RS5 AGA-Klappensteuerung
So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!
Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.
So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).
Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.
Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?
Ein interessantes Thema!
Beste Antwort im Thema
So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!
Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.
So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).
Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.
Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?
Ein interessantes Thema!
383 Antworten
hab bei mir einfach noch ein magnetventil in reihe zum original magnetventil hinten im der reifenmulde eingebaut und steuere dies mit einer kleinen fernbedienung..
standart ist alles wie immer..klappe zu...und auf dynamic offen..wenn ich die fernbedienung drücke ist die klappe offen egal im welchen modus ich mich befinde..dann wieder fernbedienung drücken und sie ist wieder zu...oder zündung aus und wieder an..dann ist auch alles wieder wie im auto modus.
was braucht man dazu
1x Magnetventil ca.10 Euro
1x Fernbedienung mit Relais ca. 17 euro
1x stück schlauch ca. 1 euro
2x kabelschuhe fürs magnetventil ca. 0,50 euro
2x stromdieb ca. 1 euro
= keine 30 Euro für eine Top Klappensteuerung
hab die relaisschaltung elektrisch parallel auf das original magnetventil für die klappensteuerung geschlossen.
funktioniert super ohne probleme
gruss
kai
wollte noch 1 Bild nachreichen, welches die Nachrüstung von Scotty zeigt....eine wie ich finde absolute OEM Lösung mit Memory Funktion....
er hat den kombinierten Drive-Select // start Stop Taster nachgerüstet, welches es so nicht im RS gibt....über ihn steuere ich jetzt mein Klappen
Ähnliche Themen
ja genau....wenn ich den wagen im Comfort Modus mit offenen Klappen abstelle, sind sie am nächsten Morgen immer noch geöffnet...
Frage zur Non-Plus-Ultra-Lösung:
Kann man die Fernbedienung-Lösung mit der Original-Taste-Lösung kombinieren?
Sprich anstelle der Fernbedienung den Knopf in der Konsole verwenden, sodass das Verlegen des Kabels entfällt?
Zitat:
Original geschrieben von BurningFire
Frage zur Non-Plus-Ultra-Lösung:Kann man die Fernbedienung-Lösung mit der Original-Taste-Lösung kombinieren?
Sprich anstelle der Fernbedienung den Knopf in der Konsole verwenden, sodass das Verlegen des Kabels entfällt?
wäre auch möglich, aber die 2 Kabel sind in 10min noch hinten gezogen! zudem muss man wenn die FFB ebenfalls öffnen und "bearbeiten"
Hallo zusammen,
habe letzte Woche meinen RS4 abgeholt und die Stecker ab Methode
funktioniert auch da einwandfrei.
Hätte jemand einen Wert für den Dummy Widerstand damit die Einträge ausbleiben ?
Danke
Lucky1
Ist meine Zusammenfassung so richtig, dass Klappen immer geöffnet sind:
Audi RS5 (VFL)
Stecker abziehen (aber Fehler im Speicher)
Ventil zustöpseln (kein Fehler im Speicher)
Spielt es eine Rolle, ob das Fahrzeug DRC Verbaut hat oder das elektr. Sonnenrollo, habe da glaube ich mal in einem anderen Thread was gelesen?
Gibt es eine Anleitung zu obigem Vorgehen und was wäre die bessere Lösung?
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ja ist richtig
DRC oder nicht ist aber egal - das hat nichts mit den Klappen zu tun
Danke,
welche Lösung ist zu bevorzugen (Klappen sollten immer auf sein, deshalb braucht auch kein Schalter verbaut werden) und gibt es wo Anleitungen für oben genannte Vorgänge?
LG