1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. RS3 OPF Sound

RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 18. September 2019 um 07:07:43 Uhr:


Viel schlimmer ist doch das nervige Kupplungsschleifen nach Kaltstart. Man gibt Gas und die Karre dreht hoch, aber vorwärts geht's nicht bzw. wie beim Fahranfänger.

das hat der non OPF auch. einfach den Kaltstart im stand abwarten, oder ohne Gas los fahren, wenn es die Situation erlaubt.

Das mit dem Kaltstart nervt mich auch. Wenn es geht warte ich den einfach ab. Morgens warte ich ein paar Sekunden und rolle dann mit Standgas los. Der RS3 steht nämlich direkt vor einer Wand bei mir in der Einfahrt und das schallt ganz schön 😎 😁

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 18. September 2019 um 07:44:51 Uhr:



Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 18. September 2019 um 07:07:43 Uhr:


Viel schlimmer ist doch das nervige Kupplungsschleifen nach Kaltstart. Man gibt Gas und die Karre dreht hoch, aber vorwärts geht's nicht bzw. wie beim Fahranfänger.

das hat der non OPF auch. einfach den Kaltstart im stand abwarten, oder ohne Gas los fahren, wenn es die Situation erlaubt.

Das ist beim OPF aber noch etwas ausgeprägter. Und wenn man die 30 Sekunden nach Kaltstart abwartet, schaltet ein non OPF relativ normal, der OPF schleift sich aber noch eine gewissen Zeit weiter den Wolf.

Wenn ich dann noch an die beim OPF größere Gedenksekunde beim Runterschalten denke und auch an den softeren LC-Start, komme ich zu dem Schluss, dass das DSG vom OPF wohl in allen Bereichen mit mehr "Einschleifen" programmiert wurde. Ich gehe mal davon aus, dass Audi ein etwas schnellerer Verschleiß der Kupplung lieber ist (zahlt ja der Kunde), als eine Getriebereparatur (zahlt dann Audi). Ist zwar nur eine Vermutung von mir, aber es hat sich halt etwas verändert und das hat sicher auch seinen Grund.

Also ich merke da nichts schleifen...
Vielleicht weil es bei meinem A45 vorher deutlich ausgeprägter gewesen ist. Ein lautes knarzen beim Rückwärtsgang einlegen und beim Anfahren Fahranfänger typisches holpern...das war schlimm!

Dagegen schaltet der RS3 wie ne Sänfte ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 18. September 2019 um 08:40:21 Uhr:


Also ich merke da nichts schleifen...

Wie bitte? 😕

Nicht dass wir uns missverstehen. Mit "Schleifen" ist jetzt kein bestimmtes Geräusch gemeint, sondern der "lange" Einkuppelprozess als solches.

Fahre du doch mal bitte direkt nach dem Motorstart los und gebe ein wenig Gas dabei. Wenn das dein RS3 mit Vortrieb umsetzt, statt nur mir hoher Drehzahl (und es geht nicht vorwärts), dann sag Bescheid. Du hättest dann ein Einzelstück. 😁😁😁

Also nach dem Kaltstart fährt meiner gefühlt ganz normal. Habe zwar keinen Vergleich zum 2018er aber zu anderen Autos (SQ5 mit Wandler, 981 GTS mit PDK) merke ich kein ungewöhnliches Verhalten beim Schalten.

Also bei mir ist es auch immer wieder eine Qual früh morgens. Hab schon alles versucht, aber es hört sich einfach furchtbar an. Er dreht gefühlt auf 3000 hoch und rollt dann ganz langsam los.

Pacmax zählt wohl zu den ganz Unsensiblen 😉

Zitat:

@Petrolhead69 schrieb am 18. September 2019 um 13:24:30 Uhr:


Pacmax zählt wohl zu den ganz Unsensiblen 😉

Haha 😉 Ich bin eher extrem pingelig. Ich meine aber auch nachdem man den Kaltstart komplett abwartet bis die Drehzahl gesenkt wird und dann erst los fährt geht es. Vorher geht gar nicht klar, da so wie von @Sawdust86 beschrieben 😛

@Pacmax, das hattest du so aber nicht geschrieben!

Noch was zum Thema Soundaktor. Wenn der Modus comfort aktiv ist oder in Individual Sound auf comfort gestellt ist und dazu in S oder S->M gefahren wird sind die Klappen analog zu Sound auf dynamic "offen", jedoch mit deaktiviertem Soundaktor.

https://youtu.be/kSJuE-fIA_Y

1:10 ... das Auto lebt von dem Klang.

Der 5 Zylinder ist unsere DNA.

Dafür das das Auto ihre DNA ist haben sie diese ganz schön im Regen stehen gelassen.

Zitat:

@Pacmax schrieb am 19. September 2019 um 09:25:14 Uhr:


Noch was zum Thema Soundaktor. Wenn der Modus comfort aktiv ist oder in Individual Sound auf comfort gestellt ist und dazu in S oder S->M gefahren wird sind die Klappen analog zu Sound auf dynamic "offen", jedoch mit deaktiviertem Soundaktor.

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht so wirklich vorstellen.
woher hast du diese Info?

https://www.youtube.com/watch?...

Kennt ihr das schon?
Bisher war ja unklar was der Aktuator beim OPF macht.

Es scheint untenrum mehr brumm brumm zu machen.

Am besten nicht am Handy abhören....

Zitat:

@Kaffeemuehle. schrieb am 19. September 2019 um 09:38:47 Uhr:


https://youtu.be/kSJuE-fIA_Y

1:10 ... das Auto lebt von dem Klang.

Der 5 Zylinder ist unsere DNA.

Dafür das das Auto ihre DNA ist haben sie diese ganz schön im Regen stehen gelassen.

Ja!!! Genau meine Reaktion :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen