RS3 OPF Sound

Audi RS3

Hallo RS3 Freunde,

in diesem Thread soll es um die neue Klangkulisse des RS3 mit OPF gehen.

Insbesondere das fehlende Misfire ist ein heiß diskutiertes Thema und soll hier anständig weiter diskutiert werden und bitte anständig ohne die Meinung anderer negativ zu bewerten!

Ich fahre den neuen RS3 mit OPF seit gut 1,5 Monaten und mir fehlt das frötzeln/Misfire - nicht das harte knallen vom VFL!

Gestern konnte ich beim Gas geben ein leichtes Schubblubbern bis ca 2.000U/min erzeugen.

Ich bin auf Eure Erfahrung/ Meinung zum Thema Sound sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

???
Also wer mit ASR immer noch rumjammert, dass es keine Emotionen gibt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Nichts persönlich gegen meinen Vorredner!!!

Wie kann man einen RS3 so dermaßen verfluchen, nur weil das alte Misfire nicht mehr vorhanden ist bzw. deutlich reduziert ist.

Der 5 Zylinder ist absolut präsent, das Bassige hinten raus ist viel passender zum 5er und im Alltagsbetrieb mehr als laut genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, hier haben einige Leute jeglichen Sinn zur Realität verloren.

Vielleicht sollten Einige mal ihren RS3 an sich vorbeifahren lassen, um zu hören, wie präsent und emotional er auf Außenstehende wirkt... trotz OPF.
Als Fahrer bekommt man das im Innenraum halt nur teilweise mit.

Wenn man UNBEDINGT dieses übertriebene Missfire haben möchte, dann sollte man sich woanders umschauen... andere Hersteller bekommen das ja durch gekünstelten Quatsch hin... Weniger Leistung, mehr Krach... für die, die es für's Ego benötigen.

Will keinen persönlich damit angreifen... aber manche haben hier wirklich ernsthafte Ego-Probleme.

Der RS3 ist für 99% der Leute ein unerreichbarer Traumwagen... werdet euch dessen bewusst und genießt den Wagen, die 5 Zylinder und die Leistung einfach.

4930 weitere Antworten
4930 Antworten

Zitat:

@Quattronics schrieb am 28. Mai 2019 um 19:32:40 Uhr:



Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 28. Mai 2019 um 18:53:18 Uhr:


Eben auch noch mal mit einem Audi Hotline Mitarbeiter gesprochen wegen Sound. Es ist wohl so, dass sich zu viele Bürger beschwert haben, als das auch zu viele wegen zu Laut rausgezogen wurden....

Die Antwort ist doch an den Haaren herbei gezogen. Welcher Bürger ruft denn beim Hersteller an und beschwert sich über das Auto vom Nachbarn? Macht keiner.

Und rausziehen? Ja, liegt aber am Auto selbst, hatte schon mein Bruder Ende der 80er mit einem serienmäßigen GTI 16V. Der war bei jeder Kontrolle dabei, gefunden wurde aber nie etwas.

Und was ist mit dem Golf R OPF aus dem selben Konzern? Da haben die Cheriffs dann urplötzlich andere Ohren???

Ist doch Quatsch. Im Gegenteil: Wenn jetzt eine Kontrolle droht und du deshalb am abtouren bist und folglich vor dem Schutzmann stehst, der ganze Hobel sich seit zeigen der roten Kelle aber nur noch nach 50PS anhört, dann denkt der doch sofort, du hast eine illegale Klappensteuerung verbaut. Man ist am Diskutieren, am Leugnen, letzen Endes wird der Hobel auch eingezogen weil die sich von dir verarscht fühlen.

Wenn es dabei bleibt, ist Audi für mich Geschichte.

Da hast du recht! Hatte auch erwähnt das AMG ja weiterhin schafft die Emotionen zu behalten....ich hoffe einfach das Audi wirklich an einer Lösung arbeitet!

Zitat:

@Quattronics schrieb am 28. Mai 2019 um 19:32:40 Uhr:



Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 28. Mai 2019 um 18:53:18 Uhr:


Eben auch noch mal mit einem Audi Hotline Mitarbeiter gesprochen wegen Sound. Es ist wohl so, dass sich zu viele Bürger beschwert haben, als das auch zu viele wegen zu Laut rausgezogen wurden....

Die Antwort ist doch an den Haaren herbei gezogen. Welcher Bürger ruft denn beim Hersteller an und beschwert sich über das Auto vom Nachbarn? Macht keiner.

Und rausziehen? Ja, liegt aber am Auto selbst, hatte schon mein Bruder Ende der 80er mit einem serienmäßigen GTI 16V. Der war bei jeder Kontrolle dabei, gefunden wurde aber nie etwas.

Und was ist mit dem Golf R OPF aus dem selben Konzern? Da haben die Cheriffs dann urplötzlich andere Ohren???

Ist doch Quatsch. Im Gegenteil: Wenn jetzt eine Kontrolle droht und du deshalb am abtouren bist und folglich vor dem Schutzmann stehst, der ganze Hobel sich seit zeigen der roten Kelle aber nur noch nach 50PS anhört, dann denkt der doch sofort, du hast eine illegale Klappensteuerung verbaut. Man ist am Diskutieren, am Leugnen, letzen Endes wird der Hobel auch eingezogen weil die sich von dir verarscht fühlen.

Wenn es dabei bleibt, ist Audi für mich Geschichte.

Sehe ich ähnlich.
Ich hab mein Glück auch schon bei Audi probiert aber die winden sich wie ein Aal um eine vernünftige Stellungnahme.

Ich glaube aber auch nicht das Audi ein Softwareupdate nachliefern wird. Die Zeichen stehen auf E-Mobilität. Man möchte den Kunden abgewöhnen. Sound beim RS3, Diesel bei den S-Modellen.
Die fahren einfach eine komplett neue Schiene und vergessen dabei aber die Stammkunden

Ich glaub eher, dass Audi wieder komplett auf die seriöse Schiene möchte. Dazu gehören keine knatternden und röhrenden Motoren welche gerne von jüngeren Fahrern aufheulend durch die Innenstadt gescheucht werden. Und die "ältere" Stammkundschaft kauft sich einen RS3 auch noch dann, wenn er weniger Klang von sich gibt. Bzw. die steigen gleich ne Klasse höher ein.

Zitat:

Zitat:

@scooby2 schrieb am 28. Mai 2019 um 18:22:31 Uhr:


Ja, das macht meiner auch. Einfach leicht. Ebenfalls bei Lastwechsel oder wenn ich vom Gas gehe, unter 2'000 Touren

Komisch oder? Eben auch noch mal mit einem Audi Hotline Mitarbeiter gesprochen wegen Sound. Es ist wohl so, dass sich zu viele Bürger beschwert haben, als das auch zu viele wegen zu Laut rausgezogen wurden....

Würde ich als Mitarbeiter der Audi-Hotline auch antworten, wenn ich gefragt werde, warum der neue RS3 so viel leiser ist, als der FL oder VFL.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sk156 schrieb am 28. Mai 2019 um 20:16:45 Uhr:


Ich glaub eher, dass Audi wieder komplett auf die seriöse Schiene möchte. Dazu gehören keine knatternden und röhrenden Motoren welche gerne von jüngeren Fahrern aufheulend durch die Innenstadt gescheucht werden. Und die "ältere" Stammkundschaft kauft sich einen RS3 auch noch dann, wenn er weniger Klang von sich gibt. Bzw. die steigen gleich ne Klasse höher ein.

Das Problem sind doch die Umweltvorschriften, mit welchen auch andere Hersteller zu kämpfen haben. Mit den sportlichen Modellen (S, RS) haben doch Audi und auch andere Hersteller (BMW, Mercedes, Porsche) viel Geld verdient. Warum soll man diese Strategie ändern?
Also ich möchte hier auch als lebensälterer RS3-Fan nochmal meinen Spaß haben, bevor ich dann mit einem E-Auto ohne jegliche Emotionen den alten Zeiten hinterher heule.

Zitat:

@enzo59 schrieb am 28. Mai 2019 um 20:45:44 Uhr:



Zitat:

@sk156 schrieb am 28. Mai 2019 um 20:16:45 Uhr:


Ich glaub eher, dass Audi wieder komplett auf die seriöse Schiene möchte. Dazu gehören keine knatternden und röhrenden Motoren welche gerne von jüngeren Fahrern aufheulend durch die Innenstadt gescheucht werden. Und die "ältere" Stammkundschaft kauft sich einen RS3 auch noch dann, wenn er weniger Klang von sich gibt. Bzw. die steigen gleich ne Klasse höher ein.

Das Problem sind doch die Umweltvorschriften, mit welchen auch andere Hersteller zu kämpfen haben. Mit den sportlichen Modellen (S, RS) haben doch Audi und auch andere Hersteller (BMW, Mercedes, Porsche) viel Geld verdient. Warum soll man diese Strategie ändern?
Also ich möchte hier auch als lebensälterer RS3-Fan nochmal meinen Spaß haben, bevor ich dann mit einem E-Auto ohne jegliche Emotionen den alten Zeiten hinterher heule.

Woher weißt du wie viel Geld mit sportlichen Modellen verdient wird? Die zusätzlichen Entwicklungs- und Produktionskosten solcher Modelle müssen bei geringen Stückzahlen erst wieder erwirtschaftet werden. Letztlich handelt es sich bei solchen Fahrzeugen um Aushängeschilder welche aber aufgrund der zukünftigen Elektrifizierung nicht weiter benötigt werden.

Zitat:

@sk156 schrieb am 28. Mai 2019 um 20:57:23 Uhr:



Zitat:

@enzo59 schrieb am 28. Mai 2019 um 20:45:44 Uhr:


Das Problem sind doch die Umweltvorschriften, mit welchen auch andere Hersteller zu kämpfen haben. Mit den sportlichen Modellen (S, RS) haben doch Audi und auch andere Hersteller (BMW, Mercedes, Porsche) viel Geld verdient. Warum soll man diese Strategie ändern?
Also ich möchte hier auch als lebensälterer RS3-Fan nochmal meinen Spaß haben, bevor ich dann mit einem E-Auto ohne jegliche Emotionen den alten Zeiten hinterher heule.

Woher weißt du wie viel Geld mit sportlichen Modellen verdient wird? Die zusätzlichen Entwicklungs- und Produktionskosten solcher Modelle müssen bei geringen Stückzahlen erst wieder erwirtschaftet werden. Letztlich handelt es sich bei solchen Fahrzeugen um Aushängeschilder welche aber aufgrund der zukünftigen Elektrifizierung nicht weiter benötigt werden.

Am wenigsten verdienen die Autohersteller mit dem Einstiegsmodell (Grundausstattung, kleinster Motor, keine Sonderausstattung). Die S- und RS-Modelle sind ja alles ganz normale Audi A3, A4 etc. mit besserer Ausstattung und mehr Leistung. Also Audi verdient an einem RS3 sicherlich wesentlich mehr Kohle als an einem A3 Grundausstattung.
Und Porsche, welche ausschließlich sportliche Fahrzeuge teuer verkaufen, konnten bisher ganz gut davon leben.

Kinnas beruhigt euch wieder. Wir können es eh nicht ändern.

Zitat:

@enzo59 schrieb am 28. Mai 2019 um 21:18:32 Uhr:



Zitat:

@sk156 schrieb am 28. Mai 2019 um 20:57:23 Uhr:


Woher weißt du wie viel Geld mit sportlichen Modellen verdient wird? Die zusätzlichen Entwicklungs- und Produktionskosten solcher Modelle müssen bei geringen Stückzahlen erst wieder erwirtschaftet werden. Letztlich handelt es sich bei solchen Fahrzeugen um Aushängeschilder welche aber aufgrund der zukünftigen Elektrifizierung nicht weiter benötigt werden.

Am wenigsten verdienen die Autohersteller mit dem Einstiegsmodell (Grundausstattung, kleinster Motor, keine Sonderausstattung). Die S- und RS-Modelle sind ja alles ganz normale Audi A3, A4 etc. mit besserer Ausstattung und mehr Leistung. Also Audi verdient an einem RS3 sicherlich wesentlich mehr Kohle als an einem A3 Grundausstattung.
Und Porsche, welche ausschließlich sportliche Fahrzeuge teuer verkaufen, konnten bisher ganz gut davon leben.

Da merkt man, dass du nicht in der Automobilbranche arbeitest 🙂
Hier ein paar Beispiele für Kostentreiber bei Sportmodellen (trifft teilweise auch auf Kleinserienmodelle zu):
- Entwicklungskosten für z.B. Motor-, AGA-, Exterieurkomponenten etc.
- Werkzeugkosten für geänderte Karobauteile wie breitere Kotflügel etc.
- Anstellfläche an Montagelinie für zusätzliche Varianz (z.B. Lenkräder, Abgasanlage etc.)
- Beschaffung von zusätzlichen Spezialladungsträgern für sämtliche Montage-Kaufteile

Das ist mir mal spontan in den Sinn gekommen. Und die Liste ist noch deutlich länger.
Am meisten Gewinn werfen Standardmodelle mit optionaler Ausstattung ab. Dazu gehören aber keine M-, AMG- oder RS-Modelle.

Guten Abend 🙂
Habe letzte Woche meinen RS3 8V FL beim
Händler abgeholt. War eigentlich seit Anfang an vom Sound sehr enttäuscht. Bin jetzt knapp 800km gefahren und weiß ehrlich gesagt nicht, was sich da noch großartig am Sound verändern soll!
Heute habe ich den VFL gehört & direkt mit dem VL verglichen. Mir kamen fast die Tränen ??
Hat sich jemand schonmal Gedanken über einen Umbau der Downpipe gemacht?
Grundsätzlich ist es ja kein Problem eine andere zu verbauen und direkt noch eine Software mir aufzuspielen. Dann gibts aber auf Grund der Software vermutlich Probleme mit der Garantie...
Evtl hat jemand eine andere Downpipe verbaut und fährt die Originale Software?
Das backfire wird dadurch vermutlich auch nicht zurück kommen, aber vll wenigstens der Klang?
Vll hat jemand schon Erfahrung damit gesammelt 🙂 Danke im Voraus!

So Leute, hab meinen RS3 heute in NSU abgeholt. Wie aus meinen Posts die Tage hervorging war ich seit Wochen skeptisch, persimistisch und auch teilweise enttäuscht da das Auto in vielen Foren, auch hier, schlecht geredet wird. Ich bin jetzt ca 200km mit dem Auto gefahren und ich kann mit stolz sagen dass es das beste Fahrzeug ist was ich je hatte. Ich habe aktuell noch einen GTI und der Unterschied ist natürlich enorm positiv . zugegebener Maßen natürlich auch weil der GTI klang technisch nichts kann aber der RS3 OPF fährt sich mega, hört sich krass an, auch mit geschlossenen Fenstern usw und macht mich alles in Allem sehr glücklich. Wenn man vorher irgendwelche Krawallbürsten gefahren hat und dann einen RS3 OPF fährt ist man vllt von der Klangkulisse nicht so begeistert wie ich es bin aber das ist dann nunmal so. Der nette Herr der mir das Fahrzeug gezeigt und erklärt hat meinte es soll eine tolle Akrapovic Anlage für den OPF geben und hat mir diese ans Herz gelegt. Ebenso brauch das Auto definitiv keine 1500km Einlaufphase. Das Öl muss eine Temperatur von min 90 Grad haben und ab dann ist alles egal. Bevor man das Auto abstellen will 5 min ruhig "kalt fahren" und laut seiner Aussage handhabt er das so mit ca 8 Audi Sport Wagen die er hat und nie Probleme gehabt.

Noch was zum Thema Start Stop Automatik. Laut seiner Aussage erlöscht die Garantie sobald man diese rauscodiert. Hat er selbst früher so gemacht aber hat es wieder umgestellt da Audi da sehr streng geworden ist und dies auch wohl sein muss in Bezug auf WLTP.

Ps.: Im Stand ist er wirklich sehr sehr leise, hier sollte Audi wirklich etwas gegen tun, meine Mail an Audi werde ich wahrscheinlich morgen schreiben denn ich würde mich freuen wenn Sie etwas nachbessern - dann wäre das Auto für mich persönlich perfekt!

So ich hoffe meine Eindrücke geben den OPF Käufern Mut, lasst euch nicht alles schlecht reden. Das 2018er Modell klingt besser, stimmt alles aber durch WLTP wird nach und nach alles schlimmer für die neuen Verbrenner und es gibt nunmal keine FL 2018er Neuwagen mehr.

Zitat:

@Tim1100 schrieb am 28. Mai 2019 um 21:27:52 Uhr:


Guten Abend 🙂
Habe letzte Woche meinen RS3 8V FL beim
Händler abgeholt. War eigentlich seit Anfang an vom Sound sehr enttäuscht. Bin jetzt knapp 800km gefahren und weiß ehrlich gesagt nicht, was sich da noch großartig am Sound verändern soll!
Heute habe ich den VFL gehört & direkt mit dem VL verglichen. Mir kamen fast die Tränen ??
Hat sich jemand schonmal Gedanken über einen Umbau der Downpipe gemacht?
Grundsätzlich ist es ja kein Problem eine andere zu verbauen und direkt noch eine Software mir aufzuspielen. Dann gibts aber auf Grund der Software vermutlich Probleme mit der Garantie...
Evtl hat jemand eine andere Downpipe verbaut und fährt die Originale Software?
Das backfire wird dadurch vermutlich auch nicht zurück kommen, aber vll wenigstens der Klang?
Vll hat jemand schon Erfahrung damit gesammelt 🙂 Danke im Voraus!

Die Tränen wegen der fehlenden pops and bangs ? Der Vergleich zum VFL ist natürlich Krass...aber was sagst du zur Klankulisse des 5enders trotz OPF?

Zitat:

@Dognose88 schrieb am 28. Mai 2019 um 21:29:03 Uhr:


So Leute, hab meinen RS3 heute in NSU abgeholt. Wie aus meinen Posts die Tage hervorging war ich seit Wochen skeptisch, persimistisch und auch teilweise enttäuscht da das Auto in vielen Foren, auch hier, schlecht geredet wird. Ich bin jetzt ca 200km mit dem Auto gefahren und ich kann mit stolz sagen dass es das beste Fahrzeug ist was ich je hatte. Ich habe aktuell noch einen GTI und der Unterschied ist natürlich enorm positiv . zugegebener Maßen natürlich auch weil der GTI klang technisch nichts kann aber der RS3 OPF fährt sich mega, hört sich krass an, auch mit geschlossenen Fenstern usw und macht mich alles in Allem sehr glücklich. Wenn man vorher irgendwelche Krawallbürsten gefahren hat und dann einen RS3 OPF fährt ist man vllt von der Klangkulisse nicht so begeistert wie ich es bin aber das ist dann nunmal so. Der nette Herr der mir das Fahrzeug gezeigt und erklärt hat meinte es soll eine tolle Akrapovic Anlage für den OPF geben und hat mir diese ans Herz gelegt. Ebenso brauch das Auto definitiv keine 1500km Einlaufphase. Das Öl muss eine Temperatur von min 90 Grad haben und ab dann ist alles egal. Bevor man das Auto abstellen will 5 min ruhig "kalt fahren" und laut seiner Aussage handhabt er das so mit ca 8 Audi Sport Wagen die er hat und nie Probleme gehabt.

Noch was zum Thema Start Stop Automatik. Laut seiner Aussage erlöscht die Garantie sobald man diese rauscodiert. Hat er selbst früher so gemacht aber hat es wieder umgestellt da Audi da sehr streng geworden ist und dies auch wohl sein muss in Bezug auf WLTP.

Ps.: Im Stand ist er wirklich sehr sehr leise, hier sollte Audi wirklich etwas gegen tun, meine Mail an Audi werde ich wahrscheinlich morgen schreiben denn ich würde mich freuen wenn Sie etwas nachbessern - dann wäre das Auto für mich persönlich perfekt!

So ich hoffe meine Eindrücke geben den OPF Käufern Mut, lasst euch nicht alles schlecht reden. Das 2018er Modell klingt besser, stimmt alles aber durch WLTP wird nach und nach alles schlimmer für die neuen Verbrenner und es gibt nunmal keine FL 2018er Neuwagen mehr.

Danke für Deinen Bericht und viel Spaß mit Deinem Neuen:-) Auch geil das der Audi MA Dir gleich eine andere AGA empfiehlt. Da hätte ich ihn gleich gefragt, warum die SAGA dann noch aufpreispflichtig seitens Audi angeboten wird...ist ja nett von ihm gemeint aber auch ein bisschen widersprüchlich

Zitat:

@Dognose88 schrieb am 28. Mai 2019 um 21:29:03 Uhr:


So Leute, hab meinen RS3 heute in NSU abgeholt. Wie aus meinen Posts die Tage hervorging war ich seit Wochen skeptisch, persimistisch und auch teilweise enttäuscht da das Auto in vielen Foren, auch hier, schlecht geredet wird. Ich bin jetzt ca 200km mit dem Auto gefahren und ich kann mit stolz sagen dass es das beste Fahrzeug ist was ich je hatte. Ich habe aktuell noch einen GTI und der Unterschied ist natürlich enorm positiv . zugegebener Maßen natürlich auch weil der GTI klang technisch nichts kann aber der RS3 OPF fährt sich mega, hört sich krass an, auch mit geschlossenen Fenstern usw und macht mich alles in Allem sehr glücklich. Wenn man vorher irgendwelche Krawallbürsten gefahren hat und dann einen RS3 OPF fährt ist man vllt von der Klangkulisse nicht so begeistert wie ich es bin aber das ist dann nunmal so. Der nette Herr der mir das Fahrzeug gezeigt und erklärt hat meinte es soll eine tolle Akrapovic Anlage für den OPF geben und hat mir diese ans Herz gelegt. Ebenso brauch das Auto definitiv keine 1500km Einlaufphase. Das Öl muss eine Temperatur von min 90 Grad haben und ab dann ist alles egal. Bevor man das Auto abstellen will 5 min ruhig "kalt fahren" und laut seiner Aussage handhabt er das so mit ca 8 Audi Sport Wagen die er hat und nie Probleme gehabt.

Noch was zum Thema Start Stop Automatik. Laut seiner Aussage erlöscht die Garantie sobald man diese rauscodiert. Hat er selbst früher so gemacht aber hat es wieder umgestellt da Audi da sehr streng geworden ist und dies auch wohl sein muss in Bezug auf WLTP.

Ps.: Im Stand ist er wirklich sehr sehr leise, hier sollte Audi wirklich etwas gegen tun, meine Mail an Audi werde ich wahrscheinlich morgen schreiben denn ich würde mich freuen wenn Sie etwas nachbessern - dann wäre das Auto für mich persönlich perfekt!

So ich hoffe meine Eindrücke geben den OPF Käufern Mut, lasst euch nicht alles schlecht reden. Das 2018er Modell klingt besser, stimmt alles aber durch WLTP wird nach und nach alles schlimmer für die neuen Verbrenner und es gibt nunmal keine FL 2018er Neuwagen mehr.

Start Stopp steht bei mir auf Memory durch die ASR Steuerung. Kann sie also jeder Zeit wieder einschalten und er merkt sich die Stellung. Der Rotz fliegt als erstes bei mir immer raus.

Übrigens viel Spaß mit deinem RS3 🙂

Zitat:

@Gtd2015 schrieb am 28. Mai 2019 um 21:39:25 Uhr:



Zitat:

@Dognose88 schrieb am 28. Mai 2019 um 21:29:03 Uhr:


So Leute, hab meinen RS3 heute in NSU abgeholt. Wie aus meinen Posts die Tage hervorging war ich seit Wochen skeptisch, persimistisch und auch teilweise enttäuscht da das Auto in vielen Foren, auch hier, schlecht geredet wird. Ich bin jetzt ca 200km mit dem Auto gefahren und ich kann mit stolz sagen dass es das beste Fahrzeug ist was ich je hatte. Ich habe aktuell noch einen GTI und der Unterschied ist natürlich enorm positiv . zugegebener Maßen natürlich auch weil der GTI klang technisch nichts kann aber der RS3 OPF fährt sich mega, hört sich krass an, auch mit geschlossenen Fenstern usw und macht mich alles in Allem sehr glücklich. Wenn man vorher irgendwelche Krawallbürsten gefahren hat und dann einen RS3 OPF fährt ist man vllt von der Klangkulisse nicht so begeistert wie ich es bin aber das ist dann nunmal so. Der nette Herr der mir das Fahrzeug gezeigt und erklärt hat meinte es soll eine tolle Akrapovic Anlage für den OPF geben und hat mir diese ans Herz gelegt. Ebenso brauch das Auto definitiv keine 1500km Einlaufphase. Das Öl muss eine Temperatur von min 90 Grad haben und ab dann ist alles egal. Bevor man das Auto abstellen will 5 min ruhig "kalt fahren" und laut seiner Aussage handhabt er das so mit ca 8 Audi Sport Wagen die er hat und nie Probleme gehabt.

Noch was zum Thema Start Stop Automatik. Laut seiner Aussage erlöscht die Garantie sobald man diese rauscodiert. Hat er selbst früher so gemacht aber hat es wieder umgestellt da Audi da sehr streng geworden ist und dies auch wohl sein muss in Bezug auf WLTP.

Ps.: Im Stand ist er wirklich sehr sehr leise, hier sollte Audi wirklich etwas gegen tun, meine Mail an Audi werde ich wahrscheinlich morgen schreiben denn ich würde mich freuen wenn Sie etwas nachbessern - dann wäre das Auto für mich persönlich perfekt!

So ich hoffe meine Eindrücke geben den OPF Käufern Mut, lasst euch nicht alles schlecht reden. Das 2018er Modell klingt besser, stimmt alles aber durch WLTP wird nach und nach alles schlimmer für die neuen Verbrenner und es gibt nunmal keine FL 2018er Neuwagen mehr.

Danke für Deinen Bericht und viel Spaß mit Deinem Neuen:-) Auch geil das der Audi MA Dir gleich eine andere AGA empfiehlt. Da hätte ich ihn gleich gefragt, warum die SAGA dann noch aufpreispflichtig seitens Audi angeboten wird...ist ja nett von ihm gemeint aber auch ein bisschen widersprüchlich

er sagte mir auch dass vor paar Tagen einige jungs von MTM da waren und RS Modelle gekauft haben und die vorort im Ausstellungsraum umgebaut haben. Gibt da wohl so einiges was man sich nicht vorstellen kann ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen