RS5 Achsen poltern mit DRC-Fahrwerk
Hi Zusammen,
mein RS5 ist in der Werkstatt wegen dem hier bereits erwähnten "poltern" oder "glaggern" beim überfahren von Querfugen und Kanaldeckeln. Nach 2 Tagen der Diagnose wurde der Fehler gefunden. Wie anfangs vermutet ist das DRC (Dynamic Ride Control) also die Stoßdämpfer das Problem. Diese sind in 2 Kreisläufen diagonal verbunden (vorne links mit hinten rechts - vorne rechts mit hinten links). In den Ölkreisläufen ist Luft und wenn das DRC das Öl entsprechend verteilt, ist immer an einem Dämpfer eine Luftblase. Daraufhin wurde das gesamte System entlüftet und abgedrückt und was soll ich Euch sagen - beide Kreisläufe sind undicht. Das blöde an der Sache ist nur, das es oberhalb der Hinterachse ist. Das bedeutet, die gesamte Hinterachse und der Tank müssen raus 😠
Da bei ALLEN RS Modellen "meldepflicht" seitens der Händler besteht, wurde das Werk und die Quattro GmbH eingeschaltet. Das bedeutet, mein RS5 wird am Montag per LKW direkt ins Audi Werk zur Quattro GmbH gebracht und dort zerlegt. Wird alles in allen wohl mind. 10 Tage dauern.
Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt, denn mein RS5 hat noch keine 3000km auf der Uhr.
LG
G.
Beste Antwort im Thema
Na na, nicht so voreilig. Das „Problem“ was keines ist, ist „gelöst“ und das Ganze ohne Termin. 😉 Der Sensor ist i.O. Der Chefmechaniker fährt selber Rennen und hat auch einen RS5. Das ganze Theater hatten sie bereits mit dem RS4. Mehre Kunden hatten sich zusammengetan und sind gegen Audi vorgegangen. Audi (Quattro) hat sich dann bereit erklärt die Motoren zu testen. Wenn sie aber nachweisen können, dass die 450 PS erreicht werden, wird der Kunde für die Tests bezahlen müssen. Falls der Kunde recht behält, würde er von Audi entschädigt werden.
Die Erklärung:
Es gibt (fast) keine Leistungsprüfstände, die die benötigte Luft, die diese Motoren brauchen, liefern könnten. Auch wenn (jetzt wie in meinem Fall) der Prüfstand 120 km/h simulieren kann (theoretisch), genügt das den RS-Motoren nicht. Er bekommt schlichtweg einfach zu wenig Luft. Was passiert? Der Motor bekommt zu wenig Luft und versucht sich diese irgendwo, natürlich auch aus dem heissen Motorenraum zu holen! Bei den Turbos und Kompressoren besteht dieses Problem nicht, da die Luft „eingepresst“ wird. Auf freier Wildbahn bei über 250 km/h ist die Luftzufuhr natürlich eine andere.
Puh jetzt brauche ich aber ein Bier, so viel (zu viel) Technik für mich an einem Tag.
LG aus der Schweiz
Traugottle
432 Antworten
Also heute probefahrt gemacht 😁
auto hat also so wie er beim händler stand 23.160 km auf der uhr gehabt. jetzt hat er um die 23.220 nach der probefahrt.
hab von stullet eine laaaaaaange liste mit fehlern bekommen wobei ich sagen muss, dass folgendes aufgefallen ist:
- Poltern bei manchen (nicht immer) Hügeln bzw Gullydeckeln aber nur im Comfort Modus. Sobald das Fahrwerk auf Dynamik ist, ist das Poltern weg. Das Poltern ist nun nicht so ein typisches Poltern wie ich es kenne (hab selber ne Kfz Werkstatt) wenn es z.B. von einem defekten Tragegelenk oder ausgeschlagenen Querlenkern kommt... von daher, hab es moniert und werde nun mal abwarten ob die was machen bei der Wartung morgen. Hab auch gesagt das ich bescheid weiß über die DRC Geschichtchen und das ich weiß, das es ein verbessertes Fahrwerk gibt .. also mal schauen. Mit der richtigen Achsgeometrie / Einstellung soll das Problem dann so gut wie verschwunden sein. Hab ja den netten Teammeister von Stullek aus dem Autohaus bei dem er immer gut zurecht gekommen ist als Tip bekommen 😁 Der wird sich freuen haha
- Fahrzeug zieht ganz schön nach rechts... sollte aber ebenfalls nach der Achsvermessung Geschichte sein.
- Der Beifahrersitz knarzt wenn ein Beifahrer drauf sitzt und man in eine Linkskurve fährt, der Beifahrer also nach rechts durch die Flugkräfte gedrückt wird und der Sitz das abfängt. Ich kenne das noch von Daimler.. da gibt es extra ''antiquietsch" - Fett und Gleitmittel Sets, die dann an die betroffenen Stellen gegeben werden unterm Sitz also an die Federn oder an Plastikteile.. da gibt es alles verschiedene von Plastik auf Metall bis zu Metall Metall oder Plastik Plastik usw... bin da optimistisch ^^ ansonsten kenne ich nen Teammeister bei Audi der macht das schon klar das ich da nen neuen Sitz bekomme. Leck Arsch...
- Das Getriebe hat sich einmal kurz naja wie soll ich sagen verschaltet... aber hab das danach nicht mehr hin bekommen.. da war beim Vollgasgeben aus normaler Stadtfahrt volle Power da und plötzlich ein kurzes Loch und dann ging es nach ner halben Sekunde Loch auch schon weiter...
- Bei ca 130 Km/h hab ich auch Vollgas gegeben und da hab ich gemerkt das der zwei Gänge runterschaltet, und dann vorantreibt... das Problem ist nur das er irgendwie nicht so richtigen Kraftschluss hatte... erst nach ner Sekunde kommt dann der eigentliche Kraftschluss den man erwartet und dann gehts auch schon los.... wie bei einer durchrutschenden kupplung die dann plötzlich packt. anders ist es wenn ich 130 Km/h fahre, manuell 2 Gänge runterschalte und dann Titte gebe... dann presst es einen in den Sitz das die Glocken klingeln...
- Fehlende Gasannahme bzw zu wenig Gasannahme bei längerer gechillter Autobahnfahrt... Ist mir aufgefallen aber auch das sehe ich entspannt... sobald man ein wenig mehr Gas gibt kommt er dann auch schon... und als ich ihm zwischendurch immer mal nen Hieb verpasst hab ging er auch los wie ein Bulle.... das liegt wohl am adaptiven Gaspedal.
- Was mich etwas überrascht hat, war das herumwackelnde Lenkrad und die dicken Reifen die sehr markant auf Spurrillen etc reagieren... ist wohl Gewöhnungssache... kenn das ja auch bei breiteren reifen, dass die sehr auf Sprurrillen etc reagieren. Eventuell noch ne Einstellungsmöglichkeit bei der Dynamiklenkung? Mal schauen...
- Das Fahrwerk ist im Comfort Modus trotzdem ganz schön hart also ja keine Ahnung aber der Verkäufer meinte schon das es normal ist das der etwsas härter ist... Dynamik Modus da merkt man es schon richtig aber im Comfort Modus hätte ich mir trotzdem ein wenig weicheres Fahren erhofft bzw. erwartet... aber auch das ist Geschmackssache.... also sooo hart ist es nun nicht aber nun ja wie gesagt...
- ja hab in der ein oder anderen Kurve mal innen aus den verkleidungen usw nen knack Geräusch gehört oder so aber nicht als störend empfunden...
- was Gewöhnungssache zu sein scheint sind die wenig isolierten Radhausverkleidungen.. wenn ich über Split fahre habe ich das Gefühl das mir die Steinchen direkt in den Innenraum fliegen, so laut ist das ^^ muss mal gucken ob da alles richtig zu ist .. es gibt ja auch Radhausverkleidungen aus Plastik bzw aus so filzartigem Stoff... hoffe das da nicht diese Plastikverkleidungen sind, das würde das klirrende Steinchen Gewitter erklären... nun gut im sommer auch vergessen und verziehen 😉
was mir nicht aufgefallen ist:
- Blinkende Kombiinstrumentbeleuchtung bzw Schalter Beleuchtungen bei Gasstößen,
- Unruhiger Leerlauf
- Fehlende Schubabschaltung und damit verbundenes Zwangsbremsen an der Ampel... bin gaaanz smooth runter getourt und hab ganz elegant und entspannt gebremst ohne das man es überhaupt merkt und der Automat hat ganz normal kurz vor Stillstand in den ersten geschaltet.
- komisches Geräusch bei der Servolenkung
- Geräusche beim Ansaugvorgang im Motor.
- Knacken in der Lenkung bei Rädereinschlag
- Scheppernde Bässe beim B&O System. .. wenn doch dann Bauschaum 😁
Hab bei der Probefahrt von richtig Spaß haben bis Rentnerfahren jede erdenkliche Fahrweise ausprobiert und war beim Durchschnittsverbrauch bei ca 13,5 Litern... gut es war viel Autobahn dabei, ist bei mir aber eh immer da ich außerhalb ansäßig bin.
ja mehr fällt mir erstmal nicht ein.... ich bekomme neue Bremsen, neue Inspektion, und natürlich ein komplett aufbereitetes Fahrzeug... hoffentlich machen die die Fehler weg die ich moniert hab vor allem der Sitz und das nach rechts ziehen sind wohl Sachen die behoben werden müssten auf die Schnelle, wobei ich beim Poltern nicht solche große Hoffnung hab... aber das wird schon alles bin da optimistisch, grade weil ein sehr guter Bekannter der Familie Teammeister bei Audi ist 😉...
alles in Allem werde ich das Fahrzeug kaufen und zwar nur aus dem Grund weil die Probefahrt heute ganz gut verlaufen ist und ich natürlich hoffe das alles soweit entspannt bleibt... viele Problemchen sind in meinen Augen lösbar bzw. nicht so eng für mich zu sehen bzw da ich ja, und das ist der HAUPTGRUND, noch Garantie bis zum 28.04.2016 habe und mir so keine Sorgen um irgendwas machen muss da ich das die Schergen bei Audi dann erledigen lasse. Habe leeeeider in meiner Aufregung heute vergessen mal den Fehlerspeicher auszulesen aber das werde ich selbstverständlich nachholen und dann monatlich mal machen um auch gleich die Aktuellsten Fehler zu erkennen und gleich weiter ins Auge fassen zu können. Da ich vom Fach bin hab ich da sowieso mehr lust drauf als z.B. ein Rechtsanwalt oder Steuerberater 🙂
Hoffe ihr drückt mir die Daumen und das wird alles gut gehen, jedenfalls besser als bei Stullek :P wir sehen uns auf dem nächsten Treffen und dann seht ihr ja den '*'alten Bekannten'' wieder 😁
sobald ich das Fahrzeug dann hab und die Übergabe über die Bühne gelaufen ist, gibts ein Update...
P.S.: Jemand hier nen guten Tip für Winterkompletträder bzw Felgen (welche?) und Reifen (welche?).
Lieber Grüße an alle aus Hohen Neuendorf!
Ich bin wirklich beeindruckt, dass du sogar Fehler findest die mir nicht aufgefallen sind UND den Wagen trotzdem kaufst.
Meiner Freundin sind noch zwei Probleme eingefallen die ich schon vergessen hatte:
- beim Beifahrersitz war ein Ventil kaputt zur Verstellung der Seitenwangen, vielleicht musste bei der Reparatur der Sitz zerlegt werden und daher die Geräusche
- zweimal hatte das Getriebe eine komplette Störung und konnte gar nicht mehr schalten, der Wagen ist dann im Leerlauf ausgerollt und erst nach mehreren Reboots ging es wieder, kam damals im Abstand von wenigen Tagen kurz vor der Wandlung
Zu deiner Meinung, dass die meisten Probleme behebbar sind muss ich sagen, wenn dann sicher nicht bei Audi 😉
Was Audi gegen Knarzen und Knacken macht siehst du in dem Foto, das waren die Experten in Charlottenburg, nicht aus meiner Werkstatt.
