RS5 AGA-Klappensteuerung

Audi

So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!

Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.

So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).

Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.

Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?

Ein interessantes Thema!

Beste Antwort im Thema

So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!

Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.

So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).

Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.

Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?

Ein interessantes Thema!

383 weitere Antworten
383 Antworten

meine hand und mein foto 😉 hier.. Datenschutz lieber Rudi *G*

deine relais sind bestellt und lieferbar - also nächste gute nachricht

Ich habe meinen Beitrag eher als kleine Werbung empfunden....

war auch ein scherz 😛

Habe heute meine Funksteuerung eingebaut, war alles ganz easy und funktioniert wie gewünscht😁. Der Aufwand ist relativ gering, da keine Umbauten im Innenraum notwendig sind und der kleine Funkschalter ist auch ganz hübsch.
Vielen Dank an alle die die dafür notwendigen Informationen gepostet haben.

Ähnliche Themen

hast du mal Bilder von der Fernbedienung ?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


hast du mal Bilder von der Fernbedienung ?
Img-20130111-00012

das ist optisch vertretbar

Aber noch nicht OEM-Like :-)

Wozu brauche ich eine Fernbedienung wenn ich es doch viel Simpler und auch Optisch besser lösen kann .
Die Variante mit dem Original Schalter passt doch wesentlich besser .
Aber jeder hat andere Prioritäten

in einer Woche wird Scotty dem Umbau bei mir vollzogen haben....dann werde ich berichten...

Zitat:

Original geschrieben von der bretti


Habe heute meine Funksteuerung eingebaut, war alles ganz easy und funktioniert wie gewünscht😁. Der Aufwand ist relativ gering, da keine Umbauten im Innenraum notwendig sind und der kleine Funkschalter ist auch ganz hübsch.
Vielen Dank an alle die die dafür notwendigen Informationen gepostet haben.

Hallo

Ich möchte die Klappensteuerung auch via Funk bedienen können da ich keine Kabel durch den Innenraum ziehen will. Hast du einen Link von wo du die Fernbedinung hast und einen beschrieb deiner Vorgehensweise? Das wäre sehr nett!

Mfg

Dani

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


in einer Woche wird Scotty dem Umbau bei mir vollzogen haben....dann werde ich berichten...

Bauteile sind gestern eingetroffen, jetzt fehlt nur die Zeit zum anfertigen 😉

ich werde hier mal ein paar Bilder nächste woche vorab einstellen

gruss
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Daniel W.1980



Zitat:

Original geschrieben von der bretti


Habe heute meine Funksteuerung eingebaut, war alles ganz easy und funktioniert wie gewünscht😁. Der Aufwand ist relativ gering, da keine Umbauten im Innenraum notwendig sind und der kleine Funkschalter ist auch ganz hübsch.
Vielen Dank an alle die die dafür notwendigen Informationen gepostet haben.
Hallo

Ich möchte die Klappensteuerung auch via Funk bedienen können da ich keine Kabel durch den Innenraum ziehen will. Hast du einen Link von wo du die Fernbedinung hast und einen beschrieb deiner Vorgehensweise? Das wäre sehr nett!

Mfg

Dani

Habe folgende Funksteuerung verbaut:

http://shop.wiltec.info/.../6e0bd633cd0125ff4a0fb53130d441e0

zusammen mit einem Relais(Öffner) damit habe ich nach dem Starten immer die werksseitige Steuerung und wenn ich den Funkschalter betätige wird vom Relais die Stromzufuhr des originalen Ventils unterbrochen. Der Empfänger passt rechts perfekt in eine freie Aufnahme im Sicherungskasten. Den Strom habe ich von der roten Sicherungsleiste entnommen. Daher musste ich nur zwei Kabel rechts vom Sicherungskasten bis zum Ventil hinten am am Kofferaumblech verlegen.

preislich jedenfalls nicht zu toppen

Zitat:

Original geschrieben von der bretti



Zitat:

Original geschrieben von Daniel W.1980


Hallo

Ich möchte die Klappensteuerung auch via Funk bedienen können da ich keine Kabel durch den Innenraum ziehen will. Hast du einen Link von wo du die Fernbedinung hast und einen beschrieb deiner Vorgehensweise? Das wäre sehr nett!

Mfg

Dani

Habe folgende Funksteuerung verbaut:

http://shop.wiltec.info/.../6e0bd633cd0125ff4a0fb53130d441e0

zusammen mit einem Relais(Öffner) damit habe ich nach dem Starten immer die werksseitige Steuerung und wenn ich den Funkschalter betätige wird vom Relais die Stromzufuhr des originalen Ventils unterbrochen. Der Empfänger passt rechts perfekt in eine freie Aufnahme im Sicherungskasten. Den Strom habe ich von der roten Sicherungsleiste entnommen. Daher musste ich nur zwei Kabel rechts vom Sicherungskasten bis zum Ventil hinten am am Kofferaumblech verlegen.

Danke vielmals für den Link und die kleine Erläuterung!

Du trennst so wie ich das verstehe den strom des Orginalsteuerventils einfach anstelle einses Schalters mit einem Relais das du mit der Funkfernbedienung ansteuerst.

Weisst du auch gerade ob du durch dies keine Fehler abgelegt werden, bzw. wird orginal auch einfach der strom zum ventil unterbrochen um die Klappe zu öffnen?

Mfg

Dani

Deine Antwort
Ähnliche Themen