rs 6 autogas kennt ihr jemanden

Audi RS6 C5/4B

also ich weiß, schon 1000 mal diskutiert, aber kennt ihr jemanden der einen rs6 autogas fährt. nicht, dass ich einen umrüsten lassen will, mich interessiert es nur, ob es evtl. millerweile besser möglich ist.
wäre ja schon klasse, ich weiß auch, dass man bei so einem auto nicht auf den sprit schauen sollen.

aber hallo, ein cayenne mit diesel, naja, das geht gar nicht, aber gehört ja auch nicht in unser forum.

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pietv6tdi


... selbst kein merklicher Mehrverbrauch...

Dann befass Dich mal ganz schnell mit der

Materie

! Die Kiste läuft in diesem Fall deutlich zu mager!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eifelschwabe


Ich fahr die beschnittene V8 Version und ich gebe zu, dass ich auch manchmal drüber nachdenke LPG umzurüsten - aber die Anschaffung ist schon teuer ...

Hi, mittlerweile hab ich schon den zweiten A6 - natürlich auf Gas. Nachdem mir der erste frisch umgerüstet geklaut wurde hat es genau 2 Monate gedauert, bis das Geld von der AXA kam, danach nur noch zwei Wochen, dann stand nicht nur der neue "Dicke" vor der Tür sondern er war auch schon fertig umgerüstet. Warum wohl???

Der Grund: 100km Benzin (V6) 14,-€, 100km (Gas) etwa 8,-€ (zur Zeit), sprich nach 40.000km (meiner 28.000km) im "grünen", der V8 dürfte sich noch schneller rentieren.

Verkaufspreis bei V8 : eher 2000-3000€ mehr als ohne 😉

Gasumrüstung im V8: Ein Invest, was sich praktisch am nächsten Tag bezahlt macht, da brauch man nix "beobachten" - höchstens die Tankuhr und den "€"-Zähler - spannender als ein Tatort

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Von der rein wirtschaftlichen Betrachtung her lohnt es sich.........nicht

Meinen 4,2 habe ich wegen der Spritkosten auf LPG umgerüstet. Wenn man das mal pragmatisch betrachtet lohnt es sich erst ab 40tkm p.a.

Komische Rechnung, die Du da aufmachst. Auf Basis der aktuellen Spritpreise hätte ich nicht mal 40.000 gebraucht, um meine Vialle, für deren Einbau ich immerhin 3850 € bezahlt hatte, komplett reinzusparen.

Zitat:

Alle die Problemchen, Fahrten zum Umrüster, Nachteile, Risiken..etc sind das Geld nicht wert.

Ich bin 3x zum Umrüster gefahren, einmal zur Bestellung, dann zum Einbau und noch zur Inspektion nach 2000 km.

Weitere Nachteile hatte ich nicht. Welche Risiken?

Du hast vielleicht die falsche Anlage, aber auf jeden Fall einen unfähigen Umrüster gewählt, der A6 4,2 wird schließlich oft umgebaut (wie man hier im Forum sieht) und ist nicht als Problemfahrzeug bekannt.

Zitat:

Wenn man "bloß" 20tkm p.a. fährt und sich die Anlage nach 2 Jahren amortisiert hat, so stimmt das nicht. Dann kann man auch 2 Jahre auf Benzin fahren und hat weniger Probleme.
Es lohnt sich erst wenn man die Kosten der Anlage min. doppelt raus hat.

Also ich hatte keine Probleme, andere hier auch nicht. Vom Gefühl her fängt das Sparen beim ersten Tanken an, wenn man mit weniger als 30 € auskommt...

Zitat:

Mein normaler 4.2 läuft auf LPG schon nicht so gut wie auf Benzin, was soll da ein RS6 machen. Abgesehen davon wäre der Wagen dann verbastelt.

Meiner lief auf Gas genauso gut wie auf Benzin, davon berichten auch viele andere.

Wenn es anders wäre, hätten wir den Hyundai Coupé meiner Partnerin nicht umgerüstet. Auch für meinen neuen habe ich schon wieder den Einbautermin für die nächste Vialle.

Kann also nur Dein Umrüster schuld sein.

Für eine Verdampferanlage lasse ich die "Verbastelung" gelten, bei einer flüssig einspritzenden Anlage wie der Vialle eher nicht.
Dazu kommt, daß ein A6 4,2 mit (funktionierender ) Gasanlage wahrscheinlich leichter zu verkaufen ist, als ohne (so war es jedenfalls bei mir).

Zitat:

PS: Ich fahre 40tkm p.a. Würde ich weniger fahren, käme eine LPG Umrüstung aufgrund meiner Erfahrungen gar nicht mehr in Frage. Die Prins ist einwandfrei verbaut und gut eingestellt, dennoch bin ich nicht begeistert. LPG gehört in einen Wagen der Dich von A nach B bringt. Dafür ist es klasse.

Kleiner Widerspruch!

Wenn Dein Urüster Ahnung hätte, würdest Du nicht von Problemen berichten...

Zitat:

Wenn man zwischen A und B einfach nur Spaß haben will, dann bleibe bei Benzin und kaufe Dir zusätzlich ein anderes Auto für Zweckfahrten.

Also ich komme mit einem Auto aus.

Vielleicht gönne ich mir irgendwann mal ein Cabrio.

Du solltest Deine persönliche Situation jedenfalls nicht pauschalisieren, denn Deine Erfahrungen weichen doch erheblich von denen der meisten Gasfahrer ab.

Ein anderer Punkt:
Ich fahre schon fast mein ganzes Leben Autos, die im Spritverbrauch deutlich nach oben abweichen, zumeist aber ohne Gas, das heißt, ich kann es mir auch ohne Gas leisten.

Trotzdem fallen mir genügend Dinge ein, die ich mit ein paar gesparten 1000 € anfangen kann...

Allein schon, weil mich die ständige Verarsche bei den Benzinpreisschwankungen nerven, finde ich es sehr angenehm, an der Gastankstelle einigermaßen stabile Preise vorzufinden.

Ich sage mal ganz klar, wer z. B. vor den angeblich hohen Umrüstkosten zurückschreckt, der hat eh zu knapp kalkuliert und fährt meiner Meinung nach offensichtlich ein Auto, das er sich eigentlich sowieso nicht leisten kann.

Andere Begründungen wie die von Dottore beim 2,7 T lasse ich gerne gelten.

lg Rüdiger:-)

Moin,

wenn ich 2700€ für die LPG Anlage ausgebe, dann reicht es nicht später die 2700€ an Benzin einzusparen. Der ganze Aufwand lohnt sich doch erst wenn man deutlich mehr als die Anlagenkosten eingespart hat. Das fängt wie ich finde erst bei min dem zweifachen der LPG Anlagenkosten an. In den Bereich komme ich jetzt erst. Immerhin schon "jetzt" nach 2 Jahren, da ich 40tkm pa fahre.

LPG bedeutet zusätzlichen Aufwand. Sicher habe ich ein paar Fahrten zum Umrüster mehr gehabt als andere Leute, doch das Risiko ist immer da. Niemals bedeutet eine LPG Anlage weniger Probleme.

Der RS6 ist auch so schon etwas anspruchsvoller in der Wartung, bzw. kostspieliger bei Problemen. Das Risiko mit einer LPG Anlage potenziert sich.

Bei meiner Tankreichweite von 330km fahre ich den Tank meist leer. Vorher umschalten (bei max 250km) bedeutet noch häufigeres tanken. Aufgrund der Fahrtstrecken kann ich nicht immer exakt bei 250km tanken, dann müßte ich auch schon oft bei 180km zur Tanke um ein Leerfahren zu vermeiden.

Wie weit kommt man mit einem RS6 unter LPG ? Würde man sich einen größeren Tank einbauen und auf Kofferaumvolumen verzichten ?

Oh wow - ich wollte hier nicht die Gas oder nicht Gas Diskussion entflammen ...
Ich denke auch - wenn ich den Umbau mache, dann will ich wenigstens den EK + Umrüstung von der Anlage + X rausholen.
Wichtig bei der Betrachtung und Bewertung des Einzelnen muss wohl - ohne jemand treffen zu wollen :
1. Laufleistung
2. Wiederverkaufswert
3. Leistung der Anlage sein

ich fahre nur um die 20.000 km also denke ich nach - Stand heute sag ich mal - es kommt kein Gas rein - will mir erst nen Dicken aus Ende der Modellreihe schnappen - dann lohnt sich das wohl eher ... aber es ist wie gesagt meine momentane Einstellung dazu.

Was ich nicht leiden kann sind Sprüche wie - wer sich die Gasanlage nicht leisten kann hat eh das falsche Auto ... Also bitte .... ist doch kein Kinderauto was wir hier fahren - denke sie Meisten sind wirklich alt genug um zu wissen ob sie ne Spritschleuder mit Geniesserbonus - oder nen Dacia Diesel fahren wollen ... (sorry an Daciafahrer - ist nur als Extrembeispiel gedacht - dieses Auto hat genauso seine Berechtigung wie der Dicke !)
Ich beobachte mein Fahrverhalten und die KM Leistung weiterhin - dann entscheide ich !

Grüße
ES

Ähnliche Themen

Hallo erstmal an alle 🙂,

ich komme aus dem 4f Forum und bin jetzt hier da ich mir ein RS6 4b zugelegt habe,

meine Frage ist, ob es mittlerweile hier einer gemacht hat beim RS mit Gas umzurüsten?

Ich war grad bei einem Umrüster der nur Prinsanlagen umrüstet.... Da diese mit Verdampfer arbeiten ist zu wenig Platz für 2 Stück!?

Grüße Peter

Zitat:

Original geschrieben von pietv6tdi


Hallo erstmal an alle 🙂,

ich komme aus dem 4f Forum und bin jetzt hier da ich mir ein RS6 4b zugelegt habe,

meine Frage ist, ob es mittlerweile hier einer gemacht hat beim RS mit Gas umzurüsten?

Ich war grad bei einem Umrüster der nur Prinsanlagen umrüstet.... Da diese mit Verdampfer arbeiten ist zu wenig Platz für 2 Stück!?

Grüße Peter

Schau mal im Gas-Forum da gibt es einige mit großen Motoren und auch ein paar Umrüster die gute Ideen haben.

Meinst Du da ein spezielles?

Grüße

Bei Ebay is grad nen S6 mit Gasanlage drin. Guckst du hier http://cgi.ebay.de/.../250683650086?pt=Automobile

Zitat:

Original geschrieben von pietv6tdi


Meinst Du da ein spezielles?

Grüße

HIER IM HAUS

@ Slowfinger
Saug-V8 auf Gas ist eigentlich nix besonderes

RS6 kann man auf Gas umrüsten (Aussage von meinem Umrüster). Das Problem ist dass die Batterie und ich meine auch Steuergeräte in der Reserveradmulde sitzen. Diese müsste man woanders unterbringen ( Blos wohin?) Außerdem dürften die Reichweite mit 60 Liter Gas bei einem RS6 weit unter 300km sein.(Es sei denn im Schleichmodus).
Andernfalls könnte man sich einen Zylindertank an die Rückbank schnallen, was ja bei einem Kombi meiner Meinung nach Schmarrn ist.
Mein Fazit: Autogas ist (bei gutem Umrüster) ne echt feine Sache, jedoch würde ich die Umrüstung nur bei soliden Motoren z.B. V8 Saugern durchführen. Bei hochgezüchteten Motoren wie der RS6, wo man nicht weiß ob einem als nächstes der Turbo, oder sonst irgenwas um die Ohren fliegt würde ich die Finger davon lassen. Außerdem ist die benötigte Gasmenge bei einem RS6 unter Volllast auch bei größtmöglich dimensionierter Gasanlage grenzwertig. Ein bisschen Toleranz nach oben sollte man da schon haben.

S6 umrüsten ist kein Problem da dort genug Platz ist 😉

Warum sollten die Turbos das nicht vertragen? Im normalem Betrieb sollte nix passieren... fahre ja keine Rennen und Heize den nicht über lange Strecken...

Grüße Peter

Jo ich weiß,wir reden ja vom RS6.
Platzmäßig gehts bis auf die Batterie im RS6 schon auch. Ich bin nur der Meinung, dass bei Vollast es schwer werden wird den RS6 mit ausreichend Gas zu versorgen--> Agastemp. wird zu Hoch --> Motor.- bzw. Turboschaden. Aber wenn Du bei Vollast auf Benzin fährst dann gehts bestimmt. Aber wenn ich auf Gas fahren will, dann immer, dazu brauchst Du halt einen robusten Motor. Das ist der RS6 leider nicht. Musst aber selber wissen. Das A und O ist aber die Kompetenz des Umrüsters 😁

Zitat:

Original geschrieben von RalleRS2


dazu brauchst Du halt einen robusten Motor. Das ist der RS6 leider nicht.

Der RS6 hat ja seine Tücken (Getriebe und Fahrwerk). Aber was bitte soll an diesem Motor nich robust sein 😕😕

Grüsse
RStreiber

Soo ich hab jetzt anfang september ein termin bei www.autogasprofi.de

Sie sagten mir, es wäre kein problem mit einer BRC Anlage und zwei Verdampfern... dauer ca. 3-4 Tage 😎

Werd dann mitte September mal berichten, falls ich es nicht vergesse 😁

Grüße Peter

Zitat:

Original geschrieben von RStreiber



Zitat:

Original geschrieben von RalleRS2


dazu brauchst Du halt einen robusten Motor. Das ist der RS6 leider nicht.
Der RS6 hat ja seine Tücken (Getriebe und Fahrwerk). Aber was bitte soll an diesem Motor nich robust sein 😕😕

Grüsse
RStreiber

Turbo, hast noch vergessen. Der Rumpfmotor an sich ist schon robust, sorry da hab ich mich falsch ausgedrückt. Was ich meinte ist allgemeine Robustheit des Antriebstrangs, oder willst jetzt etwa was Anderes behaupten 😎

Ich will jetzt den RS6 bestimmt nicht schlecht reden, nur ist bei diesem Motor in Verbindung mit Autogas Vorsicht geboten. Klar laufen die Anlagen auch beim RS6, aber bei Vollast stoßen die mir bekannten Anlagen an Ihre Grenzen. Und da ist ein Motorschaden vorprogrammiert.

Aber wer weiß vielleicht gibt es ja spezielle Anlagen die diesen Motor mit genügend Gas versorgen können, von denen ich nichts weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen