Neues vom XC40
Anbei zwei aktuelle Bilder aus der AMS Schweden zum XC40.
Bin gespannt wann genaueres durchdringt.
Beste Antwort im Thema
War heute in Erfurt zur Automesse, dort konnte man 2 Fahrzeuge bewundern. Ein Momentum Schwarz mit weißem Dach (Geschmackssache) und ein R-Design in Bursting Blue (schön).
Muss aber wirklich sagen, auf den Fotos kommen die Fahrzeuge und Farben nie so rüber, wie man sie in Real Life sieht.
Der Innenraum ist geräumig, aber optisch kommt er mir kleiner vor, als im Karoq ... obwohl er es nicht ist. Platz hatte ich hinten wie vorne.
1286 Antworten
Das liegt am Leder. Habe ich schon öfter gesehen.
Ich vermute, dass dort einfach die natürliche Struktur durch das gewalzte und lackierte Leder durchschlägt.
Ist ärgerlich, aber wahrscheinlich kein Grund zu reklamieren.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 27. Februar 2018 um 14:30:20 Uhr:
Das liegt am Leder. Habe ich schon öfter gesehen.
Ich vermute, dass dort einfach die natürliche Struktur durch das gewalzte und lackierte Leder durchschlägt.
Ist ärgerlich, aber wahrscheinlich kein Grund zu reklamieren.
Bei Spaltleder (Fleischspalt - was meist verarbeitet wird) gibt es keine "natürliche Struktur" mehr, das Leder ist verlourartig und die Narbung wird nachträglich geprägt und/oder mit einer "Folie" beschichtet usw... (vereinfacht beschrieben)
Nappaleder ist meist auch Spaltleder jedoch die obere (Fell)seite, so dass die natürliche Narbung sichtbar bleibt und das Leder deutlich weniger nachgearbeitet (z.B. lackiert, beschichtet)wird. Die Fellseite vom Spalt (Narbenspalt) hat eine höhere Faserdichte und ist somit reißfester als das untere Spalt.
Trotzdem zeigt meine Erfahrung, dass (teures, hochwertiges) Nappaleder viel eher zum knittern (aber nicht zum reißen) neigt als billiges (Spalt)Leder, da die künstliche Beschichtung teilweise sehr strapazierfähig ist.
Dh. knittriges Leder muss noch lange kein Zeichen von schlechter Lederqualität sein - ganz im Gegenteil.
Gruß Daniel
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 27. Februar 2018 um 15:21:55 Uhr:
Bei Spaltleder (Fleischspalt - was meist verarbeitet wird) gibt es keine "natürliche Struktur" mehr, das Leder ist verlourartig und die Narbung wird nachträglich geprägt und/oder mit einer "Folie" beschichtet usw... (vereinfacht beschrieben)
Das meinte ich mit gewalzt und lackiert. Wollte hier keine Romane über die Herstellung verfassen.
Mit natürlicher Struktur meinte ich aber nicht die Narbung des Leders.
M.E. entstehen diese Knicke wo die Struktur abweicht, also dünner/dicker oder weicher/härter oder flexibler/starrer ist, z.B. durch frühere Verletzungen des Tieres.
Kurz: eine dicke steinharte Lederschwarte vom Elefanten oder Nashorn, 2 to Bullen etc. dürfte wohl keine Falten werfen.
Wenn weich, dann knautscht es auch mal. Wer Nappa nimmt, darf kein MB-Tex / Taxileder erwarten.
Immer das gleiche mit den feinen Naturmaterialen und dann wundern das das optionale Armaturenbrett nur noch Kunstleder ist z.B. im XC 90.
Ähnliche Themen
Welche Vorteile hat echtes Leder heutzutage überhaupt noch? Zwischen den Kunstleder- und Echtleder-Anteilen meines C70 sehe/fühle ich keinen nennenswerten Unterschied.
Nachteil des echten Leders ist klar die höhere Empfindlichkeit.
Zitat:
@nolam schrieb am 28. Februar 2018 um 08:31:52 Uhr:
Nachteil des echten Leders ist klar die höhere Empfindlichkeit.
Einspruch!
Zitat:
@nolam schrieb am 28. Februar 2018 um 08:31:52 Uhr:
Welche Vorteile hat echtes Leder heutzutage überhaupt noch? Zwischen den Kunstleder- und Echtleder-Anteilen meines C70 sehe/fühle ich keinen nennenswerten Unterschied.
Nachteil des echten Leders ist klar die höhere Empfindlichkeit.
Welche Vorteile hat Parkett gegenüber Laminat und Marmor gegenüber einer Fliese? Objektive Vorteile gibt es da wenige bis keine. Aber es ist ein Naturprodukt, hat kleine Fehler und altert natürlich.
Welchen Vorteil hat Vollholz gegenüber Parkett? 😁
Ist häufiger abschleifbar
U.u. SEHR häufig. Mein Holz hat 4 cm. 😁
Alles eine Frage der Position von Nut und Feder.
Wenn sie bei 4 cm nur 5 mm unterhalb der Oberkante liegt bleiben auch nur 5 mm zum schleifen.
Holz-Talk.de 😉
ganz was anderes:
nachdem auf einigen bildern die kleine flagge am linken kotflügel nicht (mehr?) zu sehen war: gibt's schon erfahrungen, wie gut das nette gimmick hält sprich besteht die gefahr, es innert kürzester zeit zu "verlieren"? wär eindeutig schade drum...
Da hab ich ja was losgetreten. 😁
*Mit genuteten und gefasten 42mm Eichendielen*