RS5 Achsen poltern mit DRC-Fahrwerk
Hi Zusammen,
mein RS5 ist in der Werkstatt wegen dem hier bereits erwähnten "poltern" oder "glaggern" beim überfahren von Querfugen und Kanaldeckeln. Nach 2 Tagen der Diagnose wurde der Fehler gefunden. Wie anfangs vermutet ist das DRC (Dynamic Ride Control) also die Stoßdämpfer das Problem. Diese sind in 2 Kreisläufen diagonal verbunden (vorne links mit hinten rechts - vorne rechts mit hinten links). In den Ölkreisläufen ist Luft und wenn das DRC das Öl entsprechend verteilt, ist immer an einem Dämpfer eine Luftblase. Daraufhin wurde das gesamte System entlüftet und abgedrückt und was soll ich Euch sagen - beide Kreisläufe sind undicht. Das blöde an der Sache ist nur, das es oberhalb der Hinterachse ist. Das bedeutet, die gesamte Hinterachse und der Tank müssen raus 😠
Da bei ALLEN RS Modellen "meldepflicht" seitens der Händler besteht, wurde das Werk und die Quattro GmbH eingeschaltet. Das bedeutet, mein RS5 wird am Montag per LKW direkt ins Audi Werk zur Quattro GmbH gebracht und dort zerlegt. Wird alles in allen wohl mind. 10 Tage dauern.
Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt, denn mein RS5 hat noch keine 3000km auf der Uhr.
LG
G.
Beste Antwort im Thema
Na na, nicht so voreilig. Das „Problem“ was keines ist, ist „gelöst“ und das Ganze ohne Termin. 😉 Der Sensor ist i.O. Der Chefmechaniker fährt selber Rennen und hat auch einen RS5. Das ganze Theater hatten sie bereits mit dem RS4. Mehre Kunden hatten sich zusammengetan und sind gegen Audi vorgegangen. Audi (Quattro) hat sich dann bereit erklärt die Motoren zu testen. Wenn sie aber nachweisen können, dass die 450 PS erreicht werden, wird der Kunde für die Tests bezahlen müssen. Falls der Kunde recht behält, würde er von Audi entschädigt werden.
Die Erklärung:
Es gibt (fast) keine Leistungsprüfstände, die die benötigte Luft, die diese Motoren brauchen, liefern könnten. Auch wenn (jetzt wie in meinem Fall) der Prüfstand 120 km/h simulieren kann (theoretisch), genügt das den RS-Motoren nicht. Er bekommt schlichtweg einfach zu wenig Luft. Was passiert? Der Motor bekommt zu wenig Luft und versucht sich diese irgendwo, natürlich auch aus dem heissen Motorenraum zu holen! Bei den Turbos und Kompressoren besteht dieses Problem nicht, da die Luft „eingepresst“ wird. Auf freier Wildbahn bei über 250 km/h ist die Luftzufuhr natürlich eine andere.
Puh jetzt brauche ich aber ein Bier, so viel (zu viel) Technik für mich an einem Tag.
LG aus der Schweiz
Traugottle
432 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rs5berlin
Kilometerstand ist ca 23.160 km. also jaWenn stullek erstbesitzer war, dann hatte ihn wohl ne Firma (Werbeagentur) danach noch und muss den direkt gleich wieder abgegeben haben ^^ stullek schreibt mir heute ne längere liste mit den Problemen und ich werd das bei der Probefahrt mal checken (hab selber ne Kfz Werkstatt). wenns was neues gibt, dann gibt's n update.
bis dahin… ich bin ja sowas von bedient ^^
WUAZZZ8T9BA903xxx rest ist gekürzt - das war Stullek seiner ; war damals bei km-Stand 1046 bei mir
jo wird dann über die finanzierung rückgängig gemacht... aber was ist eigtl so schlimmes passiert mit dem auto?:/ verfolge das alles hier erst seit ner woche. leider hat stullek noch nicht die mängel liste zugeschickt. hab aber heute ne probefahrt wenn ich es zeitl schaffe...
weil die Liste so lang ist......spass bei Seite.....ich denke die Summer der Probleme war für den Kollegen einfach zu viel....
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
WUAZZZ8T9BA903xxx rest ist gekürzt - das war Stullek seiner ; war damals bei km-Stand 1046 bei mirZitat:
Original geschrieben von rs5berlin
Kilometerstand ist ca 23.160 km. also jaWenn stullek erstbesitzer war, dann hatte ihn wohl ne Firma (Werbeagentur) danach noch und muss den direkt gleich wieder abgegeben haben ^^ stullek schreibt mir heute ne längere liste mit den Problemen und ich werd das bei der Probefahrt mal checken (hab selber ne Kfz Werkstatt). wenns was neues gibt, dann gibt's n update.
bis dahin… ich bin ja sowas von bedient ^^
evtl ne pn mit der historie? brauche so viel background wissen wie nur möglich :/ was hat er denn bei knapp über 1000 km achon gehabt? :/ gruss aus berlin. sryfür tippfehler , bin grad im auto.
Ähnliche Themen
Trefft Euch doch in Berlin auf einen Kaffee - oder ein Longdrink, wenn der Stulli erst einmal warmläuft....;-)
Zitat:
Original geschrieben von rs5berlin
evtl ne pn mit der historie? brauche so viel background wissen wie nur möglich :/ was hat er denn bei knapp über 1000 km achon gehabt? :/ gruss aus berlin. sryfür tippfehler , bin grad im auto.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
WUAZZZ8T9BA903xxx rest ist gekürzt - das war Stullek seiner ; war damals bei km-Stand 1046 bei mir
da war er nur bei scotty für diverse Codierungen....
Zitat:
Original geschrieben von ommapritschikowski
Trefft Euch doch in Berlin auf einen Kaffee - oder ein Longdrink, wenn der Stulli erst einmal warmläuft....;-)
das hatte ich auch vor 😉
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
da war er nur bei scotty für diverse Codierungen....Zitat:
Original geschrieben von rs5berlin
evtl ne pn mit der historie? brauche so viel background wissen wie nur möglich :/ was hat er denn bei knapp über 1000 km achon gehabt? :/ gruss aus berlin. sryfür tippfehler , bin grad im auto.
Damals standen aber auch schon fehler im Speicher die vor Auslieferung passiert sind 😁
hier 😁
Adresse 01: Motorelektronik (------CFSA) Labeldatei: DRV\079-907-560-CFS.clb
Teilenummer SW: 8T1 907 560 HW: 8T1 907 560
Bauteil: 4.2l V8HDZ / H04 0005
Revision: NAH04---
Codierung: 0114000C240F0168
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM42FSI0118T1907560 001014
ROD: EV_ECM42FSI0118T1907560.rod
VCID: F8F4DEADF243
1 Fehler gefunden:
2636 - Kraftstoffniederdruckregelung: Kraftstoffdruck au?erhalb der Toleranz
P310B 00 [096] - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Kilometerstand: 75 km
Datum: 2011.04.19
Zeit: 06:40:26
Readiness: 0000 0000
meine Datenbank vergisst nichts 😉
Zitat:
Original geschrieben von rs5berlin
Kilometerstand ist ca 23.160 km. also jaWenn stullek erstbesitzer war, dann hatte ihn wohl ne Firma (Werbeagentur) danach noch und muss den direkt gleich wieder abgegeben haben ^^ stullek schreibt mir heute ne längere liste mit den Problemen und ich werd das bei der Probefahrt mal checken (hab selber ne Kfz Werkstatt). wenns was neues gibt, dann gibt's n update.
bis dahin… ich bin ja sowas von bedient ^^
Ich hab den Wagen mit 23147 km abgegben im August 2012 abgegeben!!!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
dann scheint da wohl was nicht zu passen 😉
Der Wagen ist aus den Fahrzeugbörsen verschwunden..
Hast Du ihn trotzdem genommen?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
dann scheint da wohl was nicht zu passen 😉
Vielleicht ist das eine Masche von dem Audi-Händler, die Autos an einen zweiten Besitzer zu verkaufen der ihn aber nicht fährt um ihn dann nach einiger Zeit weiter zu verkaufen?