RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6782 Antworten
Zitat:
@aviermoere schrieb am 4. August 2022 um 08:09:22 Uhr:
Servus weis jemand von euch ob das Lenkrad vom FL in das VfL passt?
Ja grundsätzlich passt es, allerdings solltest du die MuFu-Tasten tauschen bzw. Vom alten Lenkrad nehmen, da es keinen Zurück-Button mehr gibt beim Facelift und zumindest bei den RS-Modellen ein RS-Mode-Button gibt…
Habe bei meinen S5 vfl ein Facelift-Lenkrad mir gelochten Leder drin und hab komplett die alten Tasten umgebaut, weil das mit den Facelift-Tasten bei mir vorne und hinten nicht funktionierte…
Zitat:
@RSSpetzl schrieb am 5. August 2022 um 20:16:06 Uhr:
übrigens ist das DRC Fahrwerk der Hammer. Comfort butterweich. In Auto perfekt für ausbalanciert auch für Langstrecke.
Das DRC von meinem MJ21 RS4 fand ich auch sensationell 🙂. Bin noch nie so ein geniales Fahrwerk in einem Audi gefahren.
Alle A5 mit sline Fahrwerk und 19" Rädern waren hoppeliger zu fahren als der RS4 mit DRC in Auto und 20" mit erhöhtem Luftdruck für vmax 280 km/h.
Beim Einlenken dann genau das Gegenteil. Die A5 neigten sich spürbar. Im Vergleich dazu war das beim RS4 mit DRC nicht zu spüren und er hat sofort eingelenkt. Das feinfühlige Ansprechverhalten für kleine Unebenheit hat der RS4 dabei nicht verloren. Unterm Strich ergab das ein absolut präzises, schnelles und sicheres Kurvenverhalten.
In Comfort war das DRC auf der Geraden butterweich. Dennoch in Kurven relativ gut.
Magnetic Ride kenne ich aus TTS, S3 und RS3. Und das fand ich einfach nur schlecht.
Aktuell fahre ich einen MJ22 RS5 mit Standard Fahrwerk, welches sich sehr ähnlich zu den A5 sline Fahrwerken anfühlt 🙄
Zitat:
@RSSpetzl schrieb am 5. August 2022 um 20:16:06 Uhr:
Zitat:
@Van SunShine schrieb am 2. August 2022 um 16:25:52 Uhr:
Viel Spaß mit dem Flitzer . Sieht fast genauso aus wie ich ihn bestellt habe.Gibt es auffällige Änderungen zum MJ 2023 ? Die Segelfunktion ist immer noch nicht deaktivierbar oder ?
die segelfunktion ist nicht deaktivierbar aber das ist beim RS egal. Sobald man in einem der beiden selbst konfigurierbaren RS Modis ist wird das Segeln ohnehin nicht aktiviert. So zumindest meine bisherige Erfahrung. Die RS Modis schalten nicht automatisch in den S Mode wenn man das entsprechend einstellt. Insofern kann man das Segeln umgehen.
übrigens ist das DRC Fahrwerk der Hammer. Comfort butterweich. In Auto perfekt für ausbalanciert auch für Langstrecke. Der Dynamic ist sportlich aber hier wurde vermutlich etwas Härte rausgenommen. Mein Vorführer von Anfang 21 war in Dynamic fast unfahrbar, das hat gehuckelt wie nichts gutes. Jetzt stell ich fest, dass der Dynamic zwar härter aber nicht mehr zu hart ist. Offenbar wurde der Dämpferdruck bei Dynamic leicht reduziert. An der Temperatur kann es nicht liegen weil ich den Vorführer RS4 auch im Hochsommer gefahren bin.
Ich würde einen ausführlichen Bericht nachliefern auch mit Vergleich zum RS3, A4, A5 und A6. (Ich durfte ja einige Ersatzmobilitäten fahren…)
Danke für die Rückmeldung .
Hallo zusammen,
möchte mich euch auch anschließen, habe mir im Juni einen RS4 bestellt (Mythosschwarz, RS Sportabgasanlage, Panoramaglasdach, DRC, RS Dynamikpaket, Matrix LED Scheinwerfer, Assistenzsysteme), voraussichtlicher Termin ist Kw20/23 -> noch lange hin ... Vorfreude steigt, sogar noch mehr nachdem man eure Antworten gelesen hat.
Eine Frage bzgl. (Winter-) Räder hätte ich allerdings, vll. könnt ihr mir helfen!! Als alternative Räder wird für den RS4 noch die Größe 235/40 R19 - 8Jx19 ET26 empfohlen.
Ich habe jetzt Winterräder 235/40 R19 mit einer ET45 angeboten bekommen, jetzt die Frage aller Fragen würden diese passen oder irgendwo im Radkasten anstoßen und schleifen??
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Unabhängig davon wie das Aussieht, eher schlecht.
Kann sein das es hinten innen schleift . Die DRC Leitung ist hinten das Limitierende Maß.Es gibt doch auch noch 9x19 ET 25 und dann mit 255er reifen. Optisch sicher ansprechender
Hallo Blitz010486,
ich hab Ende Juni besrellt, hab aber kein voraussichtliches Lieferdatum wie du erhalten.
Bin mal gespannt, wann meiner dann auftaucht.
Zitat:
@RSSpetzl schrieb am 5. August 2022 um 20:16:06 Uhr:
Zitat:
@Van SunShine schrieb am 2. August 2022 um 16:25:52 Uhr:
Viel Spaß mit dem Flitzer . Sieht fast genauso aus wie ich ihn bestellt habe.Gibt es auffällige Änderungen zum MJ 2023 ? Die Segelfunktion ist immer noch nicht deaktivierbar oder ?
die segelfunktion ist nicht deaktivierbar aber das ist beim RS egal. Sobald man in einem der beiden selbst konfigurierbaren RS Modis ist wird das Segeln ohnehin nicht aktiviert. So zumindest meine bisherige Erfahrung. Die RS Modis schalten nicht automatisch in den S Mode wenn man das entsprechend einstellt. Insofern kann man das Segeln umgehen.
übrigens ist das DRC Fahrwerk der Hammer. Comfort butterweich. In Auto perfekt für ausbalanciert auch für Langstrecke. Der Dynamic ist sportlich aber hier wurde vermutlich etwas Härte rausgenommen. Mein Vorführer von Anfang 21 war in Dynamic fast unfahrbar, das hat gehuckelt wie nichts gutes. Jetzt stell ich fest, dass der Dynamic zwar härter aber nicht mehr zu hart ist. Offenbar wurde der Dämpferdruck bei Dynamic leicht reduziert. An der Temperatur kann es nicht liegen weil ich den Vorführer RS4 auch im Hochsommer gefahren bin.
Ich würde einen ausführlichen Bericht nachliefern auch mit Vergleich zum RS3, A4, A5 und A6. (Ich durfte ja einige Ersatzmobilitäten fahren…)
Schön zu hören, dass du mit dem DRC sowie den ganzen Fahrzeug sehr zufrieden bist.
Freue mich schon auf dem demnächst ausführlichen Bericht :-)
Ich hoffe, dass ich meinen auch in den nächsten 6 Monaten erhalte.... ( bestellt 09/21). :-)
Zitat:
@RSSpetzl schrieb am 5. August 2022 um 20:16:06 Uhr:
Zitat:
@Van SunShine schrieb am 2. August 2022 um 16:25:52 Uhr:
Gibt es auffällige Änderungen zum MJ 2023 ? Die Segelfunktion ist immer noch nicht deaktivierbar oder ?die segelfunktion ist nicht deaktivierbar aber das ist beim RS egal. Sobald man in einem der beiden selbst konfigurierbaren RS Modis ist wird das Segeln ohnehin nicht aktiviert. So zumindest meine bisherige Erfahrung. Die RS Modis schalten nicht automatisch in den S Mode wenn man das entsprechend einstellt. Insofern kann man das Segeln umgehen.
Das mit der Segelfunktion kann ich so nicht bestätigen. Bei meinem RS4 MJ2022 ist die Segelfunktion unabhängig vom RS Modus und rein von der Getriebewahl abhängig (D = aktviert, S = nicht aktiviert). Damit ist der Freilauf im Dynamic Modus (Getriebe automatisch auf S) immer deaktiviert, wenn im RS1- oder RS2-Modus (individuell konfigurierbare Modi) Motor/Getriebe auf "Ausgewogen" steht, führt das zu Getriebe auf D und damit ist der Freilauf aktiv. Würde mich wundern, wenn es bei dir anders ist, vielleicht kannst du es nochmal überprüfen.
Inzwischen habe ich aber gar keinen Freilauf mehr, da ich mir die Getriebesteuergerätsoftware habe anpassen lassen, siehe auch dieser Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...celift-deaktivieren-t7235034.html?...
S-Modus ist auf langen Strecken mit Autobahn unfahrbahr, vor allem weil die Tiptronic nie in den letzten Gang schaltet.
Ich hab mich gegen das DRC und für das Standardfahrwerk entschieden, da viel über Undichtigkeiten des DRC und Luft im System zu lesen ist. Hatte vor der Bestellung einen Vorführer von 2018 mit DRC, der sich beim Überfahren von Kanaldecken angehört hat, als wäre der ganze Kofferraum voll mit herumfliegendem metallischem Werkzeug... Kann jemand von Langzeiterfahrungen berichten?
Zitat:
@meisterleistung schrieb am 7. August 2022 um 12:18:31 Uhr:
Ich hab mich gegen das DRC und für das Standardfahrwerk entschieden, da viel über Undichtigkeiten des DRC und Luft im System zu lesen ist. Hatte vor der Bestellung einen Vorführer von 2018 mit DRC, der sich beim Überfahren von Kanaldecken angehört hat, als wäre der ganze Kofferraum voll mit herumfliegendem metallischem Werkzeug...
Wie ist dein Eindruck zum Standardfahrwerk im Vergleich zu den Modi des DRC? Welchem Modus entrichtet es am ehesten? Oder ist es nochmal was ganz anderes? Und wie fährt es sich im Alltag?
Habe auch, aufgrund der AHK, das Standardfahrwerk bestellt, konnte es aber leider nicht probefahren.
Zitat:
@Thariel schrieb am 7. August 2022 um 12:40:58 Uhr:
Wie ist dein Eindruck zum Standardfahrwerk im Vergleich zu den Modi des DRC? Welchem Modus entrichtet es am ehesten? Oder ist es nochmal was ganz anderes? Und wie fährt es sich im Alltag?Habe auch, aufgrund der AHK, das Standardfahrwerk bestellt, konnte es aber leider nicht probefahren.
Die AHK habe ich auch genommen. Da das DRC bei dem Vorführer ziemlich kaputt war, kann man es schlecht vergleichen. Ich bin auch noch einen neuen A4 mit 19 Zöllern für ein paar Tage gefahren, der hat deutlich gepoltert, das macht der RS4 mit den 19 Zöllern überhaupt nicht. Das Standardfahrwerk ist schon sportlich, was es aber auch sein muss, damit der Wagen bei >200kmh noch gut auf der Straße liegt. Aus meiner Sicht aber absolut langstreckentauglich, bisher hat sich aber auch noch niemand der Mitfahrer über ein zu hartes Fahrwerk beschwert.
Also zum Zeitpunkt meines Posts hatte meiner 400km auf der Uhr. Hatte das Segeln nur im Comfort und Auto wahrgenommen aber auch dort hat es nicht gestört und kam äußert selten. Eventuell hab ich es im RS Mode nicht wahrgenommen weil man da auch etwas anders fährt. Ich weis es nicht sicher aber bis jetzt habe ich im RS1 oder 2 Mode noch kein Segeln aktiv wahrgenommen. Werde es mal intensiv testen.
Sonst hab ich dazu noch festgestellt, dass er sehr selten segelt (bisher nur auf tempomat festgestellt) und auch nicht bei Neigungen. Bergab will er dann lieber Motorbremsunterstützung.
Bezüglich dem DRC habe ich mich vorher so intensiv informiert wie noch nie über irgendetwas beim Neukauf. Habe fast jeden Forenthread dazu studiert. Das wirklich tolle an dem System ist, dass es quasi rein mechanisch/hydraulisch funktioniert. Die Reglung der Dämpferstärke ist für mich fast Nebensache. Die viel geilere Funktion ist die hydraulische Unterstützung bei Kurvenfahrten. Durch gezielte Druckverlagerung in den Dämpfern nach außen bleibt die Kiste wie ein Go Kart sehr spürbar gerader in der Kurve stehen (Wankbewegung). Sogar meine Beifahrerin schwärmt davon. Das hatte ich schon beim Vorführer sofort gemerkt und war begeistert.
