RS3 19 Zoll original Rotorfelge auf S3?
Hallo,
ich würde gerne wissen, ob die beim RS3 serienmäßige 19 Zoll Rotorfelge problemlos auf den S3 passt, wenn dieser vorher ab Werk mit den serienmäßigen 18 Zoll Felgen bestückt war. Wie sieht es aus mit der Einpresstiefe und eventuell störenden Schrauben im Radkasten usw.?
Wie sieht es aus mit Gutachten? Gibt es eventuelle Eintragungsprobleme?
Beste Antwort im Thema
die 225 sehen vielleicht eins bisschen sportlicher aus, aber die 235 bringen halt mehr Fläche auf die Strasse.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CorsaSI307
die 225 sehen vielleicht eins bisschen sportlicher aus, aber die 235 bringen halt mehr Fläche auf die Strasse.
Welche ET haben die Felgen 52??
ich meine die haben ET 50.....
Aber gut zu wissen das die mit ner 235 Decke hinten nicht setzen....
Ob das bei ner 8,5 x 19 mit ET 45 auch geht ???? Das wärs ja 🙂 .
@ TE
Stell doch mal bitte eine Totale von Deinem S3 rein. Die Farbe hat mich ja auch angejuckt ...mich interessiert wie das Auto komplett damit ausschaut. Danke
Zitat:
Original geschrieben von CorsaSI307
H! Guck mal hier :http://www.eta-beta.de/shop/Abrollumfang-berechnen.html
was mich wundert, dass hier eine zulässige abrollumfangsabweichung von -4% angegeben wird.
1. habe ich bis jetzt immer nur von +/- 1 oder 2% gehört/gelesen
2. finde ich 4% schon recht gefährlich, da sich das auto dann ja 4% schneller bewegt, als der tacho anzeigt und somit is ja schon wieder fast die tolaranz "aufgefressen", die beim blitzen normalerweise abgezogen wird! ganz abgesehen davon das man schneller unterwegs is, als man glaubt!
+4% hätte ich mir ja noch vostellen können, aber -4% wundert mich schon sehr, kann jemand bestätigen dass diese angaben der seite korrekt sind?
gruß tino
Guck doch mal das Beispiel an, da ist vom Wechsel von Serie 225/40R18 zu Umrüstung 235/35R19 -2% Differenz. Bei der Serie hat das Tacho 100km/h bei der Umrüstung 98km/h, also zeigt der Tacho weniger an als mehr. Du musst deine Gedanken einfach nur umdrehen, dann passt alles 😉.
Ähnliche Themen
nee nee, nich ich muss meine gedaken umdrehen😉
wie du richtig geschrieben hast, zeigt der tacho vorher 100 km/h an und nachher 98 km/h, obwohl noch die gleiche geschwindigkeit gefahren wird wie vorher. was is denn wenn der tacho mit der neuen kombi 100 km/h anzeigt? Richtig, er wird tatsächlich 102 km/h fahren. also fährt man schneller als angezeigt wird!
is doch eigentlich auch logisch, denn der tacho wird drehzahlabhängig funktionieren, sprich wenn ich einen größeren abrollumfang habe, werde ich doch eine weitere strecke zurücklegen also werde ich auch schneller fahren (auf die selbe zeit zurückgerechnet) als angezeigt!
gruß tino
Größerer Abrollumfang heißt das Rad dreht sich langsamer, da es eine größere Strecke zurücklegen muss ehe es sich einmal komplett gedreht hat, d.h. die Drehzahl wird niedriger, somit zeigt der Tacho weniger an.
sorry, aber du verstrickst dich da in etwas🙁 was du beschreibst is die drehzahl abhängig von der geschwindigkeit! das hat ab nichts mit dem tachoabweichungsergebnis zu tun!
wenn du auf dein gaspedahl drückst, dann gibt das steuergerät vor, dass du drehzahl x brauchst um mit dem rad mit dem gegebenen abrollumfang die gewünschte geschwindigkeit zu erreichen. packst du nun ein rad mit einem größeren abrollumfang auf dein auto , weiß dass das steuergerät aber nich, also erzeugt es wieder die selbe drehzahl x wie vorher, so dass du nun aber auf grund des größeren abrollumfangs eine längere strecke bei gleicher drehzahl zurück legst und somit auch eine schnellere geschwindigkeit fährst, als du eigentlich mit der gleichen gaspedalstellung erzeugen wolltest!
das war jetzt alles sehr vereifacht ausgedrückt aber hoffentlich verständlich 😉 und falls du mir immer noch nichglaubst, dann gib die werte mal auf dieser seite ein, dann wirst du unten sehen was die tatsächliche geschwindigkeit is und welche dir dein tacho vorgauckelt!
gruß tino
Jo wenn ich dieselben Daten von oben eingeben kommt 100 mit Serienbereifung raus und mit dem umgebauten fährst du statt 100km/h 98km/h, also langsamer nicht schneller.
Und ein Tachometer ist ein Drehzahlmesser: klick mich.
Also nix mit Drehzahlvorgabe oder so.
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Jo wenn ich dieselben Daten von oben eingeben kommt 100 mit Serienbereifung raus und mit dem umgebauten fährst du statt 100km/h 98km/h, also langsamer nicht schneller.
Und ein Tachometer ist ein Drehzahlmesser: klick mich.
Also nix mit Drehzahlvorgabe oder so.
Eben, also hat er doch recht:
Du fährst tatsächlich: 100km/h
Tacho zeigt mit Serienbereifung: 100 km/h (Annahme)
Tacho zeigt mit neuer Bereifung: 98 km/h => zeigt langsamer als man tatsächlich fährt 😉
=> D.h. du bist tatsächlich schneller, als der Tacho anzeigt 🙂
Zitat:
Du fährst tatsächlich: 100km/h
Tacho zeigt mit Serienbereifung: 100 km/h (Annahme)
Tacho zeigt mit neuer Bereifung: 98 km/h => zeigt langsamer als man tatsächlich fährt 😉
Nein ihr interpretiert das falsch, der Tacho ist bei beiden Fällen 100 und in real fährt man mit den größeren Abrollumfang 98km/h!
Eben nicht, bei größerem Abrollumfang dreht sich das Rad bei gleicher Geschwindigkeit langsamer,
d.h. der Tacho zeig weniger Umdrehungen an => Tacho zeigt kleinere Geschwindigkeit an 😉
Und bei kleinerem Abrollumfang dreht sich ein Rad eben schneller bei gleicher Geschwindigkeit.
EDIT: Siehe Anhang 😉
Ok, jetzt hats klick gemacht 😉.
Also müsste man bei deinem Anhang ja eigentlich schon den Tacho angleichen, weil er ja zuwenig anzeigt als man tatsächlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Ok, jetzt hats klick gemacht 😉.
Also müsste man bei deinem Anhang ja eigentlich schon den Tacho angleichen, weil er ja zuwenig anzeigt als man tatsächlich ist.
Theoretisch ja, der Tacho geht real aber ja ein paar km/h voraus (was ja auch irgendwo geregelt ist wie viel %). Kenne jetzt die Abweichungen nicht, ab welchen man anlernen muss. 😉
Aber ab dem Zeitpkt., ab dem der Tacho weniger anzeigt, als man tatsächlich fährt, muss man auf jeden Fall angleichen.
na geht doch, jetzt hat sich die sache ja geklärt, danke mk1290 für die weitere erläuterung!
aber ab wieviel tachoabweichung wirklich angelernt werden muss kann ich leider auch nich sagen, ich dachte wie gesagt bis jetzt immer maximal +/- 2%, aber laut der einen seite fürften es ja sogar -4% sein sprich bei 100 km/h tachoanzeige würde das auto 104 km/h fahren und das is ja das was ich mir schwer vorstellen kann, denn das finde ich ja schon recht viel!jetzt hab ich auch kapiert, was du zuletzt meintest, sprich mit einbezug der tachoabweichung an sich! aber is das nich von modell zu modell unterschiedlich? und müsste man nich dazu auch wissen auf welchen abrollumfang die tachos ausgelegt sind?
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
na geht doch, jetzt hat sich die sache ja geklärt, danke mk1290 für die weitere erläuterung!
Ich bin froh das man hier noch diskutieren kann, ohne das es gleich persönlich wird 😉.