RS5 AGA-Klappensteuerung

Audi

So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!

Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.

So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).

Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.

Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?

Ein interessantes Thema!

Beste Antwort im Thema

So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!

Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.

So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).

Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.

Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?

Ein interessantes Thema!

383 weitere Antworten
383 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von axelfr74


Also 's war doch so einfach: einfach Stecker ziehen und die Klappen bleiben offen. Soviel zur Kompetenz meines Freundlichen.

Mit blubberden Grüßen, Axel

Immer wieder traurig wie überzeugt die von ihrem Unwissen sind.

Ich hatte da auch mal einen Experten am Wickel der beim alten A5 ewig lange nach dem Ölstab gesucht hat obwohl ich meinte der Wagen hat doch gar keinen.

Hat der wirklich dein Stab "äh" ich mein dein Ölstab gesucht?
War das bei Audi? Oder bei memet's Werkstatt? Wo du ja auch oft bist. Oder wie hieß der Tuner aus Berlin bei RTL??? 😁

KFZ Meister im Audizentrum mein Lieber 😉

Also ich war im Audizentrum "Glinicke" in Erfurt. Da der Meister aber sonst sehr nett und zuvorkommend war möchte ich hier wegen der Kleinigkeit auch keinen Shitstorm losbrechen. Nobody is perfect und das "Problem", wenn man es denn überhaupt so nennen kann, ist ja bereits durch das Abziehen des Steckers meinerseits gelöst. Ich schätze auch mal dass hier, gerade in meiner Ossi-Region Thüringen, auch der Meister selbst kaum mal einen RS5 in die Finger bekommt. Das wird in München, Berlin & Co. sicher anders aussehen. Also Schwamm drüber.

's Auto fetzt und das ist alles was zähltl 😁

Gruß Axel

Ähnliche Themen

Viel Spass am Gerät 😁

Zitat:

Original geschrieben von RS5 450



Zitat:

Danach ist die Klappe offen. Damit fahre ich jetzt 40.000 km

Dann kannst Du den Schlauch jetzt wieder draufstecken da der Mechanismuss nun sicher Festgerostet sein wird .Und die Klappe auch mit Schlauch immer offen sein wird .

... Edelstahl ... 

Dann Versuche doch einfach mal ob die Hebel sich noch bewegen lassen .Auch wenn es Edelstahl ist

Ich versteh eigentlich gar nicht wozu man den Stecker ziehen soll, um immer offene Klappen zu haben. Wenn man im DS Individual den Motor auf Dynamik stellt, sind sie doch offen. Federung/Lenkung kann man dann ja trotzdem auf Comfort haben ,wenn man es nicht zu hart mag. Und das Getriebe kann man ja durch kurzes Ziehen am Schalthebel vom in der Stadt nervigen S wieder in D schalten. Also alles ohne Stecker und Zusatzschalter pipapo ... Geht zumindest so im Facelift. Das non-plus-ultra wäre natürlich man könnte immer so einen Sound wie in den ersten 20 Sekunden nach Kaltstart zaubern.

vor dem facelift hatte man die option noch nicht die klappe offen zu haben und trotzdem auf D zu fahren

hat man beim Facelift auch nicht....du kannst zwar mittels Bedienhebel jetzt schnell umschalten...aber man wechselt dann trotzdem in den S-Mode....das Optimum wäre es die Klappen öffnen zu lassen ohne in den Dynamic Modus wechseln zu müssen.....aber da hat unser Scotty auch eine Lösung für.....

Ich hab da in meinem neuen Auto einfach ein Knopf zum öffnen der Klappe, Serienmässig bei der Sportabgasanlage :P

du bist ja auch ein Pizza Bäcker....siehe Bremsscheibe....

ps...den Knopf habe ich auch bald...

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


hat man beim Facelift auch nicht....du kannst zwar mittels Bedienhebel jetzt schnell umschalten...aber man wechselt dann trotzdem in den S-Mode....das Optimum wäre es die Klappen öffnen zu lassen ohne in den Dynamic Modus wechseln zu müssen.....aber da hat unser Scotty auch eine Lösung für.....

doch, siehe wie beschrieben im Individualmodus, einfach Dynamik bei Motor einstellen und dann per schalthebel wieder von S in D schalten...

Zitat:

Original geschrieben von hartmap



Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


hat man beim Facelift auch nicht....du kannst zwar mittels Bedienhebel jetzt schnell umschalten...aber man wechselt dann trotzdem in den S-Mode....das Optimum wäre es die Klappen öffnen zu lassen ohne in den Dynamic Modus wechseln zu müssen.....aber da hat unser Scotty auch eine Lösung für.....
doch, siehe wie beschrieben im Individualmodus, einfach Dynamik bei Motor einstellen und dann per schalthebel wieder von S in D schalten...

zu umständlich !

https://www.facebook.com/.../?...

Ich habs gerade probiert! Danke fuer Tipp.
Coole Sache!

Klappen auf, ohne Zwischengasstoesse!!
Sehr gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen