RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 24. August 2020 um 18:42:49 Uhr:


Wenn man sich nicht gerade runterbeugt, sieht man das innere gar nicht wirklich, noch dazu wenn es dann langsam eh schwarz wird 😁

Edit: Der Bild Upload hat wohl zu lange gedauert 😁

Nochmal edit: das Bild von weiter weg jetzt ohne Gegenlicht von der Sonne 😉

Also man kann sagen was man will die Optik ist geil.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 24. August 2020 um 18:42:49 Uhr:


Wenn man sich nicht gerade runterbeugt, sieht man das innere gar nicht wirklich, noch dazu wenn es dann langsam eh schwarz wird 😁

Edit: Der Bild Upload hat wohl zu lange gedauert 😁

Nochmal edit: das Bild von weiter weg jetzt ohne Gegenlicht von der Sonne 😉

Cool! Fast wie meiner.
Wurde bei dir schon mal nachlackiert? Neben der Nummertafel und auf der Stoßstange ist ziemlich heftige Orangenhaut!?

Im Innenbereich sieht es mit den beiden unterschiedlichen Rohrdurchmessern leider wirklich absolut dämlich aus... das kann von mir aus klingen, wie es will... optisch nicht gelungen.

Und die Farbgebung ist durch das Titan auch leider zu gar nichts am Fahrzeug passend... vor allem nicht bei meinem Nardo/Schwarz.

Komplett in Schwarz Pulvern wäre für mich auch die einzig sinnvolle Version.

--

(Und jetzt bitte nicht wieder irgendein Kindergarten-Fanboy-Gejammere... das ist meine persönliche Meinung. Wenn das jemandem nicht passt, ist das sein eigenes Problem.)

Zitat:

@Mike3BG schrieb am 24. August 2020 um 20:14:53 Uhr:



Zitat:

@Hoaschter schrieb am 24. August 2020 um 18:42:49 Uhr:


Wenn man sich nicht gerade runterbeugt, sieht man das innere gar nicht wirklich, noch dazu wenn es dann langsam eh schwarz wird 😁

Edit: Der Bild Upload hat wohl zu lange gedauert 😁

Nochmal edit: das Bild von weiter weg jetzt ohne Gegenlicht von der Sonne 😉

Cool! Fast wie meiner.
Wurde bei dir schon mal nachlackiert? Neben der Nummertafel und auf der Stoßstange ist ziemlich heftige Orangenhaut!?

Also meiner hat seit Tag 1 Orangenhaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@muth81 schrieb am 24. August 2020 um 20:16:40 Uhr:


Im Innenbereich sieht es mit den beiden unterschiedlichen Rohrdurchmessern leider wirklich absolut dämlich aus... das kann von mir aus klingen, wie es will... optisch nicht gelungen.

Ist zumindest auffällig, hatte Porsche beim 911er auch mal als optionale Sport AGA. Ich finde es interessant, anders/besonders/nicht von der Stange und vielleicht daher auch gut. Ist aber, wie du schon zu Recht angemerkt hast, Geschmacksache. Letzten Endes sieht man es ja auch nur, wenn man weiter weg steht oder abtaucht.

Meine Akra ist im übrigen lauter geworden, auch im Stand im Comfortmodus, da säuselt der jetzt, ganz nice eigentlich. Und ich habe teilweise im Tunnel das Schreien zurück, das freut mich am allermeisten.

Zitat:

@Mike3BG schrieb am 24. August 2020 um 20:14:53 Uhr:


Cool! Fast wie meiner.
Wurde bei dir schon mal nachlackiert? Neben der Nummertafel und auf der Stoßstange ist ziemlich heftige Orangenhaut!?

nein, nichts nachlackiert... kann sein, dass das wegen der Folie auf dem Foto so wirkt und weil er eigentlich ziemlich dreckig ist 😁
ist komplett mit Schutzfolie foliert.

@muth81: du hast die fotos aber schon gesehen...? wenn man nicht direkt reinschaut, sieht man die einzelnen unterschiedlichen Rohre garnicht 😉 (in der SAGA sind die Rohre übrigens auch verschieden groß, wenn auch nicht so extrem)

Ich meine, wenn es wirklich nicht gefällt, ist ja ok...
Aber viele urteilen da halt nach Fotos wo noch dazu direkt in die Endrohre Fotografiert wurde, z.B. Fotos von APR. hab ich ja genauso gemacht, bevor ich sie live gesehen hab. Wobei ich garkein problem mit den verschieden großen rohren hatte sondern mit den Endrohren an sich. Aber es ist einfach so, sie sieht live besser aus, als auf Bildern. Und das schreibe ich nicht, weil ich irgendwie die 3k€ schönreden muss.... muss ich nämlich nich, die Anlage ist einfach geil. Eine ganz andere Welt als mit der SAGA.

Ich habe die Bilder gesehen und mir natürlich auch live mein eigenes Bild gemacht... deshalb kann ich mich nicht damit anfreunden.
Vor allem wenn man weiß, dass es beim Hinterherfahren einfach extrem auffällt und optisch unschön aussieht.

Jeder hat halt seinen Geschmack... und das ist auch gut so.
Ist doch beim R8 das Gleiche... flache eckige Endrohre vs. runde Facelift-Trichter... ein ewiger Kampf der Meinungen.

