RS4 Sitze im A3 8P Strom anschliessen
Hallo Leute,
kann mir wer erklären, wie man die RS4-Sitze strom-technisch an die
Elektrik des A3 8P anschliesst ?
Die Sitze haben jeweils einen schwarzen, einen roten und einen grünen Stecker.
Ich müsste auch wissen, von wo ich einen adäquaten Pluspol im Auto
herkriege...
PS: Wenn jemand von Euch im Raum Hannover, Hildesheim oder Paderborn
wohnt, könnte man sich ja ggf auch mal treffen...
MfG Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tomxtc1979
...die Airbagstecker habe ich extra nicht erwähnt,
das wäre übrigens die beiden gelben.Aber die GENAUE Belegung / Funktion bekomme ich nicht herraus.
dir ist schon klar,dass du da nichts dran machen darfst? Wie man unschwer erkennt,hast du auch kein so großen Peil?
Grüße
*dermeintdasdudasinderwerkstattmachenlassensolltest*
Domi
40 Antworten
Habs selbst herausgefunden ;-)
ich mach hier mal weiter, das Problem hab ich jetzt auch.
So ungefähr weiß ich wie ich es anstellen werde, Leerstecker vom A3 besorgen und dann die Kabel vom Sitz dort neu auflegen.
Lordosen und Seitenwangenverstellung ist schon erledigt.
Nur die Kabel von der Sitzheizung machen mir noch Sorgen. Am Fahrersitz sind für die Heizung 4 Kabel, 2dünne für den Fühler und die zwei dickere für die Heizung selbst.
Das hab ich schon heraus gefunden.
Am Beifahrer ist´s aber anders. Da sind nur 3 dünne. Das schnall ich nicht ganz.
Kann das einer bestätigen oder erklären?
Viele Grüße
Gibt es jetzt eine Anleitung? Und passen die Sitze jetzt einfach so rein?
Anleitung gibts keine,
, je nach Ausführung die Du kaufst sind sie mechanisch "problemlos" bis "nur minimal zu Adaptieren"
Das größere Übel ist das einbinden in Die FZG-Elektrik, und für die deutschen Zeitgenossen: das Airbag-Bastel-Verbot.
meine sind vom RS5 voll Funktionsfähig und eingetragen, und an den Originalplätzen im Sicherungskasten abgesichert.
Hast du Lordose?
Hast du SH?
Hat das Spenderfahrzeug genausoviel Türen wie dein A3?
bei 3x ja ist es nur minimaler Aufwand,sonst eher mehr...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kawandy85
Anleitung gibts keine,, je nach Ausführung die Du kaufst sind sie mechanisch "problemlos" bis "nur minimal zu Adaptieren"
Das größere Übel ist das einbinden in Die FZG-Elektrik, und für die deutschen Zeitgenossen: das Airbag-Bastel-Verbot.meine sind vom RS5 voll Funktionsfähig und eingetragen, und an den Originalplätzen im Sicherungskasten abgesichert.
Hast du Lordose?
Hast du SH?
Hat das Spenderfahrzeug genausoviel Türen wie dein A3?bei 3x ja ist es nur minimaler Aufwand,sonst eher mehr...
Gruß
Ich habe jetzt ein 3 türer mit sh.
Und will elektrische rs 4 schalensitze vom Cabrio (klappbar) einbauen.
Sind elektrisch mit lordose und auch sh.
Wie groß ist der Aufwand? Passen die Schienen und wie geht das mit der Elektrik? (Die schalensitze haben kein Airbag)
Danke
Gruß
Hallo zusammen!
Ich hätte ein Frage.
Wie man normale Schalensitze in ein Auto baut, wo eigentlich keine drin waren, weiß ich.
Nun hat der RS4 aber noch die pneumatisch verstellbaren Seitenwangen.
Wie schließe ich diese dann an?
Oder anders gesagt was brauch ich dafür?
Nur Masse und Zündungsplus?
Sind da Kompressor sowie Stg im Sitz selbst verbaut?
Wäre cool wenn mir da jemand weiter helfen kann.
Gruß
Zitat:
@Audi_S3_8P schrieb am 7. Januar 2015 um 16:14:57 Uhr:
Hallo zusammen!Ich hätte ein Frage.
Wie man normale Schalensitze in ein Auto baut, wo eigentlich keine drin waren, weiß ich.Nun hat der RS4 aber noch die pneumatisch verstellbaren Seitenwangen.
Wie schließe ich diese dann an?
Oder anders gesagt was brauch ich dafür?
Nur Masse und Zündungsplus?Sind da Kompressor sowie Stg im Sitz selbst verbaut?
Wäre cool wenn mir da jemand weiter helfen kann.
Gruß
Hast du Lordose bei den alten Sitzen?
ich hatte keine, hab dann den Strom von den Sitzen bis in den Sicherungskasten
(Steckplatz der Lordose- Kl. 30) neu gezogen,
und weil beim RS5 auch hinten Fußraumbeleuchtung war, die ebenfalls mit verkabelt.
Steuergeräte und Kompressoren sind im Sitz integriert.
das Gurtschloß musst du vom A/RS 4 nehmen, die vom A3 passen mechanisch nicht, der Stecker muss jedoh auf A3 umgebaut werden.
die Airbagelektronik darf ich hier nicht ansprechen 😉 ist aber ein vom Fachmann lösbares Problem
Zitat:
@kawandy85 schrieb am 7. Januar 2015 um 17:21:37 Uhr:
Hast du Lordose bei den alten Sitzen?Zitat:
@Audi_S3_8P schrieb am 7. Januar 2015 um 16:14:57 Uhr:
Hallo zusammen!Ich hätte ein Frage.
Wie man normale Schalensitze in ein Auto baut, wo eigentlich keine drin waren, weiß ich.Nun hat der RS4 aber noch die pneumatisch verstellbaren Seitenwangen.
Wie schließe ich diese dann an?
Oder anders gesagt was brauch ich dafür?
Nur Masse und Zündungsplus?Sind da Kompressor sowie Stg im Sitz selbst verbaut?
Wäre cool wenn mir da jemand weiter helfen kann.
Gruß
ich hatte keine, hab dann den Strom von den Sitzen bis in den Sicherungskasten
(Steckplatz der Lordose- Kl. 30) neu gezogen,und weil beim RS5 auch hinten Fußraumbeleuchtung war, die ebenfalls mit verkabelt.
Steuergeräte und Kompressoren sind im Sitz integriert.
das Gurtschloß musst du vom A/RS 4 nehmen, die vom A3 passen mechanisch nicht, der Stecker muss jedoh auf A3 umgebaut werden.
die Airbagelektronik darf ich hier nicht ansprechen 😉 ist aber ein vom Fachmann lösbares Problem
Hi Andy,
ja Lordose und die elektrischen Sitze habe ich verbaut.
Es geht aber auch weniger um meinen A3 😉
Also brauch die Sitzwangenverstellung nur Spannung, das ist dann ja easy.
Sind das 2 Kabel, oder wie?
Und ist die Sitzwangenverstellung und die Lordose mit der Selben Spannungsquelle?
Der Rest ist mir klar.
( Steckverbindung rot)
rt/ws 2,5: pin 4
abgesichert mit 30A Stromzufuhr für Lordose und Wangenverstellung
bn 1,5 : pin 5 Masse für die Stromzufuhr
(Steckverbindung Grün)
bn 1,0 : pin 3 Masse Sitzheizung
sw/ge 1,0: pin4 Stromzufuhr Sitzheizung
br/sw 0,35 pin1 Temp-fühler Sitzheitzung vom Klimststg.
sw/ws 0,35 pin2 Temp-Fühler SH Masse
sind mal die wichtigsten Farben
Foto geht grad nicht anzuhängen..
Hi,
Danke dir.
Also wenn man die Lordose verbaut ist es fast plug an Play.
Weil Lordose und Wangenverstellung die selbe Spannungsquelle nutzen. 🙂
Gruß
Richtig,
fast, denn die Stecker passen gar nicht,
aber elektrisch läuft Lordose und Wangenverstellung über einen Kompressor,dh auch nur ein Anschluß, die Sitzheizung passt problemlos an das A3 Klimateil, die restlichen Kabel sind dann Airbag und Fußraumleuchte,