RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Zitat:
@Quattronics schrieb am 5. September 2020 um 19:12:34 Uhr:
Zitat:
@larslindemann schrieb am 5. September 2020 um 18:17:45 Uhr:
Audi hat ein Interesse daran das Modell attraktiv zu halten.Aha, das ist denen aber nicht besonders gut gelungen, denn sonst gäbe es diesen Thread gar nicht so in der Form.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 5. September 2020 um 19:12:34 Uhr:
Zitat:
Man musste keine völlig neue Abgasanlage erfinden, sondern nur die vorhandene in das OPF-Hosenrohr integrieren.
Daran kann man mal sehen, wie einfach die sich das gemacht haben. Die hätten mal besser eine andere AGA konstruieren sollen, dass das was bringt, sieht man ja am Beispiel "Endtopf Akrapovic."
Zitat:
@Quattronics schrieb am 5. September 2020 um 19:12:34 Uhr:
Zitat:
Durch die Deaktivierung des Schubknallens hat man ziemlich genau die geltenden dB Werte einhalten können. Kann man im übrigen auch sehr gut mit einem dB Messgerät nachprüfen. Ein RS3 OPF Serie hält die dB Werte im Schein ein.
Und warum hat der TTRS 5db mehr im Schein stehen, trotz OPF? Ergo, es DARF also doch noch ein bisschen lauter. Was ist beim RS3 daran dann ziemlich genau eingehalten?
Mit der Akrapovic ist das jedenfalls ein ganz anderes Auto, auf volle Kosten des Kunden versteht sich. Warum gab es darauf jetzt eine ECE, wenn Audi doch so ziemlich genau an der Grenze gewesen ist?
Ne ne, du kannst "die" in Schutz nehmen wie du willst, für mich ist das Auto soundtechnisch billig hingekleckert worden, Hauptsache schnell schnell und billig billig, im Grunde hast du das ja auch bestätigt. Nur das will keiner von der Bande zugeben, da schiebt man lieber den Gesetzgeber vor.
Klar ist da viel schief gelaufen.. ich schildere nur den Prozess der dort abgegangen ist. Alle Details kenne ich auch nicht.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 05. Sept. 2020 um 19:12:34 Uhr:
Und warum hat der TTRS 5db mehr im Schein stehen, trotz OPF?
Weil der TTRS die Klappentaste hat und somit in comfort öffnen kann.
Zitat:
@TekToniiik schrieb am 5. September 2020 um 19:58:56 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 05. Sept. 2020 um 19:12:34 Uhr:
Und warum hat der TTRS 5db mehr im Schein stehen, trotz OPF?Weil der TTRS die Klappentaste hat und somit in comfort öffnen kann.
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass seit 2 Jahren in allen Modi die Messwerte erfüllt werden müssen. Wäre dann ja eigentlich quatsch, wenn das beim Standgeräusch noch weiterhin einen Unterschied machen würde. Wird tatsächlich heute noch ein Standgeräusch nur in Comfort ermittelt?
Zitat:
@Quattronics schrieb am 5. September 2020 um 20:25:04 Uhr:
Zitat:
@TekToniiik schrieb am 5. September 2020 um 19:58:56 Uhr:
Weil der TTRS die Klappentaste hat und somit in comfort öffnen kann.
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass seit 2 Jahren in allen Modi die Messwerte erfüllt werden müssen. Wäre dann ja eigentlich quatsch, wenn das beim Standgeräusch noch weiterhin einen Unterschied machen würde. Wird tatsächlich heute noch ein Standgeräusch nur in Comfort ermittelt?
Das Standgeräusch wird auch weiterhin nach Fahrzeugneustart gemessen und da sind auch beim OPF die Klappen zu. Der TT wird im Stand mit geöffneten Klappen gemessen, da er die separate Klappentaste hat. Das Fahrgeräusch wird in allen Modi gemessen.
Ähnliche Themen
Mir ist das hier echt zu blöd. Für mich will Audi nicht mehr zur Knaller fraktion gehören so wie viele andere Premiumshersteller auch. Das ist für mich der Grund. Kann jeder glauben wie er will
Gibt was neues für alle OPF RS3:
Kommt darauf an was die kostet. Aber klangtechnisch, Hut ab!
Zitat:
@kennex schrieb am 8. September 2020 um 23:13:04 Uhr:
Kommt darauf an was die kostet. Aber klangtechnisch, Hut ab!
Lt. Aussage eines Users auf FB 3,2k
Dann doch lieber die Akrapovic für den selben Preis. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es auf der AB nicht dröhnt ohne MSD.
Falls die Anlage besser bzw lauter sein sollte als die Akra ( kann man jetzt nicht anhand eines Videos vergleichen)liegt das womöglich am fehlendem MSD.
Evtl auch daran das es eine 3,5 Zoll Anlage ist.
Aber wie @Pacmax schon beschrieben hat,müsste die Anlage ohne MSD dröhnen.
Zitat:
@Pacmax schrieb am 7. September 2020 um 10:38:55 Uhr:
Gibt was neues für alle OPF RS3:
Finde jetzt nicht dass er sich wie non OPF anhört, er ist mMn nur viel lauter und brummiger als Serie, trotzdem nice.
Übrigens ist der Effekt wenn man von D in N schaltet und sofort Gas gibt sehr nice. Klingt ein bisschen als würde man Launch Control starten wollen ??
Vielleicht löst ja Edel01 unsere Probleme. Anscheinend hat man jetzt die Zulassung für die OPF Modelle erhalten. Bin auf die ersten Soundfiles und Erfahrungen gespannt. Aber auch Edel01 verzichtet wohl auf einen Mittelschalldämpfer.
Naja das hauptsächliche "Problem" liegt ja eigentlich in der Software. Die kann keine Abgasanlage verbessern.
Ich für meinen Teil bin jetzt zufrieden mit der Akra+ AVC. Da bollerts und brabbelts beim abtouren was das Zeug hält. Manchmal knallt er sogar sehr laut beim runterschalten😁
@SanMarinoblueRS3 mir reicht das so definitiv auch aus, sogar ohne AVC. Finde aber auch nicht, dass sich die Cete Variante besser als die Akrapovic anhört. Vielleicht ist sie lauter, das ist jetzt schwer zu beurteilen. Das Klangbild gefällt mir bei der Akrapovic auf jeden Fall besser.
Trotzdem ist es sehr interessant zu sehen, welche Hersteller Lösungen auf den Markt werfen und was diese bringen :-)
Zitat:
@der bretti schrieb am 13. September 2020 um 12:44:40 Uhr:
Vielleicht löst ja Edel01 unsere Probleme. Anscheinend hat man jetzt die Zulassung für die OPF Modelle erhalten. Bin auf die ersten Soundfiles und Erfahrungen gespannt. Aber auch Edel01 verzichtet wohl auf einen Mittelschalldämpfer.
Bin gespannt. Edel01 hat doch immer so exorbitante Lieferzeiten, oder? 😁