RS4
Hallo Zusammen,
Da es bisher noch keinen generellen RS4 Thread gibt ... here we go🙂
Hab mich im Netz schon dumm und dämlich gesucht um Infos zusammen zu tragen. Ganz besonders was Felgen betrifft.
Hier erst mal meine Konfig.
Daytona, Keramik Bremse, RS AGA, 19" Standart Rad, OptikPaket Schwarz, Carbon Inter, Privacy Verg, B&O, VC, MMI Plus, Headup Display, Verkehrsz Erk, Anfahr Assist, Side Assist, 3 Zonen Klima, Elektrische Sitze, Zusatz Paket Leder, Sitzheizung Vo/Hi, Mehrfarbige Int Beleuchtung, Anhängerkupplung.
Dynamic Lenkung und RDC habe ich nicht bestellt. Hat jemand schon das normale Sportfahrwerk getestet? Wie ist der Restkomfort?
Meiner soll übrigens in KW16 produziert werden...
Die 19" 10 Speichen gefallen mir wirklich super. Es gibt ja leider noch keine Bilder/ Videos mit diesen Felgen am RS4. Aber in Mobile gibt es ein paar RS5 mit den 10 Speichen Felgen. Wirken nicht so klobig wie die 20" finde ich. Elegant sportlich. Und ich denke das ist noch die leichteste Felge von den Verfügbaren. Hat da jemand eine Ahnung? Tippe mal auf 11,2kg wie die Vorgänger. Hatte mich auch schon nach Zubehörfelgen umgeschaut ... aber im 19" Segment gibt es nichts zu holen wegen der 400mm Keramik Bremse. Naja bis Mai ist ja noch ein wenig Zeit.
Hoffe das ich im Januar einen Vorführer im die Finger bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@urquattro forever schrieb am 10. Juni 2018 um 19:46:24 Uhr:
Was willst von einem A4 V6?
Und mehr ist er nicht und wird er auch nicht werden!! Selbst mit all seinen blinden Fake-MöchteGern Lufteinlässen.
Mit "RS" hat dieses Teil echt nicht viel am Hut...., SorryEinfach erbärmlich....
Moin,
Auch wenn hier jeder seine Meinung äußern soll, versteh ich nicht den Sinn, dass du Leuten im A4 Bereich im RS4 Threat bekehren willst, dass ihr Auto nicht gut ist.
Vielleicht ist deine Zeit und Meinung anderweitig besser investiert.
Grüße,
J.
6781 Antworten
Hallo zusammen
Habe bitte mal nee Frage.
Müssen die RS4 auch nach 15000 km das erste mal in die Werkstatt für Inspektion/Ölwechsel?
Gruß und Danke an alle,
Peter
Zitat:
@PeterSzy schrieb am 2. April 2020 um 19:37:20 Uhr:
Hallo zusammenHabe bitte mal nee Frage.
Müssen die RS4 auch nach 15000 km das erste mal in die Werkstatt für Inspektion/Ölwechsel?Gruß und Danke an alle,
Peter
NEIN
Zitat:
@Carlos8076 schrieb am 2. April 2020 um 20:10:35 Uhr:
Zitat:
@PeterSzy schrieb am 2. April 2020 um 19:37:20 Uhr:
Hallo zusammenHabe bitte mal nee Frage.
Müssen die RS4 auch nach 15000 km das erste mal in die Werkstatt für Inspektion/Ölwechsel?Gruß und Danke an alle,
PeterNEIN
Ja prima, danke für die schnelle Antwort. Dann wird ja der erste Service wahrscheinlich so bei 30000 km sein oder nach 2 Jahren. Kann da jemand eine Hausnummer nennen mit wie viel Euro dieser zu Buche schlägt??
Sicher dass die, die das Auto behalten werden nicht vllt auch mal bei 5tsd das Öl wechseln lassen wollen?
Bei den M Modellen von BMW ist es seltsamerweise Pflicht.
... Oder Geldmacherei.
(finde es persönlich aber mehr als sinnvoll)
Ähnliche Themen
Wozu?
Die Zeiten wo es nötig war sind vorbei.
mMn sind Ölwechsel-Intervalle von 30000km / 2 Jahre völlig überzogen.
Egal ob RS 4 oder Fiat Punto, wenn man sein Auto pflegen möchte und eine lange Lebensdauer von Motor, etc. anstreben möchte, sollte man die Herstellerangaben mindestens halbieren, sprich jährlich / 15000km einen Ölwechsel, grade bei Hochdrehzahlmotoren.
Bei Neuwagen würde ich zudem nach Max. 5000km einmal das Öl wechseln. Meine Meinung.
Na dann. Müsstest du auch erläutern warum du es für wichtig nach 5000 km erachtest.
Dazu müsste Mal den Diskuss in die Geschichte führen um zu überlegen warum es früher überhaupt notwendig war.
Aber OK, ist deine Meinung.
30000 fahre ich natürlich auch nicht mit dem Öl. Dennoch muss man sagen dass der flexible Intervall eher einen früher dazu zwingt, es werden erstaunlich viele Faktoren berücksichtigt.
Zitat:
@Luis_flay schrieb am 31. März 2020 um 20:40:27 Uhr:
ASR
Wie sind denn so die Erfahrungen mit den Modulen? Gibt ja auch noch was von K-Electronic?!?
Fernbedienung ist ja cool, aber:
1.: muss man die bei jedem Motorstart wieder umstellen?
2.: bei ner Polizeikontrolle wäre das sicher blöd, wenn man die dabei hat, dann lieber was verstecktes?
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 5. April 2020 um 12:29:37 Uhr:
Wie sind denn so die Erfahrungen mit den Modulen? Gibt ja auch noch was von K-Electronic?!?Fernbedienung ist ja cool, aber:
1.: muss man die bei jedem Motorstart wieder umstellen?
2.: bei ner Polizeikontrolle wäre das sicher blöd, wenn man die dabei hat, dann lieber was verstecktes?
Klappensteuerung ASR Modul:
Die Einstellungen bleiben so wie du sie vornimmst auch nach dem Motorstart bestehen.
Warum sollte die Fernsteuerung bei einer Polizeikontrolle auffallen. Den Sender kannst übrigend auch verstecken 😉 Falls nicht ist es der Garagentoröffner.
Das Modul greift nicht in den CAN.
AVC-Modul von Cete:
Die Einstellungen werden über das Drive Select gesteuert und können über einen Doppeldruck auf das ESC auch manuell angesteuert werden.
Das Modul greift in den CAN.
Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Hatte die Module von Cete im TTS 8S und jetzt im RS5. Kann nichts negatives berichten. Steuerung über Drive Select / ESP Taster ist sehr komfortabel.
Der Nachteil des AVC ist, dass beim Wechseln des Fahrmodus (außer auf Dynamic oder ggf. Individuell) die Klappen immer wieder manuell geöffnet werden müssen. Der Wechsel des Fahrmodus setzt den manuellen Steuerungseingriff zurück.
Der Nachteil des ASR ist, dass man die Klappen nur über die FFB steuern kann. Immer auf, immer zu oder Serienzustand.
Ok danke für Eure Anmerkungen. Wie ist es denn bzgl Montage? Wo werden die Module verbaut, wie und wo angeschlossen? Ist das bei dem einen oder anderen umständlicher? Bei dem ASR hab ich gelesen, das wird direkt an den Klappen dazwischen gesteckt, das Modul sollte man aber besser wettergeschützt im Innenraum verbauen, wo kommt man denn mit den Kabeln durch? Gibts Anleitungen zum Downloaden, ich habe keine gefunden. Muss man für die Montage auf eine Bühne? Und letzte Frage: der RS4 hat ja jeweils 1 Klappe im ESD, aber hat er auch noch eine zusätzlich vor dem ESD, um einen ESD komplett totzulegen?
In der Zeit in der du hier die vielen Fragen gepostet hast hättest du dir auf den HPs beider Hersteller die Montageanleitungen runterladen können 😉
Beide werden im Innenraum Kofferraum links hinter der Abdeckung montiert. Durchführungen gibts da genügend. Beide Module steuern beide Klappen.
Mit Bühne gehts einfacher, ohne Bühne klappts aber auch.
Ist es normal das in der Betriebsanleitung keine Füllmenge fürs Motoröl mehr angegeben ist?
Hat jemand zufällig die Füllmenge?
Zitat:
@Lummi1 schrieb am 6. April 2020 um 06:29:55 Uhr:
Ist es normal das in der Betriebsanleitung keine Füllmenge fürs Motoröl mehr angegeben ist?
Hat jemand zufällig die Füllmenge?
7,6 L