RS5 Achsen poltern mit DRC-Fahrwerk
Hi Zusammen,
mein RS5 ist in der Werkstatt wegen dem hier bereits erwähnten "poltern" oder "glaggern" beim überfahren von Querfugen und Kanaldeckeln. Nach 2 Tagen der Diagnose wurde der Fehler gefunden. Wie anfangs vermutet ist das DRC (Dynamic Ride Control) also die Stoßdämpfer das Problem. Diese sind in 2 Kreisläufen diagonal verbunden (vorne links mit hinten rechts - vorne rechts mit hinten links). In den Ölkreisläufen ist Luft und wenn das DRC das Öl entsprechend verteilt, ist immer an einem Dämpfer eine Luftblase. Daraufhin wurde das gesamte System entlüftet und abgedrückt und was soll ich Euch sagen - beide Kreisläufe sind undicht. Das blöde an der Sache ist nur, das es oberhalb der Hinterachse ist. Das bedeutet, die gesamte Hinterachse und der Tank müssen raus 😠
Da bei ALLEN RS Modellen "meldepflicht" seitens der Händler besteht, wurde das Werk und die Quattro GmbH eingeschaltet. Das bedeutet, mein RS5 wird am Montag per LKW direkt ins Audi Werk zur Quattro GmbH gebracht und dort zerlegt. Wird alles in allen wohl mind. 10 Tage dauern.
Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt, denn mein RS5 hat noch keine 3000km auf der Uhr.
LG
G.
Beste Antwort im Thema
Na na, nicht so voreilig. Das „Problem“ was keines ist, ist „gelöst“ und das Ganze ohne Termin. 😉 Der Sensor ist i.O. Der Chefmechaniker fährt selber Rennen und hat auch einen RS5. Das ganze Theater hatten sie bereits mit dem RS4. Mehre Kunden hatten sich zusammengetan und sind gegen Audi vorgegangen. Audi (Quattro) hat sich dann bereit erklärt die Motoren zu testen. Wenn sie aber nachweisen können, dass die 450 PS erreicht werden, wird der Kunde für die Tests bezahlen müssen. Falls der Kunde recht behält, würde er von Audi entschädigt werden.
Die Erklärung:
Es gibt (fast) keine Leistungsprüfstände, die die benötigte Luft, die diese Motoren brauchen, liefern könnten. Auch wenn (jetzt wie in meinem Fall) der Prüfstand 120 km/h simulieren kann (theoretisch), genügt das den RS-Motoren nicht. Er bekommt schlichtweg einfach zu wenig Luft. Was passiert? Der Motor bekommt zu wenig Luft und versucht sich diese irgendwo, natürlich auch aus dem heissen Motorenraum zu holen! Bei den Turbos und Kompressoren besteht dieses Problem nicht, da die Luft „eingepresst“ wird. Auf freier Wildbahn bei über 250 km/h ist die Luftzufuhr natürlich eine andere.
Puh jetzt brauche ich aber ein Bier, so viel (zu viel) Technik für mich an einem Tag.
LG aus der Schweiz
Traugottle
432 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Komm Du mir nach Deutschland mein Lieber dann gibts ....😁Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Da siehst du mal wie gut da der Service ist! Top, Bravo Audi…😁
LG Urs
🙁😉
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
🙁😉Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Komm Du mir nach Deutschland mein Lieber dann gibts ....😁
bleib mal da wo du bist- bei euch ist wenigstens noch alles "geregelt" ... ausgenommen das speedlimit😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
bleib mal da wo du bist- bei euch ist wenigstens noch alles "geregelt" ... ausgenommen das speedlimit😉Zitat:
Original geschrieben von traugottle
🙁😉
Stimmt auch wieder. Also Urs - alles wieder im Lot 😎
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
bleib mal da wo du bist- bei euch ist wenigstens noch alles "geregelt" ... ausgenommen das speedlimit😉Zitat:
Original geschrieben von traugottle
🙁😉
Ja du hast recht. Bei uns brauchst du auf der Autobahn höchstens bis in den 2 Gang schalten (120 km/h Höchstgeschwindigkeit). Hilfe, Sch…. Ich habe zu viel für den RS bezahlt. Was mach ich jetzt mit den restlichen 5 Gängen? 😁
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
Ja du hast recht. Bei uns brauchst du auf der Autobahn höchstens bis in den 2 Gang schalten (120 km/h Höchstgeschwindigkeit). Hilfe, Sch…. Ich habe zu viel für den RS bezahlt. Was mach ich jetzt mit den restlichen 5 Gängen? 😁Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
bleib mal da wo du bist- bei euch ist wenigstens noch alles "geregelt" ... ausgenommen das speedlimit😉
Gruss
Biete sie doch in der Bucht an 😁
Ist das jammern wegen dem Tankdeckel euer ernst?
Soll da ein hydropneumatischer Befestigungsarm ausfahren wo man dann den Deckel einhaken kann oder was haettet ihr gerne?
Also wenn das ein Thema ist bei der Fahrzeugwahl, dann bin ich froh kein Autoverkaeufer zu sein 🙂
Hmm... Öffnen von Fahrzeuginnenraum und einhaken auf Innenseite Tankdeckel (z.B. Lasche) würde schon reichen... :-) Wäre aber froh, wenn das das einzige Problem bleibt... :-)
PS: Ist bis jetzt dieses Poltern noch immer nur beim DRC-Fahrwerk aufgetaucht, oder gibt es mittlerweile auch "normale" Sportfahrwerke, die poltern?
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ist das jammern wegen dem Tankdeckel euer ernst?Soll da ein hydropneumatischer Befestigungsarm ausfahren wo man dann den Deckel einhaken kann oder was haettet ihr gerne?
Also wenn das ein Thema ist bei der Fahrzeugwahl, dann bin ich froh kein Autoverkaeufer zu sein 🙂
es hätte gereicht es wie bei allen anderen A5 / S5s zu machen ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
es hätte gereicht es wie bei allen anderen A5 / S5s zu machen ...Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ist das jammern wegen dem Tankdeckel euer ernst?Soll da ein hydropneumatischer Befestigungsarm ausfahren wo man dann den Deckel einhaken kann oder was haettet ihr gerne?
Also wenn das ein Thema ist bei der Fahrzeugwahl, dann bin ich froh kein Autoverkaeufer zu sein 🙂
Das waere doch zu normal 😉 bestimmt passt das auch nicht mit dem runden Tankdeckel und dem anderen Oeffnungswinkel durch die breiten Kotfluegel 🙂
Ich habe meinen jetzt heute auch wieder gekriegt.. mal davon abgesehen dass ich anscheinend (müsst ich mal mit VCDS überprüfen) neue Getriebe- und Lenkungssoftware (gibts das überhaupt? Lenkung ist härter jetzt, ich hatte ein Schleifgeräusch bemängelt und etwas an der Lenksäule ist ausgetauscht worden) erhalten habe, und der Motor jetzt komisch hochdreht wenn ich an die Ampel hinrolle (~1500rpm), scheint das Poltern besser zu sein. Ich bin noch nicht über mein "Stammgulli" (😁) gefahren, aber auf der ersten Fahrt habe ich jetzt nichts mehr wahrgenommen. Der Meister meinte, es wären angeblich einige Kunststoffteile am Unterboden gewesen, die rumgescheppert hätten.. Aber das kann ich mir bei diesem "Poltern" eigentlich nicht erklären. Naaja. Mal schauen. Ansonsten stell ich ihnen den halt nochmal hin..
Zitat:
Original geschrieben von SebastianE
Ich habe meinen jetzt heute auch wieder gekriegt.. mal davon abgesehen dass ich anscheinend (müsst ich mal mit VCDS überprüfen) neue Getriebe- und Lenkungssoftware (gibts das überhaupt? Lenkung ist härter jetzt, ich hatte ein Schleifgeräusch bemängelt und etwas an der Lenksäule ist ausgetauscht worden) erhalten habe, und der Motor jetzt komisch hochdreht wenn ich an die Ampel hinrolle (~1500rpm), scheint das Poltern besser zu sein. Ich bin noch nicht über mein "Stammgulli" (😁) gefahren, aber auf der ersten Fahrt habe ich jetzt nichts mehr wahrgenommen. Der Meister meinte, es wären angeblich einige Kunststoffteile am Unterboden gewesen, die rumgescheppert hätten.. Aber das kann ich mir bei diesem "Poltern" eigentlich nicht erklären. Naaja. Mal schauen. Ansonsten stell ich ihnen den halt nochmal hin..
Hi Sebastian,
Kunststoffteile waren das sicher nicht. Aber es war bei mir genauso wie bei dir - das mit der erhöhten Drehzahl im Bereich zwischen 1.800 und 1.200rpm ist bei mir auch erst seit dem der Wagen bei Audi war zur Reparatur. Vorher hatte ich das nicht so. Gestern war es so ectrem das trotz bremsen auf 30 km/h und wieder loslassen der Bremse mein RS5 wieder beschleunigt hat auf 42km/h !!
G.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
es hätte gereicht es wie bei allen anderen A5 / S5s zu machen ...Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ist das jammern wegen dem Tankdeckel euer ernst?Soll da ein hydropneumatischer Befestigungsarm ausfahren wo man dann den Deckel einhaken kann oder was haettet ihr gerne?
Also wenn das ein Thema ist bei der Fahrzeugwahl, dann bin ich froh kein Autoverkaeufer zu sein 🙂
danke Scotty - so sehe ich das auch. Eine solche Lösung ist nicht "Stand der Technik" und einen Vorsprung durch selbige kann ich da auch nicht ausmachen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
danke Scotty - so sehe ich das auch. Eine solche Lösung ist nicht "Stand der Technik" und einen Vorsprung durch selbige kann ich da auch nicht ausmachen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
es hätte gereicht es wie bei allen anderen A5 / S5s zu machen ...
wo bleibt denn da die exklusivitaet der RS modelle wenn alles exakt gleich waere abgesehen vom motor... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Hi Sebastian,
Gestern war es so ectrem das trotz bremsen auf 30 km/h und wieder loslassen der Bremse mein RS5 wieder beschleunigt hat auf 42km/h !!
G.
Ich habe jetzt 2'300 km und so ein Verhalten hatte ich noch nie! Das Ganze ist wirklich faszinerend.
Gruss aus dem Zug :-)
Zitat:
Original geschrieben von RR-RS5
Hmm... Öffnen von Fahrzeuginnenraum und einhaken auf Innenseite Tankdeckel (z.B. Lasche) würde schon reichen... :-) Wäre aber froh, wenn das das einzige Problem bleibt... :-)PS: Ist bis jetzt dieses Poltern noch immer nur beim DRC-Fahrwerk aufgetaucht, oder gibt es mittlerweile auch "normale" Sportfahrwerke, die poltern?
ich habe in meinem s4 mit drive select und verstellbaren dämpfern genau das gleiche problem : 1/2 jahr alt, 18 tsd km. extremes poltern aus der vorderachse , wenn ich bei warmen aussentemperaturen und zügiger BRD AB Fahrt von der AB runterfahre. Jedes noch so kleine loch bzw, bodenwelle oder anbremsen straft mein auto mit klack klack klack an der vorderachse, so wie wenn die querlenker ausgeschlagen wären. steht das auto über nacht, ist davon nichts mehr zu hören. ich habe angst, dass irgendwann ein querlenker o.ä. rausspringt oder bricht bei diesem geräusch. es ist ein starkes poltern und klacken, was man sogar am lenkrad spürt, jedoch wie gesagt nur wenn es warm trocken ist und ich auf der autobahn war. der werkstattmeister war ratlos hat es aber selbst gehört. es genügte im hofe über das plafter zu fahren, es klackte aus dem vorderwagen ohne ende. echt zum kotzen, weil wieder neimand was weiss.