RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter
Hallo,
das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.
Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.
Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:
1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?
2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?
3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?
Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).
Quattronics
Beste Antwort im Thema
So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.
4735 Antworten
Haha :-)))) Kein Problem! Ich finde unterschiedliche Meinungen interessant, deshalb hab ich ja dieses Bild in diese Runde geworfen. War mir eben unschlüssig. Aber der Preis in der Schweiz inkl. Montage und Lackierung von CHF 1'500.- schreckt sowieso ab. Zu teuer und ästhetisch fraglich.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 26. April 2019 um 08:40:02 Uhr:
Zitat:
@scooby2 schrieb am 25. April 2019 um 23:02:52 Uhr:
Was hält ihr eigentlich von den seitlichen Lufteinlässen (Kiemen) links und rechts im Kotflügel vorne?die gute Nachricht: wir leben in einer bunten Welt
die schlechte Nachricht: Geschmack kann man sich nicht kaufen
😁😁😁
Wenn man noch ein Plätzchen findet, könnten die Dinger an einen Civic Typ R keinen zusätzlichen Schaden anrichten, aber an einen "schlichten" RS3 gehört so etwas nicht dran. Ich könnte kotzen, wenn ich das ansehe.
Du hast gefragt und das ist halt meinen Meinung dazu.
Ich verstehe immer nicht warum alle so skeptisch sind. Der M2 comp. Ist das beste Beispiel. Klingt total lahm. Mit der Zubehör Anlage total gut.
So heut ist es soweit , mache mich jetzt auf den Weg nach Ingolstadt und werde meinen RS3 am frühen Nachmittag in Empfang nehmen :-)
Ich glaube auch, dass man nicht einfach dieselbe AGA drunterschrauben kann. Ich habe gelesen, dass der gesamte Motor anders auf den OPF abgestimmt ist und auch der Abgasdruck ein anderer ist, als beim RS3 ohne OPF.
Ich würde original AGA lassen. Klingt doch wirklich nicht schlecht. Und dann ist auch sicher, dass er läuft 🙂
Zitat:
@Quattronics schrieb am 26. April 2019 um 08:44:04 Uhr:
Zitat:
@FireAndIce89 schrieb am 26. April 2019 um 08:33:55 Uhr:
Die BullX ab Kat soll auch beim OPF passen und Tüv haben. So hat das der Leon von HG Motorsport mal in Facebook in einer Gruppe gesagt... Garantie und Tüv alles easy...Mag ja sein, dass das passt, aber ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass eine AGA konstruiert für ohne OPF auch gleichzeitig eine gute Lösung darstellt für mit OPF, speziell auch was den Sound angeht.
Letzten Endes bin ich eh skeptisch bezüglich Soundverbesserung beim RS3 OPF mit original Audi-Sport AGA. Ich denke, wenn ich mir die bisherigen Videos so ansehe/anhöre, dass da nicht viel mehr rauszuholen ist. Meiner persönlichen Einschätzung nach, hat das Audi hier auch besser gelöst als BMW mit dem M2 Comp.
Ähnliche Themen
Zitat:
@scooby2 schrieb am 26. April 2019 um 09:28:32 Uhr:
Ich glaube auch, dass man nicht einfach dieselbe AGA drunterschrauben kann. Ich habe gelesen, dass der gesamte Motor anders auf den OPF abgestimmt ist und auch der Abgasdruck ein anderer ist, als beim RS3 ohne OPF.
Ich würde original AGA lassen. Klingt doch wirklich nicht schlecht. Und dann ist auch sicher, dass er läuft 🙂
Ich werde auch catback nichts daran ändern.
Wie schonmal gesagt (aber ka ob‘s hier war) hoffe ich das APR oder sonst wer auf eine ähnliche Idee wie beim M2 comp kommen und evtl eine Downpipe mit 100zeller konstruieren. Das soll meines Wissens beim M2 comp in Planung sein. Also mit Tüv. Da der OPF auch im Kaltstart ausreichend reinigt, da hängt‘s ja bekanntlichermaßen beim 100er am Tüv. Das wäre evtl iwann ein Thema mit Stage2 aber ansonsten bleibt das alles so. ASR rein evtl iwann ein wenig pop&bang reinprogrammiert, wobei ich das auch nicht brauche wie beim vfl, eher so ganz dezent ein bisschen was.
Denke da wird schon einiges drin sein. Ich hatte anfangs echt die Flemm nachdem hier alles schlecht geredet wurde aber als ich dann KevinS3‘s RS3 mal live hörte, stieg die Vorfreude. Als der im Comfort wegfuhr und ich dennoch hören konnte das es ein 5ender ist war für mich alles gut. 🙂 denke mit ASR passt das schon!
Meiner soll 08.06.19 beim Händler abgeladen werden, solangsam werde ich sogar mal ein wenig nervös. Glaube solangsam realisiere ich auch erst was für ein geiles Auto ich mir bestellt habe. -und das für den Alltag. Ich bin gerade dran mein M3 e46 zumachen(CSL Heckklappe und Steinschläge vorne weg)-freu mich wahnsinnig darauf mein M3 endlich wieder zu fahren und jetzt kommt solangsam: fuck! Bald hast du auch noch ein RS3!
Wie man schon am m3 e46 erkennen kann bin ich was Auspuffklang angeht nicht wahnsinnig verwöhnt aber der Klang vom Motor beim hochtouren-Hammer- und denke das wird beim RS3 im Innenraum ähnlich sein!
Ich freu mich riesig auf meine ReSi:-D
Meine ASR steckt seit gestern bei DHL fest... alle Amazon Packete wurden aber auch genau vom gleichen Standort über Nacht hierhin transportiert.
