RS4

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,

Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂

Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.

Hier erst mal meine Konfig.

Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.

Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?

Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...

Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.

Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:


Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., Sorry

Einfach erbärmlich....

Moin,

Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.

Grüße,

J.

6782 weitere Antworten
6782 Antworten

Da habe ich eine etwas andere Einschätzung als Stani. Die Folie wird im KFZ-Haftpflichtschaden ersetzt. Die gegnerische Versicherung muss grundsätzlich den Zustand wiederherstellen, der vor dem Schaden bestand (Naturalrestitution gemäß § 249 BGB).
In der Vollkasko-Versicherung ist es bedingungsabhängig, ob Sonderzubehör ersetzt wird und ob Neu für Alt versichert ist. Ansonsten würde hier der Zeitwert der Folie ersetzt. Über solche kleinen, aber feine Unterschiede grenzen sich meist die Premium-Tarife der Versicherer von ihren Basistarifen ab.
Ich denke, wenn es professionell gemacht wird und das Auto nicht das komplette Jahr draußen auf der Straße steht, ist es eine werterhaltende Maßnahme. Es wird ja nicht umsonst bei Lamborghini, Porsche, Ferrari etc. ab Werk als Zusatzausstattung angeboten. Ich persönlich hätte jedes Mal Angst um die Front, wenn man auf das Gaspedal drückt.
Negativ zu beachten gibt es meiner Ansicht nach nur, dass man das Auto regelmäßig, bestenfalls per Hand, wäscht. Fliegen und Ungeziefer haften auf der Folie nämlich noch besser als auf Lack.
Ein Ausbleichen des Lacks kann auch durch eine Keramikversiegelung verringert werden. Mein Folierer hatte mir angeboten, das komplette Auto sowie die Teile mit Folie und ohne anschließend mit einer Keramikversiegelung zu schützen. Das habe ich bislang jedoch noch nicht gemacht.

Folgende Teile sind bei mir geschützt:

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Hier ist noch einmal der entsprechende Xpel-Link für den RS4 inklusive Preise: https://www.xpel.com/paint-protection-kits/Europe-(except-UK)/Passenger-Cars--AND--Light-Trucks/2024/Audi/RS4/Avant

Hallo,

zu einer XPEL-Folierung (Vollfolierung) kann ich Euch meine Erfahrungen weitergeben, da ich diese bei hochpreisigen Kfz für unerlässlich halte.

Meinen Urus bewegte ich im Alltag, mit der Folierung fuhr ich das Kfz 1 Mal pro Woche durch die Textilwaschanlage und hatte keine Probleme. In regelmäßigen Abständen trug ich win spezielles Pflegeprodukt auf - das war mein Aufwand. Beim Verkauf kam mir diese Folierung einen guten Preis. Die beiden Zweisitzern pflegte ich von Hand, was für mich aber eher andere Gründe hatte.

Den ehemaligen RS4 folierte ich nicht, da es Leasing-Kfz war und dies in keinem finanziellen vernünftigen Verhältnis stand - als Eigentümer würde ich dies aber anders sehen.

In dieser Form behandelt mein ganzes Umfeld ihre Sportwagen und hatten mit der Folie keine Probleme (Erfahrungshorizont über mehrere Jahre).

Einige Folierer rufen allerdings Preise auf, die schon überzogen sind.

Michael

Die Motorhaube habe ich mit einer Llumar PPF PaintProtection Platinum 200 µ versehen lassen und bin gespannt was sie auf Dauer bringt - sammle also erstmal fleißig Erfahrungen.

Ich finde am RS4 B9 Competition Plus die Spreizung von leiser Gangart im D-Modus und dem Umschalten auf sportliche Untermalung im S-Modus im Innenraum gelungen.

Kann man den Motorsound noch durch andere Teile (Ansaugung? Vorschalldämpfer, Mittelschalldämpfer, ?) verstärken ohne gleich die gesamte Abgasanlage zu tauschen (ist ja bereits eine Sport-Aga). Hat da jemand beim RS4 2.9l Erfahrungen/Erlebnisse?

Ähnliche Themen

Du kannst noch die Bull X VSD Ersatzrohre montieren. Von BTM soll es auch noch Ersatzrohre mit TÜV geben.
VG Dirk

Ich bin ehrlich. Ich finde den RS4/5 klasse, aber ja wie der Vorredner schon sagt bei einem Lamborghini kann ich das ganze verstehen, bei einem RS4/RS5, so wie ich ihn auch habe, ist doch eine Folie für mehrere tausend Euro übertrieben.

Die Karre hat doch eh einen exorbitanten Wertverlust mit und ohne Steinschläge und ist doch am Ende des Tages nur ein teurerer Gebrauchsgegenstand und keine Wertanlage…Aber kann ja jeder zum Glück für sich selber entscheiden

Der Steinschlag ist aber doch beim Lamborghini und RS4 gleich störend .
Ich habe das bei meinem doch nicht unter dem Gesichtspunkt Werterhaltung gemacht. Sondern weil mich die Lackabplatzer stören.

Das sehe ich wie RS5 450. Jedes Auto, das als Daily Driver verwendet wird ist nur ein teurerer Gebrauchsgegenstand, egal ob Opel, Lambo oder Audi.

Ich habe auf meinem eine Gtechniq Ultra Keramikversiegelung drauf. Ob die vor Steinschlägen schützt sei mal dahin gestellt (wird jedenfalls beworben), gegen Kratzer, Schmutz und einbrennende Insektenreste hilft sie jedoch hervorragend.

Ich wollte nicht extra ein neues Thema erstellen. Kaufe mir gerade einen Audi RS4 Competition Plus mit den RS-Schalensitzen...einfach traumhaft schön diese Sitze. Und trotzdem vermisse ich etwas die Ablagenetze auf der Rückseite. Weiss jemand zufällig, ob man so ein Netz oder eine Tasche irgendwie nachrüsten kann? Natürlich ohne den Sitz zu beschädigen oder zu verunstalten. Am besten wäre etwas, das man auch wieder problemlos entfernen kann. Oder habt ihr an einer anderen Stelle im Auto eine zusätzliche Tasche oder so, wo ihr auf längeren Reisen kleine Dinge verstaut? Danke für Tipps und Tricks

Es gibt doch bei Amazon Filz Taschen für den Kofferraum, welche man mit der Klettrückseite an der Kofferraum Verkleidung befestigen kann. Passt prima in die seitliche Ausbuchtung und lässt sich jederzeit wieder rückstandslos entfernen
VG
Dirk

....oder an die Rücklehne der hinteren Sitzbank

Es gibt sowohl netze als auch gummi/stretch streifen. Solche habe ich mir bestellt und werde diese die nächsten Tage montieren.

Wichtig ist, denke ich, dass man nicht allzu schwere sachen dareinlegt.

Direkt für die Rückseite der Vordersitze ist das aber nichts.

Ich hab diese Netze an meinen RS-Schalensitzen, durch das Ablagenpaket, finde die aber so hässlich und unpraktisch, dass ich überlege, sie wegzuschneiden. Nicht einmal einen Pack Papier kann man da vernünftig rein tun...

@meisterleistung ich denke, du meinst andere Sitze als die Competition Plus Schalensitze die @rrbux angesprochen hat. Dabei handelt es sich um Carbon Schalensitze. Diese sind auch trotz des Ablagepakets nicht mit Netzen ausgestattet. Die gesamte Rückseite besteht aus Carbon. Dort würde ich auf keinen Fall irgendwelche Netze aufhängen. Das Carbon ist ziemlich Kratzer empfindlich. Auch bei Urlaubsreisen würde ich darauf achten, dass keine Gegenstände an den Sitzen scheuern.

Gibt's da nen Plan die zu schützen. Bereits zugeschnittene Folie wird's nicht geben, oder vielleicht doch.
Mach mir bei der Rückseite auch meine Gedanken… da magst ja gar niemanden hinten einsteigen lassen.

Moin,
kurze Rückmeldung zum Thema Trackdays. Ich habe meine Versicherung kontaktiert und die Veranstaltungen, an welchen ich dieses Jahr fahren möchte, genannt.
Die Antwort von der Versicherung war - für die von mir Genannten ist alles versichert (Kasko, Haft und Umwelt). Ich fahre somit erstmal hin. Eine Verkehrsrechtschutz habe ich zur Not auch, aber ich gehe erstmal davon aus, dass nichts passiert - ich habe ja selber keine Lust drauf. Wie gesagt, ich habe nicht vor ans Limit zu gehen - es geht halt um Spaß.

Gruß
Stani

Deine Antwort
Ähnliche Themen