RS3: Laufspuren in der Zylinderlaufbahn und starke Ablagerungen am Kolben nach 35000 km

Audi RS3

Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende die Zündkerzen beim RS3 8V ausgetauscht und aus Neugier mal die Zylinder endoskopiert. Dabei habe ich festgestellt, dass der 3. Kolben starke Ablagerungen hat, im Vergleich zu allen anderen Kolben. Außerdem haben alle Zylinder Spuren in der Zylinderlaufbahn. Die Kerzen sehen jedoch vom Verbrennungsbild alle gleich aus. Das Auto hat nachweislich erst 35000km gelaufen und wurde beim Vorbesitzer sowie bei mir eher auf Kurzstrecke gefahren (ca. 5km zur Arbeit). Das Auto wurde immer warm gefahren. Kann mir jemand sagen, wodurch diese Ablagerungen und Spuren in der Laufbahn entstehen können, bei dieser niedrigen Laufleistung? Der Motor verbraucht ca. 0,1L Öl auf 1000km. Das Motoröl wurde regelmäßig gewechselt. Die Bilder sind von Kolben 2 und 3.

1
2
3
+6
21 Antworten

Zitat:

@Otma schrieb am 24. Februar 2025 um 19:43:07 Uhr:


Das Auto hat nachweislich erst 35000km gelaufen und wurde beim Vorbesitzer sowie bei mir eher auf Kurzstrecke gefahren (ca. 5km zur Arbeit). Das Auto wurde immer warm gefahren.

Auf einer Strecke von 5 km erreicht allenfalls das Kühlwasser Betriebstemperatur, aber nicht das Öl.

Das Öl erreicht eine Temperatur von ca. 70 Grad.

Bei 70 Grad Öltemparatur ist der Motor immer noch nicht betriebswarm. Da brauchst du schon 90-100 Grad und das auch über einen längeren Zeitraum.

Das Auto wurde immer warm gefahren aber der Weg zur Arbeit beträgt 5 Kilometer das passt nicht zusammen das ist Kurzstrecke und das Öl kann niemals richtig schmieren und die Verbrennungsrückstände sowie Ruß können nicht verdunsten . Der Motor braucht bisschen Langstrecke mit Vollgas. Die Kratzer sind nicht schön aber damit wird er noch sehr lange laufen .

Ähnliche Themen

Ich fahre mit dem Auto mindestens 1 mal die Woche eine Strecke von 20km oder mehr damit das Motoröl 90 Grad erreicht und das Kondenswasser verdunstet. Scheinbar reicht das nicht.

Kompressionsmessung?

Zitat:

@AlmedinKudic schrieb am 25. Feb. 2025 um 06:57:19 Uhr:


Das Auto wurde immer warm gefahren aber der Weg zur Arbeit beträgt 5 Kilometer das passt nicht zusammen das ist Kurzstrecke

Warmfahren kann hier als, kein Vollgas solange das Öl nicht nicht warm ist, gewertet werden.

Oh, den Satz musste ich aber 3x lesen, bevor ich ihn verstanden habe ;-)

Sabre-Wulf hat recht. Ich habe den motor immer warm gefahren mindestens 70 grad öltemperatur bevor ich mal vollgas gegeben habe.

Mein kürzester Arbeitsweg, Landstraße durch zwei Ortschaften, beträgt auch nur 11km. Ich fahre aber einen kleinen Umweg über die Autobahn. Sind ein paar km mehr, aber zeitlich bin ich da sogar etwas schneller und der Motor wird immer richtig warm. Vielleicht hast du ja eine ähnliche Alternative.

Ich fahre schon einen kleinen Umweg. Scheinbar muss der noch größer sein hehe. Fährst du nur im Winter einen Umweg oder auch im Sommer? Was sagst du denn zu den Bilder von den Zylinderlaufbahnen?

Ich finde den unterschiedlichen Abdruck auf den Kolben vom Einspritzstrahl seltsam...

Wieviele Ölwechsel in welchem Zeitraum wurde denn bei den 35tkm gemacht ?

Ich habe erst letzte Woche den 5. Ölwechsel machen lassen. Also ca. alle ein und halb Jahre wurde der Ölwechsel gemacht.

Zu wenig ich fahre jeden Tag 30 Kilometer 1,4 er hat jetzt 85.000 runter alles top. 15 Kilometer hin zur Arbeit und 15 wieder zurück. Aber 5 ist viel zu wenig 10 sollten es mindestens sein eine Strecke. Ölwechsel alle 10.000 km. Dazu fahre ich 2 bis 3 mal Autobahn pro Jahr jeweils 1000 Kilometer.. Fahr mehr Langstrecke für den kurzen Arbeitsweg würde ich was kleineres fahren e bike. Wie die anderen schon sagten dein Öl wird nicht warm bei der kurzen Strecke .

Deine Antwort
Ähnliche Themen