RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter
Hallo,
das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.
Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.
Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:
1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?
2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?
3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?
Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).
Quattronics
Beste Antwort im Thema
So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.
4735 Antworten
Zitat:
@SK72RS schrieb am 6. Januar 2019 um 20:30:38 Uhr:
Mercedes hat es finde ich mit dem Sound ganz gut hinbekommen, wie man im Video hören kann. Vergleich mit und ohne OPF. Allerdings reden wir wir über den C 63 ;-)
Ja, mein Kompliment an die Sterne.
Wenn Audi das beim RS3 auch so ähnlich umsetzen kann, bin ich zufrieden. Allerdings haben die beim neuen R8 eine schwache Vorstellung diesbezüglich gegeben. Mercedes und Audi scheinen wohl die Rollen zu tauschen, war Mercedes doch immer die Rentnermarke und Audi eher hip.
Leistung muss man spüren, nicht hören.
spüren und nicht hören? dann kauf dir n tesla
Zitat:
@klaus7373 schrieb am 6. Januar 2019 um 23:14:21 Uhr:
Leistung muss man spüren, nicht hören.
Schon mal bei Ken-Block-Youtube oder beim Formel1-Rennen den Ton abgedreht?
Viel Spaß beim zuschauen😁😁😁
Vergiss bitte nicht, dabei den Ingwer-Tee ganz langsam zu trinken 😁😁😁
Ähnliche Themen
Also für mich hat der Sound vom RS3 nicht gereicht um mich gegen den S3 zu entscheiden der auch genug Leistung hat und optisch überhaupt nicht weniger hermacht ....und ich nicht bereit war gut 10.000,- Euro mehr zu zahlen im Vergleich zum S3. Jeder hat hat seine Vorlieben.....auch wenn ein 5zylinder schöner klingt.....aber ansonsten mir der Mehrpreis nicht wert war
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 7. Januar 2019 um 12:39:57 Uhr:
Also für mich hat der Sound vom RS3 nicht gereicht um mich gegen den S3 zu entscheiden der auch genug Leistung hat und optisch überhaupt nicht weniger hermacht ....und ich nicht bereit war gut 10.000,- Euro mehr zu zahlen im Vergleich zum S3. Jeder hat hat seine Vorlieben.....auch wenn ein 5zylinder schöner klingt.....aber ansonsten mir der Mehrpreis nicht wert war
Als ehemaliger S3 Fahrer muss ich ganz klar sagen:
Der RS3 ist gegenüber dem S3 eine ganz andere Liga!
Sowohl vom Sound als auch der Agilität und Leistung macht
der RS 3 deutlich mehr Spaß als der S3.
Auch meiner Meinung nach, macht er optisch mit dem Wabengrill
und den ovalen Endrohren deutlich mehr her als ein S3.
Und der Sound ist 1. Sahne und das ohne Soundgenerator..
Aber das muss natürlich jeder selber entscheiden, ob höherer Spritverbrauch,
Unterhaltskosten und Anschaffungskosten einem das Wert sind
Naja zw dem S3 und dem RS3 liegen schon Welten , sei es leistungstechnisch , optisch oder auch vom Wertverlust des Autos gesehen
Die Qual der Wahl hat Audi mir da abgenommen - Den RS3 haben sie ja nie als Cabrio gebaut 🙁 . Bin mit dem S3 bisher aber sehr zufrieden.
Ich finde auch das der RS3 deutlich mehr hermacht als ein S3, welche im Prinzip wie jeder A3 mit S-Line Exterieur Paket aussieht. Von dem Motor noch garnicht angefangen welcher Audi Exklusiv ist, und nicht wie der S3-Motor auch bei VW oder Seat zu bekommen ist...
@Ultrafast. Ich stimme Dir zu. Hinten sieht aber der S3 durch die 4er-AGA und den schöneren Diffusor schon besser als ein normaler "S-Liner" aus.
Der RS-Motor klingt einzigartig. Wenn ich S3 fahre, fehlt mir der einfach der 5 Zylinder Klang. Hinzu kommt, dass das Schaltfurzen dagegen fast peinlich ist. Von der Leistung her reicht aber der S3 völlig.
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 7. Januar 2019 um 18:57:27 Uhr:
Ich finde auch das der RS3 deutlich mehr hermacht als ein S3, welche im Prinzip wie jeder A3 mit S-Line Exterieur Paket aussieht. Von dem Motor noch garnicht angefangen welcher Audi Exklusiv ist, und nicht wie der S3-Motor auch bei VW oder Seat zu bekommen ist...
Wenn man die feinen Unterschiede kennt, dann gebe ich dir gerne Recht. Ich hingegen habe mir den RS3 gerade deshalb gekauft, weil Außenstehende/Unwissende denken, es wäre ein "einfacher" A3. Understatement eben. Daher habe ich meinen auch gecleant.
Ja klar, der Sound, Auspuff und Bremse weisen auf den RS3 hin, das wars aber auch schon, ist was für Kenner, gerade das finde ich ja gut.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 6. Januar 2019 um 21:43:04 Uhr:
Zitat:
@SK72RS schrieb am 6. Januar 2019 um 20:30:38 Uhr:
Mercedes hat es finde ich mit dem Sound ganz gut hinbekommen, wie man im Video hören kann. Vergleich mit und ohne OPF. Allerdings reden wir wir über den C 63 ;-)Ja, mein Kompliment an die Sterne.
Wenn Audi das beim RS3 auch so ähnlich umsetzen kann, bin ich zufrieden. Allerdings haben die beim neuen R8 eine schwache Vorstellung diesbezüglich gegeben. Mercedes und Audi scheinen wohl die Rollen zu tauschen, war Mercedes doch immer die Rentnermarke und Audi eher hip.
Den Vergleich zum R8 hinkt meiner Meinung nach ein wenig, da Audi mit dem R8 einfach ein ganz anderes Klientel anspricht. Kunden, die im Schnitt wahrscheinlich deutlich älter als RS3 Fahrer sind und einfach nicht so eine Dauerknallbüchse haben möchten.
Nur weil der OPF R8 jetzt etwas anders klingt und offensichtlich deutlich leiser geworden ist, muss das wohl nicht heißen, dass Audi da das Maximum an aktuell möglichem Sound herausgeholt hat.
Ich denke eher, dass das in gewissen Maße so gewollt und von den Kunden auch gewünscht ist.
Der VFL R8 V10 ist soundtechnisch mit SAGA, Dynamic etc schon fast auf R8 LMS-Niveau. Das mag auf der einen Seite geil sein, aber auf der Anderen mag das glaub auf Dauer niemand haben, der das Auto mehr oder weniger im Alltag nutzt, da man auch in normalen Modi nie unauffällig unterwegs sein kann, was die Geräuschkulisse angeht.
deshalb hast du ja driveselect und kannst die klappen steuern... r8 steht für sportlichkeit und ich verbinde das mit sound von einem rennwagen... und es sind bestimmt nicht nur rentner und geschäftsmänner mit einem r8 unterwegs.
Wer keinen Sportwagen-Sound mag, der mag auch sicher Sportwagen als solche nicht und kauft ohnehin kein Auto aus dieser Kategorie. Irgendwie gehört beides doch zusammen.
Ein 'seriöser Geschäftsmann', der unauffällig unterwegs sein will, der greift weder zum R8 noch zum lauten Kfz. So verhält es sich auch mit Kompaktsportlern.
wenn man leise fahren will, kann man die Aga auf comfort stellen, aber wer will das schon 😉 Mit seinen 18 Zöllern und dem S-Fahrwerk geht der S3 mehr in Richtung Komfort. Der RS3 hingegen ist ein Beast und für Leute geeignet, die sich das Geld für nen Chiropraktiker sparen wollen 😁