RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Zitat:

@Josh schrieb am 11. Oktober 2019 um 18:00:54 Uhr:


Schon interessant wie sich die Geräuschwerte im Lauf der Jahre entwickelt haben:

2010 RS3 Sportback
Stand / Fahrt: 86 / 71

2015 RS3 Sportback
Stand / Fahrt: 90 / 74

2018 RS3 Sportback
Stand / Fahrt: 97 / 75

2018 RS3 Limo
Stand / Fahrt: 98 / 71

2019 RS3 Sportback OPF mit Sport Aga
Stand / Fahrt: 89 / 71

2019 RS3 Limo OPF mit Standard Aga
Stand / Fahrt: 89,4 / 71

2020 RS3 OPF
Stand / Fahrt: 90 / 73

2018 er Sportback hat auch 98 dB.

2017 RS3 Sportback
Stand / Fahrt: 98 / 71

Es gibt kein 2017er.
Facelift ohne OPF sind ALLE Modelljahr 2018

Zitat:

@hadez16 schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:49:20 Uhr:


Es gibt kein 2017er.
Facelift ohne OPF sind ALLE Modelljahr 2018

Ein RS3 welcher 2017 gebaut wurde ist ein 2017er. Punkt aus basta. Willst du mir erzählen, dass mein RS3 vom April 2018 ein 2019er ist? Wohl eher nicht. Schließlich ist der OPF ja schon als 2019er betitelt worden...

Ähnliche Themen

Da wird überhaupt nichts betitelt...
Es geht um das Modelljahr, und das hat nunmal nichts mit dem Kalenderjahr bzw. Dem Baujahr zutun.
Und deiner aus April 2018 ist Modeljahr 2018. Also ein 2018er.
Genauso wie meiner, der im August 17 gebaut wurde, ebenfalls ein 2018er ist.

PS: Punkt aus Basta.

@sk156 Ich denke das kann man so pauschal nicht sagen. Aktuell wird ja auch schon das Modelljahr 2020 ausgeliefert.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:41:31 Uhr:


Da wird überhaupt nichts betitelt...
Es geht um das Modelljahr, und das hat nunmal nichts mit dem Kalenderjahr bzw. Dem Baujahr zutun.
Und deiner aus April 2018 ist Modeljahr 2018. Also ein 2018er.
Genauso wie meiner, der im August 17 gebaut wurde, ebenfalls ein 2018er ist.

PS: Punkt aus Basta.

Dann ist eher meiner ein 2017 wie deiner ein 2018er! Das Modelljahr wird erst dann hochgestuft, wenn es Änderungen an Ausstattung oder technischer Natur gibt. Und da das bei meinem nicht der Fall ist und Stand 2017 ist es genau genommen ein 2017er. Bei Mercedes kann das dank https://blog.mercedes-benz-passion.com/ relativ einfach nachvollzogen werden, da hier die Änderungsjahre veröffentlicht werden.

Zitat:

@Josh schrieb am 11. Oktober 2019 um 18:00:54 Uhr:


Schon interessant wie sich die Geräuschwerte im Lauf der Jahre entwickelt haben:

2010 RS3 Sportback
Stand / Fahrt: 86 / 71

2015 RS3 Sportback
Stand / Fahrt: 90 / 74

2018 RS3 Sportback
Stand / Fahrt: 97 / 75

2018 RS3 Limo
Stand / Fahrt: 98 / 71

2019 RS3 Sportback OPF mit Sport Aga
Stand / Fahrt: 89 / 71

2019 RS3 Limo OPF mit Standard Aga
Stand / Fahrt: 89,4 / 71

2020 RS3 OPF
Stand / Fahrt: 90 / 73

Wie wird das eigentlich gedeutet? Stand 98db heisst im Leerlauf so laut oder wie?

Nein bei 3.500U wird meine ich im Stand gemessen..

Spannend das der 20er lauter ist bzw. mehr DB eingetragen hat...ist das Misfire wieder zurück ??

bei 3750 u/min wird die Standgeräuschmessung durchgeführt. Steht auch im Schein.

Eindeutige Zuordnung des Modelljahrs erfolgt durch die 10. Stelle der Fahrgestellnummer:
H = 2017
J = 2018
K = 2019
L = 2020

Viel interessanter ist doch, dass der 2020er 2 dB mehr Fahrgeräusch hat. Ist die Frage, ob der tatsächlich lauter ist oder nach einer andern Norm gemessen wurde.

Zitat:

@Pacmax schrieb am 11. Oktober 2019 um 23:33:52 Uhr:


Viel interessanter ist doch, dass der 2020er 2 dB mehr Fahrgeräusch hat. Ist die Frage, ob der tatsächlich lauter ist oder nach einer andern Norm gemessen wurde.

Vergiss mal die Werte die im Schein eingetragen sind. Wenn es danach gehen würde wäre der 2020er lauter als mein non-OPF!

Zitat:

@sk156 schrieb am 11. Oktober 2019 um 23:44:03 Uhr:



Zitat:

@Pacmax schrieb am 11. Oktober 2019 um 23:33:52 Uhr:


Viel interessanter ist doch, dass der 2020er 2 dB mehr Fahrgeräusch hat. Ist die Frage, ob der tatsächlich lauter ist oder nach einer andern Norm gemessen wurde.

Vergiss mal die Werte die im Schein eingetragen sind. Wenn es danach gehen würde wäre der 2020er lauter als mein non-OPF!

Stimmt auch wieder 😁

Zitat:

@sk156 schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:53:46 Uhr:



Zitat:

@Hoaschter schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:41:31 Uhr:


Da wird überhaupt nichts betitelt...
Es geht um das Modelljahr, und das hat nunmal nichts mit dem Kalenderjahr bzw. Dem Baujahr zutun.
Und deiner aus April 2018 ist Modeljahr 2018. Also ein 2018er.
Genauso wie meiner, der im August 17 gebaut wurde, ebenfalls ein 2018er ist.

PS: Punkt aus Basta.

Dann ist eher meiner ein 2017 wie deiner ein 2018er! Das Modelljahr wird erst dann hochgestuft, wenn es Änderungen an Ausstattung oder technischer Natur gibt. Und da das bei meinem nicht der Fall ist und Stand 2017 ist es genau genommen ein 2017er. Bei Mercedes kann das dank https://blog.mercedes-benz-passion.com/ relativ einfach nachvollzogen werden, da hier die Änderungsjahre veröffentlicht werden.

Sorry, aber was du da redest ist einfach von vorne bis hinten falsch, und du beharrst auch noch peinlich-energisch darauf.

Der Modelljahrwechsel erfolgt zu fixen Zeitpunkten im Jahr. Wie schon richtig geschrieben wurde, schaut euch einfach die 10. Stelle der Fahrgestellnummer an.

Jeder Facelift ohne OPF wird dort ein J stehen haben, für 2018.
Jeder Vor-Facelift ein G, für 2016.

Jeder OPF entweder ein K oder schon L.
Der OPF ist der erste RS3 in der (bisher) kurzen Geschichte, der über 2 Modelljahre gebaut wird.

Ich wette um meinen RS3, dass bei dir kein Buchstabe H für 2017 steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen