RS5 AGA-Klappensteuerung
So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!
Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.
So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).
Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.
Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?
Ein interessantes Thema!
Beste Antwort im Thema
So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!
Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.
So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).
Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.
Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?
Ein interessantes Thema!
383 Antworten
Kann man diese allseits beliebte Kaltstart- Laut- Gerödel- Funktion auch deaktivieren?
Meine Töpfe sind bearbeitet und es macht morgens selbst im Comfort Modus einen Höllenlärm 😉
dann prüfe mal ob die klappen bei dir sauber arbeiten; ist keine Seltenheit das diese "hängen"
ansonsten kann man da nichts ändern
Ähnliche Themen
ich schau mal nach ob sie beim start "zu" sind.
Allerdings parke ich definitiv mit geschlossenen Klappen ein.
Und nach der Kaltstartphase ist auch alles wieder ruhig.
Also das verhält sich wie folgt:
- ds auf comfort/ klappen zu
- zündung aus / klappen gehen auf
- auto starten comfort/ klappen gehen etwas zu, ca 80% / schliessen nach kaltstartphase.
Es geht halt genau so lange, wie die luftpumpen vorne arbeiten. Evtl reicht das eine rohr nicht aus um die kpl luft abzuführen! ?
Umgeht dein modul die komplette original steuerung?
Also auf heisst auf und zu heisst zu?
richtig ;die reine Steuerung erfolgt nur noch über den Taster
Wahlweise Start Stopp oder Heckrollo - Taster
Was passiert denn wenn ich die klappen zu mache und n kavaliersstart hinlege?
Oder mit 280 über die bahn fliege?
Fliegt mir dann alles um die ohren? 😉)
Zitat:
@stullek schrieb am 15. Oktober 2014 um 03:08:04 Uhr:
Reduzierte Leistung weil du zuviel Druck auf der Abgasanlage hast, Stichwort Staudruck.
richtig; wobei hier nicht mals gemessen wurde; es werden ja nicht "beide" Endrohre zu gefahren ;sondern immer nur eins
es werden nicht beide zugefahren
hier so eben zu erkennen - rechte Seite sitzt die klappe
linke Seite geht immer durch den ESD