RS4-Lenkrad-Umrüstung
Langsam reicht's (RS4-Lenkrad)
Hallo zusammen,
manche von euch haben vielleicht noch mein Jammern in den Ohren bezüglich des geringen Rabatts, den man mir beim neuen RS4 gewährt hat (5% Neuwagenrabatt).
Dass ich den Leihwagen, mit dem ich die Zeit zwischen Altwagenverkauf und Neuwagenlieferung überbrückte, zur Hälfte selbst bezahlen musste (ein A4 2.0 TDI), sei nur am Rande erwähnt. Winterreifen habe ich für den RS4 in komplettem Umfang bezahlen müssen, inkl. Montage.
Zulassung hab ich auch selbst gezahlt, das Fahrzeug wurde von mir selbst von Flensburg nach Stuttgart überführt.
Das Fahrzeug entsprach soweit meinen Wünschen, bis auf das Multifunktionslenkrad - ich hatte das RS4-Lenkrad bestellt. Da aber mein bestellter RS4 erst im Februar gekommen wäre und meine Bedingung beim Vertragsabschluss eine Lieferung im Januar war, bot man mir also diesen anderen RS4 an, der im Audi-Zentrum in Flensburg stand. Gleicher Preis wie meiner, obwohl vom Neuwagenpreis ca. 1.000 Euro günstiger und 1.600 km runter (allerdings ohne Zulassung, wurde nur mit roten Kennzeichen bewegt).
Jetzt der neue Stein des Anstoßes: die Umrüstung auf das RS4-Lenkrad bezahle ich komplett selbst - noch okay, auch wenn ich es eigentlich MIT diesem Lenkrad bestellt hatte (aber der in Flensburg hatte es nunmal nicht).
Preis beim Audi-Zentrum für Material u. Montage, inkl. MwSt.: 1500-1600 Euro.
Das konnte ich nicht glauben, und ich weigerte mich, den Umbau zu diesem Preis durchführen zu lassen. Man sagte mir wort-wörtlich: "Aber wir sind Ihnen doch beim Mietwagen schon entgegen gekommen und haben die Hälfte übernommen!". Nach langem hin und her ging man runter auf 1300 Euro.
200 Euro gespart, toll - aber zur Sicherheit mal bei der Quattro GmbH direkt angerufen. Die nannten mir den Preis inkl. MwSt., für alle Teile, inkl. Montage (2 Stunden): 1100 Euro. Man sagte mir weiter, dass das aber Verhandlungssache sei - das ist das, was man maximal dafür zahlt, wenn einem der Händler 0% Rabatt gibt.
Kann natürlich sein, dass die Werkstatt meines Händlers (Audi-Zentrum Stuttgart) nur unfähige Leute beschäftigt, und die dreimal solange brauchen wie eine "normale" Werkstatt.
Was meint ihr dazu? Bitte nicht sowas wie "Wer sich nen RS4 kauft sollte die 1500 Euro noch übrig haben!" - das Auto ist schon so teuer genug, also möchte ich nicht mehr als nötig ausgeben für diese "Extras".
33 Antworten
Zitat:
es sollte aber nicht sein, dass der kunde könig ist und auch nicht der händler ist könig, sondern vielmehr sollte es eine gleichgestellte zusammenarbeit sein. so erreicht man viel mehr und und beide parteien kommen zu ihrem ziel.
Genau so ist es. Ich möchte durchaus dass mein Händler auch etwas verdient. Ein beiderseititges Entgegenkommen dient beiden Vertragspartnern; damit fahre ich beruflich als auch privat am Besten.
@ASComp:
Ich würde es hier lassen die Personen vom AZ namentlich zu nennen! Falls es jemand direkt interessiert kann man sich per PN an dich wenden.
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
@Marco78: Nein, zumindest bei meinen Angestellten habe ich bisher keinen Neid feststellen können. Die scheinen sich eher mit mir gefreut zu haben (sind allesamt jünger als ich, insofern...).
Und Geschäftskundenbesuche statte ich keine ab, insofern kann es da auch keine Probleme geben. Abgesehen davon denke ich, dass meine Geschäfstpartner nicht derart oberflächlich sind. 🙂
"deine jungs" sind alle noch jünger wie du??? du hast glaube ich mal geschrieben, dass du auch irgendwas anfang 20 bist.
junges, dynamisches unternehmen - wer zählt denn eigentlich zu deinem kundenkreis. hab mir deine website mal angeschaut, leider sind mir deine backuplösungen gar nicht bekannt. gibt es die nur übers internet???
geschäftspartner und oberflächlich ??? du stattest wirklich nicht viele kundenbesuche ab, was man sich da anhören muss und wie oberflächlich es da teilweise zugeht.
ich durfte mir bei der letzten preiserhöhung von einigen kunden ratschläge wie: "dann kaufen sie sich doch ein kleineres fahrzeug" etc. anhören.
gruß
marco
p.s. nimm bitte die namen aus dem thread mit dem audi zentrum, dass kann nämlich ganz bösen ärger geben und auch ne menge geld kosten.
@ascomp:
Es sind ja einige sehr gute, hilfreiche und hoffentlich lehrreiche Meinungen zusammengekommen. Am besten hats wohl Marco78 auf den Punkt gebracht:
Zeige Deinem Vertragspartner NIEMALS, daß Du das von ihm Angebotene unbedingt und um jeden Preis willst. Du hast IMMER Alternativen am Markt. Auch wenn es noch so schwer fällt, seine Vorfreude zu verstecken. Ansonsten schwächt das von vornherein Deine Verhandlungsposition.
Das gilt eigentlich so ziemlich in jeder Lebenslage, egal ob Du eine Wohnung, einen Job oder eben ein Auto (egal ob neu oder gebraucht) suchst.
Und ich muß Marco nochmal zustimmen: Schließe die Querelen um den Autokauf mental für Dich ab. Ist nicht alles optimal gelaufen, Du hast was draus gelernt (hoffentlich 😉 ). Schlußstrich und gut ist.
Und versuche es doch mal für Service und Wartungen bei einem anderen 🙂. Im Allgemeinen sind die um jeden neugewonnenen Kunden froh zumal ja zu erwarten ist, daß Du mit Deinem V8 auch etwas mehr Umsatz generierst als ein 1.9 TDI.
Freu Dich über Deinen klasse Wagen und laß uns immer mal wieder an Deiner Fahrfreude teilhaben. 😎
Gruß Matthias