RS4

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,

Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂

Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.

Hier erst mal meine Konfig.

Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.

Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?

Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...

Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.

Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:


Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., Sorry

Einfach erbärmlich....

Moin,

Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.

Grüße,

J.

6782 weitere Antworten
6782 Antworten

Es gibt zwar keinen wirklichen Mehrwert bei den Bildern, aber so kann das nach einem Turn aussehen.
Ein turn Oschersleben sind 50Euro bzw. 20 Minuten auf dem Rundkurs. Da schafft man 7-8Runden im Schnitt. Je nach dem wie man unterwegs ist, sind Serienreifen allerdings schon zeitiger am Schmieren, sodass die letzte bzw. letzten Runden langsam sind.

Ich packe mal Bremsen und Reifenbilder rein (vom S mit Hankook und CC mit Pirelli PZ4 und dem alten PZero... man sieht was an pickup aufgenommen wir und das beim PZ4 auch die FSL auf dem Boden war) und ein von der App, wo man seine Geschwindigkeiten sieht. Die App hat aber noch viel mehr Werte für eine Auswertung zu bieten.

Screenshot-20240830-205951-racechrono
20240830
20240830
+9

Mein Eindruck war auch dass der Reifen (PS4S) deutlich eher aufgibt als die Bremse - selbst vor dem Upgrade auf die 375mm Variante.

In dem Fall Bilster Berg.

1000058637
1000058636

@HelmiCC
danke für die Bilder - diese sagen mehr als 1000Worte.
Von der App bin ich mega begeistert. Ich hoffe mal, dass Sie auch Strecken drin hat, die ich besuchen möchte.

@steel234
danke für deinen Input zum Thema Öl. Die Analysen sind interessant.

Ich selbst bin gerade dran die Versicherungssituation besser zu verstehen und welche Fettnäpfchen es gibt.
In meiner Kasko werden die Motorsport-Rennstrecken ausgeschlossen, was implizit bedeutet, dass auf "Teststrecken" das Fahren abgesichert wäre. Den Punkt werde ich aber noch mit der Versicherung abstimmen. Parallel tausche ich mich zum Thema Trackday-Versicherung aus (Haftpflicht).

und diese Fragen sind bei mir noch übrig geblieben:

Thema Material und wie schnell kommt es an seine Grenzen
- Die Öltemperatur wurde bereits thematisiert. Hier wären genauere Angaben für die Einordnung gut (wie war der max-Wert, wie warm war es an dem Tag(Sommer?))

- wie bereits erwähnt, führt ja Audi mit seinen Serien RS-modelle auch Fahrtrainings durch. und es scheint so, als ob das Material hier hält. Ob das wirklich so ist oder ob die Modelle kurze lebenszeit haben, wäre interessant zu wissen.

Ähnliche Themen

Der größte ShowStopper ist derzeit tatsächlich die 5b Versicherung. Das ist a)sehr neu und b)eine Pflichtversicherung. Ich würde derzeit nirgends , nicht mal TF fahren, da man wenn's blöde läuft einfach mal keine Haftpflicht hat. Kasko ist was anderes.
Es ist auch mittlerweile ziemlich egal ob die eigene Versicherung deckt oder nicht, die müssen es ja tun wenn keine 5b vorliegt, aber 5b ist halt eine Pflichtversicherung. Zieht euch mal.das Thema komplett rein, dieses Jahr wird es potenziell doof.

@Stani_B na ja, dein Ölthermostat geht erst langsam bei 110° auf und ist erst bei 125° vollständig geöffnet.

@steel234
was meinst du mit "halt Pflicht"? wer verpflichtet einen dazu? die Streckenbetreiber?

@steel234, ich bin mir nicht sicher, worauf du hinaus willst. Meinst du, dass die Nutzung auf der Rennstrecke eine Obliegenheitsverletzung gemäß AKB Anhang 5 5b ist? In meinen Bedingungen ist 5b entfallen.

Nachtrag: Jetzt habe ich verstanden, was du meinst. Du meinst Paragraph 5d des Pflichtversicherungsgesetzes. Ich habe diesen Paragraphen mal beigefügt.

Die neueren AKB ab 07.24 beziehen sich darauf. Ebenfalls angehangen.

Asset.JPG
Asset.JPG

Da das Ölthermostat erst langsam bei 110° auf geht und erst bei 125° vollständig öffnet habe ich es gegen eins ersetzt was bei 95° beginnt zu öffnen und entsprechend früher ganz auf ist.

