RS5 Achsen poltern mit DRC-Fahrwerk

Audi RS5 8T & 8F

Hi Zusammen,

mein RS5 ist in der Werkstatt wegen dem hier bereits erwähnten "poltern" oder "glaggern" beim überfahren von Querfugen und Kanaldeckeln. Nach 2 Tagen der Diagnose wurde der Fehler gefunden. Wie anfangs vermutet ist das DRC (Dynamic Ride Control) also die Stoßdämpfer das Problem. Diese sind in 2 Kreisläufen diagonal verbunden (vorne links mit hinten rechts - vorne rechts mit hinten links). In den Ölkreisläufen ist Luft und wenn das DRC das Öl entsprechend verteilt, ist immer an einem Dämpfer eine Luftblase. Daraufhin wurde das gesamte System entlüftet und abgedrückt und was soll ich Euch sagen - beide Kreisläufe sind undicht. Das blöde an der Sache ist nur, das es oberhalb der Hinterachse ist. Das bedeutet, die gesamte Hinterachse und der Tank müssen raus 😠
Da bei ALLEN RS Modellen "meldepflicht" seitens der Händler besteht, wurde das Werk und die Quattro GmbH eingeschaltet. Das bedeutet, mein RS5 wird am Montag per LKW direkt ins Audi Werk zur Quattro GmbH gebracht und dort zerlegt. Wird alles in allen wohl mind. 10 Tage dauern.
Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt, denn mein RS5 hat noch keine 3000km auf der Uhr.

LG
G.

Beste Antwort im Thema

Na na, nicht so voreilig. Das „Problem“ was keines ist, ist „gelöst“ und das Ganze ohne Termin. 😉 Der Sensor ist i.O. Der Chefmechaniker fährt selber Rennen und hat auch einen RS5. Das ganze Theater hatten sie bereits mit dem RS4. Mehre Kunden hatten sich zusammengetan und sind gegen Audi vorgegangen. Audi (Quattro) hat sich dann bereit erklärt die Motoren zu testen. Wenn sie aber nachweisen können, dass die 450 PS erreicht werden, wird der Kunde für die Tests bezahlen müssen. Falls der Kunde recht behält, würde er von Audi entschädigt werden.

Die Erklärung:
Es gibt (fast) keine Leistungsprüfstände, die die benötigte Luft, die diese Motoren brauchen, liefern könnten. Auch wenn (jetzt wie in meinem Fall) der Prüfstand 120 km/h simulieren kann (theoretisch), genügt das den RS-Motoren nicht. Er bekommt schlichtweg einfach zu wenig Luft. Was passiert? Der Motor bekommt zu wenig Luft und versucht sich diese irgendwo, natürlich auch aus dem heissen Motorenraum zu holen! Bei den Turbos und Kompressoren besteht dieses Problem nicht, da die Luft „eingepresst“ wird. Auf freier Wildbahn bei über 250 km/h ist die Luftzufuhr natürlich eine andere.

Puh jetzt brauche ich aber ein Bier, so viel (zu viel) Technik für mich an einem Tag.

LG aus der Schweiz

Traugottle

432 weitere Antworten
432 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi5RS


Hallo Leute....auf zu Euren Händler... es gibt neue Dämpfer !!!
Frisch vom Audi Bäcker....solange der Vorrat reicht !
Es wird aber schon relativiert... um es mit Schulnoten auszudrücken hat man jetzt die 5 ....wird es eine gute 4....damit ist die Verbesserung der neuen Dämpfer gemeint....

Viele Grüße... Stephan

Was für ein Tag und dann dazu noch solch frohe Botschaften. 😁

Mich würde dann Interessieren was alles Verändert wird bei der Repartur . Ihr könnt ja mal berichten .

Ich bekomme heute noch Bescheid ob die neuen Dämpfer schon geliefert worden sind.
Es werden die vorderen beiden Dämpfer gewechselt. Hinten bleiben die alten drin....

Viele Grüße... Stephan

Wäre nett wenn Du uns über den Erfolg der Aktion auf dem laufenden halten kannst .

Danke

Ähnliche Themen

Stoßdämpfer links DRC ab 06.02.2012

8K0 412 019

Stoßdämpfer rechts DRC ab 06.02.2012

8K0 412 020

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich persönlich würde mich dagegen weigern das MEIN Auto in fremde Hände und ins Werk zurück geht- Eher wird der Wagen gewandelt als das ich ihn mit locker über 100km (Probefahrten etc) wieder bekomme... zudem zahlt mir auch keiner den Verschleiss auf den Fahrten- geschweige denn das er "Handgewaschen" werden würde...

Sicherlich hat der Hersteller das recht auf "ausbesserung" - aber dann bitte vor Ort und in meinem Beiseien, ich kenne genug fälle wo derartige Fehler,mit anschließender Fahrt ins Werk, später mit 4stelligen km-Ständen MEHR zurück kommen und auch vor Steinschlägen etc wird sich nichts angenommen!

mein Beileid- und ich hoffe nicht das da das nächste Problem des RS auftauch- Zündaussetzer haben wir ja schon...

Ein Auto ist schließlich auch zum Fahren da. Wenn ein RS5 das nicht aushält, dann wäre das traurig genug. Ich passe auf meine Autos auch sehr gut auf, aber in den Glaskasten habe ich noch keines gestellt. Das Auto wird schließlich so oder so immer weniger wert...

Gruß

Die Fälle die Dir bekannt sind mit 4 Stellingen zuwächsen beim KM Stand waren RS Modelle oder was ??
Die Quattro lässt die Fahrzeuge wenn mit Anhänger abholen .

Zitat:

Original geschrieben von RS5 450


Die Fälle die Dir bekannt sind mit 4 Stellingen zuwächsen beim KM Stand waren RS Modelle oder was ??
Die Quattro lässt die Fahrzeuge wenn mit Anhänger abholen .

Also ich kenne ein RS Modell das auf eigenen Rädern nach NSU gefahren wurde zum Nachbessern

dann kann man nur sagen " selbst schuld" , meiner wurde abgeholt .

Zitat:

Original geschrieben von Audi5RS


Ich bekomme heute noch Bescheid ob die neuen Dämpfer schon geliefert worden sind.
Es werden die vorderen beiden Dämpfer gewechselt. Hinten bleiben die alten drin....

Viele Grüße... Stephan

Also wenn nur die Dämpfer getauscht werden, dann kann es keine allzu große Verbesserung werden. Einer der Fahrwerksingeniuere hat mir erklärt, dass diese Poltergeräusche aufgrund der Verzögerungen (Trägheit) im Regelsystem des DRC´s hervorgerufen werden. Diese sind ja diagonal verbunden (HR -> VL und VR -> HL). Wenn dann durch die Hydraulikpumpe der Druck entsprechend geregelt wird, dann dauert es wohl zu lange bis der Druck am Dämpfer ist und dadurch entsteht manchmal ein entsprechendes "poltern". Es sollten bei dem neuen DRC auch komplett überarbeite Regelventile etc zum Einsatz kommen. Keine Ahnung ob das bei der PA schon verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von RS5 450


dann kann man nur sagen " selbst schuld" , meiner wurde abgeholt .

meiner auch 🙂 aber der von einem Bekannten wurde hingefahren. Man hat nicht unbedingt Einfluß darauf wie Audi den internen Transport organisiert, aber wenn man ....... dann landet er auf dem 'Transporter.🙂

Scheinbar gibt es da auch wieder verschiedene Standards , bei mir war nie außer frage das er abgeholt würde aber auf einem Anhänger
Na ja eventuell Glück gehabt .
Bezüglich DRC , habe leider keine Zugriff auf das ETKA aber dort könnte man ja mal sehen welche Bauteile bei der PA anders sind zum 2011 er DRC Modell .

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001



Zitat:

Original geschrieben von Audi5RS


Ich bekomme heute noch Bescheid ob die neuen Dämpfer schon geliefert worden sind.
Es werden die vorderen beiden Dämpfer gewechselt. Hinten bleiben die alten drin....

Viele Grüße... Stephan

Also wenn nur die Dämpfer getauscht werden, dann kann es keine allzu große Verbesserung werden. Einer der Fahrwerksingeniuere hat mir erklärt, dass diese Poltergeräusche aufgrund der Verzögerungen (Trägheit) im Regelsystem des DRC´s hervorgerufen werden. Diese sind ja diagonal verbunden (HR -> VL und VR -> HL). Wenn dann durch die Hydraulikpumpe der Druck entsprechend geregelt wird, dann dauert es wohl zu lange bis der Druck am Dämpfer ist und dadurch entsteht manchmal ein entsprechendes "poltern". Es sollten bei dem neuen DRC auch komplett überarbeite Regelventile etc zum Einsatz kommen. Keine Ahnung ob das bei der PA schon verbaut ist.

Deshalb hat man Audi5RS ja auch gleich gesagt, dass er keine Wunder erwarten soll sondern nur eine Verbesserung von Schulnote 5 auf 4 😁

Wobei das DRC Hergestellt von KYB ein Mechanisches System ist , es gibt keine

Zitat:

Hydraulikpumpe

.

Es gibt wohl Expansionspeicher aber die sind ohne jegliche Elektro oder Mechanische angetriebene Bauteile .Reine auf gegendruck Basierende Druckspeicher .

Hallo Leute,

hat noch irgendwer Neuigkeiten??? Audi hält sich immernoch zurück, EZ 2.1.2012,
erstmals bemängelt nach ca. 2 Wochen...
Ich habe mehrmals den Händler kontaktiert, der hat, wie schonmal erwähnt,
keine Ahnung. Er muss einen Stsop??? oder ähnliches befragen (das Orakel von Audi, oder was??)
Sodann wird ein neues Fahrwerk geordert, so der Händler..... Bringen soll es ja nicht viel....

Was machen die mit uns? Von mir aus können die die Karre wiederhaben! 😠😠😠

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen