RS5 AGA-Klappensteuerung

Audi

So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!

Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.

So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).

Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.

Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?

Ein interessantes Thema!

Beste Antwort im Thema

So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!

Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.

So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).

Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.

Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?

Ein interessantes Thema!

383 weitere Antworten
383 Antworten

Eigentlich mag ich es auch eher Original, bin aber kein Freund von zweckentfremdeten Schaltern, weshalb die Start Stop Schalter Kombi nicht für mich in Frage kommt. Auch ein Schalter im Aschenbecher gefällt mir nicht so sehr. In dem Fall bietet sich die Fernbedienung an (zumindest macht man nichts im Fahrzeug kaputt)

Mir ist wichtig, dass es eine Art Plug and Play Lösung ist, wenn diese schon nicht original im Fahrzeug verbaut wurde.
Wenn ich also irgendwann entscheide, diese wieder zu entfernen, einfach Stecker und Fernbedienungsmodul aus dem Kofferraum raus und gut.

@Lummi: Welche Fernbedinungslösung hast du denn aktuell verbaut? Eine, die dir nen Fehler ins MSG haut oder ne Kombi aus der Scottys Variante (inkl. Wiederstand) mit angeschlossener Fernbedienung?

@Scotty: Wenn ich mir so die einzelnen Themen und deinen Blog anschaue, nehme ich mal an, du machst das ja alles in deiner Freizeit. Hättest du denn Zeit und Lust ein weiteres Kabel zu erstellen und wenn ja, was würde mich das ungefähr kosten? (gerne auch per PM)

Ich würde das dann gerne mit der folgenden Fernbedienung (sofern du nicht ne bessere Alternative kennst) verbinden:
http://shop.wiltec.info/.../6e0bd633cd0125ff4a0fb53130d441e0

Vielen Dank für eure Hilfe,
Daniel

Schreib mir eine PN mit deinen Daten: bzw. handynummer; ich nehme dann mal Kontakt mit dir auf
die FFB sieht sehr china mäßig aus; sowas verwende ich eigentlich ungern in Fahrzeugen größer der 30k

ich habe die originale von Capristo:
http://www.capristo.de/.../klappensteuerung.html
hier die Anleitung dazu:
http://www.capristo.de/upload/downloads/d_file_15.pdf

funktioniert ohne Fehler.
wird einfach nur zwischen die Originalstecker gesteckt und ein Kabel geht auf Masse. das wars.
ganz einfach und simpel wie bei Scotty.
Funktion siehst du auch in der Anleitung wie umgeschaltet wird.

und wie gesagt ich würde gegen eine Lösung von Scotty mit orginalen Heck-Rollo Schalter tauschen.

ist aber auch ein heftiger Preis

Steuerung für manuelles öffnen und schließen incl. Fernbedienung: 416,50 Euro

dafür aber auch perfekt umgesetzt 😉

Ähnliche Themen

mir erschliesst sich der Sinn einer Fernbedienung zum steuern der Klappen nicht....

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


mir erschliesst sich der Sinn einer Fernbedienung zum steuern der Klappen nicht....

mir auch nicht; aber wie oben schon gesagt bin ich kein Fan von "gebaumel" in irgendwelchen Ablagefächern 😉

Bei mit hat der Mechaniker einfach die zwei Druckluftleitungen an den Endrohren gezogen.
Damit sind die Klappen immer offen.

Zitat:

Original geschrieben von Kiesel76


Bei mit hat der Mechaniker einfach die zwei Druckluftleitungen an den Endrohren gezogen.
Damit sind die Klappen immer offen.

wir reden hier aber von einer Steuerung - auf zu - auf Wunsch; und nicht permanent offen oder erst wieder Stecker drauf und dann los fahren 😉

Hi Scotty, vielen Dank für deine Rückinfo, ich schreib dir die Tage mal ne PM mit meinen Daten 🙂

@Lummi: Ich werd mal mit Scotty sprechen und schauen was der Spaß kostet. Danach schreib ich dir ne PN. 416 Euronen finde ich auch echt happig (auch wenn es gut umgesetzt ist). Für mich ist das eher ein Spaß, den ich vermutlich 2-3 Mal im Monat verwende 😉

Viele Grüße,
Daniel

Ich hätte die FB auch nicht um den Preis genommen, wollte immer die Schalterlösung von Scotty.
War aber dann bei der Anlage dabei, somit konnte ich mich bis jetzt damit anfreuden.

Habe seit April den Stecker gezogen und funzt nach wie vor alles bei meinem RS5.

Nächste Woche steht der Service an (60.000, obwohl erst 39.000 oben sind, aber halt die Zeit im Boardcomputer abgelaufen ist).

Sollte ich den Stecker vor der Inspektion wieder dranmachen oder ist das egal, der Fehler ist sowieso schon im Speicher...

Oder lieber drauf, dass Audi den Fehler wegmacht?

LG

mach ihn halt drauf und dann nach der Inspektion wieder drauf .

Du kannst auch in der Werkstatt bescheid sagen und dann ist es denen egal 😉

die löschen den Fehler und schieben ihn eh wieder raus 😉

Ok, danke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen