RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter

Audi RS3 8VA Sportback

Hallo,

das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.

Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.

Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:

1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?

2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?

3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?

Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).

Quattronics

Beste Antwort im Thema

So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.

https://youtu.be/KPkLOCG1k4Y

4735 weitere Antworten
4735 Antworten

Zitat:

@Schnappi3 schrieb am 6. August 2018 um 15:52:35 Uhr:


Hat man euch bei der Bestellung darüber informiert, dass euer rs mit einem Partikel Filter ausgeliefert wird?
Und über einen möglich veränderten Sound?

nein, ich habe ja auch einen ohne bestellt 😕

Zitat:

@CB86 schrieb am 6. August 2018 um 10:41:32 Uhr:


Habe bezüglich meiner RS3 Bestellung mal mit Audi Telefoniert. Bezüglich OPF habe ich leider Noch keine Info erhalten. Er wird aber definitiv WLTP geprüft sein. Es gibt also keine Sondergenehmigung für das Modell RS3.

Liefertermin ist aktuell immer noch Januar 2019.

Nun ja, was da von Audi geschreiben wird, stimmt ja auch nicht so ganz. Ab 01.09.2018 ist nicht Euro-6-temp bei Neuwagen Pflicht, sondern min. 6c. Möglicherweise wird Audi 6c gar nicht im Progamm haben, dann stimmt die Aussgage wiederum aus deren Sicht. Von OPF steht da nichts und vor allem nicht, wann dein Hobel gebaut werden soll. Klingt für mich daher leider auch nur nach Einheitsblabla.

Zitat:

@Gladdi4x4 schrieb am 5. August 2018 um 08:10:18 Uhr:


Im Grunde kann keiner mehr im August kommen, da ja gar nicht mehr produziert wird. Meiner hatte Liefertermin August 18, dies hat sich jetzt mindestens für 6 Monate erledigt, vielleicht auch 1 Jahr. Deshalb bin ich raus und der Griff zum jungen RS Q3.

Sicher, dass die nicht mehr produziert werden?

Meine Vermutung ist nämlich die, dass es eben doch eine begrenzte Anzahl an Ausnahmegenehmigungen gibt (x% der Jahresmenge, ist ferner nicht unüblich) und genau deswegen bis Monatsmitte alle Lagerfahrzeuge zugelassen werden müssen, damit die für diese Autos nicht "unnütz" verheizt werden, Audi subventioniert das ja anscheinend.

Wenn meine Theorie stimmt, dann können Leute wie ich doch noch ein paar Wochen hoffen.

Hier ist noch nichts bekannt, dass es Stornos seitens des Herstellers gibt. Und die Produktion wird ja wohl eh weitergehen für den aktuellen RS3, nämlich für die Länder, die nicht der Gängelei der EU unterliegen, es würde zumindest Sinn machen.

Gruß
Quattroncis

Lt. Meinem händler gibts zwischen 01.09.2018 und ca. Ende Jan. 2019 keine RS3 Auslieferungen (stichtag intern bei den händlern muss offenbar sogar der 14. Od. 15.08. Sein)
Und das bedeutet, dass es 2019 nur gem. neuen abgaswerten weitergehen kann und darf.
Und audi wäre der erste dt. Hersteller der diese anforderungen ohne einbau eines opf erfüllen würde...

Ähnliche Themen

Aber ich werd nächste woche bei abholung meines rs3 nochmal explizit nachfragen, vll. gibts dann schon wieder andere aussagen

Zitat:

@Hodenkobold schrieb am 6. August 2018 um 19:55:15 Uhr:


Lt. Meinem händler gibts zwischen 01.09.2018 und ca. Ende Jan. 2019 keine RS3 Auslieferungen (stichtag intern bei den händlern muss offenbar sogar der 14. Od. 15.08. Sein)
Und das bedeutet, dass es 2019 nur gem. neuen abgaswerten weitergehen kann und darf.
Und audi wäre der erste dt. Hersteller der diese anforderungen ohne einbau eines opf erfüllen würde...

Aber das muss sich ja nicht mit meiner Vermutung beissen. Ich meinte, dass noch bis Monatsende, sprich noch gut 3 Wochen, produziert wird (End of Series). Und für diese Autos es eben ein Ausnahmegenehmigung für die spätere Zulassungsmöglichkeit geben könnte. Ich war mal bei einem anderen Hersteller beschäftigt, da gab es das auch, da waren es seinerzeit Transporter, die noch Euro 5 hatten, obwohl Euro 6 schon Plicht war. Da haben wir für 2 unserer Lagerfahrzeuge eine solche Genehmigung über den Hersteller beantragt und auch erhalten, diese waren aber in der Anzahl deutschlandweit begrenzt.

Warum sonst sollte Audi die "Zwangszulassung" bis zum 15.08. finanziell bezuschussen? Die Autos sind doch aus deren Sicht längst verkauft (an den Händler).

Ich weiß nicht wer diese angeblichen "ausnahmegenehmigungen" erstmalig erwähnt hat aber meinem händler ist kein einziges modell im gesamten vag-konzern bekannt, dass davon profitieren würde.

Zitat:

@Hodenkobold schrieb am 6. August 2018 um 20:18:21 Uhr:


Ich weiß nicht wer diese angeblichen "ausnahmegenehmigungen" erstmalig erwähnt hat aber meinem händler ist kein einziges modell im gesamten vag-konzern bekannt, dass davon profitieren würde.

https://www.kba.de/.../auslaufende_Serien_node.html

Wenn ihm da kein einziges Modell im VAG Konzern einfällt, dann gute Nacht...

Zitat:

@Hodenkobold schrieb am 6. August 2018 um 20:18:21 Uhr:


Ich weiß nicht wer diese angeblichen "ausnahmegenehmigungen" erstmalig erwähnt hat aber meinem händler ist kein einziges modell im gesamten vag-konzern bekannt, dass davon profitieren würde.

😕😕😕

VW selbst hat doch in mehreren Presseberichten dieses Jahr offiziell gesagt, man wolle Ausnahmegenehmigungen beim KBA beantragen.

z.B. hier:
http://www.autokiste.de/psg/1805/12547.htm

Und wie gesagt, ist das in Vergangenheit gelebte Praxis.

Und profitieren würden da doch alle Fahrzeugmodelle, die noch keine WLTP-Prüfung absolviert haben, das sind leider eine ganze Menge.

Du und dein Händler reden meiner Einschätzung nach aneinander vorbei.

Beantragen und genehmigt bekommen sind zwei unterschiedliche dinge.
Und ein verweis auf die vergangenheit nützt in diesem fall nichts, da wir es zum ersten mal mit einer solch umfangreichen und einschneidenden maßnahme zu tun haben (umstellung euro 5 auf 6 war pipifax dagegen).
VW und audi haben die gesamte wltp problematik in geradezu kindlicher naivität völlig falsch eingeschätzt und jetzt müssen sie es ausbaden. Die ganzen daraus resultierenden negativen folgen sind noch überhaupt nicht absehbar
Das wird von höchster politischer stelle gewollt und umgesetzt: in diesem fall sitzen die hersteller einmal nicht am längeren hebel.

Ich würde mir für alle die noch auf ihren rs3 warten ja auch bessere news wünschen, aber so siehts nun mal aus.

Zitat:

@Hodenkobold schrieb am 6. August 2018 um 20:49:48 Uhr:


Beantragen und genehmigt bekommen sind zwei unterschiedliche dinge.
Und ein verweis auf die vergangenheit nützt in diesem fall nichts, da wir es zum ersten mal mit einer solch umfangreichen und einschneidenden maßnahme zu tun haben (umstellung euro 5 auf 6 war pipifax dagegen).
VW und audi haben die gesamte wltp problematik in geradezu kindlicher naivität völlig falsch eingeschätzt und jetzt müssen sie es ausbaden. Die ganzen daraus resultierenden negativen folgen sind noch überhaupt nicht absehbar
Das wird von höchster politischer stelle gewollt und umgesetzt: in diesem fall sitzen die hersteller einmal nicht am längeren hebel.

Ich würde mir für alle die noch auf ihren rs3 warten ja auch bessere news wünschen, aber so siehts nun mal aus.

Jetzt muss ich auch was los war heute beim Audi in Kempten da kann keiner von 4 Verkäufer was sagen wie es mit dem RS3 weiter geht es ist nur bekannt das dieses Jahr keine RS3 mehr ausgeliefert werden! Aber mal ehrlich gesagt hier kann niemand was genaues sagen...

Der RS3 wird nächstes Jahr weitergebaut, ist somit nicht "end of life" und kann daher keine Ausnahmegenehmigung bekommen.

Zitat:

@Hodenkobold schrieb am 6. August 2018 um 20:49:48 Uhr:


Beantragen und genehmigt bekommen sind zwei unterschiedliche dinge.
Und ein verweis auf die vergangenheit nützt in diesem fall nichts, da wir es zum ersten mal mit einer solch umfangreichen und einschneidenden maßnahme zu tun haben (umstellung euro 5 auf 6 war pipifax dagegen).
VW und audi haben die gesamte wltp problematik in geradezu kindlicher naivität völlig falsch eingeschätzt und jetzt müssen sie es ausbaden. Die ganzen daraus resultierenden negativen folgen sind noch überhaupt nicht absehbar
Das wird von höchster politischer stelle gewollt und umgesetzt: in diesem fall sitzen die hersteller einmal nicht am längeren hebel.

Ich würde mir für alle die noch auf ihren rs3 warten ja auch bessere news wünschen, aber so siehts nun mal aus.

nun gut, nur für dich hier letztmalig meinerseits:

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Und was heisst Euro-6 Umstellung war pipifax dagegen? Der Umfang der Prügung ist zwar hier jetzt viel aufwändiger, klar, aber das macht doch rechtlich überhaupt keinen Unterschied bei der Beantragung einer Ausnahmegenehmigung. Und die Umstellung von Euro 5 auf Euro 6 war zumindest eine Umstelllung der Abgaswerte, hingegen wir uns mit dem WLTP immer "nur" noch innerhalb der Euro 6 bewegen, hier geht es nicht um die Werte, sondern "nur" um das Prüfverfahren. Von der Seite aus betrachtet wäre WLTP nämlich pipifax.

Frage mal bei den LKW-Herstellern nach, ob die Euro 6 Umstellung pipifax war, die erzählen dir etwas anderes, kannst du mir ruhig glauben, ich habe die Dinger nämlich als neu beim Hersteller verkauft, hat jetzt aber nichts mit dem RS3 zun.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 6. August 2018 um 21:19:27 Uhr:



Zitat:

@Hodenkobold schrieb am 6. August 2018 um 20:49:48 Uhr:


Beantragen und genehmigt bekommen sind zwei unterschiedliche dinge.
Und ein verweis auf die vergangenheit nützt in diesem fall nichts, da wir es zum ersten mal mit einer solch umfangreichen und einschneidenden maßnahme zu tun haben (umstellung euro 5 auf 6 war pipifax dagegen).
VW und audi haben die gesamte wltp problematik in geradezu kindlicher naivität völlig falsch eingeschätzt und jetzt müssen sie es ausbaden. Die ganzen daraus resultierenden negativen folgen sind noch überhaupt nicht absehbar
Das wird von höchster politischer stelle gewollt und umgesetzt: in diesem fall sitzen die hersteller einmal nicht am längeren hebel.

Ich würde mir für alle die noch auf ihren rs3 warten ja auch bessere news wünschen, aber so siehts nun mal aus.

nun gut, nur für dich hier letztmalig meinerseits:

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Und was heisst Euro-6 Umstellung war pipifax dagegen? Der Umfang der Prügung ist zwar hier jetzt viel aufwändiger, klar, aber das macht doch rechtlich überhaupt keinen Unterschied bei der Beantragung einer Ausnahmegenehmigung. Und die Umstellung von Euro 5 auf Euro 6 war zumindest eine Umstelllung der Abgaswerte, hingegen wir uns mit dem WLTP immer "nur" noch innerhalb der Euro 6 bewegen, hier geht es nicht um die Werte, sondern "nur" um das Prüfverfahren. Von der Seite aus betrachtet wäre WLTP nämlich pipifax.

Frage mal bei den LKW-Herstellern nach, ob die Euro 6 Umstellung pipifax war, die erzählen dir etwas anderes, kannst du mir ruhig glauben, ich habe die Dinger nämlich als neu beim Hersteller verkauft, hat jetzt aber nichts mit dem RS3 zun.

Da steht "dürften", nicht "werden"...

Und rs3 bzw. Rs und s modelle generell wurden nicht "auf vorrat" produziert

Und nochmal:
Wltp ist kein pipifax, da bei tfsi motoren nur mit opf umsetzbar

Opf = neues, zusätzliches und ursprünglich nicht vorgesehenes bauteil = aufwand!!!

Ähnliche Themen