RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter
Hallo,
das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.
Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.
Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:
1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?
2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?
3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?
Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).
Quattronics
Beste Antwort im Thema
So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.
4735 Antworten
Zitat:
@Tom1181 schrieb am 17. Januar 2019 um 21:01:44 Uhr:
Ich habe mitbekommen dass in dieser kw serienvorlauf des rs3 ist und er in kw 5,6 wieder in die Produktion integriert wird.
Denn bin ich mal gespannt, wann unsere Fahrzeuge kommen.
Denke mal wenn sich das nochmal drastisch verzögert,
werde ich vom Vertrag zurücktreten und was anderes nehmen.
Hast du Alternativen zum rs3 ?
Rs Q3 würde mich ggf. als Alternative jucken, auch 5 Zylinder und Erlkönig Bilder gibt's auch schon. Vermute das dauert nicht mehr lange bis der kommt
ich hoffe für euch, dass der rs3 bis sommer in der garage steht
Schauen wir mal ob uns Audi mal wieder verarscht und wieder nichts in KW 4 passiert....
Ähnliche Themen
Laut meinem Händler soll voraussichtler Bestellstart für MJ 19 nach WLTP, Februar 19 sein. Frühestmögliche Auslieferung dann März 2019.
Dann kommt es ja vielleicht hin, dass sie ihn jetzt nach wltp zertifizieren und er 1,5 Wochen später wieder im Konfigurator aufgenommen wird.
Für mich die größte Herausforderung ist der Sound. Wenn sich der rs3 nach s3 anhört, können sie ihn behalten...
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 21. Januar 2019 um 12:13:16 Uhr:
Laut meinem Händler soll voraussichtler Bestellstart für MJ 19 nach WLTP, Februar 19 sein. Frühestmögliche Auslieferung dann März 2019.Dann kommt es ja vielleicht hin, dass sie ihn jetzt nach wltp zertifizieren und er 1,5 Wochen später wieder im Konfigurator aufgenommen wird.
Für mich die größte Herausforderung ist der Sound. Wenn sich der rs3 nach s3 anhört, können sie ihn behalten...
Hast du den S3 schon Gehört?
Zitat:
@180378 schrieb am 21. Januar 2019 um 12:27:10 Uhr:
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 21. Januar 2019 um 12:13:16 Uhr:
Laut meinem Händler soll voraussichtler Bestellstart für MJ 19 nach WLTP, Februar 19 sein. Frühestmögliche Auslieferung dann März 2019.Dann kommt es ja vielleicht hin, dass sie ihn jetzt nach wltp zertifizieren und er 1,5 Wochen später wieder im Konfigurator aufgenommen wird.
Für mich die größte Herausforderung ist der Sound. Wenn sich der rs3 nach s3 anhört, können sie ihn behalten...
Hast du den S3 schon Gehört?
Nee eher in Bezug auf den generellen Klang eines 4-Zylinders aus dem Hause VAG
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie Ihr das alle machen wollt und den Wagen dann einfach stonieren oder zurückgeben oder ähnliches wollt ?
Welche Möglichkeit habt Ihr denn, den Wagen dann nicht zu nehmen ? Ich kenne aktuell keinen Fall, bei dem jemand so aus seinem Vertrag heraus gekommen ist?
Zitat:
@hulkerbse schrieb am 21. Januar 2019 um 14:58:52 Uhr:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie Ihr das alle machen wollt und den Wagen dann einfach stonieren oder zurückgeben oder ähnliches wollt ?
Welche Möglichkeit habt Ihr denn, den Wagen dann nicht zu nehmen ? Ich kenne aktuell keinen Fall, bei dem jemand so aus seinem Vertrag heraus gekommen ist?
