RS5 AGA-Klappensteuerung

Audi

So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!

Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.

So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).

Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.

Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?

Ein interessantes Thema!

Beste Antwort im Thema

So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!

Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.

So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).

Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.

Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?

Ein interessantes Thema!

383 weitere Antworten
383 Antworten

Zu den Fehlereinträgen kann ich erst in zwei Wochen etwas sagen, habe dann einen Termin beim 🙂. Aber richtig, dass Relais unterbricht einfach die Stromzufuhr und die Klappen öffen sich, somit bleibt ohne die Ansteuerung alle Funktionen erhalten.

Danke vielmals für die Infos, wäre nett wenn du noch bericht geben könntest ob ein Fehler diesbezüglich abgelegt war...

Mfg und schönes Wochenende

Dani

Zitat:

Original geschrieben von Daniel W.1980


Danke vielmals für die Infos, wäre nett wenn du noch bericht geben könntest ob ein Fehler diesbezüglich abgelegt war...

Mfg und schönes Wochenende

Dani

wird abgelegt. im motorstg. aktiv erfolgt keine anzeige im FIS

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Daniel W.1980


Danke vielmals für die Infos, wäre nett wenn du noch bericht geben könntest ob ein Fehler diesbezüglich abgelegt war...

Mfg und schönes Wochenende

Dani

wird abgelegt. im motorstg. aktiv erfolgt keine anzeige im FIS

Danke vielmals.

Aber ist das nicht gleiche einbauweise die auch du machst einfach elektronisch, da in deinem Facebookeintrag steht das es keine Fehler abgelegt werden oder habe ich etwas übersehen das bei deiner Umbauart anderst ist?

Lg

Dani

Ähnliche Themen

in dem die umschaltung blind auf einen Widerstand legt kann man die Fehlermeldung umgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


in dem die umschaltung blind auf einen Widerstand legt kann man die Fehlermeldung umgehen.

Danke vielmals scotty18!

Lg

Dani

Rudis Plug and Play Satz ist fertig,

Steuerung der Abgasklappen über den Start Stopp Taster (wahlweise auch andere Taster möglich)

komplett Rückbaubar - Auf Wunsch auch ohne Fehlermeldung im Stg.

gruss
Andy

Rs5-aga-steuerung

Hatte ich den wunsch geäussert??

:-)

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


Hatte ich den wunsch geäussert??

:-)

nicht das ich wüsste *G* 😉

Ich erinner dich morgen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Daniel W.1980


Danke vielmals für die Infos, wäre nett wenn du noch bericht geben könntest ob ein Fehler diesbezüglich abgelegt war...

Mfg und schönes Wochenende

Dani

Auch ohne zusätzlichen Widerstand werden keine Einträge im Fehlerspeicher abgelegt - somit eine einfache und saubere Lösung :-)

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von der bretti



Zitat:

Original geschrieben von Daniel W.1980


Danke vielmals für die Infos, wäre nett wenn du noch bericht geben könntest ob ein Fehler diesbezüglich abgelegt war...

Mfg und schönes Wochenende

Dani

Auch ohne zusätzlichen Widerstand werden keine Einträge im Fehlerspeicher abgelegt - somit eine einfache und saubere Lösung :-)

Dirk

Danke vielmals für die Info!

Mfg

Dani

Mal eine Frage zur Funklösung, müsste dass nicht auch mit HomeLink funktionieren? Dann könnte man sich die extra Fernbedienung sparen..... Oder strahlt da das Funksignal nur nach vorne ab?

Zitat:

Original geschrieben von wastl_s5


Mal eine Frage zur Funklösung, müsste dass nicht auch mit HomeLink funktionieren? Dann könnte man sich die extra Fernbedienung sparen..... Oder strahlt da das Funksignal nur nach vorne ab?

das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun ?! ... das sind 2 ganz verschiedene Funktionen/Frequenzen

Ich bin ja technisch nicht so bewandert, aber die Funksteuerung von bretti hat für mich genauso ausgesehen wie die eines Garagentoröffners. Deswegen dachte ich, dass man das Funksignal der Klappensteuerung auf eine freie Taste von Homelink einlesen könnte. Dann müsste man keine extra Fernbedienung mitnehmen, sondern bedient die Klappensteuerung über Homelink... oder nicht 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen