RS3 OPF Sound
Hallo RS3 Freunde,
in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.
Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!
Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!
Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.
Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!
Beste Antwort im Thema
???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!
Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.
Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.
Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.
Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.
Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.
Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.
4930 Antworten
https://www.goapr.de/produkte/software/stage-1-2-5t-evo?engine=rs3-2-5-tfsi-400-ps-opf
.... nicht wirklich beeindruckend für eine Stage 1. Worauf beziehen sich 575nm und 440 PS - auf das tanken von Super 95 oder wie ? Unten steht eine Staffelung die überhaupt nicht zum Angebot gehört .....
Die Stage 1 für den Non-OPF macht 476 PS, die für den OPF nur 440. Noch dazu gibts für den wohl auch noch keine Abgasanlage von APR. Also, alles wie immer.
Was ist eigentlich von BR Performance zu halten @Sawdust86 ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sawdust86 schrieb am 27. September 2019 um 00:29:50 Uhr:
Die Stage 1 für den Non-OPF macht 476 PS, die für den OPF nur 440. Noch dazu gibts für den wohl auch noch keine Abgasanlage von APR. Also, alles wie immer.
Ist trotz OPF einfach zu groß der Unterschied finde ich. Lohnt sich aus meiner Sicht nicht wirklich - vielleicht wird ja nach justiert. So wird das einfache die selbe Software sein wie non OPF - eben nicht angepasst auf den OPF.
Oder so was - Kostet allerdings was
https://www.hgp-turbo.de/2-5-tfsi-mit-ottopartikelfilter-opf.html
Ich glaube nicht, dass der MJ 2020 RS3 sich anders anhören wird.
An sich finde ich das Auto aber Mega!
Was mit beim RSQ3 eigentlich wundert - also das er sich nicht groß anders anhört, denn der Vorgänger war auch deutlich dezenter als der RS3 VFL...
Zitat:
@Maximus76 schrieb am 27. September 2019 um 06:12:37 Uhr:
https://youtu.be/v2xifK7G688Ich glaube nicht, dass der MJ 2020 RS3 sich anders anhören wird.
An sich finde ich das Auto aber Mega!
Wie mir dieses Klappenregeln auf den Geist geht, ich kanns niemanden sagen. Erste Handlung, da gehört eine manuelle Klappensteuerung rein. Das klingt ja furchtbar mit dem regeln der Klappen.
Zweitens:
Was soll das denn jetzt von Audi? Der Drehzahlbegrenzer bei 4000 u/min war schon schlimm, so wie sich das anhört ist der jetzt noch weiter runtergesetzt worden. Also nächste Handlung direkt Software.
Klang an sich ist oke, man hört den 5 Zylinder, trotzdem klingt da mein non OPF mit geschlossenen Klappen doppelt so laut wie der😛
Aber der RSQ3 hat glaube ich eine andere Tonlage als der RS3 OPF zumindest frotzelt der mehr so kommts mir vor.
Ansonsten mega cooles Auto.
Zitat:
@Nardogrey-RS3 schrieb am 27. September 2019 um 10:51:42 Uhr:
Zitat:
@Maximus76 schrieb am 27. September 2019 um 06:12:37 Uhr:
https://youtu.be/v2xifK7G688Ich glaube nicht, dass der MJ 2020 RS3 sich anders anhören wird.
An sich finde ich das Auto aber Mega!Wie mir dieses Klappenregeln auf den Geist geht, ich kanns niemanden sagen. Erste Handlung, da gehört eine manuelle Klappensteuerung rein. Das klingt ja furchtbar mit dem regeln der Klappen.
Das hat mich auch beim 2020 F-Type angekotzt, die Auspufftaste macht kaum einen Unterschied mehr im Stand. Er schließt die Klappen immer, wenn man im Stand Gas gibt und nach dem Kaltstart und dem kurzen Gasstoß werden sie auch direkt geschlossen, das war vorher beides nicht so. Immerhin kann man bei Jaguar einfach die Sicherung für die Klappen ziehen, dann sind sie immer offen und man merkt deutlich den Unterschied. 😁
Zitat:
@cuprapit schrieb am 27. September 2019 um 05:57:55 Uhr:
Oder so was - Kostet allerdings was
https://www.hgp-turbo.de/2-5-tfsi-mit-ottopartikelfilter-opf.html
Ist bei mir um die Ecke - der macht einen guten Job, keine Frage - allerdings wäre mir es das nicht Wert soviel Geld dafür im die Hand zu nehmen.
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 27. September 2019 um 07:35:50 Uhr:
Was mit beim RSQ3 eigentlich wundert - also das er sich nicht groß anders anhört, denn der Vorgänger war auch deutlich dezenter als der RS3 VFL...
Nicht ganz vom RSQ3 gabs es auch einen Performance der hatte 1:1 den VFl Motor mit 367PS.
Der hat auch genauso geballert wie der 8V VFl. Nur der normale RSQ3 hatte den 8P Motor und war entsprechend leise.
Also ich habe jetzt seit ungefähr 2-3 Wochen den RS3 OPF. Ich hatte mir soviel kopf gemacht das der Sound Schrott wäre weil ich hier die ganzen Kommentare gelesen hab. Kann ich absolute nicht bestätigen! Wenn ich aufs Gas gehe zeigen mir Oma und Opis immer noch den Vogel, Mittelfinger alles schon erlebt.
Ich bin jetzt eher froh, dass er nicht noch lauter ist. Das einzige was mich stört ist dieses ständige auf und zu von der Klappe. Ich meine, wenn man sie nicht hören würde wäre es ja ok, aber dieses ständige gequietsche da hinten nervt schon.
Hochschalten Manuell von der 1 -> 2 bei 3500 Umdrehung ist schön da verschluckt er sich ziemlich cool. Bei Vollgas das hochschalten ist auch ganz gut und der Anfahr sound in Dynamic find ich gut. Unschön wenn die Klappe bei 13-15 kmh wieder bissen zugeht.
Ist der Kaltstart am Morgen lauter wenn das Auto auf Dymanic steht?? (Wenn man Drive select durchklickt bevor man ihn startet??)
Hallo,
das Auto startet immer in Comfort, egal was Du vorher eingestellt hattest. Ist gesetzlichen Vorgaben geschuldet. Allerdings sind in den ersten 30 Sekunden bei der erhöhten Leerlaufdrehzahl die Klappen offen. Dann gehen sie zu.
Gruß
WBX2110
der Driveselect-Modus ändert nichts am Kaltstart, da beim Kaltstart eh die Klappen offen sind.
zu spät^^
aber das mit immer starten in Comfort stimmt nicht ganz.
Man kann erst die Zündung einschalten, dann DS durchklicken, und dann startet er auch in dem gewählten Modus. DS wird erst nach Zündung aus zurückgesetzt.