So ist es , mein Anwalt sagte mir den Wagen zu stornieren ist bei den aktuellen gegebenheiten kein Problem , die Annahme zu verweigern aus den von euch ( und mir ) genannten Gründen ( Stichwort Motorklang ) unmöglich . Schaut euch den Kaufvertrag an , da steht klar ( sogar schon auf Seite 2 ) das der Kunde technische änderungen welche zwischen der Bestellung und der Produktion vorgenommen werden in Kauf zu nehmen hat ( sogar einen daher zustande kommenden Mehrpreis ...) . Macht euch also keine großen Hoffnungen , Audi ist rechtlich sehr gut abgesichert . Holt euch JETZT einen Anwalt bevor ihr euch in Ingolstadt zum Horst macht .
Zitat:
@hulkerbse schrieb am 21. Januar 2019 um 14:58:52 Uhr:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie Ihr das alle machen wollt und den Wagen dann einfach stonieren oder zurückgeben oder ähnliches wollt ?
Welche Möglichkeit habt Ihr denn, den Wagen dann nicht zu nehmen ? Ich kenne aktuell keinen Fall, bei dem jemand so aus seinem Vertrag heraus gekommen ist?
Der "normale" Weg, aus einem RS3-Vertrag rauszukommen, ist m.E. folgender:
- Es existiert eine Auftragsbestätigung mit einem (normalerweise) unverbindlichen Liefertermin.
- Wenn dieser Liefertermin um mind. 6 Wochen überschritten ist, wird schriftlich per Einschreiben eine mind. zweiwöchige Nachfrist zur Lieferung gesetzt. Gleichzeitig wird angedroht, im Falle der Nichtlieferung vom Vertrag zurückzutreten. Eventuell androhen, dass nach Verstreichen der Frist u.U. ein Anwalt beauftragt wird.
- Wenn diese Nachfrist verstrichen ist, wird eine zweite mind. zweiwöchige Nachfrist gesetzt.
- Wenn dann immer noch nicht geliefert wird, tritt man vom Vertrag zurück. Der Händler hat dann normalerweise keine Forderungsmöglichkeiten mehr.
Also ich habe keinen Vertrag mit einem unverbindlichen Liefertermin bekommen.
Es ist zwar extrem ätzend und nicht kundenfreundlich, aber ich warte dennoch und freue mich auf das Auto, auch wenn der Klang anscheinend "schlechter" ist.
Ich weiß nur, dass wenn das Modell durch WLTP gekommen ist, Audi ein Schreiben an den Käufer versenden MUSS, dass unterschrieben werden muss ... sonst gibt es keine Produktion! Also sozusagen auch keinen Kaufvertrag
Zitat:
@MEDIAMARKTRUSHA schrieb am 22. Januar 2019 um 13:32:29 Uhr:
Ich weiß nur, dass wenn das Modell durch WLTP gekommen ist, Audi ein Schreiben an den Käufer versenden MUSS, dass unterschrieben werden muss ... sonst gibt es keine Produktion! Also sozusagen auch keinen Kaufvertrag
Das habe doch viele bei der Bestellung unterschrieben, diesen WLTP Zettel.
Zitat:
@Lennart230 schrieb am 22. Januar 2019 um 14:13:42 Uhr:
Zitat:
@MEDIAMARKTRUSHA schrieb am 22. Januar 2019 um 13:32:29 Uhr:
Ich weiß nur, dass wenn das Modell durch WLTP gekommen ist, Audi ein Schreiben an den Käufer versenden MUSS, dass unterschrieben werden muss ... sonst gibt es keine Produktion! Also sozusagen auch keinen KaufvertragDas habe doch viele bei der Bestellung unterschrieben, diesen WLTP Zettel.
Also ich habe nur einen Zettel von WLTP unterschrieben, auf dem ich hingewiesen wurde, dass die Werte und dadurch evtl. auch die Steuer etc. teurer werden. Was auf dem neuen Zettel dann genau drauf steht, weiß ich leider noch nicht. ABER es sind - zumindest bei mir - 2 verschiedene Zettel!