RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6783 Antworten
Aus der Erfahrung der letzten Jahre kommt die Luft nicht in den Ölkreislauf sondern ist dort als Restluft nach Evakuieren und befüllen immer noch vorhanden.
Wenn man sich den Aufbau der Dämpfer anschaut Sitz der Ölanschluss im unteren Drittel . Beim Befüllen wird zwangsläufig Luft in den oberen Teil des Dämpfers geschoben.Es ist Systembedingt sehr schwer das DRC Luftfrei zu befüllen .
Dazu kommen dann oft Monteure die sich bislang noch nie mit dem System beschäftigt hatten.
Bei der letzten Ausführung RS5 B8 mit DRC gab es einen zusätzlichen Öl Behälter außen am vorderen Dämpfer der dieses Problem sehr gut gelöst hatte.
Nur ist diese Lösung beim B9 wieder entfallen.
Ich bin ein Freund des DRC , vor allem die Möglichkeit beim fahren die Stufe zu verstellen ist Top.
Aber mittlerweile glaube ich man bekommt es nicht langfristig geräuschlos.
Einen schönen Pfingstsonntag wünsche ich. Gibt es eigentlich einen Unterschied vom Ansprechverhalten des Motors beim Dynamik Modus oder wenn ich im Auto Modus am Ganghebel von D auf S schalte?
Mich würde interessieren wie Audi den Stickstoffdruck messen kann? So wie ich das gesehen habe ist an den Expansionsventilen keinerlei Anschlusspunkt für den Stickstoffdruck zu messen. Die Frage ist natürlich dann wie diese vorgefüllt werden.
Ich sehe es auch so das theoretisch der Kolben defekt sein könnte und sich Gas und Ölseite vermischen es sei denn der Aufbau ist speziell so das das nicht passieren kann. Hast du vllt eine Skizze wie du dir das vorstellst? Das würde es deutlich machen.
Oder hat jemand Informationen wie das Ventil aufgebaut ist?
Man kann allerdings den Gasdruck sehr gut beim Befüllen kontrollieren. Wenn Öl aufgefüllt wird geht der Druck auf der Ölseite sehr schnell nach oben bis zu dem Punkt bei dem der Druck Ölseite und Stickstoffseite sich angleichen. In dem Moment beginnt die vorfüllung des Expansionsgefäsßes gegen den Stickstoffvorfülldruck und der Öldruck steigt langsamer. Bei mir waren es 13-14 bar Vorfülldruck was Sinn macht und zeigt das die Ventile noch intakt sind und genügend Gas drin ist.
@Kunde_Audi Für Motor und Getriebe macht dynamic oder Wählehbel auf S keinen Unterschied.
Ähnliche Themen
Naja, eigentlich schon… vor allem im Getriebe merkt man es am meisten.
Wenn das Getriebe in S steht, ist die Leerlaufdrehzahl etwas höher, es wird spürbar schneller geschaltet (wobei es im normalmodus schon fix ist), die Gänge werden weiter ausgefahren und die Abgasanlage macht mehr Lärm.
Was das ansprechverhalten des Motors angeht, reagiert dieser (gefühlt) auch spontaner.
Zitat:
@Najdzes schrieb am 8. Juni 2025 um 17:26:55 Uhr:
Naja, eigentlich schon… vor allem im Getriebe merkt man es am meisten.
Wenn das Getriebe in S steht, ist die Leerlaufdrehzahl etwas höher, es wird spürbar schneller geschaltet (wobei es im normalmodus schon fix ist), die Gänge werden weiter ausgefahren und die Abgasanlage macht mehr Lärm.
Was das ansprechverhalten des Motors angeht, reagiert dieser (gefühlt) auch spontaner.
Das Getriebe steht im dynamic-Modus immer auf S. Ich merke, um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen, wie @Josh da keinen Unterschied.