Das deckelt die Öltemperatur bei ca 115° anstatt vorher 130+.

Verwenden kann man zb 03C12110 G. Man braucht nur das goldene Thermostat selbst, den Rest kann man wegwerfen. Das neue muss man dann in den originalen "Korb" einsetzen. Zusätzlich am besten auch direkt eine neue Dichtung für das Ölfiltergehäuse - darunter sitzt das Thermostat.

Ich glaube das es für den 2,9 er RS Motor von Eventuri keine Papiere gibt . Das war bei 4.2 Liter noch anders
Ich habe jetzt BTM mit Gutachten gekauft

Ja, das kann ich nun leider bestätigen. Ich habe mit der GTÜ telefoniert und mit einem Eventuri-Händler gesprochen. Das Gutachten befindet sich in der Erstellung und wird vermutlich in ein paar Wochen verfügbar sein. Also werde ich das noch abwarten, bevor ich die Ansaugung einbaue.

Kauf dir lieber eine anständige Ansaugung von BTM oder APR. Beide haben Zulassung und bringen auch Leistung. Die Eventuri ist nur für die Optik, weil die eigentliche Engstelle nach dem Luftfilter zum Turbo bei der Eventuri original bleibt.
VG
Dirk

Ja, mir ist das bewusst. Das war auch der Plan. Jedoch bin ich kurzfristig zu einer äußerst günstigen eventuri Anlage gekommen. Ich bin jedoch davon ausgegangen, dass es ein Gutachten gibt. Mal abwarten, wie sich die Sache entwickelt.

Zitat:

@xXHeIzAXx schrieb am 5. Februar 2025 um 12:03:51 Uhr:


@steel234, ich bin mir nicht sicher, worauf du hinaus willst. Meinst du, dass die Nutzung auf der Rennstrecke eine Obliegenheitsverletzung gemäß AKB Anhang 5 5b ist? In meinen Bedingungen ist 5b entfallen.

Nachtrag: Jetzt habe ich verstanden, was du meinst. Du meinst Paragraph 5d des Pflichtversicherungsgesetzes. Ich habe diesen Paragraphen mal beigefügt.

Die neueren AKB ab 07.24 beziehen sich darauf. Ebenfalls angehangen.

Ja genau, die 5d. Das ist auch bei PFF ein Riesenthema, da man ratzfatz ohne Versicherungsschutz da steht. Die Versicherungen haben die AGBs meist angepasst, und die, die es immer noch "erlauben" wie HUK, Württembergische oder (glaub) DEVK sind schwammig und im Zweifelsfall kommt es auf den Richter an. Denn auch wenn auf den Rennstrecken die Versicherung besteht, heißt es nicht dass die auch haftet. Die sagen nun- es war ein Training und Zugangsbeschränkungen sind ja gegeben.
Es gibt noch keine richtige Rechtsprechung, also ich bin deswegen dieses Jahr erstmal raus von sämtlichen Aktivitäten.

Na ja, eher ein Thema für TF/Trackday Thread, vielleicht sollte den jemand erstellen. 😉

Bei der Ansaugung habe ich bei meinem die AWE gefahren, mitm großen Inlet. Ist eigentlich dasselbe wie 034, APR und Co, die sind mittlerweile alle fast gleich.
Es kann sein dass sie auf dem Prüfstand was bringt, in real Life, getestet 100-200 mit Dragy (3 Runs, Umbau auf Serie auf dem Parkplatz, 3 Runs, Umbau auf AWE, 3 Runs) war alles in Messtoleranz, also man hat die Mehrleistung objektiv nicht messen können. Alles im Bereich 0,1-0,3 sek, da haben die Straßenverhältnisse, Wind, Reifen und so mehr Einfluss. Einzig der Sound ist gut, wenn man das Gate aufmacht und es sieht schon gut aus im Motorraum.

Da ich wenig Lust auf die Diskussionen mit Jungs in Blau habe, dazu auch wenig Lust auf Kratzer auf Zylinderwänden und es nicht viel bringt, liegt das 1200€ Teil nun in der Garage im Regal 🙂

Kanns ein dass es beim RS4 wegen BiTu anders ist, aber kann mir das nicht wirklich vorstellen.

Awe

Um nochmal auf das XPEL Thema zurückzukommen…

Ich spiele jetzt ebenfalls mit dem Gedanken meinen Vorderwagen mit XPEL Steinschlagschutzfolie (durchsichtig) zu folieren.

Jetzt habe ich an einigen Stellen gelesen, dass über die Jahre der Lack dort anders ausbleichen kann, als bei nicht folierten Teilen. Insbesondere bei einer Teilfolierung besteht wohl die Gefahr.

Wie würdet ihr das einschätzen, gerade wenn nur der Vorderwagen und zum Beispiel die Hälfte der Seiten foliert wird.
Meint ihr man wird wirklich nach ein paar Jahren einen Unterschied erkennen? Oder bewegt sich das nur im theoretischen Bereich?

Grundsätzlich finde ich eine Folierung sinnvoll, damit man nicht jedes Mal bei dichterem Auffahren oder auf der Autobahn Angst haben muss. Das komplette Auto zu folieren finde ich aber auch aus kostentechnischen Gründen übertrieben. ?

ich habe keine Erfahrung mit XPEL, habe aber ähnliche Gedankenspiele durchgemacht - ich bin sehr pingelig und sehe eig. jede Macke/Kratzer.... und habe mich letztendlich dagegen entschieden:
1. Steinschläge sind "normal" und wenn man keine Steinschläge hat, wird es auch nicht unbedingt honoriert. Den meisten Menschen ist es egal, so lange kein Rost.
--> falls tiefer Steinschlag, dann sofort mit einem Lackstift ausbessern und gut ist, siehst du auf 2m Entfernung nicht mehr.

2. Für die Folierung müssen Teile abgebaut werden --> das ist schonmal schlecht. Kratzer oder Bruch vorprogrammiert
Falls diese nicht abgebaut, so sieht man die Ränder - spätestens irgendwann - auch wenn XPEL damit wirbt, dass die Folie wohl gut kleben bleibt und keine Schmutzränder entstehen.

3. Folie vergilbt irgendwann entweder durch sonne und/oder mechanische Beanspruchung und Dreck --> XPEL sagt dass es bei denen nicht der Fall ist. Eig. unmöglich mit der Zeit geht alles Kaputt und eine Folie auf der Motorhaube und Frontbereich erst recht - Hitze, Steinchen, Viecher. Auch wenn ich sicher bin, dass hier ein tolles Produkt ist und die Entwickler gute Arbeit geleistet haben und ein Produkt da ist, welches über dem Marktstandard ist (nur mein Eindruck und Erwartung aufgrund des Webautritts)
4. Im Fall eine Unfalls wird die Folierung durch Versicherung nicht ersetzt --> schaue hier selber in deinen Bedingungen nach und wie es ist wenn du Unfallopfer bist.

--> ich habe dann für mich folgendes beschlossen und das klappt bisher ganz gut:
1. ich fahre schnell, defensiv und mit abstand --> ich bin immer vorne, ansonsten überhole ich oder es sind mind 50m besser 100m abstand. Auf der Bahn dezente Lichthupe, damit der andere wach wird, was aber selten nötig ist.
Folge: keine Steinschläge auch die Scheibe bleibt frei davon und das Auto bleibt länger sauber (ich wasche es selbst von Hand)
2. ich spare das Geld, es sind ja teilweise mehrere Tausend €, und investiere falls der Bedarf entsteht in eine Aufbereitung, Smartrepair oder ähnliches
3. ich muss mich damit nicht ärgern, sollte der Folierer eine Macke Kratzer, abstehende Kante oder was auch immer gemacht hat oder falls die Folie doch abgeht (wie gesagt ich bin pingelig) --> denn es geht leider immer was schief. ja auch wenn ich es selber mache 😁 dann ärgere ich mich über mich selbst.

Dass ein Lack ausbleicht ist theoretisch möglich und ist auch die Frage wie wirkt sich die Folie und das Mittel beim Auftragen der Folie aus (Hitze, UV, usw) --> ich hoffe aber, dass die Sachen in Griff sind.

Fragen an dich selbst sollten eig sein:
Wo parke ich - garage, straße, allee?
Wie wasche ich mein Fahrzeug - waschstrasse, von hand? selbst ohne ausbleichen wirst du nach Jahren einen Unterschied sehen. Stichwort Mikrokratzer und Steinschläge an nicht geschützten Stellen (Spiegel, A-Säule, Vorderer Dachbereich/-Kante)
Kann ich meinen Fahrstill anpassen?
Was passiert im Schadensfall? Wird die Folierung ersetzt?

Sorry für die Wand aus Buchstaben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen