RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Wie gesagt die müssen neu graviert/gelasert werden, deshalb geht das auch so lange.

Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 6. August 2020 um 17:46:13 Uhr:


Wie gesagt die müssen neu graviert/gelasert werden, deshalb geht das auch so lange.

Bin mal gespannt, wie das für die Leute mit bereits montierter AGA ablaufen soll. Ich hoffe mal, dass das mit einem Gerät geht, wofür man nur kurz auf die Bühne muss und nichts demontiert wird 😁

Zitat:

@Pacmax schrieb am 6. August 2020 um 19:31:29 Uhr:



Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 6. August 2020 um 17:46:13 Uhr:


Wie gesagt die müssen neu graviert/gelasert werden, deshalb geht das auch so lange.

Bin mal gespannt, wie das für die Leute mit bereits montierter AGA ablaufen soll. Ich hoffe mal, dass das mit einem Gerät geht, wofür man nur kurz auf die Bühne muss und nichts demontiert wird 😁

Da wurde mir nichts zu gesagt.

Zitat:

@minimi1367 schrieb am 6. August 2020 um 07:32:06 Uhr:


...Der Prüfer hat den fehlenden OPF nicht bemerkt...

Dann müsste auch eine neue Software drauf sein, richtig?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 6. August 2020 um 19:40:50 Uhr:



Zitat:

@minimi1367 schrieb am 6. August 2020 um 07:32:06 Uhr:


...Der Prüfer hat den fehlenden OPF nicht bemerkt...

Dann müsste auch eine neue Software drauf sein, richtig?

Natürlich und noch ein paar Kleinigkeiten...

Zitat:

@minimi1367 schrieb am 6. August 2020 um 20:09:05 Uhr:



Zitat:

@ZXR600 schrieb am 6. August 2020 um 19:40:50 Uhr:



Dann müsste auch eine neue Software drauf sein, richtig?

Natürlich und noch ein paar Kleinigkeiten...

Ist schön verrückt/bemerkenswert, was du mit einem neuen OPF Modell so veranstaltest, um u.a. auch einen guten Sound zu verwirklichen.

Da die Garantie bei deinem nun eh flöten gegangen ist, warum hast du dir nicht einfach einen non OPF zugelegt? Dann wärst du wahrscheinlich legal unterwegs, zumden war der Sound da von Haus aus viel besser.

Falls du die Frage schonmal beantwortet haben solltest, sorry, habe ich so nicht auf dem Schirm.

Er ist doch jetzt auch legal unterwegs. Haaha

Zitat:

@Quattronics schrieb am 7. August 2020 um 09:32:58 Uhr:



Zitat:

@minimi1367 schrieb am 6. August 2020 um 20:09:05 Uhr:


Natürlich und noch ein paar Kleinigkeiten...

Ist schön verrückt/bemerkenswert, was du mit einem neuen OPF Modell so veranstaltest, um u.a. auch einen guten Sound zu verwirklichen.

Da die Garantie bei deinem nun eh flöten gegangen ist, warum hast du dir nicht einfach einen non OPF zugelegt? Dann wärst du wahrscheinlich legal unterwegs, zumden war der Sound da von Haus aus viel besser.

Falls du die Frage schonmal beantwortet haben solltest, sorry, habe ich so nicht auf dem Schirm.

Wenn ich einen non OPF mit meiner Wunschfarbe (san marino blau) und Vollausstattung gefunden hätte, dann wäre ich jetzt legaler unterwegs.

Ich fahre mittlerweile den 4. RS3 und alle von Anfang an mit Tuning. Ich hatte noch nie einen Schaden. Kommt wohl auch auf den Fahrstil und regelmäßigen Service an.

Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 7. August 2020 um 10:01:37 Uhr:


Er ist doch jetzt auch legal unterwegs. Haaha

Fast :-) Der Upgradelader muss noch eingetragen werden...

Zitat:

@minimi1367 schrieb am 7. August 2020 um 10:32:52 Uhr:



Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 7. August 2020 um 10:01:37 Uhr:


Er ist doch jetzt auch legal unterwegs. Haaha

Fast :-) Der Upgradelader muss noch eingetragen werden...

Und die beiden OPF wieder eingebaut. 😁

Habe gerade die Info per Mail von APR bekommen, dass die ECE Zulassung für die OPF Version der Akra erteilt wurde und es nächste Woche nähere Informationen geben wird

Hab ich gestern auch schon geschrieben als ich bei APR war 🙂

Zitat:

@icy01 schrieb am 7. August 2020 um 17:15:53 Uhr:


Habe gerade die Info per Mail von APR bekommen, dass die ECE Zulassung für die OPF Version der Akra erteilt wurde und es nächste Woche nähere Informationen geben wird

Dann halte uns mal auf dem Laufenden. Ich habe keine Mail bekommen.

Oder hast du explizit danach gefragt?

Hatte explizit gefragt
Nehme an die angesprochene Info geht dann allgemein an alle raus

Das ECE Papier der Akra für den OPF ist schon online bei ARP zum Download. Wurde vom Tüv Rheinland in Luxemburg erstellt und ist in Englisch.

Wenn ich das richtig interpretiere, dann ist die Akra bei 50 km/h 1db lauter und im Stand 3 db. Interessant scheint zu sein, dass der Testwagen original noch nicht einmal die Werte im Schein erreicht hat. Die Akra ist im Stand mit 91 db gemessen worden, mit originaler AGA 88 db, im Schein steht original aber 90 db (Mod. 2020) und 89 db (Mod. 2020).

Da man ja bei einer Messung bis zu 5 db Toleranz hat, sollte auch ggf. eine Kontrolle nicht grenzwertig werden.

Was mich aber mal wirlich interessieren würde, ist, warum mein 2019er OPF als Fahrgeräusch 71 db eingetragen hat und der 2020er offensichtlich 73 db. Hat das nur was mit einer unterschiedlichen Meßmethode zu tun oder ist der 2020er wirklich lauter geworden als der 2019er? Letzteres drängt sich ja irgendwie auf, wenn man logisch vorgeht.

edit: hier der Link zur ECE:
https://www.goapr-shop.de/.../...i_Sport_EA855_EVO_01_Kundenformat.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen