RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Könnte mir gut vorstellen das es etwas mit der OPF Regeneration zu tun hat...wenn er voller ist das weniger Sound rauskommt, als wenn er sich frisch regeneriert hat. Oder ist er dauerhaft „regeneriert“ durch die hohen Angastemperaturen?

Meiner war heute sehr schön kernig und hat beim schalten sogar hörbar geknallt. Und wirklich geknallt, kein „VAG Furz“

Hallo,

ich meine gelesen zu haben, dass die Benziner OPF immer im Schubbetrieb regenerieren, weil die Abgastemperatur generell hoch genug ist und da dem OPF Sauerstoff zu geführt wird. Das ist dann anders als beim Diesel, der einen Regenerierungslauf erst nach definierter Partikelfüllung durchführt und dazu den Abgasstran extra aufheizen muss.

Gruß

WBX2110

Zitat:

@spinixx schrieb am 20. April 2020 um 20:39:46 Uhr:


Heute war mein RS3 SB OPF auch einfach so verdammt leise...hab es hier schon oft gelesen, habe aber nie dran gedacht, dass es wirklich so krass wahrnehmbar ist.

Bin heute zuerst entspannt im Comfort Modus gefahren und hab dann auf Individual gestellt. An der Ampel fuhr dann ein Golf 7 GTI TCR neben mich.

Ohne Scheiss, den hat man mehr gehört als meinen...hätte schreien können!

Gti tcr hat auch 95db standgeräusch mit akra.

Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 20. April 2020 um 21:30:07 Uhr:



Zitat:

@spinixx schrieb am 20. April 2020 um 20:39:46 Uhr:


Heute war mein RS3 SB OPF auch einfach so verdammt leise...hab es hier schon oft gelesen, habe aber nie dran gedacht, dass es wirklich so krass wahrnehmbar ist.

Bin heute zuerst entspannt im Comfort Modus gefahren und hab dann auf Individual gestellt. An der Ampel fuhr dann ein Golf 7 GTI TCR neben mich.

Ohne Scheiss, den hat man mehr gehört als meinen...hätte schreien können!

Gti tcr hat auch 95db standgeräusch mit akra.

Mit Fenster unten oder geschlossen...

Ähnliche Themen

ne mit Fenster halb offen. 95 DB meine Güte, einfach so traurig.

Zitat:

@WBX2110 schrieb am 20. April 2020 um 21:22:34 Uhr:


Hallo,

ich meine gelesen zu haben, dass die Benziner OPF immer im Schubbetrieb regenerieren, weil die Abgastemperatur generell hoch genug ist und da dem OPF Sauerstoff zu geführt wird. Das ist dann anders als beim Diesel, der einen Regenerierungslauf erst nach definierter Partikelfüllung durchführt und dazu den Abgasstran extra aufheizen muss.

Gruß

WBX2110

Stimmt wohl so, ich hatte mich mit dem Thema OPF auch mal eine Zeit lang beschäftigt. Zum einen entsteht beim Benziner wesentlich weniger Feinstaub als beim Diesel, vor allem auch für eine viel kürzere Zeit während des Betriebes. Zum anderen sind beim Benziner die Temperaturen so hoch, dass ansich bei Betriebstemperatur der Rotz permanent mit verbrennt und sich dadurch so gut wie nix im Fillter absetzt.

Eine Regenerationsmöglichkeit ist aber wohl trotzdem bei jedem OPF programmiert. Ich denke mal, eine Notwendigkeit für die Kurzstreckenfahrer, die halt nicht auf Temperatur kommen. Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass aber auch in großen Abständen ohne näheren Grund eine Regeneration durchgeführt wird, egal ob Filter voll oder nicht. Das ist für mich zwar nicht unbedingt logisch, vielleicht auch eine reine Vorsichtsmaßnahme, falls die Sensorik mal versagt oder halt ein Grundputz. Aber das weiß ich nicht genau, ist halt eine Vermutung.

Zitat:

@mariowinanz schrieb am 20. April 2020 um 19:40:18 Uhr:


Wie man beim neuen RS3 hört, hört man nix.

https://youtu.be/FtmHu13akvs

Danke für den Link.

Heißt zwar nicht zwangsläufig, daß der so in Serie geht, aber die Befürchtung ist sicher berechtigt. Also, das ist ja wirklich arm, man hört zwar eben noch so den 5ender, aber das wars dann auch schon. Wenn es so bleibt, wird das die nächste Standuhr bei den Händlern.

Zitat:

@spinixx schrieb am 20. April 2020 um 20:39:46 Uhr:


An der Ampel fuhr dann ein Golf 7 GTI TCR neben mich.

Ohne Scheiss, den hat man mehr gehört als meinen...hätte schreien können!

Jetzt hört aber auf...
Ich hatte schon TCRs hier, und demletzt hörte ich zum ersten mal einen OPF live, im Stand, in verschiedenen Modi...

OPF hin oder her, der TCR ist dagegen doch nur ein beschissener Gardena Laubbläser....

Ihr müsst euren OPF mal selbst von außen hören. Soo leise ist er wirklich nicht. Der röhrt schon noch.

Klar non OPF sind Welten, aber die VAG 4 Zylinder hören sich gegen unseren OPF deutlich schlechter an

Auch wenn ich mal wieder mit meiner Meinung alleine stehe aber hier wird zu viel dramatisiert. Ich finde der RS3 selbst mit OPF ist immer noch ein gutes Auto wo euch viele drum beneiden Klar is der opf im Vergleich zum facelift anders das war der vorfacelift zum facelift aber auch....und trotzdem sind viele drauf klar gekommen.

Da war das Schubknallen auch wegprogrammiert worden.

Einige Berichte finde ich deshalb übertrieben das einige sich nach längerer Zeit immer noch nicht mit dem Geräuschpegel anfreunden können und die Flöhe quasi husten hören nur weil das Auto sich nach der Inspektion anders.... leiser anhört oder wenn man den rs3 an der Tankstelle startet der manchmal knallt und dann wieder nicht.

Denke da spielen Parameter eine Rolle die wir nicht immer nachvollziehen können.

Ich habe ähnliche Problem mit der Start Stop. Nur selten funktioniert die was ja auch nicht sein dürfte. Immerhin ist das eine Einrichtung die zur Einhaltung der WLTP und ABE eine Rolle spielt. Der Besuch bei Audi hat nichts gebracht und es kann mir keiner erklären warum diese Funktion nicht funktioniert. Aber ist eine andere Baustelle.

Ironiemodus an
Einige von euch sollten sich einen V8 zulegen....da gibt's Sound ohne Ende. Ich selber habe auch schon Gedanken gehecht . Schönen Ami V8 oder Audi S8 plus gebraucht.
Okay sind natürlich keine daileys für jeden Tag.
Ironiemodus aus

bei mir funktioniert die Start/Stop Automatik auch nur sehr selten . Ich kann sehr gut damit leben da ich sie sonst bei jedem Start deaktivieren müsste . Ich dachte nach Softwareupdate bei dem letzten Service wäre die Automatik bestimmt immer aktiv , ist jedoch nicht so , sie geht nur bei ca. jeder zehnten fahrt ....

Zitat:

@cleo66 schrieb am 21. April 2020 um 10:44:29 Uhr:


Ironiemodus an
Einige von euch sollten sich einen V8 zulegen....da gibt's Sound ohne Ende. Ich selber habe auch schon Gedanken gehecht . Schönen Ami V8 oder Audi S8 plus gebraucht.
Okay sind natürlich keine daileys für jeden Tag.
Ironiemodus aus

Auch wenn es nur Ironie war, ich bin vor dem RS3 viele Jahre ein S5 V8 Coupe gefahren. Soundtechnisch geht da schon was, z.B.

https://www.youtube.com/watch?v=ahoOQNTffDw

.

Die S5 Tachovideos beim Volllast Beschleunigen sehen im Vergleich zum RS3 nach Schneckentempo aus 😁

Für mich wurde der RS3 mit dem vFL zum ersten Mal interessant, FL ohne OPF hat mir auch noch gut gefallen. Den FL mit OPF bin ich 6 Monate gefahren und habe mangels Sound / Emotion das Interesse an dem Fahrzeug verloren. Hier wurde es schon gut beschrieben: Wer weiß wie laut und knallig die Vorgänger RS3 waren, tut sich mit dem OPF schwer. Wer diese nicht kennt, kann durchaus Gefallen am OPF finden bzw. diesen sogar geil finden.

Rumballern hat dank 400 PS natürlich jede Menge Spaß gemacht aber das geht im Alltag leider viel zu selten.

Zitat:

@Josh schrieb am 21. April 2020 um 19:54:38 Uhr:



Rumballern hat dank 400 PS natürlich jede Menge Spaß gemacht aber das geht im Alltag leider viel zu selten.

Ja, aber kommt natürlich darauf an, wo man wohnt. Hier im Ruhrgebiet habe ich natürlich eine Menge Autobahnen in unmittelbarer Umgebung. Und ich staune immer wieder, wie wenig Autobahnstrecke man eigentlich braucht, um mal eben weit über 200 auf dem Tacho zu haben. Das geht ja ruck zuck.

In meinem Bekannten- und Verwandtenkreis höre ich immer wieder das Argument, dass man 250 ja eh nirgends fahren kann, weil der Verkehr das nicht her gibt.
Dann stelle ich die Gegenfrage: Bist du schon mal 180 gefahren?
Antwort meistens: ja klar, schön öfters.
Meine Antwort dann: da wo du auf 180 kommst, ist mein Wagen auf 250.

Von dieser Sichtweise wird das meist gar nicht betrachtet. Andere gehen immer davon aus, wie lange ihr eigenes Auto braucht, um da hinzukommen. Und das ist meist zu lange für den Straßenverkehr, das stimmt wohl.

Letztens auf der Landstraße nur ein einzelnes Fahrzeug überholt, der fuhr 80 obwohl 100 erlaubt waren, da er wohl die Aufhebung der 70er Begrenzung nicht wahrgenommen hat. Ich habe also bei 80 beschleunigt und direkt vor ihm wieder eingeschert, da hatte ich dann über 140 drauf. Das können andere Leute gar nicht glauben.

Und das macht schon Spaß. Auch mit einem OPF. 😁

edit: ich bin natürlich nicht mit 140 weiter gefahren, sondern habe nach dem Überholvorgang die Geschwindigkeit an die Verkehrsordnung angepasst.

Ich muss ebenfalls sagen, dass der OPF und die neuen Lärmbestimmungen auch bei anderen Autos einfach die Emotionen hemmt. Mein V6 F-Type mit OPF bollert zwar immer noch was das Zeug hält (komischerweise ist hier das Brabbeln nicht wirklich weniger oder leiser geworden zu vorher) , aber der eigentliche Sound ist schon um einiges verstummt.
Vorher hat man ihn wie den RS3 noch 5km weiter gehört, jetzt sind es vielleicht nur noch 1km und auch nur dann, wenn er sich irgendwo bei mindestens 4000rpm befindet. Vor allem in unteren Drehzahlen sind die Autos extrem gehemmt und die Klappentaste nützt auch fast nichts mehr. Sicherung ziehen bringt zwar in unteren Drehzahlen etwa 30% Verbesserung, aber trotzdem kein Vergleich zu vorher.
Dasselbe gilt für die Starts, da freut man sich einfach nicht mehr so, da alles verhaltener ist.

Ein Stück weit leiser ist ja auch o.k. Und das hat Jaguar viel, viel besser gelöst als Audi. Der Grundcharakter ist ja geblieben, der brabbelt noch fast genauso wie vorher. Und obenrum geht auch noch relativ gut die Post ab.

Der Audi ist ja nicht nur leiser geworden, sondern eben auch total langweilig. Kein Brabbeln mehr und über 4000 Umdrehungen? Geräusche wie ein Staubsauger!

Das Problem ist doch gar nicht primär die Lautstärke, sondern der Charakter als solcher. Und der Gesetzgeber regelt halt die Lautstärke, nicht aber den Soundcharakter.

Auch BMW hat das m.E. besser gelöst. Auch die sind natürlich leiser geworden, aber die brabbeln halt noch und der 6er Reihe schreit obenrum auch noch weiterhin.

Klar müssen wir uns daran gewöhnen, daß das Umfeld leiser wird. Ist ja auch nicht weiter schlimm. Muss es deswegen aber langweilig sein? Ich denke nicht. Audi denkt da leider anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen