau ist ja das nervige.....selbst beim einem 2015er RS5.....die MMI implementierung ist aus meiner Sicht völliger Quatsch.....entweder es wird mir die Steuerung der Klappen nach meinen Wünschen ermöglicht, oder eben nicht....

Du sagst es.... Rückschritt durch Technik...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen