RS5 Achsen poltern mit DRC-Fahrwerk

Audi RS5 8T & 8F

Hi Zusammen,

mein RS5 ist in der Werkstatt wegen dem hier bereits erwähnten "poltern" oder "glaggern" beim überfahren von Querfugen und Kanaldeckeln. Nach 2 Tagen der Diagnose wurde der Fehler gefunden. Wie anfangs vermutet ist das DRC (Dynamic Ride Control) also die Stoßdämpfer das Problem. Diese sind in 2 Kreisläufen diagonal verbunden (vorne links mit hinten rechts - vorne rechts mit hinten links). In den Ölkreisläufen ist Luft und wenn das DRC das Öl entsprechend verteilt, ist immer an einem Dämpfer eine Luftblase. Daraufhin wurde das gesamte System entlüftet und abgedrückt und was soll ich Euch sagen - beide Kreisläufe sind undicht. Das blöde an der Sache ist nur, das es oberhalb der Hinterachse ist. Das bedeutet, die gesamte Hinterachse und der Tank müssen raus 😠
Da bei ALLEN RS Modellen "meldepflicht" seitens der Händler besteht, wurde das Werk und die Quattro GmbH eingeschaltet. Das bedeutet, mein RS5 wird am Montag per LKW direkt ins Audi Werk zur Quattro GmbH gebracht und dort zerlegt. Wird alles in allen wohl mind. 10 Tage dauern.
Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt, denn mein RS5 hat noch keine 3000km auf der Uhr.

LG
G.

Beste Antwort im Thema

Na na, nicht so voreilig. Das „Problem“ was keines ist, ist „gelöst“ und das Ganze ohne Termin. 😉 Der Sensor ist i.O. Der Chefmechaniker fährt selber Rennen und hat auch einen RS5. Das ganze Theater hatten sie bereits mit dem RS4. Mehre Kunden hatten sich zusammengetan und sind gegen Audi vorgegangen. Audi (Quattro) hat sich dann bereit erklärt die Motoren zu testen. Wenn sie aber nachweisen können, dass die 450 PS erreicht werden, wird der Kunde für die Tests bezahlen müssen. Falls der Kunde recht behält, würde er von Audi entschädigt werden.

Die Erklärung:
Es gibt (fast) keine Leistungsprüfstände, die die benötigte Luft, die diese Motoren brauchen, liefern könnten. Auch wenn (jetzt wie in meinem Fall) der Prüfstand 120 km/h simulieren kann (theoretisch), genügt das den RS-Motoren nicht. Er bekommt schlichtweg einfach zu wenig Luft. Was passiert? Der Motor bekommt zu wenig Luft und versucht sich diese irgendwo, natürlich auch aus dem heissen Motorenraum zu holen! Bei den Turbos und Kompressoren besteht dieses Problem nicht, da die Luft „eingepresst“ wird. Auf freier Wildbahn bei über 250 km/h ist die Luftzufuhr natürlich eine andere.

Puh jetzt brauche ich aber ein Bier, so viel (zu viel) Technik für mich an einem Tag.

LG aus der Schweiz

Traugottle

432 weitere Antworten
432 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flo728



Zitat:

Original geschrieben von RR-RS5


Hmm... Öffnen von Fahrzeuginnenraum und einhaken auf Innenseite Tankdeckel (z.B. Lasche) würde schon reichen... :-) Wäre aber froh, wenn das das einzige Problem bleibt... :-)

PS: Ist bis jetzt dieses Poltern noch immer nur beim DRC-Fahrwerk aufgetaucht, oder gibt es mittlerweile auch "normale" Sportfahrwerke, die poltern?

ich habe in meinem s4 mit drive select und verstellbaren dämpfern genau das gleiche problem : 1/2 jahr alt, 18 tsd km. extremes poltern aus der vorderachse , wenn ich bei warmen aussentemperaturen und zügiger BRD AB Fahrt von der AB runterfahre. Jedes noch so kleine loch bzw, bodenwelle oder anbremsen straft mein auto mit klack klack klack an der vorderachse, so wie wenn die querlenker ausgeschlagen wären. steht das auto über nacht, ist davon nichts mehr zu hören. ich habe angst, dass irgendwann ein querlenker o.ä. rausspringt oder bricht bei diesem geräusch. es ist ein starkes poltern und klacken, was man sogar am lenkrad spürt, jedoch wie gesagt nur wenn es warm trocken ist und ich auf der autobahn war. der werkstattmeister war ratlos hat es aber selbst gehört. es genügte im hofe über das plafter zu fahren, es klackte aus dem vorderwagen ohne ende. echt zum kotzen, weil wieder neimand was weiss.

das was du beschreibst ist nicht "genau das gleiche problem" wie das DRC Poltern.

sowas in der art habe ich bei der elektronische Dämpferregelung auch noch nicht gehört ^ -bzw. von meinem kenne ich das Problem nicht...

So, meiner steht wieder in der Werkstatt wegen Fahrwerk-Poltern und B&O-Scheppern. Mal sehen.

sind ja 2 Geräusche die zusammen passen, traurig was momentan da vom Band läuft, ich kenne bisher 3 RS5s die wegen diverse MOTORENPROBLEME (-leute die nicht im Forum sind) in der Werkstatt stehen oder öfters dort vorstellig werden mussten; inkl. 1x liegenbleiber .... Zündaussetzer; diverserer anderer Motorenprobleme, und der Heckspoiler!

Ähnliche Themen

Ja, da hast du wohl recht. Mit meiner Werkstatt bin ich wirklich zufrieden - ich glaube einfach nur, dass es extrem schwierig für sie wird, das Problem mit der DRC zu beheben, wenn selbst Audi es bei Geronimo nicht hingekriegt hat.

Bei einem Auto im fast sechs stelligen Bereich erwarte ich eben das alles passt. Da darf dann kein Fahrwerk scheppern usw. Ich habe mir ja jetzt schon abgewöhnt zu anspruchsvoll zu sein und bemängele nicht alles, aber hier mal was bei mir schon aufgetreten ist:
- Fahrwerkscheppern/Poltern (2. Reperaturversuch nun)
- B&O Soundsystem scheppert vorne rechts und hinten bei der Hutablage (Zum 2. mal deswegen in der Werkstatt)
- Rechter Außenspiegel knarzt beim Einklappen und bei Spiegelabsenkung bei Rückwärtsfahrt (nicht reklamiert bisher)
- Zündaussetzer 1x (Einmaliger Fehler bisher, nicht reklamiert bisher)
- Heckspoiler 1x "hängen geblieben" (nicht reklamiert bisher)
- Sonnenblende Fahrerseite rastet nicht genauso wie Beifahrerseite ein, nervig da sie direkt ganz nach vorne klappt (nicht reklamiert bisher)
- Motor läuft ab und zu unruhig, im Stand wackelt das Auto leicht, man spürt im Sitz "Wackler" (nicht reklamiert bisher, ist das normal..?)
- Manchmal fährt das Auto im 2. Gang mit 1800 Umdrehungen im Standgas rum, zum Beispiel wenn man in einer Spielstraße fährt. (nicht reklamiert bisher..)

🙄

ganz ehrlich -das unterscheidet PORSCHE von Audi- Audi wird aus meiner sicht immer mehr zur MASSENWARE und muss vom schnellen Geld leben- das bekommen wir hauhtnah zu spüren, wenn ich höre was im Werk so alles abgeht, wie dort mit den Fahrzeugen umgegangen wird, welche Fehler autauchen etc. (ich weis das ist bei anderen herstellern auch nicht besser) - dann ist für mich klar das die Bergauffahrt bei Audi in 4-5 Jahren ein Steilflug wird !

zu deinem Punkt "motorwackler" im leerlauf- das ist V8 typisch und macht meiner zeitweise auch mal kurz, dass ist auch nicht weiter schlimm, selbst ein V10 hat mal einen "schüttler" ...

gruss
andy

Du hast vollkommen recht.. allerdings ist mir der Schritt zu Porsche wieder auch ungeheuer, wir hatten einen der ersten Cayenne ~2004 und NUR Probleme, klar, Kinderkrankheiten, aber trotzdem..

Danke auf jeden Fall Andy, die Motorwackler kann ich also von meiner Mängelliste streichen. 😁

cayenne war ja auch VAG Technik inkl. Plattform 😉

Hi,

habe auch nur Probleme mit dem RS5 und ich werde das auch nicht hinnehmen. Wie Sebastian schon geschrieben hat, für ein Auto in dieser Preisklasse nicht akzeptabel. Wenn Audi es nicht schafft die Probleme zu beheben werde ich versuchen meinen zu wandeln. Ich würde gerne versuchen mit mehreren RS5-Opfern zusammen bei Audi vorstellig zu werden (Mail an die Vorstände) und das alles zu auf einer höheren Ebene zu besprechen.

LG
G.

da wirst du hier im Forum alleine schon genug finden- auf den Straßen rollen auch noch genug rum; so blöd es sich anhört, dass war mit ein Grund für mich einen S5 zu bestellen (ich wusste von internas das der RS5 Motor Reihenweise im Werk akute Probleme hatte/hat) ; zudem wollte ich weder ein aufgelandenen kastraten V6k - oder wieder ein Versuchskaninchen Motor, daher habe ich zu was "solidem" und ausgereiften Gegriffen und ich hoffe das wird sich in den nächsten Jahren auch so bestätigen!

Der RS Motor ist noch lange nicht ausgereift und für Audi mal wieder neuland, was man wiedermal am Kunden als BETAtester merkt, nicht umsonst gibt es für den RS eine gesonderte Probefahrt samt Endkontrolle;und trotzdem laufen RS5s aus dem Werk die breites Fehler im Speicher haben die währen oder gar VOR der Probefahrt im Speicher aufgetaucht sind... soviel zum Thema ENDKONTROLLE einer Massenproduktion...

amen AUDI

und ARMES Audi ...

gruss andy

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


da wirst du hier im Forum alleine schon genug finden- auf den Straßen rollen auch noch genug rum; so blöd es sich anhört, dass war mit ein Grund für mich einen S5 zu bestellen (ich wusste von internas das der RS5 Motor Reihenweise im Werk akute Probleme hatte/hat) ; zudem wollte ich weder ein aufgelandenen kastraten V6k - oder wieder ein Versuchskaninchen Motor, daher habe ich zu was "solidem" und ausgereiften Gegriffen und ich hoffe das wird sich in den nächsten Jahren auch so bestätigen!

Der RS Motor ist noch lange nicht ausgereift und für Audi mal wieder neuland, was man wiedermal am Kunden als BETAtester merkt, nicht umsonst gibt es für den RS eine gesonderte Probefahrt samt Endkontrolle;und trotzdem laufen RS5s aus dem Werk die breites Fehler im Speicher haben die währen oder gar VOR der Probefahrt im Speicher aufgetaucht sind... soviel zum Thema ENDKONTROLLE einer Massenproduktion...

amen AUDI

und ARMES Audi ...

gruss andy

Dem kann man ja nichts mehr hinzufügen. Der Steilflug nach unten wird nicht allzulange auf sich warten lassen.

Amen

Ich kann mich noch sehr gut an ähnliche Diskussionen vor drei Jahren beim S5 erinnern.

- B&O Schei.... und alles klappert von links nach rechts und natürlich die Hutablage
- flatternde Motorhaube
- ausbrechen beim bremsen
- unstabiles Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
- knacken in der Mittelkonsole
- Schaltgetriebe und Kupplungsprobleme bei manuellem Getriebe. Fast nicht fahrbar!!
- usw.… usw.... usw....

Ich habe den S5 drei Jahre lange ohne eins der hier geschilderten Probleme gefahren (Ausnahme flatternde Motorhaube).

Ich habe jetzt knapp 3‘000 km mit dem RS5 zurückgelegt und habe bis JETZT keinerlei Fehler oder Probleme festgestellt. Eine Ausnahme war der zu hohe Ölstand auf den ersten Kilometern.

Unterschiede zum S5 habe bis jetzt folgende feststellen können:
Motorhaube flattert nicht mehr
Fahrwerk mit DRC und Sportdifferenzial um Faktor X besser
Windgeräusche auf der Fahrerseite etwas höher als beim S5
Von Hand gemessene Beschleunigung mit LC 4.4 Sek. (S-Tronic) Beim S5 6.7 Sek. allerdings ohne Launch- Control und mit manuellem Getriebe.

Na ja, mehr gibt es z.Z. nichts zu berichten. Ich hoffe es bleibt auch so. Ich will damit nicht sagen, dass ich eure Probleme billigen würde oder sogar gut finde, im Gegenteil. Ich will nur meine bescheiden Erfahrungen mit dem „Teil“ kundtun.

PS: Morgen geht’s ab auf einen der modernsten Prüfstände in Europa (ist bei mir hier gleich um die Ecke). Ich wurde aber vom Experten dort bereits telefonisch vorgewarnt, dass die V8 (egal S5 oder RS5) die angegebenen Leistungen auf dem Prüfstand nicht erreichen.

LG aus der Schweiz

Traugottle

Zitat:

Original geschrieben von traugottle


Ich kann mich noch sehr gut an ähnliche Diskussionen vor drei Jahren beim S5 erinnern.

- B&O Schei.... und alles klappert von links nach rechts und natürlich die Hutablage
- flatternde Motorhaube
- ausbrechen beim bremsen
- unstabiles Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
- knacken in der Mittelkonsole
- Schaltgetriebe und Kupplungsprobleme bei manuellem Getriebe. Fast nicht fahrbar!!
- usw.… usw.... usw....

Ich habe den S5 drei Jahre lange ohne eins der hier geschilderten Probleme gefahren (Ausnahme flatternde Motorhaube).

PS: Morgen geht’s ab auf einen der modernsten Prüfstände in Europa (ist bei mir hier gleich um die Ecke). Ich wurde aber vom Experten dort bereits telefonisch vorgewarnt, dass die V8 (egal S5 oder RS5) die angegebenen Leistungen auf dem Prüfstand nicht erreichen.

LG aus der Schweiz

Traugottle

alle diese Probleme sind oder waren aber generell A5 und nicht S5 typisch -abgesehen von der "schwachen Kupplung"

Flatternde Motorhauben ist wohl auch eine neue Audi krankheit, A4 A1 A3 fallen mir da mal "spontan" ein 🙂

bin auf deinen Bericht gespannt was die Leistungsmessung angeht 🙂

gruss Andy

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von traugottle


Ich kann mich noch sehr gut an ähnliche Diskussionen vor drei Jahren beim S5 erinnern.

- B&O Schei.... und alles klappert von links nach rechts und natürlich die Hutablage
- flatternde Motorhaube
- ausbrechen beim bremsen
- unstabiles Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
- knacken in der Mittelkonsole
- Schaltgetriebe und Kupplungsprobleme bei manuellem Getriebe. Fast nicht fahrbar!!
- usw.… usw.... usw....

Ich habe den S5 drei Jahre lange ohne eins der hier geschilderten Probleme gefahren (Ausnahme flatternde Motorhaube).

PS: Morgen geht’s ab auf einen der modernsten Prüfstände in Europa (ist bei mir hier gleich um die Ecke). Ich wurde aber vom Experten dort bereits telefonisch vorgewarnt, dass die V8 (egal S5 oder RS5) die angegebenen Leistungen auf dem Prüfstand nicht erreichen.

LG aus der Schweiz

Traugottle

alle diese Probleme sind oder waren aber generell A5 und nicht S5 typisch -abgesehen von der "schwachen Kupplung"
Flatternde Motorhauben ist wohl auch eine neue Audi krankheit, A4 A1 A3 fallen mir da mal "spontan" ein 🙂

bin auf deinen Bericht gespannt was die Leistungsmessung angeht 🙂

gruss Andy

Ich prognostiziere einen mit normaler Leistung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bartman

Ich prognostiziere einen mit normaler Leistung. 😉

_________________________________________________________________

Oh, ich wusste schon immer, dass es hier im Forum sehr viele Propheten gibt……😉
……aber ich lasse ich einfach überraschen. 😁

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen