RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
Wie gesagt, wenn du dich nicht verdächtig machen willst, gibst du nicht den Tip mit der Sicherung bei einer Kontrolle. Und wenn er die db-werte nicht einhält, kassieren sie den Wagen zur weiteren Untersuchung. Und dann hast du die Scherereien, dein Auto wieder zu bekommen, auch wenn du vielleicht im Endeffekt mit einer defekten Sicherung davon kommst.
Aber wie auch immer... das Thema hat nix mit dem RS3 zutun, da es hier ja eh nicht mit einer defekten Sicherung zu machen ist.
Wenn es wirklich eine Sicherung gibt, dann hängen da ganz sicher nicht nur die Klappen dran.
Kein Sicherungskasten ist gross genug um heutzutage weitestgehend einzelne Systeme abzusichern.
Und nochmal: Leistungsverlust
Sicherung ziehen ist wie Stecker der Stellmotoren abziehen.
Kann ja sein, dass es beim RS6 so ist... Keine Ahnung.
Aber beim RS3 werden die klappen ja vom MSG angesteuert. Und dann macht das Auto halt garnichts mehr, wenn man davon die Sicherung zieht 😁
edit: Der Richtigkeit halber: Die Klappen hängen doch nicht mit an der Hauptsicherung fürs MSG, aber es hängen diverse andere Ventile, Klappen und Sensoren an dieser Sicherung.
Also wie schon gesagt wurde, ist es beim RS3 nicht möglich die Klappen einfach mit einer defekten Sicherung außer Betrieb zu nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 18. November 2019 um 14:57:14 Uhr:
Wenn es wirklich eine Sicherung gibt, dann hängen da ganz sicher nicht nur die Klappen dran.Kein Sicherungskasten ist gross genug um heutzutage weitestgehend einzelne Systeme abzusichern.
Und nochmal: Leistungsverlust
Sicherung ziehen ist wie Stecker der Stellmotoren abziehen.
Mag sein mit dem Leistungsverlust beim RS3. Jedenfalls gibt es im RS6/A6 eine Sicherung für Motorsound/AdBlue-System. Im Benziner ist diese aufgrund verständlicher Umstände nicht belegt. Nur beim RS6 hängen dort halt die Klappen dran, bzw. sind extra abgesichert... Müsste jetzt mal @larslindemann was zu sagen, der hat da den tieferen Einblick, wie es beim RS3 diesbezüglich aussieht.
Zitat:
@Markus II. schrieb am 18. November 2019 um 15:04:34 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 18. November 2019 um 14:57:14 Uhr:
Wenn es wirklich eine Sicherung gibt, dann hängen da ganz sicher nicht nur die Klappen dran.Kein Sicherungskasten ist gross genug um heutzutage weitestgehend einzelne Systeme abzusichern.
Und nochmal: Leistungsverlust
Sicherung ziehen ist wie Stecker der Stellmotoren abziehen.
Mag sein mit dem Leistungsverlust beim RS3. Jedenfalls gibt es im RS6/A6 eine Sicherung für Motorsound/AdBlue-System. Im Benziner ist diese aufgrund verständlicher Umstände nicht belegt. Nur beim RS6 hängen dort halt die Klappen dran, bzw. sind extra abgesichert... Müsste jetzt mal @larslindemann was zu sagen, der hat da den tieferen Einblick, wie es beim RS3 diesbezüglich aussieht.
Die Klappen kriegt man nur durch Software oder ASR auf. Alles andere gibt nen Fehler.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 18. November 2019 um 14:54:53 Uhr:
Wie gesagt, wenn du dich nicht verdächtig machen willst, gibst du nicht den Tip mit der Sicherung bei einer Kontrolle. Und wenn er die db-werte nicht einhält, kassieren sie den Wagen zur weiteren Untersuchung. Und dann hast du die Scherereien, dein Auto wieder zu bekommen, auch wenn du vielleicht im Endeffekt mit einer defekten Sicherung davon kommst.Aber wie auch immer... das Thema hat nix mit dem RS3 zutun, da es hier ja eh nicht mit einer defekten Sicherung zu machen ist.
Was auch wieder ausgelebtes Fehlhandeln der Polizei ist!
Die dürfen ein Auto nur einkassieren wenn eine Gefahr für den Verkehr besteht.
Also schleifendes Fahrwerk, Reifen etc. nur da es zu laut ist dürfen die rein gar nichts beschlagnahmen!
Das machen zwar viele, gab jetzt aber Gerichtsurteile das es nicht rechtens ist.
Würde mich im Worst Case darauf zurückberufen, aber nur mit gutem Anwalt und Rechtsschutz 😎
Zitat:
@larslindemann schrieb am 18. November 2019 um 15:06:05 Uhr:
Zitat:
@Markus II. schrieb am 18. November 2019 um 15:04:34 Uhr:
Mag sein mit dem Leistungsverlust beim RS3. Jedenfalls gibt es im RS6/A6 eine Sicherung für Motorsound/AdBlue-System. Im Benziner ist diese aufgrund verständlicher Umstände nicht belegt. Nur beim RS6 hängen dort halt die Klappen dran, bzw. sind extra abgesichert... Müsste jetzt mal @larslindemann was zu sagen, der hat da den tieferen Einblick, wie es beim RS3 diesbezüglich aussieht.
Die Klappen kriegt man nur durch Software oder ASR auf. Alles andere gibt nen Fehler.
Ist denn nun eine Klappensteuerung, ob die eine oder andere, insgesamt in irgendeiner Weise "schädlich" für Motor, Elektronik, Abgasstrang etc.?
Ich würde sagen Nein, da mittlerweile die etablierten Steuerungen eine Schutzschaltung haben und bei Voll-Kabitt die Klappen in jedem Fall öffnen um Staudruck zu verhindern.
Unabhäning davon würde ich mit einer Klappensteuerung nie auf komplett zu fahren. Wenns leise sein soll in Serie und Comfort 😁
https://youtu.be/SkpvDKu2LFI
Da hört man, dass der TT RS Serie trotz OPF noch gut klingen darf!
Was meinst du jetzt genau?
Habe selbst kein OPF, aber aus Videos würde ich sagen, der hört sich genauso an.
Gefrotzel etc. kann ich da auch keins hören.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 18. November 2019 um 17:32:12 Uhr:
Was meinst du jetzt genau?
Habe selbst kein OPF, aber aus Videos würde ich sagen, der hört sich genauso an.
Gefrotzel etc. kann ich da auch keins hören.
Ich würde auch sagen, dass das sich stark identisch anhört. Man hört auch sehr gut wann jeweils die Klappen auf bzw. zugehen.
Edit: Ich hatte den OPF 3 Tage lang zum Test (vor meiner Bestellung)
Ich bin der Meinung, dass der TT RS bei niedrigen Drehzahlen deutlich kerniger und oben raus nicht ganz so nach Staubsauger klingt.
Der ohne OPF war ja auch lauter als der damalige RS3.
Liegt am Mikro. Die haben einfach Profiequipment und wissen wie man den Sound gut aufnimmt. Die klingen alle gleich.