RS5 AGA-Klappensteuerung
So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!
Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.
So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).
Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.
Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?
Ein interessantes Thema!
Beste Antwort im Thema
So Leute, es gibt Neuigkeiten, wie schon in einem anderen Thread hier gepostet befindet sich die Klappensteuerung der AGA beim Reserverad.
(Siehe Bilder)
Ich habs jetzt einfach mal gewagt den Stecker da raus zu ziehen und siehe da, es gibt keinen Fehler im System und die Klappen bleiben immer geöffnet!!
Das Beste an der Sache, somit lässt sich relativ einfach ein (Funk-)Schalter verbauen, mit dem die Schließ-Funktion in jedem beliebigen Fahrmodus unterbrochen werden kann.
So und nun hoffe ich auf die hier schon erfahrenen RS5-Fahrer.
Wenn der RS5 kalt startet wird die komplette Mechanik lautstark hochgefahren und man kommt sich vor wie in einem 40-Tonner von der Bundeswehr mit 800PS (einfach hammer!).
Nun dauert dieser Vorgang ca. 20 Sekunden und kurz bevor er abgeschlossen ist atmet die AGA noch mal richtig TIEF durch, ihr kennt das bestimmt. Dieses ganz tiefe Blubbern am Ende hat nichts mit den Klappen an den Endrohren zu tun, das hab ich schon überprüft.
Diesen unvergleichlich guten Sound hört man aber auch immer nur am Ende der Kaltstart-Phase für ca. 3 Sek.
Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber meine Vermutung jetzt, Scotty18 hatte es schon mal erwähnt, es befindet sich noch ein weiterer Druckbehälter irgendwo vorne im Fahrzeug.
Kann es denn sein, dass dann dort (evtl. am Mittelschalldämpfer) noch eine weitere Klappe verbaut ist um viell. den Staudruck bei Volllast zu regulieren?
Ein interessantes Thema!
383 Antworten
Hi,
sagt mir doch mal bitte den Trick WIE genau ich den Stecker abziehen kann ? Ich habe die Sport-AGA drin und mir vorhin vorhin beim Versuch den Stecker abzuziehen fast meine zarten Fingerchen gebrochen. 😉 Also, was mache ich falsch?
Danke!
Gruß Axel
Es geht etwas leichter wenn du mit einem Schlüssel oder Schraubendreher die Plastiknase etwas eindrückst:
http://data.motor-talk.de/.../203590231-w1188.jpg
Ist aber trotzdem fummelig
würde ich nicht machen, da eine Fehlermeldung hinterlegt wird. Ziehe besser einfach nur den Schlauch ab (im Foto oben) und verschließe ihn mit einer Schraube (ganz reindrehen, damit der Schlauch auch abgedichtet ist).
Danach ist die Klappe offen. Damit fahre ich jetzt 40.000 km ...
Zitat:
Original geschrieben von fs60
würde ich nicht machen, da eine Fehlermeldung hinterlegt wird. Ziehe besser einfach nur den Schlauch ab (im Foto oben) und verschließe ihn mit einer Schraube (ganz reindrehen, damit der Schlauch auch abgedichtet ist).Danach ist die Klappe offen. Damit fahre ich jetzt 40.000 km ...
Hier meine Variante die ich Mal gebaut habe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Hier meine Variante die ich Mal gebaut habeZitat:
Original geschrieben von fs60
würde ich nicht machen, da eine Fehlermeldung hinterlegt wird. Ziehe besser einfach nur den Schlauch ab (im Foto oben) und verschließe ihn mit einer Schraube (ganz reindrehen, damit der Schlauch auch abgedichtet ist).Danach ist die Klappe offen. Damit fahre ich jetzt 40.000 km ...
das ist die professionelle Lösung, aber meine dauert nur 10 Sekunden 😉
Liebe RS Freunde, jetzt bin ich verwirrt. Ich war grad beim Freundlichen (Audi Vertragshändler) wegen Ölwechsel und wollte das mit den Klappen gleich mit machen lassen. Der Meister persönlich ( also kein "normaler" Mechaniker...bitte nicht falsch verstehen) meint er würde mir da gern helfen...aber: bei den aktuellen RS5 (was auch immer aktuell bedeutet) ist es wohl so dass der Unterdruck die Klappen ÖFFNET, nicht jedoch schließt. Beim alten TT wäre das wohl noch so gewesen. Das bedeutet also dass eine Deaktivierung des Systems in ständig geschlossenen Klappen resultiert. Ich wollte ihm das erst nicht glauben und hab ihn noch eine zweite Meinung einholen geschickt und auch auf mein fundiertes Motortalk-Wissen verwiesen. 😁 Er hat dennoch drauf geschworen dass es genauso funktioniert. 😕
Nun iss es aber so, dass ich bei meinem ersten RS5 Anfang 2010 nach Abziehen der Schläuche DEFINITIV Dauer-offene Klappen hatte. Hat sich das Prinzip geändert? Ist doch sehr unwahrscheinlich, oder?
Ja, was denn nun? Bringt dann das Ziehen des Steckers oder der Schläuche überhaupt noch den gewünschten Effekt? Meiner ist Baujahr 06/2011.
Gruß Axel
Ich seh da keine Nase. 😁 Sorry, aber ich bin absoluter Techniklaie. 🙄 Könnte bitte jemand den Druckpunkt mal rot markieren? Ich möchte wirklich nichts kaputt machen. Tausend Dank!
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Es geht etwas leichter wenn du mit einem Schlüssel oder Schraubendreher die Plastiknase etwas eindrückst:http://data.motor-talk.de/.../203590231-w1188.jpg
Ist aber trotzdem fummelig
lasse den Motor an, gehe auf auto oder comfort - dann sind die Klappen zu, gehe nach hinten, ziehe den Schlauch ab - dann weißt Du es 😉
Das würde mich schon sehr Wundern wenn zwischen 2011 und 2012 das System geändert wäre , dann braucht Audi ja alle Ersatzteile schon wieder doppelt was keinen Sinn macht .
Mir hat Scotty eine Super Lösung mit Schalter gebaut .Nun kann ich aus dem Innenraum beim Fahren alles machen .
Zitat:
Original geschrieben von axelfr74
Ja, was denn nun? Bringt dann das Ziehen des Steckers oder der Schläuche überhaupt noch den gewünschten Effekt? Meiner ist Baujahr 06/2011.Gruß Axel
Also meiner von 5/2011 hatte das "alte" System bei dem Schlauch/Stecker abziehen funktioniert 😁
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Also meiner von 5/2011 hatte das "alte" System bei dem Schlauch/Stecker abziehen funktioniert 😁Zitat:
Original geschrieben von axelfr74
Ja, was denn nun? Bringt dann das Ziehen des Steckers oder der Schläuche überhaupt noch den gewünschten Effekt? Meiner ist Baujahr 06/2011.Gruß Axel
Na denn wird's wohl bei mir auch so sein. Morgen wird's getestet.
Ich hatte am TTS die Klappensteuerung über eine Schlauchschelle (siehe Bild) deaktiviert. Das ging super einfach und wäre im Fall des Falles auch schnell entfernt gewesen.
Scotty's Lösung gefällt mir sehr gut.
Zitat:
Danach ist die Klappe offen. Damit fahre ich jetzt 40.000 km
Dann kannst Du den Schlauch jetzt wieder draufstecken da der Mechanismuss nun sicher Festgerostet sein wird .Und die Klappe auch mit Schlauch immer offen sein wird .
Also 's war doch so einfach: einfach Stecker ziehen und die Klappen bleiben offen. Soviel zur Kompetenz meines Freundlichen.
Mit blubberden Grüßen, Axel