RS3 8V FL - bis wann wird produziert? Wer bekommt noch sein Auto? geht es irgendwann mit OPF weiter
Hallo,
das Thema hat ab heute wohl konkrete Formen angenommen, zumindest nach einigen Aussagen hier im Forum.
Das Thema ist (mir) zu wichtig, um es im endlos-Bandwurmthread untergehen zu lassen.
Wer genaues weiss (oder Infos vom Audiverkäufer hat), bitte auf folgende Fragen Feedback geben:
1. Wann wird der aktuelle RS3 in der Produktion eingestellt?
2. Wer (von den Bestellern) bekommt noch seinen RS3 ausgeliefert?
3. Geht es dann mit OPF weiter oder nicht (wenn ja, ab wann voraussichtlich)?
Danke vorab für die Infos (ich warte auch noch auf meinen neuen RS3, habe aber noch keine Infos).
Quattronics
Beste Antwort im Thema
So ich hab ein bisschen was an Videomaterial zusammen bekommen, es fehlt noch irgendwie so ein schleichendes Vorbeifahren aber kamen dauerhaft Autos...
Ich empfehle euch Kopfhörer mit Bass oder Anlage, auf dem Handy klingt es nicht so speziell.
Live laut Kameramann noch viel besser. Ist mit der ASR CB2.
4735 Antworten
Zitat:
@Yogi_rs schrieb am 10. März 2019 um 22:21:20 Uhr:
[Als wenn ich dich auf dein Äusseres reduzieren würde nur weil mir deine Nase nicht passt! 😉
Ja sorry, das ist aber auch so. Vielleicht sehr oberflächlich, aber so sind viele Leute nun heutzutage einfach.
Wenn mir die Nase einer Frau nicht gefälllt, bin ich auch nicht mit der zusammen oder gar verheiratet - selbst wenn sonst alles passt.
Es ist ja auch nicht so, als gäbe es keine Alternativen...
Bei einem Autos ist die Entscheidung zudem wesentlich leichter.
Zitat:
@JCW82 schrieb am 10. März 2019 um 22:29:13 Uhr:
Zitat:
@Yogi_rs schrieb am 10. März 2019 um 22:21:20 Uhr:
[Als wenn ich dich auf dein Äusseres reduzieren würde nur weil mir deine Nase nicht passt! 😉Ja sorry, das ist aber auch so. Vielleicht sehr oberflächlich, aber so sind viele Leute nun heutzutage einfach.
Wenn mir die Nase einer Frau nicht gefälllt, bin ich auch nicht mit der zusammen oder gar verheiratet - selbst wenn sonst alles passt.
Es ist ja auch nicht so, als gäbe es keine Alternativen...
Bei einem Autos ist die Entscheidung zudem wesentlich leichter.
Und darauf bist du auch noch stolz, oberflächlich wie manch andere Menschen zu sein?
Selbsterkenntnis soll ja der Weg zur Besserung sein...
Zum Glück ist der RS3 selbst mit OPF alles, nur nicht gewöhnlich.
Viel Erfolg bei der Suche nach Alternativen, die gibt es nämlich bei einer Neuwagenbestellung 2019 nicht mehr 😉
Stimmt es eigentlich, dass es vom Werk aus einen Einfahrschutz gibt und das dann erst nach ca 1tkm auch ein spürbarer Unterschied zum Sound kommt? Wird gerade im Golf R Forum berichtet...
Zitat:
@Gtd2015 schrieb am 11. März 2019 um 11:10:14 Uhr:
Stimmt es eigentlich, dass es vom Werk aus einen Einfahrschutz gibt und das dann erst nach ca 1tkm auch ein spürbarer Unterschied zum Sound kommt? Wird gerade im Golf R Forum berichtet...
Belegen konnte das hier noch niemand. Aber sehr viele berichten, dass sich der Sound irgendwann ändert und der RS3 dann lauter wird. Die Vermutung liegt also nahe, dass es solch ein Einfahrprogramm tatsächlich gibt. Es würde aus Herstellersicht auch Sinn machen.
Ähnliche Themen
Glaube eher das es an den Materialien liegt und diese nach ner zeitlang verbrennt sind
Aber dann ist doch gut und wir können uns auf mehr freuen, als das was der RS3 mit opf heute abliefert 🙂
Abwarten. Nur weil der RS3 in Vergangenheit nach einer gewissen Zeit lauter wurde, muss das beim neuen nicht unbdingt der Fall sein. Ich glaube auch nicht, dass es am Freibrennen lag, da in den Töpfen erstaunlich wenig drin war, was freibrennen konnte. In der OPF-Variante wird da dann noch weniger drin sein. Und eines ist auch mal Fakt, so frei wie bei Werksauslieferung wird der Partikelfilter als solches nie wieder im Leben sein.
Ich hoffe, das es tatsächlich ein Einfahrprogramm gab/gibt, denn nur das macht mir ein wenig Hoffnung beim Sound mit der neuen OPF-Variante.
Einfahrprogramm hat der RS3. Öldruckpumpe läuft zB. die ersten 1000 Km Vollgas usw.
Bei mir sank der Verbrauch damals deutlich. Daher war das gut zu beobachten.
Dazu sollte man bedenken das der 8V VFL auch bei der Abholung schon geballert hat als gäbe es kein Morgen mehr.
Also das er mit mehr Km lauter wird mag der Fall sein, kommt mir bei meinem auch so vor.
Aber wo am Anfang nichts war wird später auch nix sein 😁
Zitat:
@Winnertyp911 schrieb am 11. März 2019 um 11:57:35 Uhr:
Einfahrprogramm hat der RS3. Öldruckpumpe läuft zB. die ersten 1000 Km Vollgas usw.
Bei mir sank der Verbrauch damals deutlich. Daher war das gut zu beobachten.
Bei allen Motoren mit lastabhängig geregelter Ölpumpe gibt es dieses Programm. Kann auch nachträglich aktiviert werden (habe so einen Punkt in VCDS gefunden). Ist wohl für Motorentausch gedacht.
War gerade im Werk unterwegs , muss euch leider enttäuschen als ich einen rs3 vorbeifahren sah. Standgeräusch kaum vorhanden und beim wegfahren kein knallen im schaltvorgang usw.
war so frei und hab den Fahrer gefragt ob es einer mit Opf ist , wobei dieser zustimmte und meinte im Vergleich zum Vorgänger deutlich leiser sei , auch bei niedriger Drehzahl und im Einfahrprogramm :/
Also mein rs3 fl war von Anfang an laut. Wurde mit 1000-2000km bissl lauter aber nicht viel. Klang war immer gleich
Zitat:
@Tom1181 schrieb am 11. März 2019 um 12:17:44 Uhr:
War gerade im Werk unterwegs , muss euch leider enttäuschen als ich einen rs3 vorbeifahren sah. Standgeräusch kaum vorhanden und beim wegfahren kein knallen im schaltvorgang usw.
war so frei und hab den Fahrer gefragt ob es einer mit Opf ist , wobei dieser zustimmte und meinte im Vergleich zum Vorgänger deutlich leiser sei , auch bei niedriger Drehzahl und im Einfahrprogramm :/
haste ihn auch gefragt in welchem Drive-Select modus er war, bzw. ob er Drive-Select durchgeschaltet hat nach Zündung ein? 😉
Wenn er das nicht gemacht hat, war er Soundtechnisch in Comfort, und da soll er ja leise und unauffällig sein
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 11. März 2019 um 12:34:48 Uhr:
Zitat:
@Tom1181 schrieb am 11. März 2019 um 12:17:44 Uhr:
War gerade im Werk unterwegs , muss euch leider enttäuschen als ich einen rs3 vorbeifahren sah. Standgeräusch kaum vorhanden und beim wegfahren kein knallen im schaltvorgang usw.
war so frei und hab den Fahrer gefragt ob es einer mit Opf ist , wobei dieser zustimmte und meinte im Vergleich zum Vorgänger deutlich leiser sei , auch bei niedriger Drehzahl und im Einfahrprogramm :/haste ihn auch gefragt in welchem Drive-Select modus er war, bzw. ob er Drive-Select durchgeschaltet hat nach Zündung ein? 😉
Wenn er das nicht gemacht hat, war er Soundtechnisch in Comfort, und da soll er ja leise und unauffällig sein
Nein er war im comfort Modus. Aber der Kollege war ein Testfahrer und meinte allgemein dass das Auto viel ruhiger geworden ist
Zitat:
@Tom1181 schrieb am 11. März 2019 um 12:17:44 Uhr:
War gerade im Werk unterwegs , muss euch leider enttäuschen als ich einen rs3 vorbeifahren sah. Standgeräusch kaum vorhanden und beim wegfahren kein knallen im schaltvorgang usw.
war so frei und hab den Fahrer gefragt ob es einer mit Opf ist , wobei dieser zustimmte und meinte im Vergleich zum Vorgänger deutlich leiser sei , auch bei niedriger Drehzahl und im Einfahrprogramm :/
Ach du sch....
ist das ganze dann bei hohen Drehzahlen noch extremer ausgeprägt? Ich frage das, weil du hier die niedrigen Drehzhahlen und das Wort "auch" verwendest. Beim Vorgänger geht es ja ab 4.000 U/min erst richtig zur Sache. Hat der Fahrer dazu Angaben gemacht? Oder cruist der eh nur übers Gelände und weiss das nicht.
Hast mir schön den Tag versaut, aber trotzdem Danke für deine Einschätzung und ehrlichen Worte.