RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Ja bin mir da sehr sicher. Ich meine der VFL hatte noch Metallkats. Kann aber auch sein, dass nur die Unterbodenkats aus Metall waren...
Nein , Serie sind immer Keramikkats vorhanden !
https://www.facebook.com/.../?extid=WRaD65mdg7z7cpHd
EDEL01 Handmade
Audi RS3 8V OPF / Audi TTRS 8S OPF / Audi RSQ3 OPF EG Klappenabgasanlage
Erste Handy Soundaufnahme
#edel01 #edel01fsk18 #edel01exhaust #audirs3 #audirs38v
Zitat:
@cleo66 schrieb am 25. September 2020 um 11:20:10 Uhr:
https://www.facebook.com/.../?extid=WRaD65mdg7z7cpHdEDEL01 Handmade
Audi RS3 8V OPF / Audi TTRS 8S OPF / Audi RSQ3 OPF EG Klappenabgasanlage
Erste Handy Soundaufnahme
#edel01 #edel01fsk18 #edel01exhaust #audirs3 #audirs38v
Brutal geil, und das als EG.
Ist bei solchen Aufnahmen ja immer so eine Sache, aber die kling da mega.
Hut ab, was trotz OPF noch so geht. Gut, dass der Thread hier doch nicht geschlossen wurde, würde ich mal sagen.
Audi als Hersteller hat es echt verbockt, aber gut zu wissen, dass es andere wieder richten. Solch eine Nummer könnte auch zukünftig beim RS3 8Y eine wichtige Rolle spielen, denn von Audi selbst kannste da nix mehr erwarten.
Mit Tip für die zukünftigen RS-Besteller, spart euch den Aufpreis, falls Audi wieder eine sogenannte Sport AGA bringen wird und wartet da lieber auf den Tunermarkt, die können es echt besser.
Ähnliche Themen
Bei edel01 kann man nichts verkehrt machen....das ist für mich High End
Nach Videos zu beurteilen ist immer sone Sache. Klingt nie wie im echten Leben 😁 denke die klingt in echt noch besser. Aber ich finde das die Akra noch einen Tick aggresiver klingt.Meine Meinung.
Im Video von der Edel kommts mir so vor als ob obenraus wieder dieses bekannte Fauchen auftritt.
Ja, ist schwierig zu beurteilen anhand von Videos. Das müsste man 1:1 vergleichen, am besten live. Habe aber auch den Eindruck, dass die Akra obenrum besser klingt, mit der kommt ja das "Kreischen" wieder ein Stück weit zurück, dafür scheint mir die Edel01 untenrum besser zu klingen. Jedenfalls finde ich es im Video der Edel01 erstaunlich, wie weit der RS3 noch gut zu hören ist, auch beim Hochschalten und im unteren Drehzahlbereich.
Im übrigen ist meine Akra inzwischen noch lauter geworden, habe jetzt gut 1.000km mit der Akra gefahren. Merkt man vor allem im Stand, der Kaltstart ist inzwischen wieder nix für "mitten in der Nacht mal eben den Wagen umparken". 😁
War ja auch zu vermuten, ist mit der Serienaga ja auch so, dass die mit der Zeit etwas lauter wird und bei der Akra ist ja der Resonator der selbe, vermutlich brennt in diesem die Wolle nach und nach weg.
finde auch, hört sich echt gut an! auch wenn der non-opf nochmal deutlich krawalliger ist. würde mir persönlich aber völlig reichen. kann man nur hoffen dass für den 8y irgendwann auch was kommt...
Zitat:
@jdown schrieb am 22. September 2020 um 20:41:28 Uhr:
Zitat:
@Simi86 schrieb am 22. September 2020 um 20:01:41 Uhr:
Dann ist die Deaktivierte Schubabschaltung kacke für den Kat... 🙁
Wollte es eigentlich noch machen.
Knallen geht leider immer auf das Material. Muss einem klar sein. Das sind Druckspitzen im gesamten System.
Überhaupt kein Problem. Kommt immer auf den Grad der Spätzündung an.
Also mit der Akra klingt er wirklich nochmal deutlich besser! Im oberen Drehzahlbereich klingt er nicht mehr so zugeschnürt. Das Schaltknallen ist auch deutlich lauter geworden
Soviel zum deaktivieren der Schubabschaltung...
Die Frage ist, ob diese Information vollständig ist. Bzw. was passiert, wenn man eine "Schubumluftabschaltung drin" hat?
Hat er sich in der SW nur das "Schubabschaltungsgeräusch" aktivieren lassen oder war der eigentliche Grund der Arbeit an der SW ein anderer?
Zitat:
@jdown schrieb am 27. September 2020 um 20:57:04 Uhr:
Also mit der Akra klingt er wirklich nochmal deutlich besser! Im oberen Drehzahlbereich klingt er nicht mehr so zugeschnürt. Das Schaltknallen ist auch deutlich lauter geworden
Hast du auch bemerkt, dass er jedesmal leicht und lange nachbrabbelt, wenn man bei niedrigen Geschwindigkeiten vom Gas geht? Beim RS3 ist das nämlich so, ganz nice eigentlich. Das Nachbrabbeln ist nicht so laut aber doch hörbar.
Die Akra gefällt mir beim OPF immer besser, muss ich wirklich sagen. Ich vermisse eigentlich nichts mehr an Sound. Und auch die Akra ist mit der Zeit lauter geworden. Selbst im Comfortmodus ist der RS3 OPF nun präsent, etwas dezenter aber dennoch sportlich. Mit Serien-AGA war das ja gar nicht der Fall im Comfortmodus.
@Quattronics Sehe ich genau so. Bin noch sehr zufrieden mit der Entscheidung.
Gibt übrigens mittlerweile eine modifizierte OPF Downpipe mit TÜV von HPerformance. Ob die neben thermischer Entlastung zwecks Leistungssteigerung auch Sound bringt, muss man abwarten.
https://www.hperformance.de/news-detail/rs3-ttrs-600ps-dnwa-opf.html
Zitat:
@Quattronics schrieb am 12. Oktober 2020 um 20:37:34 Uhr:
Zitat:
@jdown schrieb am 27. September 2020 um 20:57:04 Uhr:
Also mit der Akra klingt er wirklich nochmal deutlich besser! Im oberen Drehzahlbereich klingt er nicht mehr so zugeschnürt. Das Schaltknallen ist auch deutlich lauter gewordenHast du auch bemerkt, dass er jedesmal leicht und lange nachbrabbelt, wenn man bei niedrigen Geschwindigkeiten vom Gas geht? Beim RS3 ist das nämlich so, ganz nice eigentlich. Das Nachbrabbeln ist nicht so laut aber doch hörbar.
Die Akra gefällt mir beim OPF immer besser, muss ich wirklich sagen. Ich vermisse eigentlich nichts mehr an Sound. Und auch die Akra ist mit der Zeit lauter geworden. Selbst im Comfortmodus ist der RS3 OPF nun präsent, etwas dezenter aber dennoch sportlich. Mit Serien-AGA war das ja gar nicht der Fall im Comfortmodus.
Kann ich auch für den non OPF so bestätigen. Die hat noch mal richtig zugelegt.
Am WE habe ich mit meinem Kumpel das Auto getauscht (auch non OPF). Er wollte mal die Akra fahren und ich hatte die Gelegenheit das Fahrerlebnis nach einiger Zeit mit der „Serien-RS-AGA“ zu vergleichen. Ich dachte beim fahren, dass sein Auto kaputt ist oder ein OPF reingekommen ist (steinigt mich jetzt nicht🙂). Da kam gefühlt gar nichts mehr an Sound rüber. Mir kam die Serien-AGA selber bis vor kurzem mehr als ausreichend vor. 😰
So schnell vergisst man das, bzw. gewöhnt man sich an das neue.