Wenn es mich irgendwann mal noch mit der Akra packen sollte, dann wird sie auf jeden Fall Matt-Schwarz gepulvert.

Also ich hab meine innen auch mattschwarz lackiert und finde es sieht ganz gut aus.
Der Sound entschädigt aber für alles andere.

20200726

Zitat:

@Quattronics schrieb am 24. August 2020 um 20:43:58 Uhr:



Meine Akra ist im übrigen lauter geworden, auch im Stand im Comfortmodus, da säuselt der jetzt, ganz nice eigentlich. Und ich habe teilweise im Tunnel das Schreien zurück, das freut mich am allermeisten.

Nice wie viel km hat die AGA bei dir runter? :-)

So, jetzt ist die Akra seit 4 Tagen drunter und ich bin echt zufrieden. Endlich weckt der Sound wieder Emotionen - nämlich die, warum man sich für den RS3 ursprünglich entschieden hatte.
Legal und optisch auch voll in Ordnung.
Besonders faszinierend finde ich die Tatsache, dass er sogar beim Gangwechsel unter Volllast „knallt“ und er beim Abtouren leichtes Misfire macht. Neben permanentem leisen „brabbeln“ beim Rollen - z.B. im 2. Gang - kommt einfach mehr vom 5-Ender durch. Auch von draußen nun wirklich vollkommen ausreichend :-)
Und man muss keine Angst mehr vorm Winter haben, dass mit Scheiben + Dach zu wieder Sendepause ist. Selbst im Stand hört man den Auspuff bei geschlossenen Scheiben schön bollern.
Habe gestern noch ein wenig nachgerichtet und die von meiner Werkstatt montierten (aber eigentlich überflüssigen) Verlängerungskabel wieder rausgeschmissen.
Übrigens: 55 Nm Anzugsdrehmoment bei den 4 Schrauben der Tunnelbrücke habe ich mich nicht getraut nachzuziehen. Bei 30 Nm habe ich es belassen (nach fest kommt ja bekanntlich ab). @

99717abd-6b6b-46a2-bfcc-eca1c105d4d9

Beide Verlängerungen raus? Also rechts hab ich sie auch weggelassen. Aber links war mir das Kabel zu sehr gespannt, die Anlage bewegt sich ja beim Fahren. Wäre nur ne Frage der Zeit gewesen, bis das Kabel abreißt.

Links war tatsächlich etwas knapper. Habe einfach den Kabelbinder an der Klammer neu gemacht und eine größere Schlaufe gelassen. Mit Verlängerung klapperten die Stecker aber mit viel Spiel am Hitzeschutzblech - auf Dauer sicher auch nicht gut.
Übrigens: In der Stückliste der Audi Montageanleitung sind die Verlängerungskabel garnicht aufgeführt!?

Zitat:

@Pacmax schrieb am 24. August 2020 um 21:54:02 Uhr:



Zitat:

@Quattronics schrieb am 24. August 2020 um 20:43:58 Uhr:



Meine Akra ist im übrigen lauter geworden, auch im Stand im Comfortmodus, da säuselt der jetzt, ganz nice eigentlich. Und ich habe teilweise im Tunnel das Schreien zurück, das freut mich am allermeisten.

Nice wie viel km hat die AGA bei dir runter? :-)

Ca. 1.000km , darunter aber auch eine Vollgasfahrt auf der Autobahn. Bei der Gelegenheit konnte ich mich auch über die Leistung nicht beschweren, bis auf Tacho 290 zieht mein OPF-Modell wie am Gummiband schön durch, und das im 7. Gang.

Hallo,

diejenigen mit OPF und Akra. Würdet Ihr sagen, die Akra ist generell wesentlich lauter als die SAGA oder nur ein bisschen? Wie ist es beim Kaltstart? Wie auf Comfort mit geschlossenen Klappen? Ich weiß von den Videos, dass die Akra andere Frequnzbereiche betont und damit wird Lautstärke subjektiv.

Es gibt ein Video mit Messung ohne OPF da war die Akra einiges lauter.

Ich habe eine normale AGA, die gesparten 800 Euro könnte ich in die Akra stecken. Die normale AGA gefällt mir auch besser weil sie tiefer grummelt als die SAGA. Ich meine man hört mehr den Motor und weniger den Endtopf. Und die Akra am OPF wäre von dem einen Video her, das hier neulich gepostet wurde (das mit dem guten Mikro), eher so in die Richtung der normalen AGA aber brutaler.

Ich stehe auf Klang(farbe) und nicht auf Lautstärke. Danke für Rückmeldungen.

Gruß

WBX2110

Also für mein Empfinden wirkt der Sound oben raus weniger blechern und generell dumpfer/rotziger (schwer dafür Worte zu finden) - vor allem mit offener Klappe.
Bei geschlossener Klappe ist er brummiger, mit mehr blubbern und im Auto wahrnehmbarer als bisher. D.h. auf der Autobahn bei 130 ist die Akra hörbar (brummen), wo man von der Aga/Saga eigentlich nicht wirklich was mitbekam.
Ich finde das jetzt echt gut passend für das Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen