RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter

Audi RS3 8VA Sportback

Hallo,

das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.

Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.

Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:

1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?

2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?

3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?

Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).

Quattronics

Beste Antwort im Thema

So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.

https://youtu.be/KPkLOCG1k4Y

4735 weitere Antworten
4735 Antworten

Zitat:

@sk156 schrieb am 2. Mai 2019 um 16:52:42 Uhr:



Zitat:

@KevinS3 schrieb am 2. Mai 2019 um 15:27:00 Uhr:


Weil man noch andere wichtigere Ziele im Leben hat als ein Auto 😉

Dann hoffe ich, dass es bei dir für Reparatur + Ziele reicht😁

Klar. Mach du dir um mich keine Sorgen 😉

Manche Leute können aber nicht anders als rumstochern 😁

Ich habe mich für den RS3 entschieden, eben weil ich den nicht mehr tunen muss, denn 400PS und abgeregelte 280 sollten für einen Kompakten ja wohl reichen, meine ich zumindest.

In meinen Augen war/ist das bereits ein getuntes Auto, und zwar von Werk aus. Beim 2019er sollte man auch nicht vergessen, dass gerade der gegenüber dem 2018er von Haus aus "nochmals" ein Tuning erhalten hat, damit er trotz 2 OPF noch auf die 400PS kommt.

Wenn man mal bedenkt, dass es Audi beim S3 oder VW beim Golf R nicht mehr gelungen ist, die Leistung mit OPF zu halten, kann man wohl davon ausgehen, dass beim RS3 so rund 30 - 40 PS durch den OPF geschluckt wurden. Überspitzt könnte man fast sagen, der 2019er RS3 hat von Werk ein Stage 1 erhalten, nur um weiterhin 400PS eingetragen zu haben.

Aber generell habe ich nichts gegen Tuning, könnt ihr ja ruhig machen, passt aber nicht in diesen Fred.

Gruß
Quattronics

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 2. Mai 2019 um 12:10:54 Uhr:



Zitat:

@TT007 schrieb am 2. Mai 2019 um 12:07:28 Uhr:


aber bei 266 schluss geht garnicht! 🙂

1800€ für 280 Vmax geht auch nicht.. Dann lieber beim Tuner entsperren für viel weniger Geld.

Seh ich auch so. Hab so ziemlich alles konfiguriert was ging aber das 280 VMAX Paket seh ich beim besten Willen nicht ein. Ich konnte bei meinem aktuellen die Vmax noch nie erreichen da auf der Autobahn immer irgendwas ist, egal welche Uhrzeit. Auf die Rennstrecke oder auf irgendwelche Landebahnen werde ich mit dem Auto nicht fahren also seh ich keinen Sinn darin die 1500€ oder was auch immes es kostet, ohne Rabatte, zu zahlen. Wenn ich es iwann doch brauch kann es ein Tuner für die Hälfte übernehmen oder ich lasse direkt mehrere Dinge machen wie DSG Abstimmung, generelle Leistungssteigerung etc und hau die 1500€ dann so raus.

Aber wie schon geschrieben - jeder wie er will und wie er es für richtig hält.

Oh, interessant! Ist dem so? "schluckt" der OPF soviel an Leistung?
Nun wäre es spannend einen direkten Leistungsvergleich auf dem Prüfstand zu haben. OPF gegen ohne OPF :-)

Zitat:

@Quattronics schrieb am 2. Mai 2019 um 17:05:25 Uhr:


Ich habe mich für den RS3 entschieden, eben weil ich den nicht mehr tunen muss, denn 400PS und abgeregelte 280 sollten für einen Kompakten ja wohl reichen, meine ich zumindest.

In meinen Augen war/ist das bereits ein getuntes Auto, und zwar von Werk aus. Beim 2019er sollte man auch nicht vergessen, dass gerade der gegenüber dem 2018er von Haus aus "nochmals" ein Tuning erhalten hat, damit er trotz 2 OPF noch auf die 400PS kommt.

Wenn man mal bedenkt, dass es Audi beim S3 oder VW beim Golf R nicht mehr gelungen ist, die Leistung mit OPF zu halten, kann man wohl davon ausgehen, dass beim RS3 so rund 30 - 40 PS durch den OPF geschluckt wurden. Überspitzt könnte man fast sagen, der 2019er RS3 hat von Werk ein Stage 1 erhalten, nur um weiterhin 400PS eingetragen zu haben.

Aber generell habe ich nichts gegen Tuning, könnt ihr ja ruhig machen, passt aber nicht in diesen Fred.

Gruß
Quattronics

Ähnliche Themen

@Dognose88 genau so ist es. Aber jetzt kommt wieder einer mit Garantie..

@scooby2
Da gingen 10-15ps verloren und keine 40. Diese wurden nachgeregelt in der Software um die 400ps wieder einzuhalten. Es bleibt aber nach wie vor der gleiche Motor und hält immer noch 500ps stand wenn man das so will. Das ist einfach Fakt oder will einer sagen, der OPF hält nun weniger stand als der FL? ... Dieser Thread rennt definitif in die falsche Richtung und wir sollten zum Wesentlichen zurückkehren.

Zitat:

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 2. Mai 2019 um 12:10:54 Uhr:



Zitat:

@TT007 schrieb am 2. Mai 2019 um 12:07:28 Uhr:


aber bei 266 schluss geht garnicht! 🙂

1800€ für 280 Vmax geht auch nicht.. Dann lieber beim Tuner entsperren für viel weniger Geld.

Seh ich auch so. Hab so ziemlich alles konfiguriert was ging aber das 280 VMAX Paket seh ich beim besten Willen nicht ein. Ich konnte bei meinem aktuellen die Vmax noch nie erreichen da auf der Autobahn immer irgendwas ist, egal welche Uhrzeit. Auf die Rennstrecke oder auf irgendwelche Landebahnen werde ich mit dem Auto nicht fahren also seh ich keinen Sinn darin die 1500€ oder was auch immes es kostet, ohne Rabatte, zu zahlen. Wenn ich es iwann doch brauch kann es ein Tuner für die Hälfte übernehmen oder ich lasse direkt mehrere Dinge machen wie DSG Abstimmung, generelle Leistungssteigerung etc und hau die 1500€ dann so raus.

Aber wie schon geschrieben - jeder wie er will und wie er es für richtig hält.

ernste sachliche frage. wo wohnst du das du ohne 280er option noch nie vmax gefahren bist. das geht doch recht zügig.

Für mich ist die 280er Option eine rein rechnerische Angelegenheit.
Ich fahr das Auto eh nur Max 2 Jahre
In Fahre 5x im Jahr längere Strecken auf der Autobahn und dann auch nur 5min >250.
Dann habe ich in 2 Jahren bei Fahrten über 280kmh 180€ Für je 5min bezahlt.
Also versteht mich nicht falsch, das Fahrzeug hat in den 2 Jahren die ich es fahre genug Wertverlust den ich kompensieren kann und muss, aber da gehts ja irgendwo ums Prinzip das verfeuer ich gerne woanders raus.
Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich bisher nie den Wunsch hatte bei Tacho 260 „oh ich möchte gerne noch 20kmh schneller fahren“.

Zitat:

@ForzaMotorsport schrieb am 2. Mai 2019 um 09:47:37 Uhr:



Zitat:

@Sven211 schrieb am 2. Mai 2019 um 09:34:02 Uhr:


Ja bei mir auch aber sonst passt es doch?

ich bekomme plötzlich den Hinweis legen Sie einen Abholtermin mit Ihrem Audi Partner fest
und unten drunter ist ein Countdown (noch ohne runterlaufende Zeit)

Edit: Steht auch immer noch auf 02 Motor.

Hi, wo steht der Produktionsverlauf, bei der überarbeiteten myaudi Seite? Finde das nicht mehr

Zitat:

@Song02 schrieb am 2. Mai 2019 um 19:02:52 Uhr:



Zitat:

@ForzaMotorsport schrieb am 2. Mai 2019 um 09:47:37 Uhr:


ich bekomme plötzlich den Hinweis legen Sie einen Abholtermin mit Ihrem Audi Partner fest
und unten drunter ist ein Countdown (noch ohne runterlaufende Zeit)

Edit: Steht auch immer noch auf 02 Motor.

Hi, wo steht der Produktionsverlauf, bei der überarbeiteten myaudi Seite? Finde das nicht mehr

Guck mal unter https://abholtag.audi.com/
Da steht das noch auf der Startseite

Zitat:

Für mich ist die 280er Option eine rein rechnerische Angelegenheit.
Ich fahr das Auto eh nur Max 2 Jahre
In Fahre 5x im Jahr längere Strecken auf der Autobahn und dann auch nur 5min >250.
Dann habe ich in 2 Jahren bei Fahrten über 280kmh 180€ Für je 5min bezahlt.
Also versteht mich nicht falsch, das Fahrzeug hat in den 2 Jahren die ich es fahre genug Wertverlust den ich kompensieren kann und muss, aber da gehts ja irgendwo ums Prinzip das verfeuer ich gerne woanders raus.
Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich bisher nie den Wunsch hatte bei Tacho 260 „oh ich möchte gerne noch 20kmh schneller fahren“.

wie fährt er denn bis 267 tacho? mit druck bis ende und dann zack kommt der begrenzer oder ab wann nimmt er etwas leistung raus ca. ab 255 ? das wäre interessant.

ich muss dir recht geben, 20kmh mehr hört sich nicht viel an aber mit 280er option zieht er bei tacho 260 /267 halt noch. wie oft man dann wirklich vmax fährt steht in der tat auf einem anderen blatt.

Genau da kommt dann einfach der Begrenzer der elektronisch abriegelt. Leistung wird bis dahin nicht genommen.

Ja wie gesagt ich hatte bisher immer nur Fahrzeuge die bis strich 250 fuhren (Mustang, Golf R).
Da habe ich eine höhere Geschwindigkeit nicht vermisst und bin auch nie so schnell gefahren bis auf den RS3 Probe, da fand ich die 20kmh schon gefühlt deutlich schneller (für mich als ungewohnter zu schnell).
Wenn ich täglich Autobahn fahren würde, wäre es eine Option da wie du schon sagtest der Durchzug bis zum Ende da ist. Für mich wäre die Option aber einzig und allein für den seltenen Spaß gedacht.
Wollte halt nur, dass man auch mal die andere Seite sieht.
Hatte mal einen beinahe Unfall, da musste ich mit dem Golf R bei 250kmh eine Vollbremsung bis auf 100kmh machen, um der Oma die mit ihrem Opel Astra von der Beschleunigungsspur direkt auf den linken Fahrstreifen ohne Blinker wechselte nicht volles Brett in den Kofferraum zu feuern. Bin genau 1m mit stotterndem ABS hinter ihrem Kofferraum zum stehen (also nicht stehen sondern auf ihre Geschwindigkeit 100kmh) gekommen (rechts fuhren Fahrzeuge konnte nicht ausweichen ).
Seitdem stelle ich mir, und noch viel mehr meine Lebensgefährtin auf dem Beifahrersitz der Sinn in solchen Geschwindigkeiten. Hätte ich 5kmh mehr drauf oder schlechtere bremsen oder alleine schon schlechtere Reifen, hätte es geknallt als gäbe es keinen Morgen mehr.
Also ich fahre wirklich gerne schnell, aber man muss ja immer mit Fehlern anderer rechnen und sobald ich ü 230 auf der linken Spur fahre und auf der mittleren Spur Autos in Reihe fahren, fährt immer das ungute Gefühl mit es könnte wieder so ein idiot einfach ausscheren (für die bin ich dann ja der idiot der „Raser“).
Ich habe mir den RS3 wegen dem Sound und der Beschleunigung geholt.
Ob Vmax 230, 250 oder 280 ist mir total egal.

Das ist ne vernünftige Einstellung.

Zitat:

@KevinS3 schrieb am 2. Mai 2019 um 17:25:09 Uhr:



@scooby2
Da gingen 10-15ps verloren und keine 40. Diese wurden nachgeregelt in der Software um die 400ps wieder einzuhalten. Es bleibt aber nach wie vor der gleiche Motor und hält immer noch 500ps stand wenn man das so will. Das ist einfach Fakt oder will einer sagen, der OPF hält nun weniger stand als der FL?

Wenn es nur 10-15 PS wären, dann hätten S3 oder Golf R nicht auf 300PS zurückgestuft werden müssen, denn 10-15 PS wären auch mit dem 2.0 TFSI Motor noch wohl werkseitig an Tuning drin gewesen. Und genau deswegen gehe ich auch von etwas mehr Leistungsverlust aus.

Auch hat der RS3 Motor einen neuen Kennbuchstaben bekommen, ganz baugleich wird der vielleicht dann doch nicht sein. Der Ladeluftkühler soll auch eine neue Teilenummer bekommen haben.

Fakt ist jedenfalls, dass der Motor mit OPF mehr Leistung haben muss, als der ohne OPF.

... Ist das deine Meinung oder dein Fachwissen / Info von Audi?
Ich hab die Info von Audi. Lügen die also und deine Theorie liegt richtig?

Klar hat er nen anderen Kennbuchstaben, am Turbo wurde auch was geändert/verändert.

Aber wie immer, jeder macht was er will mit seinem Auto. Ich red dir auch nicht rein und sage du musst jetzt ne Software draufhauen.

Und S3/Golf R hat hier im Vergleich nix zu suchen.

Ähnliche Themen