RS3 ohne Infotainmentpaket, Connectivity und Navigationspaket bestellen

Audi RS3

Hi zusammen, ich spiele mit dem Gedanken mir einen RS3 neu anzuschaffen. Jedoch habe ich gemerkt, dass ich in meinem jetzigen Auto ausschließlich mit Android Auto arbeite und damit sehr zufrieden bin, da mir speziell die Navigation mit Googlemaps und die Musik über Spotify/Youtube sehr gut gefällt.

MMI Navigation benötige ich somit definitiv nicht. Weiß einer von Euch was ich genau verpasse, wenn ich die o.g. Optionen nicht mit bestelle? Ich bestelle mir stattdessen das Smartphone Interface, die Audi phone box und das Sonos Sound System (das sollte doch auch funktionieren, oder?)

Ich bitte um Rückinfo, vielleicht habe ich einen Denkfehler....Radio hören ohne die Pakete geht doch noch, oder?

33 Antworten

Wie ist das denn im FL, das geht dann auch nur mit dem Navi? Weil die Daten muss er ja jetzt haben wegen der Tempowarnung.

Ich fahre sehr gerne vorausschauend aber auch mir geht das irgendwie zu früh und zu spät mit dem ACC und bei manchen Strecken wenn er meint die wäre zu kurvig oder so geht er ja auch runter vom Gas, aber in vielen Fällen irgendwie unnötig.

Das mit den Gefahrenstellen, damit sind Unfälle usw. gemeint? Falschfahrer werden ja anders übermittelt, das kann nämlich Google Maps nicht. Alles andere wird mir immer gut dargestellt und gewarnt (Stau, Pannen, etc.)

Die Anzeige im VC finde ich einfach nur nen "oh schau mal wie cool das ist" Feature.
Wenn man das HUD hat, schaut man eh nie runter und persönlich finde ich das auch irgendwie störend bzw. zu viel Information da unten einfach. Sieht cool aus aber eigentlich total Sinnfrei.

Pro Audi Navi wäre vermutlich noch für ein e-Auto, weil da die Streckenplanung den Akku und Laden berücksichtigt.

Zitat:
@Rockville schrieb am 11. Juni 2025 um 07:53:10 Uhr:
Mit den "Gefahrstellen" waren wohl eher Gefahren für den Geldbeutel und das Punktekonto gemeint. Geht beim Werksnavi nicht, bei Google Maps auch nicht, bei TomTom (gegen Bezahlung) aber schon.

Bei GoogleMaps geht es mit gekauften Apps, z.B. von blitzer.de.

MMI Navi braucht man überhaupt nicht, sofern man apple / android carplay hat. Google maps ist ohnehin besser und einfacher zu bedienen. Habe das MMI Navi auch nicht und vermisse es 0. Aber bestelle zumindest das Audi Sound System mit, wofür du im Facelift glaube ich eines der Pakete brauchst. Das Seriensoundsystem ist indiskutabel.

"Gefahrenstellen" in Anführungszeichen: Da werden unverlangte sowie teure Fotos gemacht und ggf. mit Punkten benotet. Den Begriff verwende ich noch aus alten Navigon-Zeiten,

Wobei TomTom eigentlich auch nur für die festen Blitzer taugt. Apps wie Blitzer.de integrieren sich leider nicht in Android Auto bzw. CarPlay.

Ähnliche Themen

Tom Tom kennt auch mobile Blitzer. Die Melde Funktion ist integriert. Unter AA leider nicht verfügbar.

Ich habe jetzt mal im Audi Navi die Satellit Ansicht getestet. Das ist doch reiner Show Effekt. Zum navigieren nutzt die gar nichts.

In der Theorie kennt TomTom mobile Blitzer, in der Praxis nach meiner Erfahrung eher nicht.

Nach meiner Erfahrung ist es sehr zuverlässig

Hängt vielleicht von der Gegend ab. Bei mir kennt TomTom noch nicht einmal mobile Blitzeranhänger, die mehrere Tage an einem Ort stehen. Selbst eine Meldung durch mich hat daran nichts geändert.

Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 11. Juni 2025 um 18:37:56 Uhr:
Bei GoogleMaps geht es mit gekauften Apps, z.B. von blitzer.de.

Aber dann sind es zwei separate Apps. Oder lässt sich blitzer.de in Google Maps irgendwie integrieren?

Nein.

Wie funktioniert es dann in der Praxis? Google Maps kann ich mir per AA auf dem MMI-Bildschirm anzeigen lassen, aber für die Warnungen der Blitzer-App muss ich direkt das Smartphone im Blick behalten?

Auf dem MMI sieht man die Karte, die Warnung erfolgt dann durch die App akustisch.

OK, danke. Kann man erkennen, ob es ein Ampel- oder ein Geschwindigkeitsblitzer ist? Und erfolgt der Warnton nur, wenn der Blitzer auch auf der Route ist (also nicht in Gegenrichtung).

Die Blitzer.de App ist auch in Android Auto verfügbar. Mittlerweile sogar mit eingebauter Navigation.

Zitat:
@maik268 schrieb am 11. Juni 2025 um 07:49:05 Uhr:
Ich finde das Audi Navi wirklich nur wegen der Anzeige im VC und HUD ganz nett. Wenn die drei Jahre nach Kauf meines RS3 um sind, würde ich aber auch nicht verlängern und zu CarPlay greifen.

Ich habe zwar keinen Audi, aber: nutze CarPlay in meinem Wagen - Google Maps wird nicht im HUD angezeigt, aber Apple Maps bringt die Abbiegeinformationen aufs HUD. Funktioniert diese Einbindung evtl auch beim Audi?

Deine Antwort
Ähnliche Themen