Hallo, der Seitenschweller ist doch aus kunststoff oder? kann die Schadstelle größer werden, sprich sollte ich mit Lackstift dran, oder passiert nichts weiter? Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß Stani
Servus, bin neu hier. Hoffe ich bin richtig.
Fahre einen RS4 BJ 2017 und habe folgendes Problem.
Vor etwa 2 Monaten habe ich im Fehlerspeicher die Meldung mit der Backup Batterie bekommen, die muss ich demnächst wechseln. Heute gingen aber aus heiterm Himmel 2 neue Meldungen ein.
1. Automatischer Fahrlicht - Störung
2. Audi Side Assist und Ausstiegswarnung - Störung
Denkt ihr das könnte iwie mit der Backup zusammenhängen? Oder bin ich da evtl doch was anderem untergekommen? Kann mir nicht so ganz erklören wieso gerade die beiden Fahler auftauchen, da die keine wirkliche Verbindung zueinander haben.
Die Backup-Batterie ist bei unserem auch aktuell im Fehlerspeicher (tausche ich nächste Woche), ohne dass es weitere Ausfälle gibt. M.E. besteht da auch kein technischer Zusammenhang.
Die Batterie sollte eigentlich auch bei der Inspektion nach sieben Jahren ausgewechselt werden.
Da wird noch was anderes vorliegen. Fehlerspeicher auslesen!
Für normale B9 Anliegen ist es besser die vorhandene B9 Threads anzuschauen. Ist ja nicht so dass es jetzt exklusives RS4 Problem ist. Da gibt es einige Threads sowie auch Lösungen dazu.
Zitat:@steel234 schrieb am 20. Juni 2025 um 22:00:50 Uhr:
Für normale B9 Anliegen ist es besser die vorhandene B9 Threads anzuschauen. Ist ja nicht so dass es jetzt exklusives RS4 Problem ist. Da gibt es einige Threads sowie auch Lösungen dazu.
Ja da hab ich schon alles mögliche durch, aber nirgenda was gefunden... dachte ich frag mal so auf blöd rein
Zitat:@GLI schrieb am 20. Juni 2025 um 21:27:31 Uhr:
Die Backup-Batterie ist bei unserem auch aktuell im Fehlerspeicher (tausche ich nächste Woche), ohne dass es weitere Ausfälle gibt. M.E. besteht da auch kein technischer Zusammenhang.Die Batterie sollte eigentlich auch bei der Inspektion nach sieben Jahren ausgewechselt werden.Da wird noch was anderes vorliegen. Fehlerspeicher auslesen!
Ja die sieben Jahre hatte er letztes Jahr, machs jetzt selbst, dann isses billiger und außerdem kenn ich das zeug schon. Is also routine
Hallöchen, also Fehler sind einfach entfallen aber hab noch ein paar Wehwehchen aktuell...
Im Bereich meiner Drosselklappe zischt es im LL pulsierend, also passend zum Motorlauf. Frage mich woher das kommt und was das sein kann.
Zudem ist er im Kaltstart immer kurz ruckelig und unrund, das endet nach ein paar Sekunden aber wieder, allerdings hab ich das Gefühl, dass er das mittkerweile im LL auch macht wenn er schon warm ist, ist weitaus nicht so deutlich wie im Kaltstart aber trotzdem ist da iwie ein pulsieren im Lauf.
Desweiteren hab ich das Problem nach dem Kaltstart, dass ich, wenn ich eine Geschwindigkeit halte, immer wieder ein kleines Zuckeln zwischenrein kommt, das passiert 1-2 mal innerhalb von den ersten 5 min der Fahrt.
Falls iwer ne Idee hat gerne melden. Wäre sehr dankbar für jede Hilfe. Hab mir auch ein OBD11 bestellt und will mal scgauen ob ich was im Fehlerspeicher finde.
Hallo,
wollte mal bei euch nachfragen, ob ihr ähnliches erlebt habt und falls ja, was ihr unternommen habt.
Gestern war ich tanken. Auf der Hinfahrt und auf der Fahrt davor war alles ruhig und normal. Das Auto wurde auch ganz normal abgestellt, ausgemacht und dann habe ich getankt. Alles normal soweit.
Nach dem Tanken setze ich mich rein, fuß auf die Bremse, Startknopf gedrückt, Motor geht an. Auf einmal fängt das Gepiepse an und es kommen die drei Fehlermeldungen nacheinander:
- gelber Dreieck mit Ausrufezeichen " Störung im Antriebsystem - Partner aufsuchen"
- Gelbes Sitzsymbol "Störung am sicherheitsrelevanten System"
- "ESC Stabilitätskontrolle eingeschränkt"
Jedenfalls habe ich keinen unrunden Motorlauf oder etwas ungewöhnliches wahrgenommen. Nach ca. 30 Sek habe ich dann den Motor ausgemacht und auch die Zündung. Danach wieder die Zündung an, alles ruhig nur die Fehlermeldung "Störung am sicherheitsrelevanten System" war noch da und das gelbe Sitzsymbol.
Ich bin dann gemächtlich nach Hause gefahren - nicht ungewöhnliches beim Fahren. Zuhause dann das auto abgestellt, ausgemacht und wieder angemacht - nichts mehr da.
Keine Meldungen , keine Symbole, keine Hinweise mehr. Heute auch nichts mehr.
Und nun? War das nur ein "Verschlucker"? Stehen sollche Meldungen im irgendwo im MMI?
Was denkt ihr? Hattet ihr sowas? Soll ich zu Audi fahren (ich habe ja nichts zum zeigen)?
Besten dank für eure Hinweise
Stani
Zitat:@Stani_B schrieb am 25. Juni 2025 um 17:21:49 Uhr:
Hallo,
wollte mal bei euch nachfragen, ob ihr ähnliches erlebt habt und falls ja, was ihr unternommen habt.Gestern war ich tanken. Auf der Hinfahrt und auf der Fahrt davor war alles ruhig und normal. Das Auto wurde auch ganz normal abgestellt, ausgemacht und dann habe ich getankt. Alles normal soweit. Nach dem Tanken setze ich mich rein, fuß auf die Bremse, Startknopf gedrückt, Motor geht an. Auf einmal fängt das Gepiepse an und es kommen die drei Fehlermeldungen nacheinander:• gelber Dreieck mit Ausrufezeichen " Störung im Antriebsystem - Partner aufsuchen"
• Gelbes Sitzsymbol "Störung am sicherheitsrelevanten System"
• "ESC Stabilitätskontrolle eingeschränkt"
Jedenfalls habe ich keinen unrunden Motorlauf oder etwas ungewöhnliches wahrgenommen. Nach ca. 30 Sek habe ich dann den Motor ausgemacht und auch die Zündung. Danach wieder die Zündung an, alles ruhig nur die Fehlermeldung "Störung am sicherheitsrelevanten System" war noch da und das gelbe Sitzsymbol. Ich bin dann gemächtlich nach Hause gefahren - nicht ungewöhnliches beim Fahren. Zuhause dann das auto abgestellt, ausgemacht und wieder angemacht - nichts mehr da. Keine Meldungen , keine Symbole, keine Hinweise mehr. Heute auch nichts mehr.Und nun? War das nur ein "Verschlucker"? Stehen sollche Meldungen im irgendwo im MMI?Was denkt ihr? Hattet ihr sowas? Soll ich zu Audi fahren (ich habe ja nichts zum zeigen)? Besten dank für eure HinweiseStani
Also generell lässt sich immer sagen, dass es Software fehler geben kann, hatte ich auch schon ein paar Mal. Das liegt dann daran dass in dem Steuergeräteverbund von einer bestimmten Funktionssparte ein Steuergerät beim daten senden zu spät dran war oder ähnliches. Zur Sicherheut geht das system in den warnmodus.
Auto Aus - stehen lassen - wieder an ist wie einen Computer neu zu starten, wenn er sich aufhängt. Das kann oft helfen