RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Wo sitzt der bzw. wo kann man den ausstecken?
Gibt's ne Anleitung wo was codiert werden müsste?
Ich mag diese künstlichen Sound-Sachen nicht, deswegen hab ich mir ja eigentlich extra den RS3 bestellt, bevor es gar keinen echten emotionalen Motorsound mehr gibt...
Der sitzt im Gegensatz zu anderen Aktuatoren (Golf R, Audi S3, ...) nicht mittig im Wasserkasten sondern in Fahrtrichtung Rechts.
Stilllegung per Codierung, Steuergerät A9, Anpassung Lautstärke auf 0%. Dann Steuergerät 19, Codierung, Byte 11 Bit 5 deaktivieren.
Dann ist Ruhe.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 24. November 2019 um 17:02:22 Uhr:
Der sitzt im Gegensatz zu anderen Aktuatoren (Golf R, Audi S3, ...) nicht mittig im Wasserkasten sondern in Fahrtrichtung Rechts.Stilllegung per Codierung, Steuergerät A9, Anpassung Lautstärke auf 0%. Dann Steuergerät 19, Codierung, Byte 11 Bit 5 deaktivieren.
Dann ist Ruhe.
Ist es soundtechnisch ein Mehrwert? Ich konnte leider das Video in der Gruppe nicht finden
Ähnliche Themen
https://www.youtube.com/watch?v=mg9To4l4gK8&feature=emb_logo
Habe für dich die Beitags-Suchfunktion benutzt.
Finde den Aktuator im RS3 eigentlich recht dezent. Im TT mit dem 2.0 TFSI, den ich davor hatte, war der viel penetranter.
Im Prinzip gleicht er das Klangdefizit zwischen dem OPF und dem Non-OPF aus. Bei BMW funkt das ASD viel krasser dazwischen.
Ja, aber ich kauf doch keinen sportlichen Wagen und lass mir dann Motorsound über Lautsprecher einspielen 🙄
Dann kann ich mir den dicken Motor sparen.
Ist wie früher als Kind, da hat man Bierdeckel an den Speichen rattern lassen, weil man sich noch kein Mofa leisten konnte, aber genauso cool sein wollte...
Ich denke der RS3 klingt trotz OPF und ohne Sound-Kimmiks trotzdem noch super. Also ich werd's deaktivieren
Prinzipiell geb ich dir recht. Ich hatte das ASD in meinem BMW auch deaktiviert. Allerdings wird das leider die Zukunft der kommenden Soundkulissen sein. Von daher ist es doch gut, dass Audi hier sanft in diese Richtung geht und nicht gleich wie AMG mit der Brechstange.
Zitat:
@icy01 schrieb am 24. November 2019 um 18:07:30 Uhr:
Ja, aber ich kauf doch keinen sportlichen Wagen und lass mir dann Motorsound über Lautsprecher einspielen 🙄
Dann kann ich mir den dicken Motor sparen.
Ist wie früher als Kind, da hat man Bierdeckel an den Speichen rattern lassen, weil man sich noch kein Mofa leisten konnte, aber genauso cool sein wollte...
Ich denke der RS3 klingt trotz OPF und ohne Sound-Kimmiks trotzdem noch super. Also ich werd's deaktivieren
Ich kann dir sagen, dass mir alles aus dem Gesicht gefallen ist als ich das erste Diagnose-Protokoll eines OPF RS3 gesehen habe und das Steuergerät für den Körperschall gesehen habe, welches ich bisher nur von S3, Cupra usw kannte...
Die Recherche bei Erwin bewahrheitete das Ganze dann....
Echt "krasse Nummer"
ich denke die mussten es machen, da der OPF zu sehr in den Innenraum dämmt...höre ihn aber tatsächlich nicht ? Also zumindest keinen künstlichen Sound
Was mir auffällt, bei kalten Temperaturen gibt er laute Störgeräusche von sich..so ein poltern. Im Sommer war es nicht und wenn man auf Comfort schaltet ist es weg. Geräusch kommt eindeutig von vorne rechts und es gibt bereits ein paar Leute die es auch haben. Kennt das jemand ? Beim Golf R wohl bekannt
Zitat:
@sk156 schrieb am 24. November 2019 um 18:13:51 Uhr:
Prinzipiell geb ich dir recht. Ich hatte das ASD in meinem BMW auch deaktiviert. Allerdings wird das leider die Zukunft der kommenden Soundkulissen sein. Von daher ist es doch gut, dass Audi hier sanft in diese Richtung geht und nicht gleich wie AMG mit der Brechstange.
Was meinst du mit der Brechstange beim AMG?
Ich denke er meint eventuell den a45 , da wird der Sound über die Lautsprecher im Innenraum erzeugt . Nennt sich glaub Performance Sound oder so und kostet 500€ . Die 35 u d 45 Klingen leider sehr dünn und auch das schalt ploppen leider immer gleich . Ist sehr schade das ganze
Zitat:
@sk156 schrieb am 24. November 2019 um 19:53:39 Uhr:
Ja richtig. Die neuen 45er Modelle klingen ziemlich traurig. Aber auch das ist leider die Zukunft.
Na dann bin ich ja froh das ich ein 16'Modell mit Perfomance Sport Auspuff habe...