RS4 2,7 vs S4 4.2
Hallo
Ich möchte mir einen RS4 oder einen S4 kaufen.
Preislich sind beide im gleichen Rahmen jedoch hat der RS4 115000km und der S4 nur 60000km auf der Uhr.
Kann mir jemand grosse Unterschied bezüglich den Reperaturkosten der beiden Fahrzeuge nennen?
Oder hat vielleicht andere Erfahrungswerte, die nützlich für einen allfälligen kauf sind?
(Ist der RS4 wirklich so anfällig, er wurde von einem 60jährigen Mann gefahren, also ich denke nicht das er konstant mit Gasfuss auf Weg war)
Garantie sind bei beiden Autos 12Monate.
Der S4 ist 2Jahre jünger wie der RS4 jedoch ist der RS4 meineserachtens die spassigere Rennmaschiene, jedoch möchte ich nicht ein Fahrzeug das nur in der Werkstatt steht.
Besten Dank im voraus
49 Antworten
Noch zur ergänzung:
Ich habe das Thema 5Zeilen weiterunten auch mitgelesen, jedoch interessieren mich die Reperaturkosten und allfällige mängel.
Nicht das Ihr denkt ich weiss nicht wie man die Suche benutzt:-)
du solltets dich auf jeden fall schlau machen was bis jetzt alles gerichtet wurde (z.b. zahnriemen), da kannst du nämlich schonmal abschätzen was an "normalen " reparaturen auf dich zukommt.
ansonsten würde ich sagen s4 wegen der km.
die beiden Fahrzeuge unterscheiden sich wie Tag und Nacht, sieht man ja praktisch schon am Hubraum.
Von demher könnte dein Treathtitel auch lauten 6 vs. 8 Zylinder oder Biturbo gegen Sauger.
Natürlich spricht vieles für den Sechsender wie auch für den neueren 8 Zylinder. Wobei du es schon selbst gesagt hast, das der RS wohl mehr Spass machen wird und zwar wegen der beiden Turbolader durch die er trotz weniger Hubraum mehr Leistung besitzt. Ich denke auch nicht das der allzuoft in der Werkstatt ist wenn man den gut behandelt nur wenn mal ein TL-Schaden auftritt (eventuell auch beide) dann wirds teuer. Dieses Problem hat der S4 nicht der ja eine ganz andere Baureihe ist. Und durch seinen Saugmotor natürlich andere Vorzüge bietet aber wesendlich mehr Sprit schluckt was allerdings in diesem Preissegment den Käufer wenig stören sollte.
Da ich persönlich einen Turbo fahre und das schon im 1.8er ziemlich geil ist würde ich den RS nehmen wobei ich auch dem S4 nicht abgeneigt wäre zumal er "nur" 60000 Kilometer auf der Uhr stehen hat und ein ( Zylinder ist eben schon fett ) vorallem wenn man damit langsam durch die Stadt crused 😉 und schnell fahren kann man mit dem ja allemal.
Mein Persönlicher Geschmack ist aber immernoch auf die alte Baureihe (B5) fixiert der immernoch sehr sehr schick aussieht und vor allem der alte RS4 auf der Straße einiges hermacht. Und dabei trotzdem nicht prollig rüberkommt.
Aber am besten noch warten was die Besitzer solcher tollen Autos was dazu sagen oder am besten mal die Suchfunktion benutzen.
P.S. was sollen die beiden denn kosten ?
Bei 115Tkm ist bald ( bei 120Tkm - zumindest beim S4 Biturbo) der Zahnriemen fällg. Kosten beim freundlichen liegen bei etwa über 1000€.
Ansonsten ist gerade der RS4 von der Laderseite bei weitem nicht so anfällig wie der S4b5. Bei odentlicher pflege halten diese recht lang. Ein laderschaden - sollte er dennoch auftreten - geht aber richtig ins geld.
Ich persönlich würde auf jeden fall einen RS nehmen. ist einfach das spassigere auto.
Gruß
BB
Ähnliche Themen
Erstmal besten Dank für die Hifreichen Tipps.
Das ist mir schon klar das es vom Motor grosse Unterschiede gibt.
Deshab will ich mich ein wenig schlauer machen:-)
Ich weiss nur das z.b. beim S8 4.2 eine Reperatur auch nicht zu verachten ist vom Preislichen her.
Viele Zylinder kosten leider auch geld.
Der Zahnriemen wurde beim RS4 gemacht, also von daher sollte ich ja eigentlich die nächsten 60000km Ruhe haben.
Ich habe jedoch noch nie ein Auto mit so vielen KM gekauft von daher weiss ich nicht ob das wirklich sinnvoll ist.
(Es ist logischerweisse immer entscheidend wie der Vorbesitzer umgegangen ist und ihn eigefahren ist, jedoch wer sagt das wir ein Fahrzeug richtig "einfahren"?
Jeder meint er mache das richtige, doch wer weiss was richtig ist?
Was kostet den solch ein Turbolader in etwa wenn der Kaputt gehen würde?
Wie sieht es mit den Bremsen aus, sind die vom S4 viel günstiger?
PS: Der preis für den RS4 ist knapp 25000 Euro
Der für den S4 26500Euro
(Ich komme übrigens aus der Schweiz, bei uns sind die Fahrzeuge komischerweisse günstiger wie bei euch)
Zitat:
Original geschrieben von BMW-M3-Power
(Ich komme übrigens aus der Schweiz, bei uns sind die Fahrzeuge komischerweisse günstiger wie bei euch)
liegt wohl an der Mehrwertsteuer 😁
bei euch meines Wissens 7,6%
Der Tausch der Turbolader liegt bei ca 4-5T€ beim freundlichen. Die Bremsen sind beim RS4 schon recht teuer, allerdings kann ich dir hierzu keinen preis sagen. Beim S4 kostet es ( vorne und hinten inkl Belägen) etwas mehr als 1T€ - ich vermute beim RS ca 50-80% mehr.
Was zum vorBesitzer: Das Einfahren ist nur das eine: Wichtiger ist beim Biturbo ( bzw. generell beim Turbo) das warm und kaltfahren.
Gruß
BB
115tkm finde ich zuviel für einen RS4... schau mal auf mobile.de, da hat fast jeder dritte RS4 schon einen "Tauschmotor" zusätzlich angegeben....
Sonst haben die Vorschreiber eh schon alles geschrieben (Turboladertausch kostet Geld, Kaltfahren vorm Turbo, schlechtere Bremsen als der V8 S4, Fahrwerk dürfte auch nicht mit der Leistung des RS4 mithalten, zumindest haben das manche hier im Forum erwähnt, etc..)
Der S4 V8 ist imho kein "Sportauto" und macht subjektiv sicher weniger Spass als der BiTurbo.
Ich sehe den S4 als super Reiseauto für Langstrecke, aber es ist defintiv vom Fahrgefühl her kein "Sportwagen"... sogar mein A3 3.2 war "sportlicher"...
warum sollte das Fahrwerk mit der Leistung des RS nicht mithalten können ? Versteh ich nicht der hat doch ein super Fahrwerk drin, ist zwar kein Porsche muss sich aber nicht vor einem verstecken.
in anderen Vergleichs-Threads wurde erwähnt, dass das RS4 Fahrwerk und Bremserei im Vergleich zum (neueren) V8 nicht ganz mithalten kann... ist aber nicht meine Meinung, ich kanns ja nicht beurteilen.
Das Fahrwerk des b6 wird sehr wahrscheinlich besser sein - alles andere wäre traurig. auch die bremsen am b5 waren nie ganz das wahre ( obwohl sie für standartfahrer immer dicke ausreichen). Allerdings ist das fahrwerksmanko für etwa 1200€ zu beheben - und bei den bremsen gibt es auch genug Optionen.
Gruß
BB
Ist Dir die Optik egal?
ich finde ein B5 RS4 1000mal schöner und sportlicher als einen B6 S4 ?!
Ok, Dir gehts um die Anfälligkeit.... ...aber nur mal so als kleine Anregung... 😉
Gruß
Andreas
Erstmal besten Dank für alle Infos von Euch.
(Waren übrigen sehr hilfreich!!!)
Also der S4 kommt definitiv nicht in Frage, da er für mein Geschmack zu wenig sportlich ist.
Aber das ist halt Geschmacksache.
Ich habe noch ein sehr sehr gutes Angebot für einen 2001 S6 mit Handschaltung, bei diesem Fahrzeug würde ich für das Geld (17500Euro) sehr viel Fahrzeug bekommen, und wenn man die RS6 Front hin macht sieht er absolut genial aus.
Im Gegenzug habe ich immernoch den sehr gepflegten RS4 mit jedoch 115000km auf der Uhr, dieses Auto ist das ultimative Spassmobil jedoch kann er auch sehr schnell teuer werden.
Wenn ich jedoch berechne was ich an Versicherung (2,7 vs 4,2) und Spritverbrauch spare könnte ich mir in 2Jahren auch einen neuen Turbo für den RS4 zulegen mit dem Geld.
Audi hat einfach zuviel geniale Fahrzeuge:-)
Nur eine netscheidngshilfe:
Der S6 geht schlechter als der S4 b5 - mit Handschaltung sind sie etwa gleich auf. Dafür bietet der S4 BT ordentliche Möglichkeiten für ein Tuning ( auch der RS 4 - Leistungen über 600PS sind zu verwirklichen).
Gruß
BB
PS: an den Feuerwehrmann: Mir gefällt der b5 auch besser - und als RS ist er optisch wirklich ein non plus ultra