RS5 Achsen poltern mit DRC-Fahrwerk

Audi RS5 8T & 8F

Hi Zusammen,

mein RS5 ist in der Werkstatt wegen dem hier bereits erwähnten "poltern" oder "glaggern" beim überfahren von Querfugen und Kanaldeckeln. Nach 2 Tagen der Diagnose wurde der Fehler gefunden. Wie anfangs vermutet ist das DRC (Dynamic Ride Control) also die Stoßdämpfer das Problem. Diese sind in 2 Kreisläufen diagonal verbunden (vorne links mit hinten rechts - vorne rechts mit hinten links). In den Ölkreisläufen ist Luft und wenn das DRC das Öl entsprechend verteilt, ist immer an einem Dämpfer eine Luftblase. Daraufhin wurde das gesamte System entlüftet und abgedrückt und was soll ich Euch sagen - beide Kreisläufe sind undicht. Das blöde an der Sache ist nur, das es oberhalb der Hinterachse ist. Das bedeutet, die gesamte Hinterachse und der Tank müssen raus 😠
Da bei ALLEN RS Modellen "meldepflicht" seitens der Händler besteht, wurde das Werk und die Quattro GmbH eingeschaltet. Das bedeutet, mein RS5 wird am Montag per LKW direkt ins Audi Werk zur Quattro GmbH gebracht und dort zerlegt. Wird alles in allen wohl mind. 10 Tage dauern.
Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt, denn mein RS5 hat noch keine 3000km auf der Uhr.

LG
G.

Beste Antwort im Thema

Na na, nicht so voreilig. Das „Problem“ was keines ist, ist „gelöst“ und das Ganze ohne Termin. 😉 Der Sensor ist i.O. Der Chefmechaniker fährt selber Rennen und hat auch einen RS5. Das ganze Theater hatten sie bereits mit dem RS4. Mehre Kunden hatten sich zusammengetan und sind gegen Audi vorgegangen. Audi (Quattro) hat sich dann bereit erklärt die Motoren zu testen. Wenn sie aber nachweisen können, dass die 450 PS erreicht werden, wird der Kunde für die Tests bezahlen müssen. Falls der Kunde recht behält, würde er von Audi entschädigt werden.

Die Erklärung:
Es gibt (fast) keine Leistungsprüfstände, die die benötigte Luft, die diese Motoren brauchen, liefern könnten. Auch wenn (jetzt wie in meinem Fall) der Prüfstand 120 km/h simulieren kann (theoretisch), genügt das den RS-Motoren nicht. Er bekommt schlichtweg einfach zu wenig Luft. Was passiert? Der Motor bekommt zu wenig Luft und versucht sich diese irgendwo, natürlich auch aus dem heissen Motorenraum zu holen! Bei den Turbos und Kompressoren besteht dieses Problem nicht, da die Luft „eingepresst“ wird. Auf freier Wildbahn bei über 250 km/h ist die Luftzufuhr natürlich eine andere.

Puh jetzt brauche ich aber ein Bier, so viel (zu viel) Technik für mich an einem Tag.

LG aus der Schweiz

Traugottle

432 weitere Antworten
432 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RS5 450


Ja an meinem wurde Diverse Änderungen vorgenommen so das ich nun Zufrieden bin .

Waren aber Dinge die der Händler nicht machen konnte , dazu habe ich ihn in HN abgegeben .
Bei einem freund wurden diese Änderungen dann später auch gemacht so das er jetzt auch Zufrieden ist .

was wurde denn alles gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von rs5berlin



Zitat:

Original geschrieben von RS5 450


Ja an meinem wurde Diverse Änderungen vorgenommen so das ich nun Zufrieden bin .

Waren aber Dinge die der Händler nicht machen konnte , dazu habe ich ihn in HN abgegeben .
Bei einem freund wurden diese Änderungen dann später auch gemacht so das er jetzt auch Zufrieden ist .

was wurde denn alles gemacht?

Ja klasse, dass interessiert mich auch. Vieleicht können uns diese Änderungen auch helfen.

...alles papalapapp,,,,sorry aber wenn ich so ein Blödsinn lese"diverse" Änderungen...." meiner der in der Wandlung ist, ist aktuell immer noch im Werk, und es gab Von Audi genau eine bessere Evolutionsstude der Drc Dämpfer.Und nach Sculnoten, war das von 6 auf 5- gebessert. Und aus ganz verlässlicher Quelle, weiss ich, das Audi dort auch nix mehr Weiterentwickelt, daher auch mein Entschlussdie Kiste mit sovielen Mängeln zu wandeln, was ich auch jedem raten kann, der die gleichen Probleme hat, wie ich.
Grüße
Stephan

...alles papalapapp,,,,sorry aber wenn ich so ein Blödsinn lese"diverse" Änderungen...." meiner der in der Wandlung ist, ist aktuell immer noch im Werk, und es gab Von Audi genau eine bessere Evolutionsstufe der Drc Dämpfer.Und nach Schulnoten, war das von 6 auf 5- gebessert. Und aus ganz verlässlicher Quelle, weiss ich, das Audi dort auch nix mehr Weiterentwickelt, daher auch mein Entschluss die Kiste mit sovielen Mängeln zu wandeln, was ich auch jedem raten kann, der die gleichen Probleme hat, wie ich.
Grüße
Stephan

Ähnliche Themen

Ich hoffe nun kann man Verstehen warum ich mich nicht weiter zu den Änderungen an meinem Aussere , Tatsache ist das ich nun Zufrieden bin . Und mein Bekannter die schon begonnene Wandlung zurück gezogen hat .

Aber ist halt so in einem Forum hier sind die welche es wissen

Nur wegen dem Poltern alleine wandelt ja auch keiner aber wenn man das Gefühl hat, dass man von Audi verarscht wird und die so ein einfaches Problem nicht in den Griff bekommen hört der Spass auf 😉

ja aber nichts desto trotz... ist es nun ein geheimnis was alles geändert wurde oder gibt es ne möglichkeit das dann doch zu erfahren hier? 😉 hatte mal etwas gelesen von wegen spur und sturz einstellungen plus neue dämpfer etc usw war wohlsehr hilfreich? komm RS450 hau raus die infos.

..also bei mir hätte eine Spur und Sturz, Nachlauf usw. Ergeben, das man mehr nicht verstellen könnte, wenn man die Spur mit einem Hammer eingestellt hätte!!! UND SO WERDEN DIE VOM WERK AUSGELIEFERT, WAR BEIM CS4 genauso!!
Und nach der Korrektur von Spur und Sturz war das
Poltern zu 90% weg. AUDI hat sich für meinen Tipp bedankt, was aber die Wandlung veranlasst hat, sind immer wieder neu aufkommende Mängel, die man nicht in den Griff bekommt.

Sorry, dass ich diesen alten Thread hier schänden muss, aber gibt es inzwischen eine Lösung oder Besserung?
Mein RS4 steht seit gestern in der Werkstatt. Von einen Tag auf den anderen traten sehr laute Poltergeräusche auf! Ich dachte, dass mir die Karre gleich auseinander fällt.
Das Auto steht jetzt bei einem kleinen Audi und VW-Händler ca. 300 km von meinem Heimatort! Nachdem ich die Poltergeräusche hörte, fuhr ich nämlich gleich in die nächste Werkstatt. Dort wurde erst mal starker Ölverlust am rechten Dämpfer diagnostiziert und dass ich nicht mehr weiterfahren sollte! Genaueres wird mir am Montag gesagt, wobei ich nun allergrößte Bedenken habe :/
Zum Einen ist der Händler sehr klein und hat wohl wenig Erfahrung mit RS Modellen, zum Anderen machen mir die Beiträge in diesem Thread hier wenig Hoffnung! Gibt es überhaupt eine Lösung? Mit einer Klapperkiste werde ich nicht glücklich, dafür kostet es einfach zu viel :/

Dein Problem ist ein anderes.

Danke für deine Antwort 🙂 wie kommst du darauf? Weil das Poltern von heute auf morgen auftrat? Donnerstag bin ich noch 200 km ohne Probleme gefahren, Samstag war jeder Kanaldeckel eine Herausforderung...

Die haben doch bei dir sogar schon die Ursache, Dämpfer hat Öl verloren. Da kommt ein neuer Dämpfer rein und vermutlich ist dann alles wieder gut. Das DRC Problem war trotz perfekt aussehender Dämpfer vorhanden und selbst nach Wechsel der Dämpfer noch vorhanden.
Das eigentliche Problem, welches du ja scheinbar nicht hast, waren vermutlich Fertigungstoleranzen (mal wieder) in Verbindung mit schlecht abgestimmter Qualität. Ich habe die Vermutung, dass Audi hier während der Entwicklung höherwertige Teile bekommen/benutzt hat und dann in der "Massenfertigung" dann schlechtere Qualität mit mehr Abweichung von den Soll-Werten genutzt wurden.

Leider schreibst Du nicht aus welchem BJ Dein Auto mit DRC ist .Das ein Dämpfer undicht wird hat aber nichts mit dem eigentlichen Problem DRC Poltern zu tuen, das kann unabhängig passieren .Aber wir war es denn vorher ruhig oder hast Du das DRC schon reklamiert .

Sicher ist es ein Risiko wenn der Händler klein und DRC ungeübt ist .Er sollte auf jeden fall auch die Expansions Behälter neu mit dem richtigen Gegendruck befüllen .Dafür ist aber ein anderes Werkzeug nötig .Auf jeden Fall gibt es seit letzten Sommer eine neue TPI die den befüllvorgang komplett anders als früher beschreibt , hat bei meinem alten RS mit DRC nochmal eine Geräuschminderung gebracht . Die sollte sich der Händler mal reinziehen .

BJ ist 2013 mit 20.000 km! Morgen werd ich mal bei der Werkstatt anrufen. Hab den Wagen erst sei Donnerstag :/ in der Historie ist allerdings nichts wegen DRC angeführt und dieses Poltern habe ich erst seit Samstag.

Hoffe mal, dass die Werkstatt so ehrlich ist und sagt, wenn die Reparatur ihre Fähigkeiten und Möglichkeiten übersteigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen