RS5 Achsen poltern mit DRC-Fahrwerk

Audi RS5 8T & 8F

Hi Zusammen,

mein RS5 ist in der Werkstatt wegen dem hier bereits erwähnten "poltern" oder "glaggern" beim überfahren von Querfugen und Kanaldeckeln. Nach 2 Tagen der Diagnose wurde der Fehler gefunden. Wie anfangs vermutet ist das DRC (Dynamic Ride Control) also die Stoßdämpfer das Problem. Diese sind in 2 Kreisläufen diagonal verbunden (vorne links mit hinten rechts - vorne rechts mit hinten links). In den Ölkreisläufen ist Luft und wenn das DRC das Öl entsprechend verteilt, ist immer an einem Dämpfer eine Luftblase. Daraufhin wurde das gesamte System entlüftet und abgedrückt und was soll ich Euch sagen - beide Kreisläufe sind undicht. Das blöde an der Sache ist nur, das es oberhalb der Hinterachse ist. Das bedeutet, die gesamte Hinterachse und der Tank müssen raus 😠
Da bei ALLEN RS Modellen "meldepflicht" seitens der Händler besteht, wurde das Werk und die Quattro GmbH eingeschaltet. Das bedeutet, mein RS5 wird am Montag per LKW direkt ins Audi Werk zur Quattro GmbH gebracht und dort zerlegt. Wird alles in allen wohl mind. 10 Tage dauern.
Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt, denn mein RS5 hat noch keine 3000km auf der Uhr.

LG
G.

Beste Antwort im Thema

Na na, nicht so voreilig. Das „Problem“ was keines ist, ist „gelöst“ und das Ganze ohne Termin. 😉 Der Sensor ist i.O. Der Chefmechaniker fährt selber Rennen und hat auch einen RS5. Das ganze Theater hatten sie bereits mit dem RS4. Mehre Kunden hatten sich zusammengetan und sind gegen Audi vorgegangen. Audi (Quattro) hat sich dann bereit erklärt die Motoren zu testen. Wenn sie aber nachweisen können, dass die 450 PS erreicht werden, wird der Kunde für die Tests bezahlen müssen. Falls der Kunde recht behält, würde er von Audi entschädigt werden.

Die Erklärung:
Es gibt (fast) keine Leistungsprüfstände, die die benötigte Luft, die diese Motoren brauchen, liefern könnten. Auch wenn (jetzt wie in meinem Fall) der Prüfstand 120 km/h simulieren kann (theoretisch), genügt das den RS-Motoren nicht. Er bekommt schlichtweg einfach zu wenig Luft. Was passiert? Der Motor bekommt zu wenig Luft und versucht sich diese irgendwo, natürlich auch aus dem heissen Motorenraum zu holen! Bei den Turbos und Kompressoren besteht dieses Problem nicht, da die Luft „eingepresst“ wird. Auf freier Wildbahn bei über 250 km/h ist die Luftzufuhr natürlich eine andere.

Puh jetzt brauche ich aber ein Bier, so viel (zu viel) Technik für mich an einem Tag.

LG aus der Schweiz

Traugottle

432 weitere Antworten
432 Antworten

Mach bei denen richtig Dampf damit du endlich die neuen Stoßdämpfer bekommst, der Spruch "sie können die Karre gerne zurücknehmen" hilft die Sache zu beschleunigen 😉

Laut meine Audi Händler gibt es eine TPI in der ein lautes Geräusch angehängt ist, welches das Poltern darstellen soll. Also "Works as Designed" sagt Audi bei mir im Moment und der Händler kann die neuen Dämpfer nid einbauen ohne Freigabe, weil er dann auf den Kosten sitzenbleibt. Mail an die Kundenbetreuung ist raus, hab aber noch keine Antwort.

Ist es den mit den neuen Dämpfern den eigentlich besser geworden? Rückantwort kahm hier ja noch keine so wirklich!

Gruß
Daniel

Ja es ist besser aber ich bin mir noch nicht sicher ob es perfekt ist.

Wie hat den dein Autohaus das abgerechnet? Meins würde mir die ja gerne einbauen, aber bekommen keine Freigabe 🙁

Ähnliche Themen

Meins hat die Freigabe bekommen, es hängt wohl leider wirklich davon ab wieviel Stress man macht und womit man droht.

hmmm okay danke erstmal für den Tipp. Mal sehen wie es weiter geht bei mir. Noch warte ich ja auf die Antwort der Kundenbetreuung. Das Allerdings auch schon über ne Woche ....

Auch von mir erstmal ein DANKESCHÖN !
Bluten werden sie...... in Stücke hacken und im Wald verscharren, alle Audi-Händler-Ingenieure und sowieso....😁

Soapi hatte geschrieben

Zitat:

Soapi

B8
Hallo Leute,

hat noch irgendwer Neuigkeiten??? Audi hält sich immernoch zurück, EZ 2.1.2012,
erstmals bemängelt nach ca. 2 Wochen...

Ist der Wirklich 01.2012 Zugelassen , ist das dann schon ein neuer 2012 er oder war es ein Lagerfahrzeug .??

Nein, noch ganz anders...
Ist der "Alte", 09/11 geliefert, aber aus steuerlichen Gründen 01/12 zugelassen.....
Ging nett anders.....

Hi,
diese Woche bekomme ich die "neuen" Dämpfer, wenn es nicht besser wird, wird gewandelt... das ist fakt.

Grüße

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Mordrag


Laut meine Audi Händler gibt es eine TPI in der ein lautes Geräusch angehängt ist, welches das Poltern darstellen soll. Also "Works as Designed" sagt Audi bei mir im Moment und der Händler kann die neuen Dämpfer nid einbauen ohne Freigabe, weil er dann auf den Kosten sitzenbleibt. Mail an die Kundenbetreuung ist raus, hab aber noch keine Antwort.

Ist es den mit den neuen Dämpfern den eigentlich besser geworden? Rückantwort kahm hier ja noch keine so wirklich!

Gruß
Daniel

Na da bist du schonmal weiter als ich ... ich werde immer noch hingehalten und so langsam nerft das sehr ....

Ich fuerchte du kommst hier echt nur weiter wenn du mit Wandlung drohst sonst kriegt die Werkstatt die Freigabe nicht

Ich warte jetzt erstmal aber über wandlung hab ich auch schon nachgedacht.

Guten Morgen, damit drohen reicht eigentlich schon um die Freigabe zu beschleunigen 😉

Und ich würde sagen das System ist zwar nicht perfekt nach dem Umbau aber es lohnt sich schon, ist wirklich besser mit dem neuen Fahrwerk

Mosche 🙂

Ja ansich gefällt mir das Fahrwerk auch, mal abgesehen vom "Känguru-Modus" der is irgendwie nid wirklich zu gebrauchen 😁

Mich nerven halt die lauten Schläge und wenn du mal wen mitnimmst is das schon scheiße, weil die erste Frage die dann kommt ist ob da was kaput is an dem Fahrwerk ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen