RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6782 Antworten
517PS bei 450 PS Werksangabe ist unwahrscheinlich. Der wird den ABT Chip auf 510PS drin haben. Gibt's auch schon ab Werk und mit voller Garantie...
Oder der Dyno war im Eimer... 🙂
Zitat:
@drfrkn schrieb am 6. Februar 2018 um 21:00:28 Uhr:
Hat jemand das RS - Designpaket mitgebucht. Sieht schon alles sehr schick aus mit dem Alcantara, den roten Ziernähten und den RS Fussmatten. Vorallem das Alcantara Lenkrad hats mir angetan. Wie siehts aber mit der Abnutzung vom Lenkrad aus? Mit einer regelmässigen Pflege sollte es schon möglich sein lange daran Freude zu haben oder?
Hab meine Autos nie so lange gehabt das ich was negatives über Alcantaralenkräder sagen könnte. Wobei ich denke das Lenkrad wird durch den Angstschweiss ?? schneller in Mitleidenschaft gezogen.
Wann wird denn die Performance Version erscheinen? Kommt der schon im März auf dem Genfer Salon?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Acquaviva1908 schrieb am 6. Februar 2018 um 21:43:32 Uhr:
Wieso gibt es den RS4 eigentlich nicht als Limousine?
Das letzte Mal hab es eine RS4 Limousine bei der Generation B7.
Danach kam der A5.. und RS5
Die RS3 Limousine muss als einzige Limousine im Audi Portfolio reichen.
Gerüchteweise soll es ja zukünftig auch noch einen RS5 Sportback geben. Das ist ja dann schon recht nah an der Limousine.
Zitat:
@pseudo R schrieb am 6. Februar 2018 um 22:23:00 Uhr:
517PS bei 450 PS Werksangabe ist unwahrscheinlich. Der wird den ABT Chip auf 510PS drin haben. Gibt's auch schon ab Werk und mit voller Garantie...Oder der Dyno war im Eimer... 🙂
ABT Chip ab Werk? Gibt es meines Wissens nach nicht.
Alcantara Lenker würde ich nicht machen, nach einem halben Jahr sieht das sehr speckig aus, denn JEDER schwitzt an der Hand.
Performance Version würde ich nicht gänzlich ausschließen ehrlich gesagt, potential ist da. Ging beim Sauger schlecht.
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 8. Februar 2018 um 09:26:08 Uhr:
Genauuuuuuu
Performance RS 4 wird dann sicher a 4 Zylinder
Du gehst mir bisschen auf Keks Kumpel.
Der Bi Turbo hat mehr potential für eine Leistungsteigerung ab Werk, meinte ich damit. Geht ja beim Sauger nicht so einfach!
Das sagens immer, Kumpel!!
Das hats gheissen beim 2.5 TFSI, beim 4.0 .......
Immer gibts Potential nach oben! Standfestigkeit dafür proportional dazu nach unten!! Is ka Kunst...
Der RS3 Motor ist auch wesentlich aufwendiger und es im vorraus klar, das es schwierig wird die Leistung zu steigern. Haben sich etliche Tuner bei den ersten RS3 und TTRS die Zähne ausgebissen, weil die nach dem STG tuning wieder auf Serie geswapt sind.
Beim RS4 mit dem Porsche motor quetscht ABT ja sofort nach start schon 510 PS raus. Wer weiß was die Serie schon streuen. Das wäre also kein Problem. Es gibt einen C63S und einen M3 Competition. Der Markt ist also da.
Zitat:
@Rimking schrieb am 8. Februar 2018 um 11:27:20 Uhr:
Der RS3 Motor ist auch wesentlich aufwendiger und es im vorraus klar, das es schwierig wird die Leistung zu steigern. Haben sich etliche Tuner bei den ersten RS3 und TTRS die Zähne ausgebissen, weil die nach dem STG tuning wieder auf Serie geswapt sind.Beim RS4 mit dem Porsche motor quetscht ABT ja sofort nach start schon 510 PS raus. Wer weiß was die Serie schon streuen. Das wäre also kein Problem. Es gibt einen C63S und einen M3 Competition. Der Markt ist also da.
Der Motor kommt von Audi. Audi Entwicklung für Porsche.
Nicht ganz. Ich bin mir sicher das sich Porsche da nicht in die Suppe spucken lässt. Ich bin aber kommende Woche in Weissach, da frage ich mal nach.
Zitat:
Der Audi R8 V6 ist beschlossene Sache und soll 2018 in den Handel kommen. Die kommende Basis-Motorisierung war bereits seit längerer Zeit Gegenstand von Spekulationen und nachdem der Leak eines internen Dokuments den V6 inzwischen bestätigt hat, stehen die spannenden Neuerungen des Motors nun im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Während das Basismodell der ersten Generation von einem Hochdrehzahl-V8 angetrieben wurde, soll der neue V6 deutlich stärker und dennoch spürbar sparsamer sein, was ihn ebenso zu einem heißen Kandidaten für Audi RS5, RS4 und dem zukünftigen RSQ5 macht. Angeblich soll es sich bei dem neuen Triebwerk um denselben 2,9-Liter-Biturbo-V6 handeln, der bereits im Panamera 4S Einzug findet. Der V6 mit einem Hubraum von 2.997 cm³ wurde als modularer Motor gemeinsam von Porsche und Audi entwickelt, die Verwendung im Audi R8 wäre also wenig überraschend, trotzdem aber erfreulich. Denn wie aus dem Porsche Panamera 4S bekannt, leistet der V6-Biturbo dort 440 PS bei 5650 bis 6600 Umdrehungen pro Minute und einem maximalen Drehmoment von 550 Newtonmetern.