Zum Klopfthema. Hatte mich auch erst abgeschreckt. Irgendjemand hatte da mal eine Odyssee mit Audi hinter sich und irgend jemand hatte das Thema mal wirklich fachmännisch auf Youtube erklärt. Ich habe zum Glück absolut 0 klopfen - und sollte es bestehen wurde etwas bei der Montage versaut weil es immer an Luft im System liegt wie Audi ja selbst irgendjemand bestätigt hat. Öl kann immer Luftblasen enthalten je nachdem wie es gelagert oder verwendet wird. Denke mal bei Audi wird das in großen Tanks aus dem Freien direkt in die Produktion gepumpt. Der zentrale Problempunkt war die Öl Temperatur. Kaltes Öl ist zäher und Luftblasen sind schwer rauszubekommen. Ist es hingegen erwärmt schaut es ganz anders aus. (Hatte die persönliche Theorie, dass die Kolpfproblem Audis ggf. in Wintermonaten durch die Produktion kamen und so Probleme entstanden sind.) Jedenfalls haben die Betroffenen festgestellt, dass das Klopfen im Sommer weniger wurde und im Winter nahm es zu. Ggf. spielt hier die Ausdehnung von Öl und Luft noch eine Rolle. Unterm Strich haben die Vorteile für mich das Risiko überwogen. Und sollte man diesen Problem
haben braucht man einfach einen guten Audi Partner, der darüber Bescheid weis, dass das Öl auf eine bestimmte Temperatur erwärmt werden muss und dann am besten noch bei Zimmertemperatur fehlerfrei befüllt werden muss. Klingt vermutlich leichter als es ist aber einige haben davon berichtet, dass man so das Problem beheben konnte. Die Ingenieure dahinter haben da ein fantastisches Fahrwerk erschaffen und darauf wollte ich nicht verzichten nur weil es irgendwo mal einen Produktionsfehler gab und dann auch noch Fehler bei der Instandsetzung gemacht wurden. Inzwischen hat Audi das Thema vielleicht auch adressiert weil ich neuerlich nichts mehr darüber lesen konnte.
Audi Technik Video zum DRC
Ist vom RS7 aber das sollte egal sein. Das Thema "Komfort auf unebener Fahrbahn" ab ca. 1:50 finde ich besonders erwähnenswert.
Aus Preisliste und Konfigurator war mir nur die Reduktion von Nick- und Wankbewegungen bekannt. Schade, denn der Komfortgewinn mit dem DRC im RS4 (im Vergleich zum RS5 mit Standardfahrwerk) ist sehr beachtlich.
Freut mich auch mal gute Feedbacks über das DRC zu lesen , das die DRC Hydraulik nicht nur bei Seitenneigung sondern auch bei Längsbewegung Aktiv wird ergibt sich ja Systembedingt .Das bedeutet das bei Eintauchen der Vorderachse beim Bremsen auf einer geraden , die Hinterachse durch die Verbindung der Stoßdämpfer richtung Boden gepresst wird.
Alles in allem Eigenschaften die ein einfacher Dämpfer nicht leisten kann .
Habe nun schon den 4. RS und alle mit DRC , würde nie einen ohne Bestellen wollen .Der Performance aber auch Komfort gewinn einfach über das MMI zu Verstellen möchte ich nicht missen .
Leider sind viele Händler mit dem Umgang des Systems nicht so vertraut, ich habe immer das Gefühl es wird oft einfach mal darauf los gewechselt und neue Teile verbaut. Dort wo eigentlich nur mal gut entlüftet und befüllt werden muss.
Wobei der Ansatz mit Temperatur schon wichtig ist . Auch sollte das FZg. vorher nicht eine Nacht im kalten gestanden haben.
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 8. August 2022 um 17:38:49 Uhr:
Habe nun schon den 4. RS und alle mit DRC , würde nie einen ohne Bestellen wollen .Der Performance aber auch Komfort gewinn einfach über das MMI zu Verstellen möchte ich nicht missen .
Klingt schon gut (war auch gut im Vorführer) und ich hätte es auch gerne mitbestellt. Aber in Verbindung mit der AHK ist es leider nicht verfügbar, was ich wirklich extrem schade finde. Viel Wahlmöglichkeit hat man da nicht, wenn man bei Audi bleiben möchte und einem ein RS6 zu groß/teuer ist.