RS3 ohne Infotainmentpaket, Connectivity und Navigationspaket bestellen
Hi zusammen, ich spiele mit dem Gedanken mir einen RS3 neu anzuschaffen. Jedoch habe ich gemerkt, dass ich in meinem jetzigen Auto ausschließlich mit Android Auto arbeite und damit sehr zufrieden bin, da mir speziell die Navigation mit Googlemaps und die Musik über Spotify/Youtube sehr gut gefällt.
MMI Navigation benötige ich somit definitiv nicht. Weiß einer von Euch was ich genau verpasse, wenn ich die o.g. Optionen nicht mit bestelle? Ich bestelle mir stattdessen das Smartphone Interface, die Audi phone box und das Sonos Sound System (das sollte doch auch funktionieren, oder?)
Ich bitte um Rückinfo, vielleicht habe ich einen Denkfehler....Radio hören ohne die Pakete geht doch noch, oder?
33 Antworten
Zitat:
@Rockville schrieb am 12. Juni 2025 um 00:01:05 Uhr:
Wie funktioniert es dann in der Praxis? Google Maps kann ich mir per AA auf dem MMI-Bildschirm anzeigen lassen, aber für die Warnungen der Blitzer-App muss ich direkt das Smartphone im Blick behalten? Google Maps mit Kartendarstellung wird dir in Vollbild auf dem MMI Bildschirm angezeigt. Sogar mit GPS Speed. Das Display ist genau das gleiche, egal ob du Navi hast oder nicht. Da dein gesamtes Smartphone bei Carplay gespiegelt ist, kriegst du auch Warnungen von anderen Apps angezeigt. Über Carplay kannst du Spotify auch viel einfacher Bedienen und sogar Whats App, wenn man es möchte. Also wenn man damit leben kann, die Navi Anweisungen nicht im VC Virtual Cockpit zu sehen, dann ist Google Maps über Carplay ein vollwertiges und sogar besseres Navi. Echtzeit Verkehrsdaten, Stauumfahrungen. Zielwahl kannst du auch vollends über das MMI Display machen. sprschsteuerung funktioniert auch tausend mal besser. Mein aht keineswegs das Gefühl, kein vollwertiges auto zu haben, da ja das MMI Display exakt das selbe ist. Identische Auflösung, breite etc.
Das wusste ich schon alles. ;-) Vielleicht war das ein Missverständnis, denn ich wollte nur wissen, wie sich die App von blitzer.de im Zusammenspiel mit Google Maps verhält. Und da gibt es dann offenbar keine Anzeiger der Blitzer direkt auf der Karte, also anders als bei TomTom.
Die Tatsache, dass man keine eigenen POIs mehr aufspielen kann, wäre übrigens auch ein Grund, das Werksnavi künftig nicht mehr zu bestellen.
Man muss unterscheiden zwischen dem einfachen und kostenlosen „Blitzer.de“ und dem kostenpflichtigen „Blitzer.de Pro“ (einmalig 9,95 €). Die Pro-Version ist deutlich besser in Android integriert.
Nein. Werder im HUD noch im VC Plus wird Apple Karten angezeigt. Nur im MMI