Wenn es kein Anzeigefehler bei DHL ist, dann kommt das Video leider nicht heute...
Zitat:
@hulkerbse schrieb am 25. April 2019 um 10:14:27 Uhr:
Zitat:
@KevinS3 schrieb am 25. April 2019 um 08:54:05 Uhr:
Reiniger von Audi oder von welchem Hersteller?
Ne ne, solche Produkte meide ich generell.
Ich habe diesen und finde den überragend.
Das mache ich einmal die Woche beim waschen mit und dann ist das schier. Das Tuch ist regelmäßig schwarz danach.
Also jede Woche halte ich für zu viel und wenn das immer schwarz ist löst sich entweder die Farbe ab oder oder du hast immer schwarz dreckige Hände beim fahren 😁 Komisch meins ist bald 14Tkm alt und sieht aus wie an der Abholung, bis jetzt noch OHNE Reinigung. Nur der Lederbereich mal mit einer Lederversiegelung behandelt.
Da löst sich nichts, das lässt sich bei Leder und Alcantara nicht vermeiden. Habe ich bisher bei jedem Auto so gehandhabt. Einmal die Woche wird ordentlich gewaschen und geputzt.
Meiner ist nun 7 Tage alt und selbst bei der Abholung sah das Alcantara schon nicht geil aus. Aber da ist Audi eben nicht ganz vorne dabei wenn es um Material geht.
Zitat:
@heiko779 schrieb am 26. April 2019 um 09:17:36 Uhr:
So heut ist es soweit , mache mich jetzt auf den Weg nach Ingolstadt und werde meinen RS3 am frühen Nachmittag in Empfang nehmen :-)
Glückwunsch, wann bestellt?
Ihr vergesste einen Punkt bei den Modellen mit OPF, selbst wenn ab OPF keine AGA wäre käme nicht groß mehr Sound raus. Die einzige Lösung wäre eine Downpipe, aber legal ist es ansich nicht möglich den OPF los zu werden. Da so die Abgaswerte nicht mehr eingehalten werden.
Anders bei den non OPF Modellen da geht das schon mit einem Sportkat.
Zitat:
@Lennart230 schrieb am 26. April 2019 um 12:56:35 Uhr:
Ihr vergesste einen Punkt bei den Modellen mit OPF, selbst wenn ab OPF keine AGA wäre käme nicht groß mehr Sound raus. Die einzige Lösung wäre eine Downpipe, aber legal ist es ansich nicht möglich den OPF los zu werden. Da so die Abgaswerte nicht mehr eingehalten werden.Anders bei den non OPF Modellen da geht das schon mit einem Sportkat.
Das ist zwar ansich rechtlich sicher richtig, aber ein Bekannter hat beim M2 comp die DP von einem M4 verbaut und hat auch so ohne opf die Abgas und CO2 Werte eingehalten.
Ist doch alles nur Geldmache -.-
Zitat:
@Lennart230 schrieb am 26. April 2019 um 12:56:35 Uhr:
Ihr vergesste einen Punkt bei den Modellen mit OPF, selbst wenn ab OPF keine AGA wäre käme nicht groß mehr Sound raus. Die einzige Lösung wäre eine Downpipe, aber legal ist es ansich nicht möglich den OPF los zu werden. Da so die Abgaswerte nicht mehr eingehalten werden.Anders bei den non OPF Modellen da geht das schon mit einem Sportkat.
Und ich denke das da schon iwas möglich ist. Da wird‘s sicher auch was geben. Wie gesagt momentan gibt es ja nur 300zeller mit tüv beim opf wäre wohl ein 100zeller mit tüv machbar. Das wäre ja schonmal eine geile Sache!!
Zitat:
@Lennart230 schrieb am 26. April 2019 um 12:56:35 Uhr:
Ihr vergesste einen Punkt bei den Modellen mit OPF, selbst wenn ab OPF keine AGA wäre käme nicht groß mehr Sound raus. Die einzige Lösung wäre eine Downpipe, aber legal ist es ansich nicht möglich den OPF los zu werden. Da so die Abgaswerte nicht mehr eingehalten werden.Anders bei den non OPF Modellen da geht das schon mit einem Sportkat.
Also ich hab schon den Golf R, den S3 und M2 mit OPF und anderer Anlage gehört. Und da kommt definitif mehr raus.
Man möge es nicht vergleichen mit Autos ohne OPF aber man hat mehr als ein FL ohne OPF. Abgesehen vom Knallen, was reine Programmierungssache ist.
Manchmal hat man das Gefühl hier man redet gegen eine Wand. Der M2 comp. von ECD ist das beste Beispiel. Der klingt fast wie der vFL M4 s55, trotz OPF.
Was sie daran machen ist mir im Endeffekt egal, solange er danach besser klingt und TÜV hat.
Diverse Hersteller haben ja schon bestätigt, dass es was geben wird.
Zitat:
@FireAndIce89 schrieb am 26. April 2019 um 12:58:50 Uhr:
Das ist zwar ansich rechtlich sicher richtig, aber ein Bekannter hat beim M2 comp die DP von einem M4 verbaut und hat auch so ohne opf die Abgas und CO2 Werte eingehalten.Ist doch alles nur Geldmache -.-
Wird der Feinstaub überhaupt bei der AU gemessen?
Weil sonstige Abgaswerte, wie CO2 und NOx interessieren den OPF ja garnicht. Der soll ja nur Partikel rausfiltern. So zumindest mein Verständnis davon.
Das heißt für mich, mag sein, dass er ohne OPF die Werte beim TÜV einhält, er aber dennoch ohne ABE rumfährt, weil das Auto halt eben nur mit OPF zugelassen ist.