Das zweite Bild zeigt die Getriebestörung, weiterfahren wie da steht ging aber nicht 🙂
Ähnliche Themen
Ev könnte die Lösung dem polternden DRC auch helfen? --> KW Poltern (Seite 2 oben)
Mal folgendes angenommen: Im Comfortmodus federt der Wagen weiter (oder langsamer) ein als im Dynamikmodus, ev ja um genau den Wert, der dafür sorgt, das es Poltert?
hey stulli, ja gut das ist echt hart mit dem getriebe aber ganz ehrlich… ich kenne das von daimler, das da dann ein neues getriebe irgendwann reinkommt … ich muss mal schauen was alles machbar ist durch meinen special Kontakt bei audi, ansonsten geht die karre weiter an den nächsten bzw. audi zurück.. mir doch egal. aber hört sich schon echt übel an mit dem getriebe die jungs in charlottenburg scheinen ja richtige Alleskönner zu sein wenn ich mir das oft so anschaue….. wat haben die da eigentlich gemacht am Armaturenbrett?????? fett reingesprüht???? man man man ich werd mir auf jedenfalls das auto nachdem ich es bekommen hab mal auf der Bühne von unten anschauen und dann werd ich ja sehen ob der zb öl verliert irgendwo etc… dann bin ich sofort wieder da aber dann bei möbus 😉 wichtig ist nur das ich nen schönen ersatzwagen bekomme 😉 😁 alles andere wird schon…
p.s.: wie ging es mit der getriebesteuerung weiter? bzw wie ist es passiert? gabs Vorwarnung irgendwie? :/
Wegen dem Getriebe muss ich nochmal in meinen Mails recherchieren ob ich da noch etwas finde, an die Sache konnte ich mich gar nicht mehr erinnern obwohl ich auf dem Weg zur Werkstatt kurz vorher nochmal liegen geblieben bin deshalb 😁 Gab keine Vorwarnung nichts, einfach auf dem Weg nach Hause fängt das Teil plötzlich an komische Fehlermeldungen anzuzeigen bis dann das Getriebe kurz darauf ganz ausgestiegen ist und nur noch ausrollen ging
Das Fett das da rausläuft heißt glaub ich Krytox oder so, ist das Audi Anti-Quietsch-Zeug aber viel hilft davon nicht automatisch viel 😁 Das nervige Knacken aus dem Tacho haben die damit nicht wegbekommen.
Ersatzwagen sind bei Möbus kein Problem, die haben immer schöne Autos da, A6, A7, A8, je nach Wunsch wenn ich vorher angemeldet habe und die Zeit hatten das einzuplanen, in Charlottenburg habe ich das einzige mal das ich dort war nur einen Q5 bekommen und als ich meinte, dass ich mit dem sehr sehr unglücklich bin und gerne was anderes hätte meinte man, sie würden sich bei mir melden wenn sie was regeln konnten, kam natürlich nie ein Rückruf und ich bin eine Woche mit der Kuh rumgefahren
Zu deiner Ersatzteilfrage: in der Garantiezeit solltest du Filter usw. lieber bei Audi machen lassen im Rahmen der Inspektionen, Ölwechsel auch, damit es keine Diskussionen bei der Garantie gibt, auch wenn du das fachlich alles selber machen kannst.
Noch etwas beachten, ich weiß nicht, ob du in dem Wagen noch mein Öl drin hast, ich hatte auf 0W40 Mobil1 umgestellt mit festem Wechselintervall 12 Monate / 15tkm, ich glaube das ist jetzt auch überfällig nachdem der Wagen ein halbes Jahr nur rumstand, die haben ja offensichtlich nichts daran gemacht. Musst dir mal überlegen ob du das beibehältst oder wieder auf Longlife-Service umstellst im Rahmen der Inspektion welche die ja für dich kostenlos machen.
Zum Ölverlust fällt mir noch ein, einmal hatte ich eine kleine Ölpfütze unter dem Auto aber die Ursache wurde nie gefunden, etwas später gab es dann die Werkstattaktion zu den Achsmanschetten oder so, die bei vielen RS5 undicht waren und gewechselt werden sollten aber ich glaub das Öl das dabei austritt sieht nicht so schwarz aus wie Motoröl, ist aber nur eine Vermutung von mir.
Poltern bei manchen (nicht immer) Hügeln bzw Gullydeckeln aber nur im Comfort Modus. Sobald das Fahrwerk auf Dynamik ist, ist das Poltern weg. Das Poltern ist nun nicht so ein typisches Poltern wie ich es kenne (hab selber ne Kfz Werkstatt) wenn es z.B. von einem defekten Tragegelenk oder ausgeschlagenen Querlenkern kommt
Das Problem sind nicht ausgeschlagene Achsbauteile sondern der Ölfluss zum Dämpfer Speziell vorne rechts , dorthin ist der weiteste weg von den Ausgleichgefässen .Je nach Temperatur ändert sich das Geräusch , im Sommer ist es weniger zu hören .Also ein Zusammenspiel aus Viskosität und Leitungsquerschnitten . Wenn der Dämpfer Ausfedert "braucht " er kurze Zeit bis genug ÖL nachläuft das ist dann das Geräusch das man hört wenn der Dämpfer ohne Öl einfedert .
Zitat:
Zum Ölverlust fällt mir noch ein, einmal hatte ich eine kleine Ölpfütze unter dem Auto aber die Ursache wurde nie gefunden, etwas später gab es dann die Werkstattaktion zu den Achsmanschetten oder so, die bei vielen RS5 undicht waren und gewechselt werden sollten aber ich glaub das Öl das dabei austritt sieht nicht so schwarz aus wie Motoröl, ist aber nur eine Vermutung von mir.
Ist gepresstes Fett, das da austritt. Fast durchsichtig. Ganze Hinterachse inkl. Gebtriebe muss da raus! Bei mir 5 Tage Werkstatt-Aufenthalt. War vermutlich auch einer der 1ten...
Zitat:
Original geschrieben von RS5 450
Poltern bei manchen (nicht immer) Hügeln bzw Gullydeckeln aber nur im Comfort Modus. Sobald das Fahrwerk auf Dynamik ist, ist das Poltern weg. Das Poltern ist nun nicht so ein typisches Poltern wie ich es kenne (hab selber ne Kfz Werkstatt) wenn es z.B. von einem defekten Tragegelenk oder ausgeschlagenen Querlenkern kommtDas Problem sind nicht ausgeschlagene Achsbauteile sondern der Ölfluss zum Dämpfer Speziell vorne rechts , dorthin ist der weiteste weg von den Ausgleichgefässen .Je nach Temperatur ändert sich das Geräusch , im Sommer ist es weniger zu hören .Also ein Zusammenspiel aus Viskosität und Leitungsquerschnitten . Wenn der Dämpfer Ausfedert "braucht " er kurze Zeit bis genug ÖL nachläuft das ist dann das Geräusch das man hört wenn der Dämpfer ohne Öl einfedert .
Ja ich mein ja auch nicht das was ausgeschlagen ist, hast den KW Beitrag gelesen?
Bei mir war nix ausgeschlagen, nur unter "Vorspannung", deshalb das "poltern". Jetzt ist weg.
Gummi verhält sich im Winter auch anderst wie im Sommer 🙂 (bzw kalt/warm)
Also mir ist kein Fall bekannt, wo jemand eine Probefahrt mit einem Auto gemacht hat, so viele Fehler gefunden hat und dann das Auto noch kaufen möchte. Hand aufs Herz, aber bei einer solchen Verkaufssumme überlege ich es mir 2x, ob ich das Geld nicht für etwas Sinnvolleres ausgebe. Es sei denn, das Auto kostet nur 20.000€ und nicht mehr.
Also an dieser Stelle würde ich schon einmal 15.000€ für Reparaturen einplanen, egal ob man eine Werkstatt besitzt oder nicht...
Code:
Ja ich mein ja auch nicht das was ausgeschlagen ist, hast den KW Beitrag gelesen?
Bei mir war nix ausgeschlagen, nur unter "Vorspannung", deshalb das "poltern". Jetzt ist weg.
Gummi verhält sich im Winter auch anderst wie im Sommer (bzw kalt/warm)
Ich glaube die beiden Probleme kann man nicht vergleichen ein 3,0TDI hat doch kein DRC
Was die Antriebswellen angeht würde dies zuerst mit anderen Deckeln auf den Gelenken gelöst und nun werden die Kompletten Wellen gegen besser Gedichtete Gewechselt dauert einen halben tag .
Würde ich Versuchen vor dem Kauf des Gebrauchten noch einmal machen zu lassen .
Ja ich weis das er kein DRC hat, aber das poltern ist weg, also ich würde es an euirer Stelle mal versuchen
Es handelt sich um ein Hydrauklik Problem das leider nicht mal so eben zu lösen ist .
Absolut Verschiedene Probleme .
Ich glaub meiner hat schon das neue Fahrwerk von Audi bekommen aber ich bin mir nichtmehr sicher 😁 ich hab da den Überblick verloren 🙂