RS4

Audi A4 B9/8W

Hallo Zusammen,

Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂

Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.

Hier erst mal meine Konfig.

Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.

Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?

Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...

Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.

Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:


Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., Sorry

Einfach erbärmlich....

Moin,

Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.

Grüße,

J.

6781 weitere Antworten
6781 Antworten

Ist da nicht eher die Polsterung unter dem Bezug zerdrückt? Der Fahrer war wohl ein bisschen zu breit für den Sitz. Das müsste dan neu aufgepolstert werden, oder?

Ich habe meinen RS4 gestern abgeholt. Seitdem bekomme ich das Grinsen einfach nicht mehr aus dem Gesicht. Ich werde, wenn das Wetter wieder besser ist, Fotos machen und diese dann einstellen. 😉

ich muss leider noch warten bis september. Wird es jetzt wirklich einen Produktionsstop geben wegen WLTP?

Zitat:

@rogo1010 schrieb am 19. Mai 2018 um 08:54:47 Uhr:


Die Wange sieht bei meinem nach 3 Monaten auch schon ähnlich aus. Und ich bin recht vorsichtig beim Einsteigen. Ist also wohl "Stand der Technik"

ernsthaft? ich hab grad mal mein sitz bei meinem aktuellen audi fotografiert.. der sieht ja neu dagegen aus.

Meint ihr da kann man was machen? ist zwar nur ne kleinigkeit
, aber ist halt auch nen teures auto...

schwach fände ich das allerdings wenn das bei allen nach kurzer zeit so aussieht..

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Ist bei allen mit Lederwangen so… laut Audi liegt es am hochwertigen (weichen) Leder

Es hat sicher auch was mit der Sorgfalt beim Ein-/Aussteigen zu tun. Die rechte Sitzwange vom Fahrersitz sieht ja fast jungfräulich aus. Ev ist der Schaumstoff schon gut weich gestaucht, daher vermute ich auch, dass das alleinige Wechseln des Leders nur kurzzeitigen Erfolg bringt.
Der Tod der Wange ist das sich quer Draufsetzen, dies sehe ich aber selbst von Verkäufern und Werkstattmitarbeitern oft. Die Vorführer haben halt diesbezüglich schon was mitgemacht.

Zitat:

@Webda schrieb am 19. Mai 2018 um 10:36:03 Uhr:


Ist bei allen mit Lederwangen so… laut Audi liegt es am hochwertigen (weichen) Leder

Echt? Vielleicht sollten sie dann lieber minderwertiges Leder verbauen, wenn das besser aussieht und länger hält. Notfalls können sie das Auto ein paar hundert Euro teurer verkaufen, weil es ja dann wertstabiler ist 🙂

Ich habe gestern mit meinem Verkäufer gesprochen. Ihm ist nichts bekannt von Produktionsstopp, übrigens auch nicht beim S4 wie es wo anders erwähnt wurde. Ich darf meinen nämlich erst in 2 Monaten bestellen weil mein Leasing erst Ende Februar 2019 ausläuft. Hatte schon Angst dass ich keinen RS4 bekommen kann.

Ein Bestellstopp ist den Verkäufern in der Regel immer ein paar Tage vorher bekannt, somit würde ich das Auto schon fertig konfigurieren und alle vertraglichen Details regeln. Wenn das Auto nur noch 5 Tage bestellbar ist, ist Deine Verhandlungsposition sicher geschwächt.

Zitat:

@seibhu schrieb am 19. Mai 2018 um 10:57:02 Uhr:


Es hat sicher auch was mit der Sorgfalt beim Ein-/Aussteigen zu tun. Die rechte Sitzwange vom Fahrersitz sieht ja fast jungfräulich aus. Ev ist der Schaumstoff schon gut weich gestaucht, daher vermute ich auch, dass das alleinige Wechseln des Leders nur kurzzeitigen Erfolg bringt.
Der Tod der Wange ist das sich quer Draufsetzen, dies sehe ich aber selbst von Verkäufern und Werkstattmitarbeitern oft. Die Vorführer haben halt diesbezüglich schon was mitgemacht.

Ich zitiere mal jemand aus dem Volvo-Forum, der sich zu dieses Falten und der Qualität geäußert, was ich ganz interessant fand:

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 27. Februar 2018 um 15:21:55 Uhr:



Zitat:

Bei Spaltleder (Fleischspalt - was meist verarbeitet wird) gibt es keine "natürliche Struktur" mehr, das Leder ist verlourartig und die Narbung wird nachträglich geprägt und/oder mit einer "Folie" beschichtet usw... (vereinfacht beschrieben)

Nappaleder ist meist auch Spaltleder jedoch die obere (Fell)seite, so dass die natürliche Narbung sichtbar bleibt und das Leder deutlich weniger nachgearbeitet (z.B. lackiert, beschichtet)wird. Die Fellseite vom Spalt (Narbenspalt) hat eine höhere Faserdichte und ist somit reißfester als das untere Spalt.
Trotzdem zeigt meine Erfahrung, dass (teures, hochwertiges) Nappaleder viel eher zum knittern (aber nicht zum reißen) neigt als billiges (Spalt)Leder, da die künstliche Beschichtung teilweise sehr strapazierfähig ist.

Dh. knittriges Leder muss noch lange kein Zeichen von schlechter Lederqualität sein - ganz im Gegenteil.

Gruß Daniel

Zitat:

@seibhu schrieb am 19. Mai 2018 um 10:57:02 Uhr:


Es hat sicher auch was mit der Sorgfalt beim Ein-/Aussteigen zu tun. Die rechte Sitzwange vom Fahrersitz sieht ja fast jungfräulich aus. Ev ist der Schaumstoff schon gut weich gestaucht, daher vermute ich auch, dass das alleinige Wechseln des Leders nur kurzzeitigen Erfolg bringt.
Der Tod der Wange ist das sich quer Draufsetzen, dies sehe ich aber selbst von Verkäufern und Werkstattmitarbeitern oft. Die Vorführer haben halt diesbezüglich schon was mitgemacht.

@seibhu: meinst du mann kann den Schaumstoff darunter auswechseln lassen?

Ich glaube nicht, dass der Schaumstoff darunter durch ist.
Viel mehr hat das Leder durch das Daraufsetzten ein paar Knicke bekommen die sich jetzt dauerhaft zeigen.

Das ist, als wenn du Papier faltest. Das geht nie mehr ganz raus weil einzelne Strukturen dauerhaft gebrochen sind.

Also ich hatte beim A6 4F das Leder Milano, es war viiiel strapazierfähiger und dankbarer als das Feinnappa meines S6 & RS6 4G. Schöner aussehn tut das glatte Feinnappa find i, Gebrauchsspuren sieht man beim Milano weniger.

Gruß

Habt ihr eigentlich einen Tipp für die Lederpflege. Sind meine ersten Vollledersitze..

Microfasertuch leicht anfeuchten und gut ist.
Wenn dann noch einmal im Jahr mit dem Lederpflegemittel von Audi, mehr nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen